Veröffentlicht Mai 3, 20169 j hallo zusammen Mein "Viggen" hat nur gld Apc schraubentest gemacht, keine veränderung Alle unterdruckschläuche kontroliert und I.O Bremslichtschalter auch I.O An was kann es noch liegen? Da ich OpenSID hab habe ich noch folgendes festgestellt, angeforderte und angesaugte Luftmenge stimmen überein etwas bei 900, was jedoch zu wenig ist. Und bei Gear ist er immer auf wert 0. Kann es sein dass das Steuergerät nicht weiss in welchem Gang sich das Fahrzeug befindet und dadurch immer nur auf so wenig Leistung drosselt?
Mai 3, 20169 j Sicher das alle Unterdruckschläuche richtig drauf sitzen und dicht sind, sprich ausgebaut und in der Hand gehabt oder nur Sichtprüfung von oben...Zuleitung 3 Wege Ventil Spritzwand oder Ventil selber wäre ein Kandidat .
Mai 3, 20169 j Die Drehmomentbegrenzung geschieht über eine Begrenzung des Ladedrucks. Der Ladedruck wird im 1. Gang auf ca. 0,5 bar begrenzt. Im zweiten Gang auf 0,7 bar. Also sollte in diesen Gängen mReq und mAir schon bei 1500 bzw. 1700 liegen. Einen Begrenzer für Leerlauf gibt es m. E. nicht. Den gewählten Gang (für die Abregelung des Ladedrucks im ersten und zweiten Gang) ermittelt die Trionic durch die Drehzahl des hinteren linken Rads in Abhängigkeit von der Motordrehzahl. Einen Schaltlagensensor hat das manuelle Getriebe nicht. Oder reden wir über einen Automatik? Bearbeitet Mai 3, 20169 j von Glinzo
Mai 3, 20169 j Hallo, vielleicht der LMM ? Diesen Fehler hatte ich auch an meinem aero. Fahre auch ein Open Sid und habe immer "0" bei Gear stehen. Ist das richtig ?
Mai 3, 20169 j Da es in #3 zu Mißverständnissen kommen könnte, eine weitere Aufklärung: Die "Gear" Anzeige funktioniert nur bei Automatikfahrzeugen. Der Wert kommt vom Schaltlagensensor bzw. der Wandlerüberbrückung des Automatikgetriebes. Die Werte im Einzelnen: 2: Rückwärts 3: Neutral 5: Erster 6: Zweiter 7: Dritter 8: Vierter 11: Dritter mit Wandlerüberbrückung 12: Vierter mit Wandlerüberbrückung Die Begrenzer beim Schaltwagen funktionieren wie in #3 beschrieben. Bearbeitet Mai 3, 20169 j von Glinzo
Mai 3, 20169 j Autor Es ist ein manuelles Getriebe Wollte kurz den Obd tester anschliessen, geht aber nicht... Keine verbindung möglich. Im live SID sind 2 fehler hinterlegt Aber keine Motorlampe die leuchtet (funktioniert aber die Lampe)
Mai 3, 20169 j 93SaabCabrioHirsch hat ja noch einen heißen Tipp geliefert. Ich empfehle auch, erst mal die Unterdruckleitungsstrecke zu prüfen. Mit welchem Gerät gehst du an die OBD Schnittstelle?
Mai 3, 20169 j Autor Wie gesagt.. Habe das unterdrucksystem schon 3x überprüft, sind alles neue silikon schläuche und die rückschlagventiele sind neu und aus Alu und Funktionen.
Mai 3, 20169 j Autor Langsam habe ichdas gefühl das in der Programmierung etwas nicht stimmt. In jedem gang fordert das steuergerät laut live SID bei der luftmenge 950 egal ob2ter gang oder 4ter.
Mai 3, 20169 j Dumme Frage, aber Wastegate hast du geprüft? Stange arbeitet noch, klemmt nicht, ist noch am Hebel dran? Wastegateklappe ist noch da?
Mai 3, 20169 j Moderator Und bei Gear ist er immer auf wert 0. Kann es sein dass das Steuergerät nicht weiss in welchem Gang sich das Fahrzeug befindet Es ist ein manuelles Getriebe - ?!?
Mai 3, 20169 j Moderator Wahrscheinlich:Da ich OpenSID hab habe ich noch folgendes festgestellt ... Und bei Gear ist er immer auf wert 0. Und da es kein Sensonic ist, sollte da auch nix anderes rauskommen...
