Januar 25, 20205 j Alfa ist hirntot Lancia nach langem Siechtum endlich erlöst, Maserati im Tiefschlaf, alternative Antriebe - ob man sie mag oder nicht - sind bei FCA Fehlanzeige, das geplante Joint Venture in China noch nicht einmal sicher, Qualitätsprobleme gibt es zu hauf, eine Präsenz auf dem chinesischen Markt ist Fehlanzeige, die Kasse dauerhaft leer. Grund für Optimismus gibt es keinen. Ohne Jeep sähe es bei FCA ganz düster aus Tavares hat PSA bereits saniert, Marchionne hingegen wichtige Investitionen unterlassen. Aber wie man es auch dreht und wendet, die Koordinaten der Automobilbranche werden sich jetzt ganz scbnell verschieben. Das Massaker hat gerade erst begonnen. Und es ist nicht unwahrscheinlich das ausgerechnet Opel unter der PSA/FCA Fusion starkke Einbußen hinnehmen wird.
Januar 25, 20205 j Maserati hat ein massives Absatzproblem. Viele Vertragshändler sind zum Jahreswechsel abgesprungen.
Januar 25, 20205 j Kollege hat die A-Klasse als Limo. Selten ein häßlicheres Auto gesehen. Und sehr klein Die Frage ist da auch, worauf kommts dir an? Dann kann man weiterschauen und ggfs. was passendes als Dienstwagen finden
Januar 25, 20205 j Du erzählst nichts Neues. Das diskutieren wir seit Jahren. Aber wir verstehen nicht, wieso sich ein Konzern wie PSA, der eben nicht gerade auf der Erfolgswelle schwimmt, nun ausgerechnet mit FCA zusammentun will. SM war ein Buchhalter und dem waren Autos so ziemlich egal. Der hätte auch sonstwas vermarktet. Sicher hat er Fiat vor dem Ruin gerettet, teils mit Hilfe der Konventionalstrafe von GM und einigen geschickten Zügen, wodurch er Chrysler fast zum Nulltarif bekam. Aber spätestens dann hätte er an einen Autofachmann übergeben müssen, statt z.B. Montezemolo rauszuekeln. Darum ging es mir nicht. Auch wenn ich keine Ambitionen habe, mir ein neueres Auto von FCA zu kaufen, aber von PSA schon garnicht. Ich habe einige Citroen-Fahrer im Bekanntenkreis. Da bekommt man einiges mit. Der Umgang mit Kunden, die ältere Modelle fahren, ist kein Deut besser als bei FCA. Ich erwarte von einer Firma, dass sie auch mein Hobby respektiert, was einige Hersteller auch als Geschäftsmodell entdeckt haben. Leider interessieren mich deren Autos nicht. Letzten Endes ist es nicht besonders erfolgversprechend, wenn sich zwei zusammentun, die beide nicht gerade supererfolgreich sind. Fiat war im rein technischen Bereich besser als viele andere. Deutsche Journalisten (!!!) haben Fiat bescheinigt, einiges besser als Mercedes zu machen. SM hat aber jede Entwicklung gestoppt, um Geld zu sparen und für die Börsenheinis möglichst schuldenfrei zu erscheinen. Damit wäre die Chance zu einer Fusion größer. Dass nach der Fusion umso größere finanzielle Aufwendungen nötig würden, spielte offenbar keine Rolle. Da er aber vorzeitig starb, haben die Nachfolger etwas konfus weiter gemacht. Übrigens Lancia verkauft nur in Italien mehr Autos als Alfa weltweit. Deshalb gibt es jetzt Pläne, einen Nachfolger zu bringen, auch mit E. Ist mir aber egal, mich interessieren Autos nach Bj. 2000 nicht mehr!
