Veröffentlicht April 25, 20169 j Moin, ich habe seit geraumer Zeit ein relativ hochfrequentes, metallisches Klackern von vorne links, das beim Überfahren von Unebenheiten auftritt. Die Werkstatt (TÜV) kann auf der Rüttelplatte und rein visuell nichts feststellen, alles sitzt bombig. Nun habe ich die Koppelstange oder das Domlager in Verdacht. Liege ich da richtig? Jemand ähnliche Erfahrungen...?
April 25, 20169 j Bei meinem waren's die Koppelstangen die solch eine Geräuschkulisse erzeugt haben. Es ist natürlich nicht sicher, ob das bei Deinem auch zutrifft. Prüfen geht dennoch recht einfach indem man die Koppelstange packt und fest daran rüttelt. Dabei darf man rein gar nichts spüren. Dazu müssen aber beide Räder entweder in der Luft hängen oder beide auf dem Boden (dann zum Testen Lenkung einschlagen). Ansonsten hat man Spannung auf dem Stabi und die Stützen fühlen sich fest an... Habe welche vom örtlichen Teilehändler und dort kosteten welche von Lemförder ca. 15€. Ach ja: Wenn man über Unebenheiten mit nur einem Rad fuhr war's lauter. Eine Bodenwelle über die gesammte Fahrzeugbreite erzeugte kaum Geräusche...
April 25, 20169 j Hatte mein 9-5 auch. Nach dem Tausch der Koppelstangen herrschte wieder Stille. Einfache und günstige Reparatur, auch für Anfänger geeignet...
April 26, 20169 j Ist das klappern Temperaturabhängig? Wenn die Koppelstangen sich als unschuldig erweisen könnte es auch noch die Stabilagerung sein. War durch rütteln nicht wirklich erkennbar. Bei (hohen) Plusgraden kaum wahrzunehmen, bei heftigen Minustemperaturen hörte es sich bei mir an als ob das Auto auseinanderfällt...
April 26, 20169 j Autor Danke für die Antworten. Durch Rütteln tut sich da nichts. Ich hatte das Auto gestern auf der Bühne mit Rüttelplatte und allem Drum und Dran. Ich werde wohl als Erstes die Koppelstangen tauschen. Gibt es die noch original?
April 26, 20169 j Sollte kein Saab-Händler vorhanden sein, kannst Du auch zu Opel gehen. Vectra B. Wenn´s unbedingt OE-Qualität sein muss. :-)
April 26, 20169 j Nicht vergessen: die beiden Gummiböckchen der Stabistange (-strebe) - kommt man nicht gut ran, geht aber mit guter Mini-Ratsche, Zeit und Geduld... Würde ich zuerst machen, wenn die Koppelstangen null Spiel haben.
April 26, 20169 j Danke für die Antworten. Durch Rütteln tut sich da nichts. Ich hatte das Auto gestern auf der Bühne mit Rüttelplatte und allem Drum und Dran.Die rüttelt aber nur quer. Stabi ist aber gegen Wankbewegung. Wenn du einen Dachreling hast, da anpacken und den Wagen um die Längsachse aufschaukeln (nicht mit Gewalt, die kann man auch knicken).
April 29, 20169 j Sollte kein Saab-Händler vorhanden sein, kannst Du auch zu Opel gehen. Vectra B. Wenn´s unbedingt OE-Qualität sein muss. :-) OE gibt es nicht beim Händler. Aftermarket-Teile haben immer eine bescheidenere Qualität, als das im Werk verbaute Zeug. Insofern macht es keinen Sinn das Zeug beim Händler zukaufen
April 29, 20169 j @ Sven: 9-5 MY99, B235e: Wanderbaustelle Ich glaube jeder 9-5 ist eine Wanderbaustelle. Hab ihn seit einem halben Jahr. In dieser Zeit habe ich noch nie soviel an einem Fahrzeug repariert. Vor allem nur Kleinkram.
April 29, 20169 j OE gibt es nicht beim Händler. Aftermarket-Teile haben immer eine bescheidenere Qualität, als das im Werk verbaute Zeug. Insofern macht es keinen Sinn das Zeug beim Händler zukaufen Das stimmt. Auch wenn sämtliche Händler sagen, sie haben OE-Qualität und auch die Autohäuser Originalteile verkaufen, halten diese nicht so lange, wie die Teile, die von Werk verbaut wurden.
April 29, 20169 j @ Sven: 9-5 MY99, B235e: Wanderbaustelle Ich glaube jeder 9-5 ist eine Wanderbaustelle. Hab ihn seit einem halben Jahr. In dieser Zeit habe ich noch nie soviel an einem Fahrzeug repariert. Vor allem nur Kleinkram. Ja, am Anfang war das so. Die ersten zwei Jahre habe ich Versäumnisse und Pfusch am Werkstatt gepflegten Wagen in Ordnung bringen müssen. Seitdem läuft die Kiste zuverlässig. In den folgenden drei Jahren habe ich nur noch Verschleißteile getauscht. Also: Kopf hoch, es kann nur besser werden.
April 29, 20169 j [mention=1846]Sven[/mention] : Schön wie Du einem Mut machst. Meine "Reparaturhistorie" über gerade mal 5tkm ist leider auch recht umfangreich: 1.ATM, Servoleitungen, Koppelstangen. Traggelenke, KGE PCV#6, komplette Bremsanlage (außer Sättel), diverse Teile (siehe "P1110"), Turbolader, 2. ATM (eigentlich nur Block und Kolben sowie Lagerschalen), Wapu, Servopumpe... Momentan hält es sich mit defektem Kat, jaulender Lima und undichten Leitungen zum Ölkühler sowie ein etwas mürber Kühlwasserschlauch ja echt in Grenzen. Und auch ich glaube fest daran den Pfusch der Werkstätten über all die Jahre in den Griff zu bekommen!
Juni 27, 20169 j Autor Moin, leider klappert er immernoch. Das Spiel in der Lenkung wurde zwischenzeitlich abgestellt und die Werkstatt hatte wohl keine Lust weiterzuforschen. Könnten es auch die Dämpfer sein? Wie gesagt Klappern nur von links und eindeutig hörbar.
Juni 27, 20169 j Was wurde getauscht? Spiel in einer Koppelstange kann man nicht abstellen ... Wir müssen die Sache echt eingrenzen können.
Juni 27, 20169 j Hatte mal Dämpfer, die auf Kopfsteinpflaster auch klapperten. Bei kurzhubigen und schnellen Bewegungen.
Juni 27, 20169 j Hatte mal Dämpfer, die auf Kopfsteinpflaster auch klapperten. Bei kurzhubigen und schnellen Bewegungen. Bilstein?
Juni 27, 20169 j Bei mir waren es die Dämpfer (originale mit 155tkm), es war Ihnen weder anzusehen, noch besonders im Fahrverhalten bemerkbar. Seitdem neue (Koni gelb) drin sind, ist Ruhe im Gebälk. Wie oben bemerkt hauptsächlich bei kleinen kurzeb Stößen, Kanaldeckel, Querfugen, etc
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.