Veröffentlicht April 19, 20169 j Hallo, ich benötige für meinen alten Transporter ein Profil. Ist eine Art Sitzschiene - original nicht mehr zu bekommen, Spenderfahrzeug existiert (wahrscheinlich) nicht mehr. (Es soll ein originaler dritter Sitz nachgerüstet werden, alles andere habe ich bekommen) Ich hätte gedacht sowas ist simpel anzufertigen, allerdings habe ich von lokalen Betrieben bisher nur negative Rückmeldungen bekommen. Geht nicht. Tja. Kennt sich hier vielleicht jemand aus, hat jemand sowas mal machen lassen und kann mir da was empfehlen? Danke schonmal.
April 19, 20169 j Ich frag mal nach, wird aber erst nächste Woche was, hoffe, es ist nicht soo dringend... Kann man das nicht alternativ aus einem halbierten Rohr und einem Winkel zusammenschweißen lassen? Bearbeitet April 19, 20169 j von patapaya
April 19, 20169 j Autor Danke! Nein, ist nicht dringend - zieht sich seit fast einem halben Jahr. Ich hätte es gerne bis Juli fertig.
April 20, 20169 j Nein, die Karosseriewerkstatt, die ich angefragt habe, hat gerade geantwortet, dass sie das bis 1,5 mm Materialstärke problemlos kanten könnten, darüber nicht. Leider. Und die bauen sonst wirklich jedes Blechteil im Original nach.
April 20, 20169 j 3mm ist eine Ansage... Ev. mal bei einem Betrieb für Nutzfahrzeugaufbauten nachfragen - die hantieren eher mit solchen Wandstärken... Spengler ist bei 3mm raus - das gehört dem Schlosser/Stahlbauer
April 20, 20169 j das gehört dem Schlosser/StahlbauerJa, das wäre auch mein nächster Gedanke gewesen. Selbst wenn es hin´sichtlich Durchmesser und Wandstärke kein passendes Rohrmaterial geben sollte, das man halbieren und an einen Winkel schweißen kann, sollte aber das Zusammensetzen aus entsprechenden Winkelprofilen eine Option sein, weil kratzecke schrieb "eckig auch ok"?
April 20, 20169 j Bei der Dicke kenne ich nur Abkanntpresse. Eine Abkanntbank kommt da auch mit dem Profil nicht klar. Und das originale Profil dürfte längs gewalzt sein. Woher war denn das Original?
April 20, 20169 j ist das für/von deinem LT? Stehen doch zwei hier bei mir in der Nähe aufm Schrott. Könnte sich sowas evtl. noch darin befinden?
April 20, 20169 j Autor Nein, die Karosseriewerkstatt, die ich angefragt habe, hat gerade geantwortet, dass sie das bis 1,5 mm Materialstärke problemlos kanten könnten, darüber nicht. Leider. Und die bauen sonst wirklich jedes Blechteil im Original nach. Danke für's Fragen. Ja, das war hier ähnlich. Vorhin noch mal nachgemessen, die anderen Aufnahmen sind eher 2 als 3mm. 2mm sollte also auch noch reichen, 1,5 ist auf jeden Fall zu wenig (für mein Gewissen - das Profil hält einen Beifahrersitz). Selbst wenn es hin´sichtlich Durchmesser und Wandstärke kein passendes Rohrmaterial geben sollte, das man halbieren und an einen Winkel schweißen kann, sollte aber das Zusammensetzen aus entsprechenden Winkelprofilen eine Option sein, weil kratzecke schrieb "eckig auch ok"? Das wäre dann die letzte Option, habe auch schon nach halbwegs passenden Winkeln und Rohren Ausschau gehalten. Das original ist abgerundet, ich denke das sollte auch stabiler sein (es kommt dann eine runde Stange durch). Rein funktionell sollte eckig auch gehen. Woher war denn das Original? Aus'm VW-Werk. Gibt's seit den 80ern nicht mehr zu kaufen - ich brauche auch noch das Profil für den seltenen Diesel, das (komplett andere) Profil für den Benziner hätte sogar der örtliche Schrottplatz. Refernz-Abmessungen und Bilder habe ich von einem baugleichen Fahrzeug. Der mag sein Profil aber behalten. ist das für/von deinem LT? Stehen doch zwei hier bei mir in der Nähe aufm Schrott. Könnte sich sowas evtl. noch darin befinden? Ja, ist für den LT. Aber kompliziert zu finden - es befindet sich nur in einem Diesel Bj. 78-83 der original mit einem mittleren Sitz (auf der Motorhaube) ausgeliefert wurde. Ist sehr selten.
