Zum Inhalt springen

Saab 9-3 Viggen Cabrio Preisfindung!?!?

Empfohlene Antworten

vorweg, ich habe großen Respekt vor allen Viggen-Fahrern, wie sie ihren Viggen pflegen und fahren. Denn die Unterhaltskosten sind beim Viggen deutlich höhere gegenüber denen eines Aero oder vgl. FPT.

 

Dennoch muss man verstehen, dass SAAB den Viggen selbst Anfang 2000 vom bes. dt. Markt genommen hat, weil der Motor nicht vollgasfest ist. Er wurde dann abgelöst von der geupdateten Version des Aero unter Weiterverwendung der Viggen-Ausstattung (Optik-Paket und Sitze).

 

Natürlich kann man sich einen Viggen kaufen und sagen: "Ich habe einen von 113 in Dt ausgelieferten Wagen".

Man kann sich aber genauso gut auch einen späteren 2001-2003 Aero Cabrio kaufen: Ein optisch recht ähnlicher Wagen mit deutlich mehr "Standartteilen", wer will, kann ihn ja hirschen lassen und kommt dann auf fast die gleichen Daten. Solch ein 9-3 I Aero Cabrio 01-03 liegt zwischen 4000-10.000 EUR je nach Zustand. Wenn ich in meinem Freundeskreis gefragt werde, empfehle ich den späten Aero aus diesen Gründen.

 

Jetzt kann man sagen: Viggen ist mehr wert, weil seltener und weil's ein Sondermodell ist. Kann man. Man könnte aber auch sagen: Der Viggen birgt ein viel größeres Risiko, Teile sind rarer und gebraucht kaum verfügbar (bes. Innenausstattung). Wenn man diese beiden Gründe gegeneinander abwägt, würde ich mal sagen, ein Viggen muss nicht teurer sein als ein vgl. später Aero. Ich würde zum Aero tendieren ;-) und mich in der Preisfindung am Aero orientieren.

  • Antworten 158
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Produktionszahlen Viggen Carbrio

2170 weltweit

113 in Deutschland

YUGOs sind auch nicht sehr häufig.:smile:

 

Dennoch muss man verstehen, dass SAAB den Viggen selbst Anfang 2000 vom bes. dt. Markt genommen hat,

.

:biggrin: nun rede den Viggen doch nicht so schlecht,.........:smile: das wertet den Daimler so ungemein auf!

Vielleicht komme ich mit VK überein u es passt dann alles, so käme der Viggen doch in gute Hände.:ciao:

 

und so schlecht steht er auch nicht da...:deal:

 

100_3774.thumb.jpg.a235c6faf7c6bcef6f1a3927720fc764.jpg

ja Du weißt jetzt ja auch, wo Du neue Kolben her bekommst, ne :biggrin:
ja Du weißt jetzt ja auch, wo Du neue Kolben her bekommst, ne :biggrin:

für den Daimler? braucht der nicht!

Und das was der erste Viggen schlecht konnte, steht als Ersatz im Eckchen................egal ........der 8v wird die Tage (hoffentlich) wieder blubbern.

ja ich meinte schon den Viggen - die Kolben waren doch anfangs das Problem...

Freut mich für den TU8!

...

Der Rostocker 9-3 Independence Edition mit fast 0 km ist ja wohl tatsächlich verkauft worden, obwohl er für knapp 60t€ angeboten wurde.

...

dass die Anzeige raus ist, heisst nicht immer dass etwas verkauft worden ist, vielleicht hat sich der Verkäufer es auch nur anders überlegt ... :flute:

vorweg, ich habe großen Respekt vor allen Viggen-Fahrern, wie sie ihren Viggen pflegen und fahren. Denn die Unterhaltskosten sind beim Viggen deutlich höhere gegenüber denen eines Aero oder vgl. FPT.

....

 

Wie kommst du darauf? Kannst du mir das mal bitte näher erläutern / begründen?

 

Halte ich für nicht korrekt. Und ich weiß wovon ich spreche.

Kupplung & Bremse sind doch schonmal stärker, oder? Beim Auspuff weiß ich's nicht...

Du stellst eine Behauptung auf ohne davon Ahnung zu haben. Meine Frage hast du noch nicht beantwortet.

 

Warum sind "die Unterhaltskosten [...] beim Viggen deutlich höhere gegenüber denen eines Aero oder vgl. FPT." ?

ich meine mit "Unterhaltskosten" auch die Verschleißteile, nicht nur Steuer und Versicherung.

Ich habe dich schon verstanden. Anscheinend willst du es nicht verstehen.

 

Aus eigener Erfahrung mit 10 Jahren 9-3 Aero und 9 Jahren 9-3 Viggen kann ich sagen daß sich diese in den Unterhaltskosten nicht "deutllich" unterscheiden. Der Unterschied ist verschwindend gering und allenfalls normale, statistische Schwankung.

Es ist richtig, dass ich keinen Viggen habe und deshalb keine eigenen Er-Fahrungen. Aber die unterschiedlichen Unterhaltskosten sind doch kein Geheimnis, oder? Die Sachs-Kupplung kostet beim Viggen nahezu doppelt so viel (315.- ) wie die des Aeros (179.-). Ist im Endeffekt ja auch egal und macht den Kohl nicht fett. Aber wo liegt das Problem? Stimmt das nicht?

