August 13, 20186 j Vorhin Sao Paulo, fuhr mir ein DKW (Vemag) Kombi aus heimischer Produktion vor die Linse. Später folgte noch Puma GT Cabrio. [ATTACH=full]148313[/ATTACH] Sehr hübsch , sogar noch mit hinten angeschlagenen Türen.
August 13, 20186 j Sehr hübsch , sogar noch mit hinten angeschlagenen Türen. Ja , aber Du brauchst ja nicht traurig sein, hast ja schließlich einen super schönen DKW in Deinem Fuhrpark
August 13, 20186 j Ja , aber Du brauchst ja nicht traurig sein, hast ja schließlich einen super schönen DKW in Deinem Fuhrpark Bin ich auch nicht, ich freue mich nur immer wenn ich so schön gepflegte Exemplare sehe.
August 13, 20186 j Bin ich auch nicht, ich freue mich nur immer wenn ich so schön gepflegte Exemplare sehe. Bei der Sichtung mußte ich auch an Dich denken.
August 13, 20186 j Gestern einen LoMax gesehen - der hat mich schon gribbelig gemacht.... Hier werden Sie geholfen... https://www.lomax-club.de/
August 13, 20186 j Bin ich auch nicht, ich freue mich nur immer wenn ich so schön gepflegte Exemplare sehe. Ja , da hast Du Recht , denn so ein Anblick erfreut ja doch immer wieder . Als Kind bin ich mal mit den Eltern von einem DKW Besitzer nach Hause gefahren worden und ich erinnere mich noch gut daran, weil er erstens leise war und innen alles so hell durch die Panoramascheiben . Ach ja, er war auch rot / weiß lackiert .
August 14, 20186 j Mein 3 = 6 - Bj. 1957 - war schwarz, das Dach in elfenbein. Lang ist es her. DKW war damals für ganz kurze Zeit unter Mercedes-Regie, bevor Volkswagen die Krallen ausstreckte. Übrigens, auf der Heimfahrt von unserem Oldenburg-Treffen haben wir 2 Lomax im "Formationsflug" überholt. Einer mit 3, der andere mit 4 Rädern. Wenn ich mich nicht irre, steckt da der 2 CV darunter. Und leider ohne Fotos (habe einfach ein Buch gekauft): Am vergangenen Sonntag besuchten wir das Mazda-Museum in Augsburg. Egal für welche Marke man schwärmt, das sollte man einplanen, wenn man ohnehin in der Gegend ist. Die Sammlung ist die weltweit größte, größer als das Werksmuseum in Hiroshima. Vor allem werden viele Wankelmodelle gezeigt, die nicht nach Europa kamen. Unter dem Namen Eunos gab es Luxusgefährte, in Europa lediglich die beiden Ableger Xedos 6 und 9. Aber uralte Motorräder mit Pritschenanbau und bis zu 2 to. Nutzlast, Kleinstwagen, die man auf ein Karussell stellen könnte, Lieferwagen, Autobusse usw. Die Wankelfraktion mit Sportwagen, die beachtliche Leistungen brachten. Sehr schön der Luce aus den 60er Jahren mit Bertone-Karosserie. Ein Oberklasse-Modell im Stil der US-Straßenkreuzer durfte nicht fehlen. Ein absoluter Traumwagen von 1992 ist das Eunos Cosmo Coupé mit 3-Scheiben-Wankel - Turbo, aber nur als RHD gebaut. Es soll das erste Auto mit integriertem Touchscreen und GPS-basiertem Navi gewesen sein. Gut, darauf könnte ich verzichten, aber das Design ist toll. Ich kann den Besuch des Museums nur empfehlen. Eintritt EUR 5,-- und das Buch (regulär über EUR 20,--) kostet im Zusammenhang mit der Eintrittskarte EUR 9,90.
August 14, 20186 j Ich kann auch das Maybach Museum in Neumarkt in der Oberpfalz empfehlen. Eine kleine Nette Ausstellung mit rund 20 interessanten Fahrzeugen. Dazu kommt noch eine Zweiradsammlung. Bevorzugt Fahrräder des Nürnberger Raumes.
August 14, 20186 j Im Maybach-Museum waren wir anlässlich unseres Treffens in Pleinfeld. Überhaupt sind Museen immer irgendwie mit im Programm. Fritz B. Busch (ist umgezogen, aber in der Nähe und in Wolfegg gibt es etwas Neues, wo wir demnächst mal hingehen), Mulhouse (bombastisch), diverse Sammlungen in Frankreich, Spanien, Portugal, Schramberg/Schwarzwald, Sinsheim und Speyer, Rolls Royce in Dornbirn, Amerang beim Chiemsee, Simson in Suhl und noch einige mehr. Horch/Zwickau kommt 2019. Aber durch private Kontakte unserer Mitglieder konnten wir viele Sammlungen anschauen, die nicht öffentlich zugänglich sind. Es ist immer gut, Museen in das Programm einzubauen, weil man ja das Wetter nicht sicher voraussagen kann. @ Baastroll: Ich war kürzlich wieder mal 1 Woche in Coburg. Bamberg ist natürlich Pflicht. Mir sind dort relativ viele einheimische SAAB Cabrios aufgefallen.