Januar 25, 20205 j Alfa ist hirntot Lancia nach langem Siechtum endlich erlöst, Maserati im Tiefschlaf, alternative Antriebe - ob man sie mag oder nicht - sind bei FCA Fehlanzeige, das geplante Joint Venture in China noch nicht einmal sicher, Qualitätsprobleme gibt es zu hauf, eine Präsenz auf dem chinesischen Markt ist Fehlanzeige, die Kasse dauerhaft leer. Grund für Optimismus gibt es keinen. An was erinnert mich das noch gleich?
Januar 25, 20205 j Die Frage ist da auch, worauf kommts dir an? Dann kann man weiterschauen und ggfs. was passendes als Dienstwagen finden Vernünftige Größe sollte es schon sein. Und ein Kombi. Optimal wäre ein 5er BMW. Aber der ist außerhalb meiner Range Der aktuelle 3er hat die Größe des alten 5er E34. Das war so schon ganz gut. Wenn bloß die blöde KI nicht wäre Daher fahre ich auch so gerne meinen 9-5 SC. Groß, sehr sicher, bequem und man kann mal eben einen Kühlschrank hinten reinstellen, wenn man muss VAG ist bei uns seit 2017 komplett gesperrt. Haben wegen dem Diesel-Gate wohl zuviel beim Leasing zugesetz. Den 2016er Octavia III Kombi, den ich derzeit auffahren muss, ist von der Größe her schon ganz gut. Nur dieses Auto ist schon mächtig durchgerockt. Behandelt halt leider nicht jeder seinen Firmenwagen vernünftig. Tja, daher der Mondeo als Kombi oder der alte, noch nicht so KI aufgerüstete 2er BMW.
Januar 26, 20205 j Ich schwanke derzeit zwischen 2er BMW und Ford Mondeo. Beides nicht wirklich mein Geschmack. Alternativ gib es noch A und B Klasse von den Sternenkreuzern sowie alles Mögliche von Ford, außer SUVs. Von den genannten Mercedes-Modellen kann ich nur dringend abraten. Ich hatte letztens etliche davon als Werkstattersatzwagen, A und CLA, als Benziner und Diesel. Das waren die furchtbarsten Antriebsstränge, die ich in Jahren gefahren bin. Absoluter Müll. Ford ist ok.
Januar 26, 20205 j Ein Freund von mir hat einen Mondeo Titan? Als Firmenwagen, Großer Diesel als Schrägheck... tolles Auto, ist schon der zweite, er sagt, außer Inspektion ist nix... vorher VW... auch gesperrt in der Firma...
Januar 26, 20205 j ..., er sagt, außer Inspektion ist nix... ... Was soll in 2-4 Jahre Leasingzeit auch passieren...? Reifen abgefahren?
Januar 26, 20205 j Ähem, ich dachte, in diesem Thread hier soll es um 'interessante' Fahrizeuge gehen. ..
Januar 26, 20205 j Ähem, ich dachte, in diesem Thread hier soll es um 'interessante' Fahrizeuge gehen. .. Entschuldigung Aber ich finde es mal ganz angenehm, über die aktuellen Gurken zu philosophieren @All Danke Euch für Eure Antworten, Meinungen und Ratschläge zu meinem (Luxus-)Problem
Januar 26, 20205 j Ähem, ich dachte, in diesem Thread hier soll es um 'interessante' Fahrizeuge gehen. .. Definiere „interessant“…………
Januar 26, 20205 j Ford würd ich auch nicht fahren wollen...n Kühlschrank bekommste in den Mondeo zumindest nicht rein...da ist die B-Klasse schon praktischer, wenn auch dezent hässlich.
Januar 26, 20205 j Ford würd ich auch nicht fahren wollen...n Kühlschrank bekommste in den Mondeo zumindest nicht rein...da ist die B-Klasse schon praktischer, wenn auch dezent hässlich. Normale Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner oder Geschirrspüler transportiere ich im 9000 CSE stehend. Im Ford Mondeo Turnier sollte das auch gehen. Wer das beruflich ständig braucht, nimmt besser einen Transporter. Aber eine Stylingkatastrophe wie Mercedes A/B, überteuert obendrein, würde ich nie kaufen, selbst wenn ein Konzertflügel reinpassen würde
Januar 26, 20205 j Nachbarin hat 2er BMW mit 3 Zylinder Diesel als Firmenwagen, Katastrophe sagt sie.
