März 26, 20205 j Ja. Warum? Bloss so. Wurde das so verbaut, um das Verdeck trotz guter Sichtausbeute falten zu können, oder ist das quasi ein Designelement? Unterstreicht zumindestens die Skurrilität des Wagens zusätzlich.
März 26, 20205 j Aber den Nissan, den find ich schon toll, obwohl ich eigentlich keine „Geländewagen“ mag
März 26, 20205 j Interessantes Teil der Nissan, aber nicht mein Geschmack, hab ich noch nie gesehen! "Corniche für Arme" 2.5 t, gross, leise, komfortabel, und auch bei der Karosseriesteifigkeit dürfte es Ähnlichkeiten geben. Nur mit der Eleganz haperts ein wenig.
März 26, 20205 j Au! Au! Au! Touché, die Restaurierung meines GSA wird sich wahrscheinlich nie rechnen (muß es das?). Aber ich wollte unbedingt einen und gute sind am Markt nicht zu bekommen (weil niemand verrückt genug ist, einen zu restaurieren). Ich lukrierte allerdings in den letzten 16 Jahren so viel Marge mit meinen diversen Exoten, daß sich diese Restaurierung alleine daraus locker finanzieren ließe. Zudem hege ich das unbestimmte Gefühl, daß ich nicht der einzige Oldtimerbesitzer bin, der mit seinem Darling Geld verliert. Absolut gesehen übrigens recht überschaubar - die Werkstattleistungen beziehe ich zum Selbstkostenpreis, die sehr gute Restaurationsbasis kostete einen Bettel und die Teile sind ohnehin für lau erhältlich. Mein Restaurator lacht immer nur, wenn er die Ersatzteilpreise sieht - er ist von seinen üblichen, luftgekühlten Kundenfahrzeugen ganz andere Teilekosten gewohnt. Und überhaupt: Was reden wir hier über Geld, wenn es doch um tiefe Leidenschaft geht. Das mit der Möhre schmerzt allerdings. Offenbar ist es mir nicht gelungen, die besonderen Qualitäten dieses - nur auf den ersten Blick - Brot-und Butter-Autos ausreichend darzulegen. Das einzigartig schöne Fahrverhalten auf Basis höchst beeindruckender technischer Lösungen? Naja, vielleicht hat es LCV bloss nicht gelesen... Das ging weder gegen Dich noch gegen Citroen. Sollte nur einen Vergleich darstellen, wie das viele Leute sehen, die nicht mit dem Hobby befasst sind. Wie ich ja schrieb, habe ich Hochachtung vor jedem Autofan, der Geld und Zeit in ein Auto steckt, das eben in den Augen der Nicht-Fans eine "Möhre" ist. Dass ich selbst nun mal kein Citroen-Fan bin, sondern mehr zu Lancia und SAAB tendiere, evtl. auch Jaguar, hat nichts mit meiner allgemeinen Betrachtung zu tun.
März 26, 20205 j sehr schön - die einzige Corvette die mir wirklich gefällt, dazu der Jag - da hat jemand Geschmack! Hier ein skurilles Teil, ein in Deutschland umgebauter Landrover mit fettem V8. Clubfreund Karl, der Inhaber von Classicbid hatte ihn hier auf seiner Versteigerung auf der Retro in Stuttgart.
März 26, 20205 j Mir gefällt, altersbedingt vielleicht, die zweite Serie der Corvette. Also nicht mehr Einzel-, sondern Doppelscheinwerfer. Knallrot und das Seitenelement in elfenbein.
März 26, 20205 j Ich fand diesen Longnose-Defender immer schon berückend. Originelle Idee, wunderschön umgesetzt.
März 26, 20205 j Ich glaub er hat ihn immer noch, auf der Versteigerung ging er auf jeden Fall nicht weg.
März 26, 20205 j (...) Hier ein skurilles Teil, ein in Deutschland umgebauter Landrover mit fettem V8. Clubfreund Karl, der Inhaber von Classicbid hatte ihn hier auf seiner Versteigerung auf der Retro in Stuttgart. Der ist (endlich) mal geil und interessiert mich. Nebenbei fällt man wahrscheinlich mit dem Ding noch mehr auf als mit einem RR oder Bentley und das wohlmöglich auch noch positiv. Sehr cooles Gerät! Bearbeitet März 26, 20205 j von AeroCV
März 26, 20205 j Schöne Corvette! Mir gefällt, altersbedingt vielleicht, die zweite Serie der Corvette. Also nicht mehr Einzel-, sondern Doppelscheinwerfer. Knallrot und das Seitenelement in elfenbein. Genau genommen ist die Corvette auf dem Bild die zweite Serie, eine C2. Du meinst mit zweiter Serie wahrscheinlich dieses Modell hier, eine späte C1 der ersten Serie.
März 27, 20205 j Unerwartet parkte dort dieses Exemplar. Ist das nicht ein Saab? Ich könnte schwören, es gibt dafür sogar einen eigenen Thread...