August 14, 20186 j ...Sinsheim und Speyer... Ich weiß nicht, ob Du dieses Museum kennst: https://de.wikipedia.org/wiki/Automuseum_Dr._Carl_Benz Wenn Du nochmal im Raum HD / MA sein solltest, könnte das für Dich interessant sein - das Gebäude ist außerdem historisch.
August 14, 20186 j Ich weiß nicht, ob Du dieses Museum kennst: https://de.wikipedia.org/wiki/Automuseum_Dr._Carl_Benz Wenn Du nochmal im Raum HD / MA sein solltest, könnte das für Dich interessant sein - das Gebäude ist außerdem historisch. Nein, aber danke für den Tipp. Allerdings suche ich für unsere Events eher abgelegene Gegenden aus, wo man sogar am Wochenende auf leeren Landstraßen fahren kann. Wir waren z.B. in Öhringen, wo es im Ort ein sehr schönes Museum gab (ob es das noch gibt, kann ich nicht sagen) und auch noch im Schloss Langenburg. Gerade im Nordschwarzwald, mal wieder Marxzell. Wenn ich darüber nachdenke, fallen mir noch ein Dutzend andere ein, wo wir schon waren. In 28 Jahren gab es ja Gelegenheiten genug. Das RossoBianco in Aschaffenburg haben wir kurz vor der Schließung mitgenommen.
August 14, 20186 j Ja , da hast Du Recht , denn so ein Anblick erfreut ja doch immer wieder . Als Kind bin ich mal mit den Eltern von einem DKW Besitzer nach Hause gefahren worden und ich erinnere mich noch gut daran, weil er erstens leise war und innen alles so hell durch die Panoramascheiben . Ach ja, er war auch rot / weiß lackiert . War das nicht ein Frisör , Du erwähntest da mal was ?! Der AU war das erste Auto was ich auf dem Schoß meines Vaters lenken durfte, da war ich Drei - habe aber keine Erinnerungen mehr dran, dafür gibt es aber Fotos. Meine Schwester ist mit ihm am Wochenende immer zum Bäcker gefahren und hat Brötchen geholt, da war sie Zwölf. Damals und auf dem Land ging das. Es war und ist auch Mutterns Lieblingsauto, damals wie heute und sie genießt jede Fahrt damit am Wochenende,auch mit ihren mittlerweile 95 Lenzen, vorausgesetzt dass das Wetter schön ist. Ich überlege noch einen Kiel Weltenbummler zu kaufen und aufzuarbeiten, um ihn dann hinter den AU zu spannen.
August 14, 20186 j DKW, da kommen Erinnerungen hoch. Mein erstesAuto warderhier: https://de.wikipedia.org/wiki/DKW_F11/F12 Ständig war etwas kaputt und jede Woche eine ZKD. Er mußte einem VW 1500S weichen. Bis zum unverschuldetem Totalschaden. Die ersten Autos im Leben..........
August 14, 20186 j DKW, da kommen Erinnerungen hoch. Mein erstesAuto warderhier: https://de.wikipedia.org/wiki/DKW_F11/F12 Ständig war etwas kaputt und jede Woche eine ZKD. Er mußte einem VW 1500S weichen. Bis zum unverschuldetem Totalschaden. Die ersten Autos im Leben.......... Meine Eltern hatten den AU gegen einen Audi 75 in Zahlung gegeben, da waren 160 Km/h auf der Autobahn mit dem Fahrzeug recht abenteuerlich aber es ging.
August 15, 20186 j DKW, da kommen Erinnerungen hoch. Mein erstesAuto warderhier: https://de.wikipedia.org/wiki/DKW_F11/F12 Ständig war etwas kaputt und jede Woche eine ZKD. Er mußte einem VW 1500S weichen. Bis zum unverschuldetem Totalschaden. Die ersten Autos im Leben.......... Da biste jetze mit SAAB aber verwöhnt jenuch , wenn se nich jede Woche ne neue Kopfdichtung brauchst :biggrin:
August 15, 20186 j Am Nachmittag fiel in Jurmala, bei Riga/Lettland, folgendes Gefährt auf: Basis scheint ein SLK der ersten Generation gewesen zu sein...
August 15, 20186 j Die Sehnsucht nach Individualität kann ich ja verstehen, aber diese muss ja nun wirklich nicht für sicherlich sehr viel Geld mit einer derart hässlichen Kreation gestillt werden....
August 15, 20186 j Für mich hat er keine schönen Proportionen. Die Felgen sind gruselig, in meinen Augen.
August 15, 20186 j Erlaubt ist, was gefällt und handwerklich wirkt der Wagen gut umgesetzt. Interessant ist die Kombination daher durchaus... Den Geschmack teile ich auch nicht, aber der liegt bekanntlich auf der Zunge des Betrachters...
August 15, 20186 j Ich denke mal, da sind einige Komponenten von einem älteren Wolga verbaut worden. Aber rein gestalterisch eine Katastrophe. Die Felgen setzen dem noch die Krone auf!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.