Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Alteisen-Profis!

 

Seit letzten Sommer nervt mich ein Dröhnen, das bei meinem 96er mittlerweile schon vom ersten Fahrkilometer an auftritt und das sich in allen Geschwindigkeitsbereichen, mit oder oder ohne Gas, ein- oder ausgekuppelt gleich anhört: ein tiefes Brummen oder Dröhnen, das scheinbar von hinten kommt.

 

Der ÖAMTC hat Radlager oder Dissonanz des Auspuffs ausgeschlossen und gemeint, das komme von den alten und harten Reifen (hab seit 11 Jahren Vredestein in 155 SR 55 drauf, die aber vom Profil her gesehen als neuwertig gelten könnten).

 

Könnt ihr das bestätigen?

 

Gruß und danke!

Ändert sich da was wenn Du leicht bremst oder beschleunigtgst?? In Kurven???
  • Autor

Danke Meki für deine prompte Antwort!

Eigentlich verändert sich nichts, auch nicht bei starken Lenkeinschläge li./re.

Was vermutest du?

Alte, harte Reifen machen schonmal Geräusche, die als Brummen oder Dröhnen im Innenraum ankommen können.

Es wäre schön, wenn es möglich wäre, probehalber andere (neuere) Reifen mit Felgen zu probieren ...

Komm vorbei, kannst probehalber mal meine recht neuen Toyos probieren

 

Ich hab im übrigen beim einfedern hin und wieder ein Brummen... Kommt bei meinem vermutlich von den billigen PU Buchsen... Da muss ich bald mit dem Commander noch mal ran...

Alte, harte Reifen machen schonmal Geräusche, die als Brummen oder Dröhnen im Innenraum ankommen können.

Es wäre schön, wenn es möglich wäre, probehalber andere (neuere) Reifen mit Felgen zu probieren ...

 

 

Oder mal die Laufrichtung wechseln. Hatte ich schon mal an einem 99er da "sägten" die Reifen.

Ist vielleicht eines der Auspuffgummis ab, sodas ein Teil irgentwo anliegt?. Oder hat sich was gelöst oder ist verspannt?.
Dröhnen von hinten ist eigentlich immer Auspufftrakt...
Ich tippe auf die Reifen, nach 11 Jahren sind die so hart----- deshalb verschleißen die auch kaum.
Ich hatte nach 11 Jahren auch die Firestone getauscht. Gebrummt hatten die zwar nicht, aber bei Nässe waren die echt bedenklich...

Wobei die Firestone bei Nässe auch nicht das gelbe sind. Ich Fahre schon den zweiten Satz Hankook 165 70 15. Optimo k 715.

Top bei Trockenheit und bei Nässe. Kein Vergleich mit Vredestein oder Firestone.

 

IMG_20160412_095858.thumb.jpg.6f40d729ea30dbc398477a206e0709ac.jpg

Wobei die Firestone bei Nässe auch nicht das gelbe sind. Ich Fahre schon den zweiten Satz Hankook 165 70 15. Optimo k 715.

Top bei Trockenheit und bei Nässe. Kein Vergleich mit Vredestein oder Firestone.

 

[ATTACH=full]109442[/ATTACH]

 

165er.... du mit deinem modernen Breitreifen Gelump :biggrin:

165er.... du mit deinem modernen Breitreifen Gelump :biggrin:

Dafür klebt der Wagen in den Kurven auf dem Asphalt ... schon selbst erlebt! :tongue:

Daran war unser beider "Anpressdruck" nicht so ganz unbeteiligt:tongue:
  • Autor

Ich danke euch allen für die zahlreichen Tipps; hab nächste Woche einen Termin zum Tauschen der Reifen zwecks Änderung der Laufrichtung. Im Zweifel lege ich mir eine neue Garnitur der Vredestein Classic in 155SR15 zu, solche protzigen Breitreifen in 165 lehne ich als Purist natürlich ab :biggrin:

 

Der Auspuff kann definitiv ausgeschlossen werden, "passt, wackelt und hat Luft" im wahrsten Sinn des Wortes.

