Februar 21, 20178 j 1. Brüssel hat beschlossen das die Feinstaubfreimengen überschritten werden. 2. Das wird teuer da Brüssel. s.o. 3. Eine Grüne Regierung, passt doch. 4. Andere werden folgen (müssen), zieren sich aber noch (Achtung Wahlen) usw. usw. usw.
Februar 21, 20178 j Supi, in Stuttgart beschlossene Sache: Grenzwerte überschritten, Fahrverbot für Diesel vor E6. So fängt's also an. Der NRW-Verkehrsminister sagte immerhin: nur als letztes Mittel, können nicht den Autofahrer dafür hängen lassen, dass die Hersteller mogeln. (Hätte heißen müssen: dass wir dauernd weggeguckt haben, wenn die Lobby uns ausreichend bestochen hat, aber nun gut.) Mal sehen, ob er das nach der NRW-Wahl immer noch sagt / sagen kann.
Februar 21, 20178 j Di hast die DUH vergessen. Nicht das die Anwälte arbeitslos werden. Die Gesetze sind eine Lizenz zum Geld drucken. Wenn man selber nicht betroffen ist kann man dann ja Geld damit verdienen.
Februar 21, 20178 j Klar: Diesel weiter als Kaufanreiz minderbesteuern, damit genügend Euro6789-Schüsseln wunderbarsten UltraFeinstStaub feste direkt in die Blutbahnen pusten. Und gleichzeitig schön die Benzin-Direkteinspritzer nach vorn bringen, damit die bösen Otto-Karren auf NOx-Seite nicht so böse hinter den tollen Dieseln zurück hängen. Wie man sich doch unter dem Label der CO2-Ausstoß-Minderung wunderbar neue und (zumindest lokal) auch weitaus schlimmere Baustellen schaffen kann, ist echt toll. Ich werde nie im Leben so viel essen können, wie ich bei diesem Schwachsinn kot..n muß.
Februar 21, 20178 j Klar: Und gleichzeitig schön die Benzin-Direkteinspritzer nach vorn bringen, damit die bösen Otto-Karren auf NOx-Seite nicht so böse hinter den tollen Dieseln zurück hängen. Wie man sich doch unter dem Label der CO2-Ausstoß-Minderung wunderbar neue und (zumindest lokal) auch weitaus schlimmere Baustellen schaffen kann, ist echt toll. Ich hatte in Chemie immer ne 4-. Die CO2-Reduzierung hat die NOx-Probleme geschaffen?
Februar 21, 20178 j wenn man so weil ja. Man kann in einem Verbrennungsprozess halt nicht alles gleichzeitig haben.
Februar 21, 20178 j Nein. Denn wenn du das entsprechend sparsam betrachtest dann landest du bei den gleichen Problemen wie die DI-Benziner. Und wenn alle LPG fahren wollten gäbe das noch ein ganz anderes Problem.
Februar 22, 20178 j Wird langsam Zeit sich von Verbrennungsmotoren zu verabschieden, von Dieseln sowieso. Auf jeden Fall wird man um Ballungszentren einen Bogen fahren müssen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es für immer freie Einfahrt in Umweltzonen mit H-Kennzeichen geben wird. In vier Wochen bekomme ich meinen letzten Neuwagen mit Benzinmotor, das nächste Mal werde ich ein E-Auto kaufen. Zur Zeit scheitert es an Lademöglichkeiten. Ist das Problem gelöst spricht nichts mehr gegen ein E-Auto, vielleicht einen NEVS?
Februar 22, 20178 j Wir warten auf den E-Smart. Mehr benötigen wir für die Stadt hier nicht und die Steckdose befindet sich in unserer Garage. Zur Ausfahrt wird dann von Zeit zu Zeit der gelbe aus der selbigen geholt. Dennoch finde ich es vom Staat eine Unverschämtheit seine Bürger zu Zwangsenteignen. Bestandschutz gibt es hier seit Jahren nirgendwo mehr. Aber Hauptsache WIR sind mal wieder Vorreiter. Ansonsten interessiert das außerhalb der EU keinen, und mit Herrn T. kann man ja bestens vom innenpolitischen Schmarrn ablenken. Prost.
