Februar 21, 20205 j ja ja, so ein Tatra ist natürlich ein viel tolleres Auto als ein Aston Martin sagte der Fuchs und fraß die leckeren Kartoffeln anstelle der Trauben Das Heck ist von einem DB2
Februar 21, 20205 j Ah, Äsop, schon lange nicht mehr im Forum gelesen... Nur die Karttoffeln sind neu.
Februar 21, 20205 j Heute in Gegenrichtung vor dem Belchentunnel ein Jaguar MK II im Tiefflug, nicht schlecht Herr Specht, wenn solche Schätzchen auch mal richtig Auslauf bekommen. Auf dem weiteren Weg Richtung D zwei Sichtungen auf Autotransportern, einmal ein Ferrari F12 Berlinetta (Blendgefahr, war der poliert, heftig) und ein angenehm dezent wirkender Lamborghini SUV (Urus oder so ?), schöner dezenter Farbton, in Richtung Anthrazit.
Februar 21, 20205 j der MK2 mit der großen 3,8 Liter 218PS Maschine , einem sehr guten Fahrwerk und Bremsen, ist das fahrsicherste Auto der 60er mit dem man auch hervorragend auf der Autobahn mithalten kann. Wer gerne schnell und lange Strecken fährt, ist er der Oldtimer der Wahl!
Februar 21, 20205 j der MK2 mit der großen 3,8 Liter 218PS Maschine , einem sehr guten Fahrwerk und Bremsen, ist das fahrsicherste Auto der 60er mit dem man auch hervorragend auf der Autobahn mithalten kann. Wer gerne schnell und lange Strecken fährt, ist er der Oldtimer der Wahl! Autsch, schon wieder was für die Wunschliste bei unserem Profil .........
Februar 21, 20205 j Autsch, schon wieder was für die Wunschliste bei unserem Profil ......... ja - gefahren bin ich schon welche, auch mal 500km am Stück Richtung Normandie, der Besitzer fuhr dafür mit meinem. Ich kenne kein schöner zu fahrendes Auto vor den 80er Jahren
Februar 21, 20205 j Ein Jaguar-Spezialist sagte mir mal, dass man beim Jaguar Höchst- und Reisegeschwindigkeit nicht verwechseln sollte. Vollgasfest sind die nicht. Als ein etwas sturer XJS V12 mutterseelenallein auf der linken Spur mit 120 km/h fuhr und ich ihn dezent mit der Lichthupe geweckt hatte, drohte er mit der Faust, ging nicht rüber, gab Vollgas. Was gegen einen 6er BMW nun etwas lächerlich wirkt. Nach 1 km gab es einen Knall, blaue, weiße und schwarze Rauchschwaden aus dem Auspuff und schlangenlinienförmiger Gummi auf der Straße. Offenbar Motor zerlegt und blockiert. Er rutschte seitwärts auf den Standstreifen. Volli....t!!! Kennzeichen Liechtenstein. Hätte nur Platz machen müssen. So war der kurze Spaß sicher extrem teuer. Den MK2 gab es in einer restaurierten Version mit dem Rover V8. Das ideale Geschäftsauto wegen der Eigenanteilsbesteuerung. Es wird ja der ursprüngliche Neuwagenpreis zugrunde gelegt. Egal, ob der Umbau dann EUR 100.000,-- gekostet hat.
Februar 21, 20205 j V8 in MK2 - Gestalt gab es auch als Daimler V8. Anders als man vermuten könnte war der Daimler dem sechszylindrigen Jagaur leistungsmäßig unterlegen.
Februar 21, 20205 j Der MK2 als 3.8 läuft ca 210 km/h, als Dauergeschwindigkeit geht da schon 180 km/h - man darf die Jaguar vor der British Leyland Zeit nicht mit diesen verwechseln, die massiven Probleme traten erst Ende der 60er Jahre auf. Der 3.8er Motor war auch besser als der spätere 4,2 Liter. Im E-Type Serie 1 hatte der gleiche 3.8er Motor 269 PS bei über 240 km/h. Im Renntrimm bis 350 PS die auch in Langstreckenrennen eingesetzt wurden und hielten. Der unvergessene Peter Lindner fuhr so einen. Viele MK2 Fahrer haben ihre Autos auch technisch verbessert mit Kennfeldzündung von 123-Ignition und diverser anderer Maßnahmen wie auch die E-Type 3-fach Vergaser, so haben heute einige MK2 die 269PS des E-Type. Bei meinem MK7 M mit dem baugleichen 3.4 Motor und 190 PS hab ich das, bis auf die 3-fach Vergaser, auch alles gemacht, hier hatte ich eine Reisegeschwindigkeit von 150 km/h - was für ein über 65 Jahre altes Auto schon enorm war. Der Daimler Dart hatte ja einen ganz anderen Motor, einen eigenen, für heute recht schwachbrüstigen, 2,5 ltr. V8. Den 3,5 ltr V8 habe ich meinem Range Rover, den ich selten schneller als 130-140 km/h fahre. Die V12 Jaguar hatten bei schneller Fahrt Hitzeprobleme, waren nicht stärker als die 6-Zylinder im E-Type Serie 1, waren viel schwerer und komplexer und kosten so heute deutlich weniger als die frühen E-Type. Dazu waren die späten Versionen lange nicht mehr so schön wie die Serie 1. Ein spätes 2+2 Coupe mit V12 kostet heute ungefähr ein Drittel wie das Serie 1 Coupé Hier mein MK7M http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/55e068654e.jpg Bearbeitet Februar 21, 20205 j von Kuhno
Februar 22, 20205 j der MK2 mit ... einem sehr guten Fahrwerk und Bremsen, ist das fahrsicherste Auto der 60er Ich dachte immer, das wäre die DS. Ich kenne kein schöner zu fahrendes Auto vor den 80er Jahren Dieses Loblied auf das Fahrgefühl, besonders auf das "sehr gute Fahrwerk" im MK2 macht mich richtig neugierig. An Autos fasziniert mich am meisten der Fahrgenuß, kommt noch lange vor Schönheit und Design und all den anderen Merkmalen, die man an einem Auto schätzen kann. Hoffentlich ist die Note "sehr gut " in bezug auf das Fahrwerk nicht bloss im "sportlichen" Sinn gemeint.
