Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Mir fällt kein passender Thread ein,

vielleicht verschieben.

 

in den Bereich „Witz“ sollte der Beitrag aber nicht versch®oben werden......

 

Bis auf das ondulierte Haar doch recht informativ.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 515,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mir fällt kein passender Thread ein,

vielleicht verschieben.

 

in den Bereich „Witz“ sollte der Beitrag aber nicht versch®oben werden......

 

 

Schlecht scheint der wirklich nicht gewesen zu sein, insbesondere der Motor. Robust und für die damalige Zeit leistungsstark.

 

Interessant finde ich auch die Erfolge im Motorsport:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Moskwitsch-412

Ihm waren sogar kleine Heckflossen gewachsen und 'ne Menge Chrom drumherum.

 

Eigentlich zu dekadent für ein Richtung Kommunismus strebendes Gefährt!

Ihm waren sogar kleine Heckflossen gewachsen und 'ne Menge Chrom drumherum.

 

Eigentlich zu dekadent für ein Richtung Kommunismus strebendes Gefährt!

 

Gestartet waren 100 Fahrzeuge, nur gut die Hälfte aller Fahrzeuge kamen nach über 15.000 km in Sydney an, darunter zur großen Überraschung der Presse alle vier der gestarteten Moskwitsch. Nach diesem Erfolg stiegen die Exportzahlen deutlich an.

Ihm waren sogar kleine Heckflossen gewachsen und 'ne Menge Chrom drumherum.

 

Eigentlich zu dekadent für ein Richtung Kommunismus strebendes Gefährt!

 

Die russischen Gefährte hatten durchweg Vorbilder aus USA.

Den westlichen "Trends" haben sich hinter dem Vorhang eigentlich nur Tatra nicht angepasst.

.............

Den westlichen "Trends" haben sich hinter dem Vorhang eigentlich nur Tatra nicht angepasst.

 

Was sich aber nicht auf den Verzicht auf Chrom und Heckflossen beziehen kann............:biggrin:

Bearbeitet von SAABOTÖR

Leider kein Foto, aber eben ist mir eine DS Cabrio entgegen gekommen. Traumhaft

A propos, DS. Ich habe gerade einen italienischen Krimi gelesen, wo ein

Protagonist eine ziemlich abgewirtschaftete DS fährt. Das Teil sprang in

der Gegend herum und der Beifahrer meinte: Man solle mal die Stoßdämpfer

wechseln. Ich habe mich mit der Hydropneumatic nicht näher befasst, aber

hat man da zusätzlich überhaupt Stoßdämpfer verbaut? Da gibt es doch diese

"Kugeln", die übrigens baugleich auch bei einigen Lancia-Modellen verwendet

wurden.

 

Was haltet Ihr von dem Spruch: "Nicht umsonst nannte man den ID/DS zu

seiner Bauzeit den fliegenden Sarg!"

 

Gut, aus Filmen und Büchern kennt man schlecht recherchierte Aussagen.

Deshalb immer mit Vorsicht zu genießen.

In über 4 Wochen und 4000km Frankreichurlaub ist mir nur eine DS begegnet!

Dafür 2 Trabbis.

Aber wirklich viele Méhari.

Mir fällt kein passender Thread ein,

vielleicht verschieben.

 

in den Bereich „Witz“ sollte der Beitrag aber nicht versch®oben werden......

 

 

Zitat: "wie ein Boot auf leichten Wellen"

 

Jetzt ist mir klar, warum mein Vater so auf den Wagen schwor!

Als Segler kam natürlich gar kein anderes Fahrzeug in Frage!!!

Bearbeitet von e.steban

Die russischen Gefährte hatten durchweg Vorbilder aus USA.

Den westlichen "Trends" haben sich hinter dem Vorhang eigentlich nur Tatra nicht angepasst.

 

Beim Moskwitsch war es der Vorkriegs-Kadett.

Auch den hatte mein Vater und auch den Vorgänger vom genannten Moskwitsch 412, ich denke das war ein 403. Er behauptete immer, daß bei dem auch noch viele Teile gepasst hätten vom Opel.

A propos, DS. Ich habe gerade einen italienischen Krimi gelesen, wo ein

Protagonist eine ziemlich abgewirtschaftete DS fährt. Das Teil sprang in

der Gegend herum und der Beifahrer meinte: Man solle mal die Stoßdämpfer

wechseln. Ich habe mich mit der Hydropneumatic nicht näher befasst, aber

hat man da zusätzlich überhaupt Stoßdämpfer verbaut? Da gibt es doch diese

"Kugeln", die übrigens baugleich auch bei einigen Lancia-Modellen verwendet

wurden.

 

Was haltet Ihr von dem Spruch: "Nicht umsonst nannte man den ID/DS zu

seiner Bauzeit den fliegenden Sarg!"

 

Gut, aus Filmen und Büchern kennt man schlecht recherchierte Aussagen.

Deshalb immer mit Vorsicht zu genießen.