 

In meine Überlegung spielt auch eine Beobachtung mit rein, dass ich einige Viggen-Fahrer kenne, die schonmal einen neuen Motor haben kaufen müssen. Im Freundeskreis sind sieben 9-3I 2.0T seit Jahren unterwegs und da war bislang noch nichts. Bei 300.000km hat einer jetzt die Ketten wechseln lassen, aber keine kapitalen Motorschäden. Ich selbst habe mir 2006 auch einen 9-3 Aero gekauft, der bisher auch noch keinen Motorschaden hatte...

Zum einen sehe ich das nicht so, daß der Viggen "deutlich höhere Unterhaltskosten" hat wie du es darstellst. Ich habe die Sachs-Kupplung vor 3 Jahren an meinem Viggen bei ca. 280t km erneuern lassen. Die hat ziemlich genau 200€ gekostet. 21Euro mehr. Deutlich mehr. Mhm. Und so eine Kupplung wird ja auch bei jedem Ölwechsel neu gemacht. Schlägt daher auch "deutlich" zu Buche. :rolleyes:

 

Die Motor-Problematik ist bei den allermeisten Viggen, wenn sie denn überhaupt zugeschlagen hat, üblicherweise auf Kulanz geregelt worden. Dem entgegen kenne ich viele 2.0Turbos im 9-3 die wegen Ölschlamm verreckt sind (auch bei relativ niedrigen Laufleistungen). Pest oder Cholera, such dir was aus.

 

Unterm Strich. Ich bleibe dabei. Die Unterhaltskosten sind beim Viggen im Vergleich zum FPT / Aero nicht deutlich höher, sondern nahezu identisch. Da hängt es dann eher davon ab, wie der jeweilige Fahrer mit dem Auto umgeht.

:biggrin: nun rede den Viggen doch nicht so schlecht,.........:smile: das wertet den Daimler so ungemein auf!

Vielleicht komme ich mit VK überein u es passt dann alles, so käme der Viggen doch in gute Hände.:ciao:

 

und so schlecht steht er auch nicht da...:deal:

 

[ATTACH]110988[/ATTACH]

Und fährt sich auch recht gut !

YUGOs sind auch nicht sehr häufig.:smile:

...und R900 auch nicht. Dieses Sondermodell wird laut [mention=3353]majoja02[/mention] mittlerweile für 700 € durchgereicht. Ob die Phantasiepreise für Monte Carlo und Viggen jemals gezahlt worden sind entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist aber auffällig, wie lange solche Exoten oftmals im Netz angeboten werden. Auch bei etablierten SAAB Händlern.

Sicher sind die fein abgestimmten und standfesten Aeros vom reinen Verstand her die bessere Wahl und haben gehirscht von der Papierform die gleichen Leistungsdaten wie der Viggen - aber die Magie des 2,3-Liter-Turbos im Viggen bekommt man damit offensichtlich nicht vermittelt. Ich denke da etwa an den im Internet gut dokumentierten Leidensweg eines gewissen Steven Wade, der verzweifelt und mit viel Einsatz versucht hat, einem 2-Liter-9-3er die gleichen Glücksgefühle zu entlocken wie dem von ihm an einem Track-day "geschrotteten" Viggen. Beim Viggen ist zweifelsohne eine Portion Saab-Spirit drinnen, die den rationalen Verstand überspielt...
Ja das stimmt. Die 0,3l mehr Hubraum und das "mehr" an Drehmoment sind deutlich spürbar. :cool:
...und R900 auch nicht. Dieses Sondermodell wird laut [mention=3353]majoja02[/mention] mittlerweile für 700 € durchgereicht..

 

womit meine Erzählung nicht zum Maßstab werden sollten.

Denn GUTE Exemplare erzielen mit Sicherheit bessere Preise, wobei die Zeit einen nicht unbedenklichen Einfluß nehmen kann.

 

Saab sind nun mal Betonklötze wenn es um den Verkauf geht, hohes ansetzen vom Preis sollte bei ausreichender VK-Geduld neue Bremsen, Auspuff u eventuelle Simmerringe beinhalten.

Denn stehen die Kisten erst, kosten sie, denn sie wurden zum fahren gebaut!

 

Einen R im Verhältnis zum Viggen anzuführen, passt nicht wirklich, obwohl ich mir bei vielen 9-3 schon nicht mehr sicher bin, ob denen was Rostvorsorge anbelangt, immer gut getan wurde.

 

mein pers. Fazit aus der Geschichte, will ich einen Viggen aufgrund seiner Motorleistung, kaufe ich mir einen Aero neueren Bj, mit Motorschaden.

 

Die nicht Saab-kundigen, welche ein Cabrio suchen, erkennen nicht einmal den Unterschied zwischen 900II u 9-3

Wie soll nun so eine Person verstehen, das ein zB 230ps Autoviggen 10tsd € mehr kosten soll als ein neuerer Aero

 

Somit stelle ich erneut die Behauptung auf, das ein Viggenschnellverkauf nur über den Preis u max 9000€ geht!

Wie wir ja in einem anderen Thread unter ebay Funde sehen. Und ewig grüßt das Murmeltier.
Was ist an dem eigentlich faul, daß der so lange steht?
Was ist an dem eigentlich faul, daß der so lange steht?

zu ehrlich.....:biggrin:

113 verkaufte Exemplare während der ganzen Laufzeit zeigen halt 2 Dinge. Ja der Wagen ist exklusiv. Aber offensichtlich handelt es sich auch um ein nicht sehr gefragte Modell. Ich hätte auch gerne einen Viggen. Dann aber klassisch als blaues Coupe. Für das cruisen im Cabrio ist mir das Auto zu sportlich.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.