Veröffentlicht 27. April 20169 j Hallo liebe Gemeinde. Ich hab endlich den Scheinwerfer ausgebaut und dachte, den Reflektor für meinen Schrägie zu tauschen wäre ganz simpel. Hihi. Eine von den schwarzen Arretierungen (3Nasen) auf der Rückseite (außen) hab ich schon "zerkrümmelt". Und mit meinen Suchbegriffen komm ich im Forum nicht weiter. Wie bekomme ich den alten Reflektor aus dem Gehäuse. Vielen Dank im voraus Gruß Paul
27. April 20169 j Die Metalklammern rund um das Streuglas lösen, Verstellschrauben/-motoren an der Rückseite lösen, Reflektor herausnehmen.
27. April 20169 j Die gehen sehr gerne kaputt.... Am SW sind die eingerastet. Da muss man die lösen Bearbeitet 27. April 20169 j von turbo9000
27. April 20169 j Autor Ich brauche eine konkrete Aussage, bitte. Und wie löst man den Stellmotor? Öffnen?
27. April 20169 j Kaputt. Siehe Text Dann brauchste dat. Ist zwar momentan 'out of stock', kannst Dich benachrichten lassen, wenn wieder da. Hat bei mir einwandfrei geklappt.
27. April 20169 j Der Stellmotor hat einen Bajonett Verschluß. Drehen,,,aber auch der ist im Scheinwerfer eingerastet. mit einer Haltenase. Reinschauen, dann sieht man es.
27. April 20169 j Ich brauche eine konkrete Aussage, bitte. Und wie löst man den Stellmotor? Öffnen?Der Hinweis ist dem Bild in dem Link zu entnehmen - die Stellschrauben (auch des Motors) sind mit Kugelköpfen in eine Pfanne am Reflektor eingeklipst.
27. April 20169 j Autor Aha. Danke. Das wollte ich gerade fragen. Auf dem Bild des Ersatzteiles ist ein Kugelkopf zu sehen. Ich probier das direkt. Paul
27. April 20169 j Den Kugelkopf bekommst Du nicht raus. Hier siehst Du wie es aufgebaut ist. Diesen Clips Lasche hochheben und rausziehen.
27. April 20169 j Aber rausgehen muss er - ist ja auch mal reingegangen, und erst recht, wenn es das Ersatzteil so gibt...?!
27. April 20169 j Aber rausgehen muss er - ist ja auch mal reingegangen, und erst recht, wenn es das Ersatzteil so gibt...?! Ja klar, in ausgebautem Zustand bekommt man den raus. Nur schafft man es kaum, den so aus dem SW zu bekommen. Da würde man den SW beschädigen.
27. April 20169 j Den Stellmotor hab ich. Clip hochund ziehen Bist auf einem guten Weg! Gleiches Spiel mit dem kaputten Teil, dann kannst Du es zerlegen und durch den Reparatursatz ersetzen.
27. April 20169 j Ah ja. Ich hatte von meinem 900II gefolgert, bei dem sich der Kugelkopf problemlos aus der Pfanne ziehen lässt. Aber - auch hier ganz andere Welt...
27. April 20169 j Autor Hm. Die schwarzen Plastikteile sind schlicht abgerissen. Wo bekomm ich wohl Ersatz? Atu? (wie heißt der noch in Wuppertal? )
27. April 20169 j Autor Einen Austauschscheinwerfer bekommt man in der Bucht schon für 98,- Hat jemand diese Schrauben? Jetzt wo ich schon einen Reflektor hab, spekulier ich immer noch drauf, günstig weg zu kommen.
27. April 20169 j Ja klar, in ausgebautem Zustand bekommt man den raus. Nur schafft man es kaum, den so aus dem SW zu bekommen. Da würde man den SW beschädigen.Moin du meinst mit SW jetzt aber immer den Reflektor, oder? Ich würde unter SW den ganzen Scheinwerfer und damit zunächst das äußere Gehäuse sehen.
29. April 20169 j Autor Hab gestern abend ständig ein helles Dreieck vor dem Auto gehabt. Beachtlich so ein Reflektor zu tauschen. Da steht man einem modernem Fz. in nichts nach. Vlt sollte man diese Schrauben nachproduzieren. Ggf mit einem 3d-Drucker. .. hmmm
29. April 20169 j Na ja, bevor man sich die Arbeit macht - erfahrungsgemäß ist auch die Streuscheibe vergilbt und sandgestrahlt - sind vielleicht zwei neue Scheinwerfer für € 200.- doch die bessere Lösung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.