September 3, 20195 j Es gab nur P1110 (der mich fast zum verzweifeln gebracht hat) Die O-Ringe vom alten Sensor schauen nicht mehr gut aus, ich glaub daran lag es. Wenn ich mal die Lust dazu habe, baue ich den alten Sensor mal mit neuen O-Ringen ein und schau was passiert :)
September 3, 20195 j Hm, da müsste er einen pulsierenden, aber gültigen Wert liefern. Erstaunlich. Aber nun gut, kann man offensichtlich wohl nicht ausschließen.
Dezember 30, 20231 j Moin zusammen , heute hat es mich erwischt Fehlercode P1110 ! Von der Autobahn runter vom Gas runter und in den Landstraßen Modus und , BLING Motorkontrolleuchte . Hatte zuletzt das AH.. Erlebnis mit der Zündkasette defekt Notlauf Programm . Jetzt ist Unterhaltung hier schon ein bisschen her des halb wollte ich fragen ob es eine Kompacktlösung gibt für das Problem ?
Dezember 30, 20231 j Du bist ja schon im richtigen Thread gelandet - was sollte sich inzwischen an der Ursache geändert haben...?! Unterdruckschlauch kontrollieren, Ventil prüfen - alles schon hier beschrieben. Dass das Magnetventil zur Steuerung defekt wäre, kann ich mich nicht erinnern schon mal gelesen zu haben. Alles in allem also 3 Minuten bis zum Finden des Fehlers - also schneller als hier einen Post zu schreiben.
Dezember 30, 20231 j Moin patapaya , danke für die Schnelle Reaktion war heute schon zu dunkel in der Garage werde mich morgen mal auf die Suche machen .
Dezember 30, 20231 j Suche dürfte nicht schwer werden... Entweder ein Schlauch kaputt oder das pneumatische Ventil am "Saug-" Rohr. Das kannste aber einfach testen indem du Unterdruck am kleinen Schlauchstutzen anlegst und der wieder weggeht. Ohne Unterdruckprüfer: Einfach mal daran saugen. Geht da Luft durch...
Dezember 31, 20231 j Moin zusammen , habe den Fehler gefunden war zum Glück kein großes rausrufen . Siehe Foto ! Finde den Fehler .... Keine Ahnung was den Schlauch bewegt hat einfach runter zu rutschen ?? Und wieder möchte ich mich bei allen bedanken die hier ihre Erfahrungen zum nachlesen hinterlassen . Zum Auslesen habe ich mein neu Erworbenen OBD2 mit Bluetooth benutzt funzt super das Teil selbst SAAB ist aufgeführt unter Fabrikaten ! Bevor Fragen kommen zum Gerät hier ein Bild . Wenn Werbung einfach löschen Bin aber noch nicht im Bilde was das Teil alles kann auf jeden Fall habe ich mir den Weg in die Werkstatt gespart . Bearbeitet Dezember 31, 20231 j von Funmobil95
Dezember 31, 20231 j Suche dürfte nicht schwer werden... Entweder ein Schlauch kaputt oder das pneumatische Ventil am "Saug-" Rohr. Das kannste aber einfach testen indem du Unterdruck am kleinen Schlauchstutzen anlegst und der wieder weggeht. Ohne Unterdruckprüfer: Einfach mal daran saugen. Geht da Luft durch... Moin Mahathma, OK !? An welchem der drei Schläuche ?
Dezember 31, 20231 j Moin Mahathma, OK !? An welchem der drei Schläuche ? Du hast den richtigen Schlauch schon gefunden, den mal verfolgen, dann findest du das Bypass-Ventil, welches [mention=9496]Mahathma[/mention] als pneumatische Ventil bezeichnet hat. Das APC-Ventil mit den drei dickeren Schläuchen ist nicht gemeint. Einfach mal die Unterdruckschläuche neumachen und dann ggf. mit kleinem Kabelbinder sichern. Wobei das bei neuen Schläuchen eigentlich nicht nötig ist. Bearbeitet Dezember 31, 20231 j von Sven
Dezember 31, 20231 j Moin zusammen , habe den Fehler gefunden ... Und, hatte ich Recht, hat es 3 Minuten gedauert...? Keine Ahnung was den Schlauch bewegt hat einfach runter zu rutschen ??Wenn du ihn einfach nur wieder aufgesteckt hast, kannst du ihn das nochmal fragen, wenn P1110 das nächste Mal leuchtet... Die sind einfach alt und haben ihre Spannung verloren (wenn sie nicht schon eingerissen sind) und rutschen früher oder später wieder ab. Kauf 3 m Silikonschlauch 4 mm Innendurchmesser und wechsele alle(!) diese Schläuche systematisch nacheinander 1:1 aus. Und bei der Gelegenheit auch alle anderen Schläuche, die irgendwo an DK, EVAP und APC führen, gründlichst kontrollieren und ggf. ebenfalls ersetzen (ich meine 6 mm ID) sowie alle Rückschlagventile auf korrekte Funktion prüfen, dann hast du erstmal Ruhe an dieser Baustelle.
Dezember 31, 20231 j Das APC-Ventil mit den drei dickeren Schläuchen ist nicht gemeint.Nein, die Stelle ist schon richtig - da sind 3 Schläuche drauf:
Dezember 31, 20231 j Moin Mahathma, OK !? An welchem der drei Schläuche ? z.B. https://www.saab-cars.de/threads/probleme-mit-schwankedem-ladedruck.64748/#post-1256136 https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/page-3#post-1239766
Dezember 31, 20231 j Und darauf achten, dass es der etwas dickwandigere Schlauch ist, der auch für Unterdruck geeignet ist. Die dünnen klappen dann zusammen und liefern Effekte, die man nur ganz schwer diagnostizieren kann. Weil ja alles heil zu sein scheint. Die für Turbo Anwendungen sind i.d.R. die passenden.
Dezember 31, 20231 j Nein, die Stelle ist schon richtig - da sind 3 Schläuche drauf: [ATTACH=full]233017[/ATTACH] Ansichtssache: Sitzt 1. nicht am "Saugrohr" und ist 2. eher ein elektropneumatisches Ventil als ein rein pneumatisches Ventil?
Dezember 31, 20231 j Ich weiß nicht, was du mit 1. und 2. meinst. Um mich der korrekten üblichen Bezeichnungen zu bedienen, ist hier die Rede einmal vom Turbo-Bypass-Ventil (gerne auch Blow-off; vorne am Turbo-Druckrohr bzw. Ladeluftrohr) und zum anderen vom Magnetventil zu dessen Steuerung (an der Spriztzwand). Das APC- oder Ladedruck-Regelventil (an der Cobrapipe befestigt) hattest du ja schon ausgeschlossen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.