Februar 22, 20178 j In vier Wochen bekomme ich meinen letzten Neuwagen mit Benzinmotor, das nächste Mal werde ich ein E-Auto kaufen.Dies kann ökologisch erst dann Sinn machen, wenn es dabei am ENde nicht auf einen Wechsel von Öl- zu Kohleverbrennung hinaus läuft. Derzeit fährt in D jedes E-Auto in der Gesamtbetrachtung immer noch mit verstromter Kohle.
Februar 22, 20178 j Solange der derzeit ökoligisch am wenigsten schädliche Treibstoff gleichzeitig auch der derzeit preiswerteste ist, erübrigen sich an der Stelle für mich weitere Abwägungen. Da wo es sinnvoll im Auto einsetz- und verbaubar ist, führe ich Abfall einer per Kat nachbehandelten Verbrennung zu. Was den 'Kohleantrieb' angeht, so ist dies wohl ein sowohl technisch wie auch seitens der Infrastruktur noch zu lösendes Problem, welches sicher kaum privat gelöst werden kann. In N betrachte ich die E-Kisten ja auch anders. Dort bleibt sich 'nur' das Akku-Problem.
Februar 22, 20178 j Das heisst also: Erstmal abwarten....? Kommt auf den Einsatzzweck an. Lokal ja, ansonsten besser noch nicht.
Februar 22, 20178 j Das heisst also: Erstmal abwarten....? Oder den Blick etwas weiter fassen? Warum versucht man mit Gewalt eine nicht mobile Energieform (Strom) auf Mobile zu bringen und verbaut weiterhin massiv in Immobilien neue Anlagen zur Nutzung mobiler Energieträger (Öl, Gas)? Zumal man in Immobilien Wärme sogar vergleichsweise gut speichern kann. Nachtspeicheröfen hatte meine Oma schon vor Jahrzehnten. Und mit heutiger Technik sollte Probleme der Regelung und vorausschauenden Speicherung keine Thema mehr sein. Auch für EFHs gibt es entsprechende Technik. Lohnt nur bei weitem nicht dank der Energiepolitik (Stromtarife). Stattdessen muss der Strom unbedingt ins Auto als Antriebsenergie. Hätten wir Öko-Strom über, dann sähe das anders aus, dann würde der auch (im zweiten Schritt) im Auto Sinn machen, aber da sind wir noch weit von weg.
Februar 22, 20178 j Das ganze Gedöns um E-Autos dient doch nur dem Ansehen der Politiker, die als Klimaschützer da stehen wollen. Nach dem Motto: "Kein Auspuff - keine Emissionen" wird suggeriert, dass dies umweltfreundlich sei. Herstellung, Entsorgung (vor allem der Batterien) sowie die Herkunft der Energie werden einfach ausgeblendet. Die Ressourcen dieser Erde dürften sehr schnell zu Ende sein, wenn man alle Fahrzeuge elektrisch betreiben will. Die Politiker sind ja schon unfähig, die in der Nordsee erzeugte Windenergie sinnvoll über ganz Deutschland zu verteilen. Wieviele Jahrzehnte würden die brauchen, um eine Infrastruktur aufzubauen, damit E-Autos die bisherigen wirklich ersetzen können. Wenn man für den innerstädtischen Verkehr so etwas hätte, die Energie aus den eigenen Solarzellen auf dem Dach käme, wäre es noch vertretbar, zumal dann auch die Reichweiten kein Thema wären. Aber mitten in der Stadt wohnende Bürger haben weder Garage noch eine eigene Energiegewinnung, sie sind Laternenparker. Wer sollte es bezahlen, an jedem Parkplatz eine "Zapfsäule" zu installieren? Das sind Utopien, die an den Kosten und der Menge der benötigten Säulen scheitern. Man sollte auch nicht vergessen, dass die benötigten Rohstoffe zu großen Teilen in chinesischer Hand sind. Die können damit den Rest der Welt erpressen. Ich sehe da eher die Zukunft bei anderen Technologien, E macht bestenfalls in Hybridautos noch etwas Sinn, wenn Bremsenergie gespeichert wird, um damit elektrisch aus der Stadt herauszukommen. Die weiter oben gezeigte Karikatur ist eigentlich Blödsinn. Smog in dieser sichtbaren Form ist früher mal gewesen, als Dieselfahrzeuge noch schwarze Wolken ausstießen. Heute kann sich zwar mal Nebel mit Industrie- oder Hausbrandabgasen vermischen, aber moderne Autos produzieren unsichtbare, dafür viel gefährlichere Emissionen. Ich bin überzeugt, dass die Abgase der sogenannten Stinker viel harmloser sind als diese neuen Emissionen. Aber man sieht sie nicht.
