Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und den dritten Mal nach unten stellen und noch ein Bild von der Laufbahn an der Stelle des Schmoders machen.
  • Antworten 217
  • Ansichten 17k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich finde die Zylinder auf einigen Bildern ganz schön blank, dafür aber schöne Laufspuren vom Kolben auf und ab (z.B. Bildersatz 2 Bild Nr. 4, Bildersatz 3 Bilder Nr. 5+6. Sind in jedem Loch die Honspuren gut zu sehen?
  • Autor
Und den dritten Mal nach unten stellen und noch ein Bild von der Laufbahn an der Stelle des Schmoders machen.

Ja will morgen nochmal den Motor durch drehen und genau schauen, am besten bei Tageslicht.

 

desto öfter ich die Bilder betrachte, ..........grübel, irgendwie zuuuu sauber ...:confused:, naja ich denke nicht das ich ihn falsch eingestellt habe.

Anfäng..also bevor ..........hätte ich mit zu fett oder zu mager leben können, wäre dann ja mein Fehler.............aber so bleibt nur das was mein Hintermann berichtete u viele Spekulationen!

  • Autor
Ich finde die Zylinder auf einigen Bildern ganz schön blank, dafür aber schöne Laufspuren vom Kolben auf und ab (z.B. Bildersatz 2 Bild Nr. 4, Bildersatz 3 Bilder Nr. 5+6. Sind in jedem Loch die Honspuren gut zu sehen?

Ja habe ich auch gesehen, aber nicht gefühlt..;-) zu viel Horn...:smile:.......... ich schaue morgen noch einmal genau hin!

warmer oder kalter Motor ? weiter geht es......:smile:..........Kolben ziehen und alles andere eh nur Glaskugel!

das ich ihn falsch eingestellt habe.

Anfäng..also bevor ..........hätte ich mit zu fett oder zu mager leben können, wäre dann ja mein Fehler.........!

Ich dachte dass man bei der K-Jetronik mit dem CO-Schraube nur den Leerlauf beeinflusst. Bei Teilllast und Vollast wird das Über die Systemkomponenten und deren Drücke gesteuert. Die Komponenten sind ab Werk in Zusammenarbeit mit Bosch vom jeweiligen Fahrzeughersteller zusammengestellt und abgestimmt worden.

Oh man, K-Jetronik ist sooo lange her....

Ja habe ich auch gesehen, aber nicht gefühlt..;-) zu viel Horn...:smile:.......... !

Dann pass auf dass Du weder Horn noch Hohn-Spuren findest :-)

  • Mitglied
Ich dachte dass man bei der K-Jetronik mit dem CO-Schraube nur den Leerlauf beeinflusst.
Ich habe noch nicht viel davon verstanden, aber ist die CO-Einstellung nicht eine Grundeinstellung, die über alle Betriebszustände erhalten bleibt, und für den Leerlauf gibt es noch die Einstellschraube an der DK?
An der DK ist die Leerlauf Einstellschraube, sprich Leerlaufdrehzahl. Gemisch wird am Mengenteiler eingestellt. Und wenn ich mir die Auslenkung der Stauscheibe im Leerlauf angucke, und bedenke dass die Gemischschraube so superempfindlich ist dass man beim Einstellen aupassen muss dass der Imbus schon nicht zu schwer ist und Gewicht auf die Einstellschraub ausübt, auf der anderen Seite die Stauscheibe bei Last deutlich ausglnkt wird und entsprechend der Steuerkolben mitgenommen wird, dürfte die CO Einstellung im Leerlauf keine messbaren Einfluss unter Last haben. Aber, das ist schon sooo lange her dass ich jetzt erst mal nachlesen gehe muss. Das interessiert micht jetzt doch nochmal.
Ja will morgen nochmal den Motor durch drehen und genau schauen, am besten bei Tageslicht.

 

desto öfter ich die Bilder betrachte, ..........grübel, irgendwie zuuuu sauber ...:confused:, naja ich denke nicht das ich ihn falsch eingestellt habe.

Anfäng..also bevor ..........hätte ich mit zu fett oder zu mager leben können, wäre dann ja mein Fehler.............aber so bleibt nur das was mein Hintermann berichtete u viele Spekulationen!

Wie schauen die Kerzen aus?

  • Autor
Wie schauen die Kerzen aus?

schwarz............

wobei ich nicht sagen kann wie sie unmittelbar nach der Panne aussahen.

habe ihn dann zu haus noch laufen lassen

Passt eigentlich nicht zum Kolbenbild?

Doch Wassereintrag?

