Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Na ja, ein 190 SL ist ein Pseudosportwagen mit Fahrleistungen unterhalb eines aktuellen Polo. Die Karosserie ist zwar harmonischer als beim 300 SL, aber die Technik unterm Blech ist 08/15. Ein 507 ist etwa 15 x so viel wert, eine ganz andere Klasse. Eine gewisse Ähnlichkeit hat der Lancia Aurelia Spider, der auch schon in Preisregionen über 1 Million Euro abdriftet (1. Serie, die 2. Serie mit der durchgehenden Stoßstange und der anderen WSS ist etwas billiger).
  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Rosemaries'Dienstwagen... :cool:

Da war doch was……:top:

Da war doch was……:top:
Der Hinweis durfte einfach nicht fehlen... :smile: Aber aus dem Hause gab es ja auch Ludenkarren...
Der Hinweis durfte einfach nicht fehlen... :smile: Aber aus dem Hause gab es ja auch Ludenkarren...

Richtig……

Na ja, ein 190 SL ist ein Pseudosportwagen mit Fahrleistungen unterhalb eines aktuellen Polo. Die Karosserie ist zwar harmonischer als beim 300 SL, aber die Technik unterm Blech ist 08/15. Ein 507 ist etwa 15 x so viel wert, eine ganz andere Klasse. Eine gewisse Ähnlichkeit hat der Lancia Aurelia Spider, der auch schon in Preisregionen über 1 Million Euro abdriftet (1. Serie, die 2. Serie mit der durchgehenden Stoßstange und der anderen WSS ist etwas billiger).

 

Was ist ein Polo?

Was ist ein Polo?
Eine Art T-Shirt...
Eine Art T-Shirt...

Mit Kragen……:tongue:……

Was ist ein Polo?

 

eine Mannschaftssportart auf Pferden :rolleyes:

-sorry OT-

Gestern BMW 507 Cabrio in silber am Münchner Hbf, dann heute auf dem Rückweg noch eins in weiss. Das Auto ich bis vorgestern überhaupt erst einmal (bewußt) auf der Strasse gesehen.

Für eines von denen würde ich auch mein 900 CV weggeben...

 

 

Und dann in der klimatisierten Garage wegstellen?:cool:

1. Meine Garage ist nicht klimatisiert!! (Aber wenn ich mir einen 507 leisten könnte, wäre sie es wohl:rolleyes:).

2. Wenn Du auf meinen CV anspielst, bin ich bereits für mehr als 10% der Laufleistung veranwortlich:driver:, werde mit dem Wagen aber keine Streckenrekorde brechen:shakehands:.

3. Leider arbeite ich unter der Woche nicht am Heimatort, kann somit auch nur am WE fahren (Wenn Familie:argh:, Einkaufen:deal:, Wetter:bebored:, ... es zulassen).

3. Der Saab ist allerdings nicht mein Daily Driver, somit darf er über Winter in der Garage bleiben:sleep:.

Nein, ich spiele nicht auf Dein CV an, zumal ich dies nicht kenne.

 

Mit ging es nur darum, dass Sammlerstücke wie ein 507 eben selten gefahren

und meist nur noch bei Veranstaltungen herumgezeigt werden.

Und dann in der klimatisierten Garage wegstellen?:cool:

Oder an Rallys teilnehmen

395803.jpeg.e4f667a4a55edbce931e42aed5e9f661.jpeg

Zwar anderes Auto, aber auch exklusiv. Zum Glück ist keinem was ernsthaftes passiert.

War dieses Mal wohl ein großer Geier... :cool:

Die frage geht nicht unbedingt um Interessante Fahrzeuge, aber meine Frau war heute unterwegs und hat an der Ampel gedacht, ist ja ein komisches Auto kenn ich gar nicht. Dann konnte sie das Emblem auf dem Kofferraum erkennen, es war ein Mitsubishi.

Sie erzählte mir die Beobachtung und fragte mich ob es die überhaupt noch gibt. Ich sagte , na klar da fahren Haufenweise von rum.

Auf dem Nachhauseweg hab ich mal bewusst drauf geachtet und auf 11 Km in ca. 30 min keinen einzigen Mitsu in Hamburg ( 860000 Zugelassene KFZ ) gesehen. Gesehen hab ich aber zwei 9-31 Cab und einen 900 2 CC.