Februar 22, 20178 j Ich bin überzeugt, dass die Abgase der sogenannten Stinker viel harmloser sind als diese neuen Emissionen.Absolut! Der dicke, schwarze Ruß des /8 kommt kaum weiter, als bis zur Nase. Der Euro6-zertifizierte Feinststaub schaufft es bequem in's Blut. Ist ein künstlich erzeugtes Problem, da das Gesamtgewicht, nicht aber die Partikelanzahl, reglementiert wurde.
Februar 22, 20178 j Wobei man fairer Weise auch sagen muss, dass die groben Rußpartikel wunderbare Transporteure von anderen schädlichen Stoffen waren/sind. Benzol, etc. Man kann halt nicht alles haben. Es gibt bei Verbrennungsmotoren nicht die perfekte Lösung. Wobei, Luft plus Wasserstoff, weiß gar nicht wie es da aussieht. Weil, ... in Luft ist Stickstoff und Sauerstoff enthalten. Könnte man NOx draus basteln.
Februar 22, 20178 j Nein. Denn wenn du das entsprechend sparsam betrachtest dann landest du bei den gleichen Problemen wie die DI-Benziner. Und wenn alle LPG fahren wollten gäbe das noch ein ganz anderes Problem. Den ersten Teil verstehe ich nicht, den zweiten schon. Wobei man fairer Weise auch sagen muss, dass die groben Rußpartikel wunderbare Transporteure von anderen schädlichen Stoffen waren/sind. Benzol, etc. Man kann halt nicht alles haben. Es gibt bei Verbrennungsmotoren nicht die perfekte Lösung. Wobei, Luft plus Wasserstoff, weiß gar nicht wie es da aussieht. Weil, ... in Luft ist Stickstoff und Sauerstoff enthalten. Könnte man NOx draus basteln. Stöchiometrisch verbrannt bastelt der Prozess in der Tat NOx aus der angesaugten Luft. Wasserstoff kann man aber sehr mager verbrennen, weil die Zündgrenzen sehr weit und der Zündbedarf sehr niedrig ist. Dann ist die Prozesstemperatur so tief, dass keine NOx mehr entstehen. Als unterm Strich sauberste Lösung bzw. kleinstem Übel für eine Massenmotorisierung mit fossilem Brennstoff (E-Autos bei Kohlebetankung gehören für mich auch dazu) fällt mir nur Erdgas im turbogeladenen Ottomotor ein. LPG an sich sehe ich ähnlich, aber wie Flemming oben schon schreibt taugt es nicht als "Diesel-Ersatz" für alle.
Februar 22, 20178 j Ja ist den LPG-DI (DI, nicht LPI) ohne Feinstaub? Ich denke das wird ähnlich den Benzinern sein, auch wen es weniger ist, wenn die Grenzen weiter gesenkt werden ist man da am gleichen Problem. Hilft alles nix, wird höchste Zeit Pollen und Wüstensand zu verbieten. Und Windstille sowieso. Wobei, das beißt sich schon wieder mit dem Sand. Also bitte noch die Windrichtung.
Februar 22, 20178 j Ja ist den LPG-DI (DI, nicht LPI) ohne Feinstaub? Ich denke das wird ähnlich den Benzinern sein, auch wen es weniger ist, wenn die Grenzen weiter gesenkt werden ist man da am gleichen Problem. Ach so, ja. Wenn man LPG auch flüssig mit den üblichen bis zu 200 bar direkt über Injektoren in den Brennraum jaucht, dann sind die Probleme ähnlich.
Februar 22, 20178 j Eben. Und wenn man vergleicht, dran bitte Gleiches mit Gleichem. Also die LPG Wagen mit Einspritzung oder Eingasung in den Ansaugtrakt dann auch mit Benzinern mit vergleichbarer Saugrohreinspritzung. Und die sind ja auch was Feinstaub angeht recht unproblematisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.