April 20, 20169 j Mal blöd gefragt, hast Du mal andere Fahrzeuge des Konzerns aus der Zeit angeschaut? Ich kann mir gar nicht vorstellen das die nur für diesen einen speziellen Fall ein eigenes Profil gefertigt haben. Vielleicht haben sie ja beim Golf ins Regal gegriffen (, wobei 1er Gölfe auch nicht mehr überall rumstehen).
April 20, 20169 j Autor Ja klar, alles verglichen und abgesucht. Aber diese Konstruktion ist sogar für VW-Verhältnisse der reinste Wahnsinn, das haben die wohl (zum Glück) nur einmal verbrochen (und nach fünf Jahren komplett neu konstruiert - aus gutem Grund).
April 20, 20169 j Autor Hier gibt's die Bilder dazu: http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=16076 Zur groben Vorstellung: Der Sitz ist auf der Motorhaube montiert - ganz vorne mit zwei Stiften in zwei Ösen eingehängt, mittig in zwei Haken eingerastet, hinten in das Profil eingehängt. In das Profil hinten ist er mit einer dicken Stange mit Wellenmuster eingehängt. Wenn man die Stange um 90° dreht, kann man sie nach vorne aus dem Profil rausziehen - dann kann man den Sitz vorklappen und kommt an die Serviceklappe (Öl & Wasser). Benziner und ältere (Perkins-)Diesel hatten einen komplett anderen Motoraufbau, da ist die Klappe vorne, braucht man die blöde Konstruktion nicht. Die Motorhaube ist nicht wirklich stabil, denke ich (vier Klemmverschlüsse, jeweils mit drei Nieten an der Haube fest) - das Profil muss also im Zweifelsfall einiges abhalten können.
April 20, 20169 j Ja dann tut es doch auch ein Profil, das unten nicht eckig ist. Dieses Welleneisen wird horizontal gestellt eingeschoben und dann um 90° gedreht. Somit tut es auch ein Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser das du längs aufschlitzt, so dass das Welleneisen horizontal hindurchgeht. Gewinderohr 1/2" etwas aufweiten oder 3/4" etwas zudrücken. Mit 2,65mm Wanddicke auch in dem gewünschten Bereich.Zum Versteifen wahlweise noch mit Steppnähten auf ein Flacheisen schweißen.
April 22, 20169 j war mal bei unserem lokalen Schrotti, ich glaub das ist nicht das richtige, oder? Motor sieht so aus: vor nicht allzu lange Zeit stand dort auch noch ein zweiter LT, aber der ist jetzt wohl schon gepresst, nicht mehr zu sehen gewesen. Wenn einige Foristen hier alle grösseren Schrottplätze in deren jeweiliger Region abgrasen muss sich sowas doch finden lassen. Also los, Jungs. Christian hat allen irgendwie schonmal geholfen.