Ich berichte weiter...

 

Danke und Gruß!

Bearbeitet von Sailer Martin

Ich danke euch allen für die zahlreichen Tipps; hab nächste Woche einen Termin zum Tauschen der Reifen zwecks Änderung der Laufrichtung.

Der Auspuff kann definitiv ausgeschlossen werden,

 

:eek: Den Radwechsel läßt Du machen ?

 

Gruß->

Da geht es wohl weniger um einen reinen Radwechsel:
... Termin zum Tauschen der Reifen zwecks Änderung der Laufrichtung
Da geht es wohl weniger um einen reinen Radwechsel:

 

Mit einem Wechsel von links nach rechts ändert sich doch auch die Laufrichtung.

Ohne entsprechendes "Hebezeug" kann der "rechts-links" Wechsel aber durchaus ein logistisches Problem sein... Aus dem Kopf heraus wüsste ich jedenfalls gerade nicht wo der 96 vorne oder hinten zentral angehoben werden könnte...
soweit ich in irgendeinem Handbuch sehen konnte gibt es vorn vorm Motor ein kleines dreieckiges Blech und hinter wird auf eine verstärkte Stelle unmittelbar vor der Hinterachse verwiesen. Aber dafür übernehme ich keine Garantie ;-)
  • Autor

Hab mir auch überlegt, ob ich den Räderwechsel nicht selbst bewerkstelligen könnte; weil ich aber nicht weiß, wieviel Kraft ich aufwenden müsste, um die Räder runterzubekommen (sind seit 2005 an Ort und Stelle), lass ich da lieber den Profi ran, bevor mir der Wagen vom Zentral-Wagenheber rutscht.

Ich hoffe ja, dass durch die geänderte Laufrichtung das Brummen dann weg ist; nachdem ich nur bei Schönwetter unterwegs bin (oder zumndest losfahre), mache über mir ber die Nasseigenschaften keine so großen Gedanken.

Hallo

Unabhängig vom Brummen würde ich mir derart Alte Reifen dann doch genauer ansehen, auch wenn ich nur Schönwetterfahrer bin.

Bei guter Lagerung-Klima ist das Alter sicher kein Problem wenn aber ausgehärtet solltest du sie wechseln, ahtte auch schon 8 Jährige Reifen die wegen Rissbildung an den Flanken weg mussten.

gruß

Hartmut

[mention=443]Sailer Martin[/mention]

 

Deine Zweifel lassen den Gang zum Profi ratsam erscheinen.

 

Im allgemeinen löst man ja die Radmuttern bei stehendem Fahrzeug, da kippt dann eigentlich nichts.

Logistische Probleme lassen sich auch mit Bordmitteln (so vorhanden) sprich Ersatzrad und Wagenheber lösen.

 

Sollte sich die losgeschraubte Felge nicht lösen lassen wäre da schon heftige Korossion die Ursache.

Bei der Wiedermontage der Räder würde ich da etwas Kupferpaste auf die Kontaktflächen geben.

 

O.T. : Du bist Dir aber sicher das nicht erhöhter Blutdruck beim "seltenen" Bewegen Deines Schatzes die Ursache für

"Dröhnen und Brummen" ist !? :wink:

 

Gutes Gelingen ->

Hier die Ansatzpunkte für den Rangierheber.

IMG_20160413_170423.thumb.jpg.3294671cc1ae5932e6f4cfc20d245d4a.jpg IMG_20160413_170343.thumb.jpg.599dd98e20653cafb4ccba31f4f92cd3.jpg IMG_20160413_170444.thumb.jpg.e95b745829ca299fe111a09c77e11e3e.jpg

  • Autor
Nach dem Wechsel der Räder von v.l. auf h.r. etc. ist es mit dem Geräusch deutlich besser gworden, weg ist es aber noch nicht. Ich warte jetzt mal ab, neue Vredestein stehen auf Abruf bereit...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.