Veröffentlicht Februar 22, 20169 j Hallo Forum, da ich vor der Geburt meiner letzten Tochter / 99 die Geräusche des Ultraschallgeräts "noch in den Ohren habe" erinnerte ich mich gestern Abend (ja, manchmal muss ich auch sonntags ran) auf der Rückfahrt vom Büro nach Hause daran. Wie aus dem "Nichts" nahmen diese tlw. blechernen Geräusche mit steigender Drehzahl zu. Anfänglich ziemlich schwach, dann verstärkten sich diese jedoch. Heute morgen, als ich das Auto gestartet habe, erfolgte keine Änderung - ergo, ließ ich das Auto (zum Glück im Parkhaus) sicherheitshalber stehen. M.E. erfolgt das eher vor der rechten Seite des Motorraums aus, ich konnte es leider nicht auch bei geöffneter Haube lokalisieren. Ich weiß, Ferndiagnosen sind echt schwierig, vlt. hat ja jedoch jemand eine ähnliche Situation erlebt. In der Hoffnung, dass es nur ein Blech ist, das nur verschraubt werden muss.... Beste Grüße und lieben Dank! kosan
Februar 22, 20169 j Wenn ich dein Geräusch richtig interpretiere, tippe ich auf ein Lager der Rollen am Keilriemen. Bei mir war es die Umlenkrolle. Als das Geräusch einmal da war ging es auch ruckizucki bis die Rolle fest war und mir der Riemen um die Ohren geflogen ist. Und ich meine mit ruckizucki wenige Kilometer zum Ersatzteilehändler
Februar 22, 20169 j Wenn ich dein Geräusch richtig interpretiere, tippe ich auf ein Lager der Rollen am Keilriemen. Bei mir war es die Umlenkrolle. Als das Geräusch einmal da war ging es auch ruckizucki bis die Rolle fest war und mir der Riemen um die Ohren geflogen ist. Und ich meine mit ruckizucki wenige Kilometer zum Ersatzteilehändler Eben , daran dachte ich jetzt ja auch gleich, nach der Beschreibung liegt dies jedenfalls sehr nahe . Ist halt etwas Glaskugel , doch da würde ich mal genauer hinsehen / hören .
Februar 22, 20169 j Warst schneller Am besten einmal den Riemen abmachen und alle Rollen per Hand drehen. Dann merkt man sofort ob die Lager durch sind oder nicht. Aber vorher natürlich einmal bei laufendem Motor horchen ob das überhaupt aus der Ecke kommt.
Februar 22, 20169 j Am besten einmal den Riemen abmachen und ......den Motor kurz ohne Riemen laufen lassen (gut entspannen reicht auch schon mal), um die Quelle auszuschließen - oder zu bestätigen.
Februar 22, 20169 j Autor puuh.... danke für die Infos. Ich werd das morgen mal versuchen. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich das hinbekomme? Welches Werkzeug brauch ich dafür? wenn die Quelle bestätigt ist, was soll ich dann machen? danke & Gruß kosan
Februar 22, 20169 j Autor ach ja, bin in Berlin Pankow, gibts hier vlt. jemanden in der Nähe, der mir das richten könnte? Gegen Bezahlung logischerweise......
Februar 22, 20169 j Da ist doch die Fa. Pinkowski nicht weit entfernt. Adresse und Tel. steht in der Hilfe-Liste oder im Netz. Grüße lamdschleicher
Februar 22, 20169 j Werkzeug brauchst du nur die Basics. Ein paar Schraubendreher, Maulschlüssel und eine lange 1/2" Knarrenverlängerung um den Riemenspanner zu "entspannen". Luftfiltergehäuse raus und los gehts. Würde vorher dokumentieren wie der Riemen wo über welche Rolle läuft, dann klappt auch der Einbau problemlos.
Februar 22, 20169 j Achso, die Verlängerung in den Riemenspanner stecken (also in das viereckige Loch welches du auf diesem siehst) und zur Fahrzeugnase hin ziehen.
Februar 22, 20169 j Und stellt dann fest, der Klimakompressor. Welches Werkzeug und welche Erfahrung dann?
Februar 22, 20169 j und drauf achten, dass du ihn ganz bis auf den Grund einsteckst, sonst kann die Aufnahme ausbrechen. Im Radhaus gibt es einen Teil der Radhausverkleidung, der sich nach lösen einer Schraube halb aufklappen lässt, und dort den Zugang zur Riemenscheibe der Kurbelwelle freigibt. Rad ab oder zumindest voll einschlagen hilft.
Februar 23, 20169 j Autor ......besten Dank für die Tipps, die Fa. Pinkowski ist tatsächlich bei mir in der Nähe, da fahr ich nachher mal mit dem Fahrrad vorbei und sprech das Problem an. Werde berichten.......
März 6, 20169 j Autor .......ja, es war tatsächlich der Klimakompressor. Lass gerade einen neuen einbauen, Gruß kosan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.