Sind die Mitsubishi inzwischen seltener als Saab?

Die interessanten sicherlich.

Waren ein paar Tage in Oslo, da mutiert der Tesla zum Golf !

An jeder Ecke sieht man sie und ebensoviele Stromertankstellen.

Alle E´s sind steuerbefreit und die Kennzeichen fangen mit EL an - nicht schlecht Herr Specht.

Waren ein paar Tage in Oslo, da mutiert der Tesla zum Golf !

An jeder Ecke sieht man sie und ebensoviele Stromertankstellen.

Alle E´s sind steuerbefreit und die Kennzeichen fangen mit EL an - nicht schlecht Herr Specht.

 

Nicht nur in Oslo... Ich hab auf der Strecke Nordkap-Trondheim bei 20 aufgehört zu zählen...

I3 ist dort ebenfalls ziemlich beliebt :cool: aber dennoch sind sie an ihrem Erfolg gescheitert :frown:
Waren ein paar Tage in Oslo, da mutiert der Tesla zum Golf !

An jeder Ecke sieht man sie und ebensoviele Stromertankstellen.

Alle E´s sind steuerbefreit und die Kennzeichen fangen mit EL an - nicht schlecht Herr Specht.

 

Heute in München habe ich auch wieder mehrere gesehen. Da sind die E Autos echt im kommen. Sind viele i3, vereinzelt i5 und ein paar VW GTE habe ich auch gesehen.

Nicht nur in Oslo... Ich hab auf der Strecke Nordkap-Trondheim bei 20 aufgehört zu zählen...
Die 20 hast Du in Bergen fast schon nach 2 Stunden weg.

In Norwegen werden die Tesla halt subventioniert. Dort wurde auch keine Preisgrenze für die Subvention eingeführt, die "zufälligerweise" unterhalb des Preises für einen Tesla liegt.

Norwegen hat halt keine Automobilhersteller, die entsprechend bei der Regierung interveniert haben. Sonst gäbe es in D auch mehr Tesla und noch weniger i3 und ähnliche.

Ich halte die jetzige Grenze immer noch für zu hoch. Wer 60.000,-- Euro (oder gar 90.000,-- im Falle des Tesla) für ein solches Auto ausgibt, braucht keine Subvention. Damit wird kaum ein E-Auto mehr verkauft, aber natürlich wird jeder diese 4k mitnehmen, wäre ja schön blöd.

Hätte man vorher mal ein wenig nachgedacht, müsste man jetzt nicht in Aktionismus verfallen, damit Frau Merkel zu ihren Sprüchen nur halbwegs stehen kann. Eine klare Ansage an die Autohersteller, dass man von mir aus auch EUR 6.000,-- beisteuert, wenn der VK max. 30.000,-- beträgt. Das wäre dann ein Anreiz für die Hersteller, entsprechend preiswert zu produzieren, natürlich unterstützt durch größere Mengen. Außerdem könnte ja der Staat seine diversen Dienstfahrzeuge umstellen. Statt Audi A8, 7er BMW oder S-Klasse (womöglich mit 12 Zyl.), tut es für die wohl auch ein normales Auto. Da sollte man zwischen Staatskarossen und normalen Dienstfahrzeugen klar unterscheiden.

 

Ein Tesla dürfte bei der gesamten Umweltbilanz kaum besser abschneiden als ein gutgepflegter Oldtimer. Es ist eine Art Hobby, sich so etwas zu kaufen. Wo ist dann der große Unterschied zum Oldtimer und wieso bekommt man hierfür keine Prämie?

Teslas kauft man ja nicht, weil man die Welt retten will, sondern weil man es kann.... Ich kann es nicht, deswegen muss ich Saab fahren. Ist aber auch okay... gibt Schlimmeres ...
Teslas kauft man ja nicht, weil man die Welt retten will, sondern weil man es kann.... Ich kann es nicht, deswegen muss ich Saab fahren. Ist aber auch okay... gibt Schlimmeres ...

Eben, und deshalb ist staatliche Förderung für "Spielzeug" total daneben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.