Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Sollte es hier nicht um mehr oder weniger interessante Exemplare von Fremdmarken gehen?

Genau...! :smile:

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schön angegast! 45bddc629b7d726a3535803bc57dd0b6.jpg

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Kurzer Check. d4b8d0f196d71a8ba43c33f6d8d7add3.jpg

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Klasse, wo war das denn? Der graue, ist das deiner?

Ich kann Dir gar nicht sagen wo das war, [mention=1966]hansetroll[/mention] hat die Fotos geschossen und gleich an mich gedacht. [emoji106]

 

Meiner ist es nicht, habe korallrot mit hellem Dach.

 

 

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Wie gesagt, man muss ein echter Fan dieser Kleinserienwagen sein, es macht sehr viel Spaß, die Teile fahren oft wie Rennwagen, aber man muss seine sonstigen Ansprüche zurückschrauben.

Vor zwei Jahren haben wir in Südengland Urlaub gemacht und einen Morgan +8 gemietet. 2.500km pures Fahrvergüngen, Power ohne Ende, aber so nach 250km wusste man was man getan hat und war erst mal platt.

Zum Glück hatten wir praktisch keinen Regen, wasserdicht sind sie nicht wirklich.

Wasserdicht, heißt in GB: es kommt kein Wasser raus;-) war zumindest bei meinen Engländer so, mein jetziger Landy mach da keine Ausnahme

https://classiccars.com/listings/view/1266705/1969-saab-96-for-sale-in-st-louis-missouri-63028

 

Ist per se zwar keine „Fremd“-Sichtung, zeigt aber vielleicht was möglich ist.

 

Ja, den hatten wir vor ein paar Wochen schon mal in der "E"-Rubrik.

Ist auch hier im Angebot:

https://www.ebay.com/itm/1969-Other-Makes-96-Electric-Conversion/392651260640?hash=item5b6bd6c2e0:g:F8MAAOSwPCFeKe00

Ein recht typischer US-Umbau mit leider kaum Reichweite, die Front finde ich ganz gelungen.

IMG_4638.thumb.JPG.2446e516a6633f873a93f95445db5933.JPG

Gestern einen BMW 218d Grand Tourer Probe gefahren und heute wieder abgegeben.

Häßlich wie die Nacht aber fährt sich überraschen gut. :top:

Ist wie Bus fahren :biggrin:

Mit meinem Freund Marco Werner in Oschersheim, der diesen traumhaften Maserati Birdcage aus 1962 pilotiert, Marco ist dreifacher Le Mans Gesamtsieger und fährt heute sehr viele Oldtimerrennen.

IMG_1289.thumb.jpg.7359536721e81774dfeff2b74e6c22dc.jpg

und hier in Monaco beim Oldtimer F1 Grandprix (das er auch gewann) in einem Ex Niki Lauda Ferrari

IMG_0571.thumb.jpg.79d276a838a5b26d2d1d2a09f755a35f.jpg

IMG-20160522-WA0006.thumb.jpg.f5c9e45c64b0ac7af9e4ee2cf7339c42.jpg

Finde auch, gut fahren tun Neuwagen im Vergleich zu Oldies immer.

Der 218, find ich, passt optisch und auch als Fahrzeuggattung gar nicht zu den BMW Genen. Könnte im Prinzip so auch einer asiatischen Marke entsprungen sein.

Weiß jemand ob der sich gut verkauft?

 

Viele Grüße

Frank

Sagt mir nichts, muss man den kennen?

 

Viele Grüße

Frank

Geg

Finde auch, gut fahren tun Neuwagen im Vergleich zu Oldies immer.

Der 218, find ich, passt optisch und auch als Fahrzeuggattung gar nicht zu den BMW Genen. Könnte im Prinzip so auch einer asiatischen Marke entsprungen sein.

Weiß jemand ob der sich gut verkauft?

 

Viele Grüße

Frank

 

Denke, da gibt‘s Übleres von BMW. Der Wagen passt in die Zeit. Und Gene interessieren mich maximal bei meiner eigenen Gesundheit :smile:

Deswegen, wenn er sich gut verkauft passt es ja.

Ich meine es verwässert das Profil einer Marke wenn sie zu stark in die Breite geht.

Viele Grüße

Frank

Sagt mir nichts, muss man den kennen?

 

Viele Grüße

Frank

googeln

 

Marco ist der erfolgreichste deutsche Langstreckenrennfahrer der nahezu alle Klassiker schon mal gewonnen hat, davon Le Mans 3x auf Audi R8 als Gesamtsieger

Bearbeitet von Kuhno

Aha, danke dir für die Info. Und er besitzt nun diverse Rennwagen, die dir auch gut gefallen?

Apropos, ich hab neulich auch eine

exotisches Rennfahrzeug gesehen. Natürlich nicht ganz die gleiche Kragenweite. Aber das könnte ich mir schon eher leisten.