Februar 22, 20205 j Dieses Loblied auf das Fahrgefühl, besonders auf das "sehr gute Fahrwerk" im MK2 macht mich richtig neugierig. Der Mk II war - analog zum Traction Avant ein paar Dekaden früher - zu seiner Zeit das Mittel der Wahl bei Schurken und deren Verfolgern.
Februar 22, 20205 j Ich hatte ja einige DS und bin gut 500km MK2 gefahren, fahrsicherer und deutlich fahraktiver ist der MK2, vor allem wenn man die Autos etwas rannimmt. Im Gegensatz zur DS ist da kein untersteuern, eher ein leichts und gut auszubalancierendes Übersteuern dass sich auch früh und harmlos ankündigt. Kein Wunder, dass ebenso gerne als Fluchtwagen wie auch als Verfolger seitens der Polizei genutzt wurde. Die DS ist eher für das ruhige Gleiten gemacht, der MK2 ist sportlicher
Februar 22, 20205 j a pro pos Jaguar - wir waren hier zur Vorbereitung einer Clubausfahrt mit der letzten wirklich schönen Jaguar Limousine, einem X 350 R mit 400 PS unterwegs, ein tolles Auto, die zwei Kompressoren hacken beim Gasgeben ordentlich zu
Februar 23, 20205 j Ein Jaguar-Spezialist sagte mir mal, dass man beim Jaguar Höchst- und Reisegeschwindigkeit nicht verwechseln sollte. Vollgasfest sind die nicht. Als ein etwas sturer XJS V12 mutterseelenallein auf der linken Spur mit 120 km/h fuhr und ich ihn dezent mit der Lichthupe geweckt hatte, drohte er mit der Faust, ging nicht rüber, gab Vollgas. Was gegen einen 6er BMW nun etwas lächerlich wirkt. Nach 1 km gab es einen Knall, blaue, weiße und schwarze Rauchschwaden aus dem Auspuff und schlangenlinienförmiger Gummi auf der Straße. Offenbar Motor zerlegt und blockiert. Er rutschte seitwärts auf den Standstreifen. Volli....t!!! Kennzeichen Liechtenstein. Hätte nur Platz machen müssen. So war der kurze Spaß sicher extrem teuer. Den MK2 gab es in einer restaurierten Version mit dem Rover V8. Das ideale Geschäftsauto wegen der Eigenanteilsbesteuerung. Es wird ja der ursprüngliche Neuwagenpreis zugrunde gelegt. Egal, ob der Umbau dann EUR 100.000,-- gekostet hat. Völliger Unsinn, wir fahren mit diesem absolut schönen Fahrzeug von einer Tankfüllung bis zur anderen annähernd konstant über 200 Km/h. Da passiert rein gar nichts. Es scheint ja irgendwie indirekt zu erfreuen, wenn da 'mal ein Motor verreckt, zumal man den Fahrer als Vollidioten bezeichnet.
Februar 23, 20205 j Völliger Unsinn, wir fahren mit diesem absolut schönen Fahrzeug ...von Hamm zur Sansibar?
Februar 23, 20205 j ...von Hamm zur Sansibar? ach komm, das ist doch albern mit den antiquierten Sozialneidsprüchen a la DGB
Februar 23, 20205 j ach komm, das ist doch albern mit den antiquierten Sozialneidsprüchen a la DGB Hat damit nichts zu tun...
Februar 23, 20205 j Es fällt halt sehr auf, dass immer solche Sprüche kommen, wenn es um teure Autos geht. Danach kommen dann regelmäßig Bilder irgendwelcher unglaublich toller Trabis, die ja viel toller sind als Jaguar und Co. Hier wieder ein Stöckchen zum drüberspringen : Selbst gesehen und fotografiert im Sinne des Threads: http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/5f64e6447d.jpg
Februar 23, 20205 j Völliger Unsinn, wir fahren mit diesem absolut schönen Fahrzeug von einer Tankfüllung bis zur anderen annähernd konstant über 200 Km/h. Da passiert rein gar nichts. Es scheint ja irgendwie indirekt zu erfreuen, wenn da 'mal ein Motor verreckt, zumal man den Fahrer als Vollidioten bezeichnet. Erstens bin ich nicht neidisch gewesen auf ein vom Design her eher grenzwertiges Produkt, zweitens fuhr ich ein Spitzenprodukt von BMW (warum Neid?), drittens war dieser Typ von der sturen Sorte und blockierte mutwillig die linke Spur auf leerer Autobahn (mit ca. 120), zog dann - statt nach rechts zu gehen - voll durch. Bei ca. 225 km/h knallte es. Ich vermute, dass der alte Mann so gut wie nie richtig schnell fuhr und diese starke Beschleunigung dem Motor den Garaus machte. Er hätte nur nach rechts gehen müssen, statt mit der Faust zu drohen.
Februar 23, 20205 j Er hätte nur nach rechts gehen müssen, statt mit der Faust zu drohen. War Dir denn rechts nicht frei genug?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.