Macht auch die Kolben sauber, glaube ich aber nicht.

Entweder Riß oder Kolbenring.

Tendiere zu letzterem.

An der DK ist die Leerlauf Einstellschraube, sprich Leerlaufdrehzahl. Gemisch wird am Mengenteiler eingestellt. Und wenn ich mir die Auslenkung der Stauscheibe im Leerlauf angucke, und bedenke dass die Gemischschraube so superempfindlich ist dass man beim Einstellen aupassen muss dass der Imbus schon nicht zu schwer ist und Gewicht auf die Einstellschraub ausübt, auf der anderen Seite die Stauscheibe bei Last deutlich ausglnkt wird und entsprechend der Steuerkolben mitgenommen wird, dürfte die CO Einstellung im Leerlauf keine messbaren Einfluss unter Last haben. Aber, das ist schon sooo lange her dass ich jetzt erst mal nachlesen gehe muss. Das interessiert micht jetzt doch nochmal.

Die Grundeinstellung ist schon wichtig. Die Benzin/Luftmischung bleibt proportional (deswegen ja auch "K"-Jet (kontinuierlich)), wenn man den im Leerlauf einstellt verändert sich das auch bei höheren Lastzuständen entsprechend.

Es gibt dann noch den Warmlaufregler - der fettet bei kaltem Motor an, deshalb nimmt man die Grundeinstellung natürlich bei warmen Motor vor.

Dann gibt's beim Turbo eine Vollastanreichung - die unterscheidet sich je nach Modelljahr. Beim 84er ist der Warmlaufregler direkt ans Saugrohr angeschlossen, ab 0,4bar Ladedruck wird angereichert.

Sonst ist da nicht viel dran, das System ist eigentlich simpel...

Aus meiner Erfahrung mit dem Motorschade, bei Wassereintritt blitz blanke® Kolben und gleichzeitig ebenfalls sauberes Auslassventil, bzw. teilweise sauber. Das sieht dann so aus, als ob Stücke der Ablagerungen herausgebrochen wären. Wenn das der Fall ist, kann es Richtung Kopfschaden gehen. In jedem Fall sollten die Kolben vermessen werden, denn wenn zu weiß, dann kann er (sie) verzogen sein. Die Riefen an einem der Zylinder könnten darauf hinweisen.

 

Zum Lader.... Spiel darf der haben, denn er wird durch den Öldruck stabilisiert, wenn er kein Spiel hat, dann hast du Ölkohle an den Lagern. Nur so kenne ich das, wobei man Achsial- und Radialspiel unterscheiden muss.

  • Autor
zum Lader, es wäre axial ....welle rein raus und ich kann Melodien klopfen.....:smile::biggrin:
zum Lader, es wäre axial ....welle rein raus und ich kann Melodien klopfen.....:smile::biggrin:

Oh sorry, dir bleibt auch nichts erspart.

Heirat von Wasserkühlung und Ölschmierung im Lader...
  • Autor
Heirat von Wasserkühlung und Ölschmierung im Lader...

nö nur öl, wasser sind blindstopfen eingebracht. im mom aber das kleinere übel.................:tongue:

.......... Die Benzin/Luftmischung bleibt proportional (deswegen ja auch "K"-Jet (kontinuierlich)), ...

ob die Gemischeinstellung über den gesamten Lastbereich (merklich) verändert wird, da bin ich mir nach wie vor nicht sicher. Dafür ist di Auslenkung der Stauscheibe einfach zu gross im Verhältnis was die Gemischschraube im Leerlauf zu ändern vermag. Was das "K" -Jet angeht ist kontinuierlich richtig, aber damit ist gemeint das kontinuierlich eingespritzt wird und nicht getaktet wie bei D-Jetronic oder L-Jetronic etc Anlagen.

MengenteilerK-JetronicSchnitt.jpg.5b87d5344db841eccacb4306b0070926.jpg

Bearbeitet von joerg augustin

  • Mitglied
ob die Gemischeinstellung über den gesamten Lastbereich (merklich) verändert wird,
Ja, davon gehe ich auch aus, dass sich der Einfluss bei zunehmend weiter geöffneter Stauscheibe auf Grund der Trichterform verringert.
  • Autor

Und weiter

Lange gesucht, Teile geputzt und immer wieder betrachtet

an dem Motor war mal jemand dran.

Kolben

1. Zyl. B...5249 ...08/0 Saab

2. Zyl. B...5249....08/0 Saab

3. Zyl. AB..5157..08/0....?...

4. Zyl. A....5248...08/0 Saab

 

Die Laufbuchsen im Licht betrachtet,... sieht es teilweise aus, als ob da jemand mit Schmirgelpapier zugange war.