März 27, 20205 j QUOTE="Baastroll, post: 1439528, member: 20450"]Wurde das so verbaut, um das Verdeck trotz guter Sichtausbeute falten zu können, oder ist das quasi ein Designelement?. Das zweite Fenster ist ein Dachfenster, damit kann man höchstens Flugzeuge sichten. Oder Vögel beobachten. Als Zweck wurde "mehr Licht auf den hinteren Plätzen" angegeben. Schlußendlich bleibt es ein Designgag, der darauf hinweist, daß dies eines der ganz wenigen, echten Viersitzer-Cabrios ist, im dem selbst grossgewachsene Erwachsene hinten sehr, sehr komfortabel sitzen können (solange bei offenem Verdeck nicht schneller als 50-60 gefahren wird, darüber wird der Fahrtwind unerträglich.) Gibt es überhaupt einen zweiten, echten Viersitzer aus einigermassen moderner Konstruktion? Phantom Drophead womöglich, keine Ahnung, wie's dort hinten aussieht. Kuhno? Wirkt auf dem Foto nicht sonderlich anders als andere Cabrioinnenräume, die Proportionen sind ähnlich. Allerdings alles um einen gehörigen Faktor hinaufskaliert. Die Rücksitze beispielsweise darf man sich als extrabreite Fauteuils mit ausreichend langer Sitzfläche vorstellen. Der Beinraum entsprechend fürstlich. Lange dachte ich, der einzige Verrückte im Lande zu sein, bis … rund 6500 Stück wurden zwischen 2011 und 2014 gebaut
März 27, 20205 j Ich glaub er hat ihn immer noch, auf der Versteigerung ging er auf jeden Fall nicht weg. Leider nicht (mehr) gelistet, aber einem Magazinartikel entnehme ich, daß der Longnose knapp unter USD 300.000 offeriert wurde.
März 27, 20205 j Vielleicht habe ich ja einen Knick in der Optik, aber wofür ist das dritte Pedal beim CVT Nissan?
März 27, 20205 j Ganz ehrlich, ich glaube das sieht Live besser aus als auf dem Bild. Aber es gibt schon ein paar sehr Verwirrte Farb Kombis. Andererseits, die Harlekin Polos wurden anfangs gehasst.. Nun sind sie schwer beliebt
März 27, 20205 j Vielleicht habe ich ja einen Knick in der Optik, aber wofür ist das dritte Pedal beim CVT Nissan? Feststellbremse würde ich mal sagen. Wie bei Benz usw.
März 27, 20205 j ... die Harlekin Polos wurden anfangs gehasst.. Nun sind sie schwer beliebt .. Gehasst? Der "Harlekin" war zuerst nur ein Gag in einer VW-Werbung und wurde erst auf vielfachen Kundenwunsch in Serie produziert. Scheint also einen Nerv der VW-Käuferschaft getroffen zu haben.
März 27, 20205 j Mir ist dieser Nissan viel zu knubbelig und eiförmig. Es gibt ganz wenige Japaner die ich mag, der heute sündhaft teure Toyota 2000 GT, der Nissan 240 und die großen Toyota Landcruiser. Von denen hatte ich zwei Stück als Arbeitstier mit den großen Reihen 6-Zylinder Dieseln aus LKW mit 24 Volt Elektrik. Zum Ziehen waren die ideal 3 Tonnen waren zugelassen, verkraftet hätte er das Doppelte. Jetzt habe ich dafür den klassichen Range Rover von 1981 in völligem Originalzustand, der zieht zwar "nur" 2,7 To, reicht aber auch http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/ccaebcc871.jpg Bearbeitet März 27, 20205 j von Kuhno
März 27, 20205 j rund 6500 Stück wurden zwischen 2011 und 2014 gebaut Also ich finde das Ding ja häßlich. Dann lieber einen Renault Wind
März 27, 20205 j Über den Tip eines Bekannten haben wir vor ca 4 Jahren in der Nähe von Paris einen echten Scheunenfund gemacht, einen Mercedes 190 SL. Zusammen mit einem Bekannten, der Mercedes Oldtimerhändler ist, haben wir das Teil dann geholt und an einen Restaurator verkauft.
März 27, 20205 j Mir ist dieser Nissan viel zu knubbelig und eiförmig. Es gibt ganz wenige Japaner die ich mag, der heute sündhaft teure Toyota 2000 GT, der Nissan 240 und die großen Toyota Landcruiser. Von denen hatte ich zwei Stück als Arbeitstier mit den großen Reihen 6-Zylinder Dieseln aus LKW mit 24 Volt Elektrik. Zum Ziehen waren die ideal 3 Tonnen waren zugelassen, verkraftet hätte er das Doppelte. [ATTACH=full]175449[/ATTACH] [ATTACH=full]175451[/ATTACH] [ATTACH=full]175452[/ATTACH] Jetzt habe ich dafür den klassichen Range Rover von 1981 in völligem Originalzustand, der zieht zwar "nur" 2,7 To, reicht aber auch http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/ccaebcc871.jpg In meiner Kindheit war das eines meiner Traumautos. Das hier ist auch schnuckelig, sehr gut gelungen, bis auf den Schalthebel : https://www.spiegel.de/auto/vw-e-bulli-eclassics-bringt-t1-als-elektro-serienversion-a-99d394a3-11e9-45e8-9315-b323aab94f96#fotostrecke-4692cb3f-7636-4ae3-bf6a-223d17c0c019 Ich will nur nicht wissen, wieviele Crashtest-Sterne der bekommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.