Veröffentlicht Mai 12, 20169 j Hallo Saabisti, an meinem 900er CV fällt mir zunehmend auf, dass das Verdeck sehr zäh aufgeht. Meistens geht es nicht auf Anhieb, das Dach zuckt nur etwas und man hört leise die Pumpe von hinten. Fahre ich ein Stück und probiere es nochmal geh das Verdeck meist sofort oder nach wenigen Versuchen anstandslos hoch. Svhliessen ging bislang immer unproblematisch. Hatte vergangenes Jahr Öl nachgefüllt, daran dürfe es nicht liegen. Tipps bzw. gleichartige Erfahrungen? Danke Uwe
Mai 12, 20169 j ....wahrscheinlich liegts am schalter fuers dach..........oder auch in verbindung zum handbremshebelkontakt....... ....falls es doch an pfingsten schoen wird und das Du das dach nicht aufkriegst, im kofferraum am querholm unter dachwanne hinter teppicheinschnitt gibts ein kleines knebele, mit dem du den druck aus den dachleitungen rauskriegst....eifach knebel bewegen, dann kannst Du wie frueher das dach von hand aufschlagen..........
Mai 12, 20169 j Wenn`s hinten leise surrt sollte elektrisch doch alles i.O. sein, oder? "Tipps bzw. gleichartige Erfahrungen?" Glücklicherweise nicht. Aber die Nummer mit dem Knebel könntest Du trotzdem mal ausprobieren. Nämlich um zu testen ob das Verdeck(-gestänge) selbst leichtgängig ist oder irgendwo auffällig hakt. Weitere Gedankengänge: - Steht der Wagen bei den Versuchen immer eben oder vielleicht „verspannt“ (ein Rad auf dem Bordstein)? Wegen „Fahre ich ein Stück …“ . - Vielleicht doch noch Luft im (nachgefüllten) System? Wegen „Schließen geht unproblematisch“, keine Ahnung ob die Zylinder bei Dach auf oder Dach zu ausgefahren sind.
Mai 13, 20169 j Ich würde auch mal die Gelenke l/r an den Hydraulikzylindern überprüfen. Im Schadensfall gibts zum Glück für die Modelljahre ab 89 einen Reparatursatz.
Juli 11, 20169 j Autor So habe heute alles gecheckt: Mechanik leichtgängig (entriegelt und von Hand aufgemacht), Hydraulikzylinder dicht und Mechanik ok, Pumpenbehälter genau richtig voll. Zum ersten Mal ohne Motorgeräusch den Schalter in der ruhigen Werkstatt betätigt und siehe da: Es klickt und summt, wenn der Schalter auf "Schliessen" gedrückt wird. Beim Drücken auf "Öff en" kommt kein Geräusch. erst nach geduldigen, mehrfachen Drücken klickt und summt es auch im "Öffnungsmodus". Immer dann funktioniert dann auch die Mechanik/Hydraulik perfekt. Schalter mit Druckluft ausgeblasen und etwas Wunderheilmittel (WD 40) drauf. Jetzt geht es schon viel besser - das Verdeck öffnet ungefähr bei jedem zweiten Drücken. Ergo: Der Schalter ist kaputt! Im Netz werden knapp 100 Euro für einen Schalter aufgerufen, da krampft sich das Schwabenherz zusammen. Hat schon mal jemand den Verdeckschalter repariert, kenn eine günstigere Bezugsquelle oder hat noch einem rumliegen? Uwe
Juli 11, 20169 j Einen funktionslosen Verdeckschalter hatte ich vor Jahren kurz nach dem Kauf auch an meinem 900II mal - der wurde damals noch vom FSH für einen kleinen Lohn gereinigt - seitdem funktioniert er problemlos, wird auch regelmäßig benutzt. An dem Schalter kann ja nicht soo viel anders sein als z.B. an dem Lichtschalter - und der sah bei meinem 901 so aus: Ohne ihn vor Augen zu haben, sollte sich der Verdeckschalter ebenso öffnen und reinigen lassen: mit kleinem Schraubenzieher oder Klinge vorsichtig von der Seite die Betätigungswippe raushebeln, auf die Federchen achten - der Rest ergibt sich dann...