Mai 3, 20169 j Wenn einer dieser 4 mm Unterdruckschläuche undicht ist, dann wird die angeforderte Luftmasse nicht reduziert, sondern lediglich real nicht mehr erreicht. Welche Fehler sind denn hinterlegt? Damit muss man doch starten. mAir 1700 wären über 500 Nm, das wohl eher nicht. Einheit ist mg/cycle und ist auf einen einzelnen Zylinder bezogen wenn ich mich recht erinnere. Ein Viggen müsste aber im Overboost die 1100er-Marke deutlich knacken.
Mai 3, 20169 j Langsam habe ichdas gefühl das in der Programmierung etwas nicht stimmt. In jedem gang fordert das steuergerät laut live SID bei der luftmenge 950 egal ob2ter gang oder 4ter. Da wird doch ein Schuh draus. Luft wird gefordert und ist exakt so da.
Mai 4, 20169 j mAir 1700 wären über 500 Nm, das wohl eher nicht. Einheit ist mg/cycle und ist auf einen einzelnen Zylinder bezogen wenn ich mich recht erinnere. Ein Viggen müsste aber im Overboost die 1100er-Marke deutlich knacken. Ah sorry, Denkfehler. Ich war bei Pinl
Mai 4, 20169 j Prüfe mal einen Stecker. Im Motorraum an der Spritzwand/Stehblech in Fahrtrichtung rechts unterhalb der Wischerabdeckung/Reinluftfilter. das Kabel geht an das APC-Ventil schräg oberhalb vom Hauptbremszylinder. Evtl. Kabelbruch. Zündkassette kann auch Ursache sein. Es wird bei Zündaussetzern kein Fehler im Tacho angezeigt (CE), läuft aber im Notlauf mit Grundladedruck. Entweder mal Kassette tauschen, oder mit Tech2 Zündkassettentest durchführen. Zusätzlich kannst du mal die Batterie für eine Stunde abklemmen. Dadurch wird das Steuergerät zurückgesetzt. Probiers einfach mal aus.
Mai 4, 20169 j Autor Die Software auf dem steuergerät ist I.O Hab das steuergerät noch mals mit trionicSuite verbunden und alles passt soweit. Fehlerauslesen kann ich nicht, das Obd gerät kann keine verbindung aufbauen zum fahrzeug, mit dem Auto vom Bruder funktioniert es aber. Und laut Live SID sind 2fehler hinterlegt. Batterie wurde auch abgeklemmt hat nichts gebracht. Den stecker werde ich überprüfen. Wastgate gestänge ist I.O Entweder habe ich irgendwo ein Massen problem, oder Kabelbruch. Und laut LiveSID auch keine Fehlzündungen.
Mai 4, 20169 j ich habe von diesem Steuergeräte Kram ja keine Ahnung mir kommt nur gerade so in dem Sinn:...........Steuergerät erwartet einen Automat oder eine funktionierende Geschwindigkeitsabtastung, ABS Steuerblock sollte ich mit meinem Unwissen ungefähr die Richtung treffen, wird es lustig wenn du mit einer Software aus den 2003My 2,0/3l von einem 9-5............... wie schon erwähnt keine Ahnung!..........habe da etwas in Erinnerung wie umprogrammierter pin welcher dann im 9-3 soetwas auslöst! ich denke [mention=585]bantansai[/mention] wird helfen können.
Mai 4, 20169 j Die Idee die beiden Fehler einfach mal auszulesen ist vermutlich zu abwegig, oder? gute Idee aber wie ;-) über die trionic seite? über das Auto seines Bruders? eigene Auto kein Zugang !
Mai 4, 20169 j Für die Fälle in denen man selber nicht mehr weiter kommt, hat sich eine Handwerkszunft gebildet. Die können einem dann durchaus weiterhelfen...Man kann aber natürlich auch weiter rum rätseln und probieren, mit ein bisschen Glück führt das ja auch irgendwann zum Erfolg.
August 15, 20168 j Autor Habe heute in der Örtlichen Saab Garage per Tech2 auslesen lassen. Und siehe da... Das Tech 2 verbindet sich problemlos. Folgende 2Fehler sind vorhanden. P1444 Abschaltventil Aktivkohlefilter unterbrechung/kurzschluss Masse P0454Tankdrucksensor Kurzschluss Unterbrechung Nun welche ventile sind das genau? Wo sitzen die und wo haben sie die Massepunkte? Danke
August 15, 20168 j Na da kann man doch endlich mal was mit anfangen. Ventil sitzt hinten zwischen Tank und Entlüftungsrohr. In etwa über dem Querträger der Hinterachse. Steckt im Entlüftungsrohr und hat eine zweipoligen Stecker. Sicher mit P0454? Nicht P0453? Der Drucksensor EVAP sitzt oben auf dem Tank, links vom Pumpendeckel an der Vorderkante. 3-poliger Stecker. CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.