April 22, 20169 j Wenn einige Foristen hier alle grösseren Schrottplätze in deren jeweiliger Region abgrasen muss sich sowas doch finden lassen. Also los, Jungs. Christian hat allen irgendwie schonmal geholfen. Ohne Frage ist hier Hilfe sehrwohl angebracht ! Allerdings stehen die Chancen lt. TE wohl sehr schlecht auf einem Schrottplatz fündig zu werden. ............. Ja, ist für den LT. Aber kompliziert zu finden - es befindet sich nur in einem Diesel Bj. 78-83 der original mit einem mittleren Sitz (auf der Motorhaube) ausgeliefert wurde. Ist sehr selten. Daher finde ich den folgenden Vorschlag schon in die richtige Richtung zu gehen. Ja dann tut es doch auch ein Profil, das unten nicht eckig ist. Dieses Welleneisen wird horizontal gestellt eingeschoben und dann um 90° gedreht. Somit tut es auch ein Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser das du längs aufschlitzt, so dass das Welleneisen horizontal hindurchgeht. Gewinderohr 1/2" etwas aufweiten oder 3/4" etwas zudrücken. Mit 2,65mm Wanddicke auch in dem gewünschten Bereich.Zum Versteifen wahlweise noch mit Steppnähten auf ein Flacheisen schweißen. Wenn man bereit ist hier zu modifizieren, und auch auf dieses "Welleneisen" zu verzichten, tut es auch eine Kombination aus Flacheisen 1/2" Rohr und beidseitig eingesteckten 10mm Stiften. Soo oft braucht man ja hoffentlich nicht an die Klappe. Gruß->
April 22, 20169 j Autor war mal bei unserem lokalen Schrotti, ich glaub das ist nicht das richtige, oder? [ATTACH]109979[/ATTACH] [ATTACH]109980[/ATTACH] Motor sieht so aus: [ATTACH]109981[/ATTACH] vor nicht allzu lange Zeit stand dort auch noch ein zweiter LT, aber der ist jetzt wohl schon gepresst, nicht mehr zu sehen gewesen. Wenn einige Foristen hier alle grösseren Schrottplätze in deren jeweiliger Region abgrasen muss sich sowas doch finden lassen. Also los, Jungs. Christian hat allen irgendwie schonmal geholfen. Das ist sogar der richtige Motor! Und es sind noch 'ne Menge Teile dran, die ich brauchen könnte. Vielleicht muss ich mal einen Ausflug machen. Den dritten Sitz und das Profil wird er aber wahrscheinlich nicht haben - ich sehe wenigstens den Blindstopfen für das mittlere Gurtschloss. Aber natürlich gab es auch einige, die ohne Gurte ausgeliefert wurden... Das Profil an sich ist fest angeschweißt auf der Quertraverse hinter/über dem Motor, ist auf deinen Bildern leider nicht drauf. Danke für's nachschauen & danke an alle anderen für die Tipps. Ich frag noch bei ein paar anderen Werkstätten nach, vielleicht findet sich ja was. Ansonsten habe ich schon ein schönes Heizungsrohr, das halbwegs passt. Mal sehen.
April 22, 20169 j Soo oft braucht man ja hoffentlich nicht an die Klappe. Hm, war da nicht auch der Ölmesstab und die Einfüllöffnung drunter? Bei unseren war das so. Von daher musste man da schon regelmäßig dran. Wenn man bereit ist hier zu modifizieren, und auch auf dieses "Welleneisen" zu verzichten, tut es auch eine Kombination aus Flacheisen 1/2" Rohr und beidseitig eingesteckten 10mm Stiften.Na dann kann man aber auch gleich etwas bauen, das original funktioniert.
April 22, 20169 j Autor Ja, da sind Ölmessstab - Öleinfüllöffnung - Kühlwasserbehälter drunter. Spätestens zum Ölwechsel muss die Klappe auf - jedesmal die Motorhaube abnehmen macht echt keinen Spaß.
April 22, 20169 j Hm, war da nicht auch der Ölmesstab und die Einfüllöffnung drunter? Bei unseren war das so. Von daher musste man da schon regelmäßig dran. Na dann kann man aber auch gleich etwas bauen, das original funktioniert. Schlitzen, drücken, aufweiten................mir ging es um eine praktikable Lösung mit "Bordmitteln" Die beiden "Stifte" zu ziehen würde wohl kaum sehr lange dauern. Gruß->
August 8, 20168 j Autor So, mal die Auflösung: Habe nach langer Suche eine sehr nette Karosseriewerkstatt gefunden, die mir das Profil wenigstens in 2mm (rund-)biegen konnte. Davon haben sie dann einfach noch ein zweites in +2mm angefertigt, beide ineinandergesteckt und verschweißt. Also passgenaues 4mm Profil. Anfertigung in mehr als 2mm ging nirgends, die Biegung ist zu klein. Ein großes Stahlbauunternehmen hatte die passenden Maschinen, hat aber 350€ aufgerufen...naja. Da bin ich doch zu geizig. Sitz ist drin, Klappfunktion funktioniert wie sie soll, alles bombenfest. Eintragung war kein Problem. Danke für eure Vorschläge & Ideen!
August 8, 20168 j Schön, dass du eine Lösung gefunden hast! Und schön, dass es immer noch findige Handwerker gibt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.