 

Viele Grüße

Frank

IMG_20200124_160905.thumb.jpg.02f8a4fd8a79d1c0b26b31f15462bfe5.jpg

Die beiden gezeigten gehören einem deutschen Industriellen, der ihn für solche Rennen engagiert, die Dinger sind unbezahlbar.

Er selbst hat einen alten Formel 1 - Tyrell 017B aus 1988 und seinen ersten Formelwagen, einen Lotus

Tyrrell017BausdemJahr1988-1989l.jpg.71b85c6bbd5ec99757a9d54baf132fdb.jpg

L1030260.thumb.JPG.2b166893529a9f25c79f02e62bfade28.JPG

Hach, das sind mal noch schöne Rennautos gewesen! Nicht solch hässlich verunstalteter Einheitsbrei wie heutzutage! *schmacht*
Das kann man wohl so sagen! Hier noch ein paar mit denen er Rennen fährt, ich versuche so oft wie möglich dabei zu sein

thumb_IMG_4186_1024.thumb.jpg.b4b58793cb3f66e757c05a6445976d01.jpg

moontrack.jpg.611c85d264cb8313ace6bc24ad0408c6.jpg

goodwood2012.JPG.fa0dd940da991fa20cbe685946db22c2.JPG

MarcoWernerimKremer-Porsche936.jpg.cf31341fe4bea0d854d33ef4897d0fa9.jpg

BHH_2017-04-20_Do_DEw_30060.thumb.jpg.a7639f28ffbc62dce8523af28eb28f8a.jpg

DSCF3825.thumb.JPG.61568743d6150a48d0800f2b4aa7bf2b.JPG

L1030300.thumb.JPG.3619c739e629757aa7e009af9fc7bd3f.JPG

DSCF4756.thumb.JPG.32dc42106102a14d0097e5b3979c1e60.JPG

Der Silberpfeil ist geil! [emoji106]

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Das ist der Audi 16 Zylinder Vorkriegs GP Renner in Goodwood mit der ganzen Audi Truppe. Der Sound ist einfach infernalisch.

Der Sound des MC Laren V8 mit rund 8 Litern Hubraum kann sich auch hören lassen

 

 

auf laut stellen! :biggrin:

 

der des Ferrari V12 erst recht

 

https://www.youtube.com/watch?v=DexwVWDTjeI

Deswegen ja, weil es der Autounion ist !! [emoji41]

Bearbeitet von vinario

DSC04305-min.thumb.JPG.5740d05db73193d4ed7da8e418011439.JPG

 

 

 

Ich finde, als 120/125 L hat der Skoda bemerkenswerte Affinität zur 99 Limousine nach dem letzten Facelift mit den großen Heckleuchten. Der 99 ist dabei offensichtlich der gelungenere Entwurf.

 

Heck: Leuchtenform, kurz geschnittene Radhäuser mit weit nach unten offen stehenden ("unverkleideten") Rädern, Stoßstange, Heckgestaltung (von der Seite betrachtet: schräg abfallend und dadurch optisch recht kompakt, aufrecht stehendes Heckblech)

 

skoda-125-l-back-lights.JPG-1440x960.thumb.jpg.91316d101986ea67bae97aad4fa7f352.jpg 47401502511_8231809660_b.thumb.jpg.ca1867fbc2ace1a976045e02898778f5.jpg

 

In der Front dann die 99-typische integrierte Bandeinheit von Scheinwerfern und Grill. Dazu der runde Schwung von der Front- zur Seitenpartie. Besonders deutlich bei diesem 120 L:

 

koda_120_L.thumb.JPG.8ec1c93642584a07189418d9486c7ee3.JPG

 

Dazu das gerade Dach samt Regenrinne, auch wenn dies noch eher ein markenübergreifendes Gestaltungsmerkmal der Zeit gewesen ist. Ich habe auch schon von etwas weniger saab-interessierten Menschen gehört, dass die Erscheinung des 99 ein wenig "sowjetisch" anmute. Und finde, da ist durchaus und im besten Sinne etwas dran.

 

Hier noch einmal in freier Fremdsichtungswildbahn:

 

DSC04300klein-min.thumb.JPG.7b82f2817802bf03ca36c05e7066c31a.JPG

 

Der im Hintergrund zu sehende Daewoo Espero besitzt wiederum ästhetische Affinität zum Citroën Xantia. In diesem Fall auch tatsächlich belegbar durch dieselbe Designerhand. Der ursprüngliche Entwurf von Bertone für den Xantia wurde von Citroën nicht angenommen und landete letztlich bei Daewoo. Die optischen Ähnlichkeiten blieben, noch einmal ersichtlicher geworden mit der gelifteten Front des Xantia ab '97. Man beachte insbesondere die eigentümliche Gestaltung der A-Säule samt Außenspiegel.

 

ClaymUWWYAA8Z_N.thumb.jpg.df56d6ea19554c3c7b494a9e836bc74e.jpg ec357192dd-p0004460.jpg.3d89c03a09ec9de0159878e4ab783bcd.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.