 

1Zyl. Pleuellager eine Riefe

3Zyl Kolben gebrochen..Riss

weitere Kolben deuten Teilweise Risse/Brüche an.

wie immer Futter für die Augen!.......extra alte Diggi aktiviert ;-))

 

100_0802.thumb.JPG.8ddc60e3012d5273376f84bc0a6970db.JPG 100_0803.thumb.JPG.cd2b0c79ac06a581f8e55cca2aa76eb0.JPG 100_0804.thumb.JPG.26cf5dfe4d4bfe9263fed3f4f5d89d15.JPG 100_0805.thumb.JPG.3e8cbf10b1ecae059c338b21769b1fb2.JPG 100_0806.thumb.JPG.a92e8c0d21deb65888d86a8701015eaf.JPG 100_0807.thumb.JPG.df4068fe2cddd28aaadd64b0738a6b92.JPG 100_0808.thumb.JPG.1c1b94d01e81fe4f3ae0f55f22e501cd.JPG 100_0809.thumb.JPG.af01f9cab2f784f0dfe5b2b41c798998.JPG 100_0810.thumb.JPG.3d5a514c7dad993a6f50c6bb49ab7632.JPG 100_0811.thumb.JPG.bba77af797ef110a57584e93217c054b.JPG

  • Autor
jeh weiter ich kam desto mehr frust..........:bawling:

100_0812.thumb.JPG.e166d0b37d791b2dfc56650564ed0389.JPG

100_0815.thumb.JPG.0cea208f1a7a49095881cdf0e6efdf91.JPG

100_0817.thumb.JPG.8d6a20b5b9d21ee58d166e581f077170.JPG

100_0818.thumb.JPG.5631c7c0a2fae93aa5c5f078d5423ba1.JPG

100_0819.thumb.JPG.e82aea96661d042d6f7a8f0cf4be6ef6.JPG

100_0820.thumb.JPG.8d9aa8fe3bd897a076756f56be3a84eb.JPG

100_0821.thumb.JPG.3b92cfef212313f169cf59b89e33655c.JPG

100_0822.thumb.JPG.83586ea1c222a9c9527a3f6b0a6883fc.JPG

100_0823.thumb.JPG.2de66a686f55c14625713c83de3b4b98.JPG

  • Autor

Teilweise sind schon Brüche bzw Risse beim 1.Zyl zu erkennen, womit vielleicht erklärt wäre warum dort nur 8,5 bar Kompression.

 

Im Anhang mal den Bruch vom dritten Kolben

100_0832.thumb.JPG.cd24891e52ab52a392cfa33d48189bbb.JPG

100_0833.thumb.JPG.75bedb3bfa29d15d354898c7f7595b77.JPG

100_0834.thumb.JPG.851772a82229b4df475b0d426af1ab15.JPG

Krass, der Riss im Kolben....
  • Autor

Das Öl war mit VIEL Sprit angereichert, womit mangelhafte Schmierung zu erklären wäre.

 

Hier noch ein Blick in die Runde u warum ich annehme das dort mal jemand mit Schmirgelpapier...........

 

100_0831.thumb.JPG.174b033c01dc8e47790c72e35c1402fd.JPG 100_0830.thumb.JPG.9e3a645c8f047bd4fd2e01ce12157b9b.JPG 100_0829.thumb.JPG.c1e6ce27166bfde7a1ab3cd70a0186c8.JPG 100_0828.thumb.JPG.83bf7c2202a622581077c11a9dcecb40.JPG 100_0827.thumb.JPG.79d5d31428c9f1af3e71a10c5008ed9a.JPG 100_0826.thumb.JPG.7d886407703b256fa5b13e70162cc886.JPG 100_0825.thumb.JPG.0463a81018ac95afe9e13bda7b63ca48.JPG 100_0824.thumb.JPG.076e5c057680c12f0bd1ed70665b4297.JPG

 

 

So nun raus mit euren Spekulationen.

 

Wie kommt es zu so einem Schaden ?

zu mager ?

zu fett u somit abgewaschen?

oder mager mit zu viel Druck...........? obwohl ich ganz sicher behaupten mag, das er die letzten ca.2000 km genau mit 0,9 bar lief

  • Autor
Krass, der Riss im Kolben....

der erste Zyl fängt auch schon an, sollte zwischen den Ringen zu erkennen sein.

 

100_0819.thumb.JPG.ea589a5354ed793e5427dee37550254f.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.