 

Sagen wir mal so: Den (richtigen) Elchtest a la Saab überlebt bei einer DS der Elch.

 

Habe in jungen Jahren einige DS gespenglert. Abgesehen von der komplizierten doppellagigen Hinterachsaufnahme bestand das ganze Auto gefühlt nur aus L- und C-Profilen. Eher wie ein Wohnwagen aufgebaut mit vorgehängter Aussenhaut.

... Ich habe mich mit der Hydropneumatic nicht näher befasst, aber

hat man da zusätzlich überhaupt Stoßdämpfer verbaut? Da gibt es doch diese

"Kugeln", ....

 

Gehört eigentlich zum Grundwissen ...:rolleyes:

Also dringend nachlesen.

Gehört eigentlich zum Grundwissen ...:rolleyes:

Also dringend nachlesen.

 

Kann schon sein, aber ich habe beruflich absolut nichts mit Technik zu tun

und bin auch kein Schrauber. Da ich aus bestimmten Gründen auch keinen

Lancia mit Hydropneumatic kaufen würde, ist das für mich relativ unnützes

Wissen. Bin nur beim Lesen des Romans stutzig geworden und wollte nur

wissen, ob es beim DS auch Stoßdämpfer gibt. Bei Google habe ich auf die

Schnelle keine Bilder gefunden.

............. Bin nur beim Lesen des Romans stutzig geworden und wollte nur

wissen, ob es beim DS auch Stoßdämpfer gibt. Bei Google habe ich auf die

Schnelle keine Bilder gefunden.

 

 

Darf ich helfen ?

2011.citroen-ds-schnittmodell-04.jpg

 

Gruß->

Ein Hydropneumatik-Citroën besitzt keine Stoßdämpfer.

Das "Springen" resultiert von verbrauchten grünen Speicherkugeln, die die Federung unwirksam machen.

Einfach austauschen (aber vorher den Anlagendruck ablassen, sonst gibt es die berüchtigte Citroën-Dusche).

Bei meiner Xantia gab's bis zum km-Endstand von 470.000 km keinerlei Probleme, nur die Hydropnematik-Flüssigkeit muss spätestens nach 2 Jahren getauscht werden.

 

"Fliegender Sarg": Passive Sicherheit stand damals noch nicht im Pflichtenheft bei Citroën. Bei mittelschweren Unfällen zerlegte es die schöne Karroserie in alle 11Teile, incl. des Kunststoffdachs. Ein Überschlag reichte aus, um die filigranen Dachholme abzuknicken.

 

Trotzdem ein wunderschönes Auto.

:wink:

Ein Hydropneumatik-Citroën besitzt keine Stoßdämpfer.

Das "Springen" resultiert von verbrauchten grünen Speicherkugeln, die die Federung unwirksam machen.

....................

 

Trotzdem ein wunderschönes Auto.

 

Mit Verlaub...........:eek:...........:rolleyes:....................:biggrin:

 

Zitat:

"Wir hoffen, daß wir diese komplexe Technik verständlich erklären konnten. Sie sehen, daß die hydropneumatische Federung kein Hexenwerk ist, sondern angewandte Physik."

 

Mehr dazu für Interessierte -> https://www.id20.de/wissen-und-technik/die-hydropneumatik

f7ebc35eb5dcac4086f555ff9a57381b.jpg

Bearbeitet von SAABOTÖR

P1120979.thumb.JPG.dd46a529a8393991641ce7bead4b4df1.JPG

Schicker Neuzugang beim lokalen Old- und Youngtimerstammtisch

:wink:

 

Mit Verlaub...........:eek:...........:rolleyes:....................:biggrin:

 

Zitat:

"Wir hoffen, daß wir diese komplexe Technik verständlich erklären konnten. Sie sehen, daß die hydropneumatische Federung kein Hexenwerk ist, sondern angewandte Physik."

 

Mehr dazu für Interessierte -> https://www.id20.de/wissen-und-technik/die-hydropneumatik

f7ebc35eb5dcac4086f555ff9a57381b.jpg

 

Fantomas :top:

Danke für die Erklärungen zum DS.

 

@ Arwed: Das waren noch Zeiten, als Alfa Autos wie die Giulietta SS, SZ und 2600 SZ baute.

Einfach wunderschön.

Welche Funktion hat denn die Plexiglasscheibe auf der Motorhaube des Alfa?
Welche Funktion hat denn die Plexiglasscheibe auf der Motorhaube des Alfa?

Spuckschutz!:biggrin:

Das ist eine Art Regen- und Mückenabweiser.
Welche Funktion hat denn die Plexiglasscheibe auf der Motorhaube des Alfa?

 

Schont die teuren Scheibenwischer.

Ich denke eher, die zeitgenössischen Scheibenwischer waren bei weitem nicht

so leistungsfähig wie heutige. Aber auch die zu jener Zeit noch extrem verbreiteten

Insektenschwärme wurden durch diesen Windabweiser über das Auto gelenkt.

Heute würde ich die Scheibe versiegeln, was mindestens genauso wirksam ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.