Juli 11, 20169 j Im Netz werden knapp 100 Euro für einen Schalter aufgerufen, da krampft sich das Schwabenherz zusammen. Hat schon mal jemand den Verdeckschalter repariert, kenn eine günstigere Bezugsquelle oder hat noch einem rumliegen? Uwe Günstigste Bezugsquelle: SAAB 9000 EFH-Schalter der Hintertüren. Ist absolut identisch (sogar noch besser, da bei späteren Schaltern die Pfeile nicht aufgeklebt, sondern weiss eingegossen sind). Du musst "nur" den originalen kleinen Schalter-Eibaurahmen aus dem CV übernehmen. Auf die Schnelle aus der Bucht: Gebraucht: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-3-Schalter-elektrische-Fensterheber-el-FH-Schalter-9503772-S501116-/331616423835?hash=item4d35e10f9b:g:iyIAAMXQEgpTBmow NEU: http://www.ebay.de/itm/Discount-Genuine-Saab-9503772-Rear-Left-Window-Switch-Button-9000-/221275978898
Juli 11, 20169 j Wie Patapaya schon geschrieben hat, der Schalter lässt sich öffnen und reinigen. In den meisten Fälllen reicht das schon aus....
Juli 11, 20169 j Autor Wie geht der am besten raus? Rahmen nach oben raushebeln oder Mittelkonsole ausbauen, damit man von hinten ran kommt?
Juli 11, 20169 j Wie geht der am besten raus? Rahmen nach oben raushebeln oder Mittelkonsole ausbauen, damit man von hinten ran kommt? Nimm mal das Zieharmonikastück zwischen Mittelkonsole und Schaltkonsole raus (ist nur eingeklemmt). Bin mir nicht mehr sicher ob dann zumindest ein kleiner Zugang unter den Schalter frei liegt. Dann einfach hoch drücken. Ansonsten vorsichtig mit einem Cutter o.ä. von oben.
Juli 11, 20169 j Einfach nach oben aushebeln. Das hat bei mir ohne bleibende Schäden funktioniert. Ich hatten den Schalter mal rausgenommen, um neben dem Säubern auch die Beleuchtung wieder zum Leben zu erwecken.
Juli 11, 20169 j Einfach nach oben aushebeln. Das hat bei mir ohne bleibende Schäden funktioniert. Ich hatten den Schalter mal rausgenommen, um neben dem Säubern auch die Beleuchtung wieder zum Leben zu erwecken. Grünau, am besten mit zwei kleinen Schlitzschraubendrehern links und rechts vorsichtig die clips eindrücken und alles ist gut.
Juli 12, 20169 j Günstigste Bezugsquelle: SAAB 9000 EFH-Schalter der Hintertüren. Ist absolut identisch (sogar noch besser, da bei späteren Schaltern die Pfeile nicht aufgeklebt, sondern weiss eingegossen sind). Du musst "nur" den originalen kleinen Schalter-Eibaurahmen aus dem CV übernehmen. Auf die Schnelle aus der Bucht: Gebraucht: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-3-Schalter-elektrische-Fensterheber-el-FH-Schalter-9503772-S501116-/331616423835?hash=item4d35e10f9b:g:iyIAAMXQEgpTBmow NEU: http://www.ebay.de/itm/Discount-Genuine-Saab-9503772-Rear-Left-Window-Switch-Button-9000-/221275978898 Perfekt! Genau das hatte ich mir auch immer gedacht, dass die doch passen könnten, aber bislang konnte es mir keiner beantworten.
Juli 12, 20169 j Autor Bin ganz schnell bei einem Forenmitglied fündig geworden. Schalter ist schon an mich unterwegs.
Juli 12, 20169 j Perfekt! Genau das hatte ich mir auch immer gedacht, dass die doch passen könnten, aber bislang konnte es mir keiner beantworten. Der Fensterheberschalter 95 03 772 ist vom eigentlichen Schalter identisch mit den Innereien der Verdeckbetätigung. Ob auch die andere Variante des Fensterhebers 45 19 138 funktioniert, habe ich noch nicht probiert. Zumindest in der Verdrahtung der Schalterbeleuchtung gibt es Unterschiede.
Juli 12, 20169 j Die Variante mit eingegossenen Pfeilen verrichten jeweils im CC fürs SSD und im CV für oben ohne ihren Dienst incl. Beleuchtung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.