Januar 26, 20205 j Normale Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner oder Geschirrspüler transportiere ich im 9000 CSE stehend. Im Ford Mondeo Turnier sollte das auch gehen. Wer das beruflich ständig braucht, nimmt besser einen Transporter. Aber eine Stylingkatastrophe wie Mercedes A/B, überteuert obendrein, würde ich nie kaufen, selbst wenn ein Konzertflügel reinpassen würde Das mit dem Kühlschrank war nur so als Beispiel daher gesagt. Normal habe ich hinten nur Werkzeug, Laptop(s) und mal einen Ordner und/oder Kunden Rechner. Vo daher hat auch der 3er als Limo gereicht Und der Umzug ist nun auch vorbei. Nachbarin hat 2er BMW mit 3 Zylinder Diesel als Firmenwagen, Katastrophe sagt sie. Muss dann wohl der 216d sein. Ein Kollege hat den 218d 150PS Vierzylinder Diesel. Sowas würde es bei mir dann auch ggfls. werden. Ich werde beide Gurken mal Probe fahren.
Januar 26, 20205 j Die Leasingzeit wird er überstehen. Mehr kann man von einem aktuellen BMW leider nicht mehr erwarten. Volvo evtl. denkbar?
Januar 26, 20205 j Die Leasingzeit wird er überstehen. Mehr kann man von einem aktuellen BMW leider nicht mehr erwarten. Volvo evtl. denkbar? VOLVO ist nicht in der Dienstwagenrichtlinie enthalten. Sein Vorgänger, der 3er Modell F31, fuhr 4 Jahre ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte und wurde von mir fast im Neuwagenzustand zurück gegeben
Januar 26, 20205 j Heute in Bingen/Grolsheim vor dem Restaurant Classix - ein Freund, ein erfolgreicher Softwareunternehmer, mit seinem nagelneuen Spielzeug, ein Rolls-Royce Cullinan, durfte eine Runde mitfahren. Wie in einer anderen Welt, derartigen Komfort, absolute Stille und ein regelrechtes Schweben habe ich noch nie erlebt.
Januar 26, 20205 j VOLVO ist nicht in der Dienstwagenrichtlinie enthalten. Sein Vorgänger, der 3er Modell F31, fuhr 4 Jahre ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte und wurde von mir fast im Neuwagenzustand zurück gegeben Schade, der V60 z. B. ist ein richtig gutes Auto. Aber mit einem BMW machst Du nichts falsch, das ist momentan auf jeden Fall das kleinste Übel. Inzwischen leider entsetzlich häßlich, aber technisch immer noch besser als der andere Krempel auf dem Markt.
Januar 30, 20205 j Ja, je nachdem. Was aktuelle Autos angeht, finde ich, daß Mazda eine ganz angenehme Designsprache gefunden hat. Ging mir auch so. Mazda 3 ist der erste Japaner, der mich anspricht. Läuft jetzt hier als Leasing und macht seine Sache gut. Sehr leise, gutes Bedienkonzept, eine richtige Automatik und einen richtigen Motor mit vertrauten Leistungsdaten: 2l und 126 äh 122 PS. Ein kleiner E-Motor hilft beim Anschieben.
Januar 30, 20205 j Ja, je nachdem. Was aktuelle Autos angeht, finde ich, daß Mazda eine ganz angenehme Designsprache gefunden hat. Stimmt. Ein angenehm dezenter Kontrast zu all den "Ich fress dich gleich" BMWs und Audis. Grauenvoll. Der Siebener war mal ein dezenter Luxuswagen... Jetzt ist der weiße Hai ein Kuscheltier dagegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.