Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aller Werkstätten? Haha, soweit kommt´s noch...:laugh:

 

Da müssen schon Spezialisten ´ran...gibt meines Wissens in Deutschland vielleicht drei oder vier spezialisierte Werkstätten, die sich damit auskennen...

Haben wir zum Glück im Forum.
Wo wir gerade bei Citroen sind:

 

gestern kam mir auf der Strecke Hamburg - Sandesneben zwischen Lütjensee und Schönberg doch tatsächlich ein weißer SM entgegen! :eek:

 

Geiles Teil! :adore:

 

Habe ich zum erstem Mal in freier Wildbahn gesehen.

 

bei mir in der Tiefgarage stehen mehrere von Denen....(sind nicht meine)

Heute morgen hab ich zum ersten mal die neue Alfa Romeo Giulia gesehen. Mir hat die Karre schon auf den ersten offiziellen Fotos, wo sie ja nur in der Topversion Quadrifoglio zu sehen war, richtig gut gefallen.

Ich muss sagen live und in der normalen Version sieht das Auto auch ziemlich schick aus.

Leider ohne Foto... Ich glaube ich gucke mir das Ding im Autohaus nochmal genauer an. Natürlich nur aus reiner Neugier. :cool:

Bin die Giulia schon gefahren mit "großem" Diesel und als QV - ist definitiv ein sehr feines Auto geworden. Nicht weit weg von der deutschen Konkurrenz (abgesehen vom Infotainment-System vielleicht, wobei ich hier nicht viel Zeit zum ausprobieren hatte).
Haben wir zum Glück im Forum.

Danke!

... Nicht weit weg von der deutschen Konkurrenz...

 

willst Du sie jetzt schlecht machen`?:eek:

Autos und Pawlowsche Reflexe, sie sind eng verknüpft...

Die Nennung einer Marke führt bei den Probanden unweigerlich zu Äußerungen. Unabwendbar. Unaufhaltbar.

Ein paar Beispiele:

- Fiat - Fehler in allenTeilen

- DAF - Rückwärts so schnell wie vorwärts

- Ro 80 - Anzahl der Finger beim Gruß = Anzahl der Motoren

- Ente - Wer eine auf das Dach legte, bekam von Citroen eine neue. ( ich warte heute noch )

- Citroen - Hydraulik > immer defekt

- Saab - Es gibt keine Teile mehr

 

Nee Leute, diese Hydraulikmythen der Doppelwinkler... Immer gerne genommen, ich weiß.

Ich fahre seit den Achtzigern Hydraulikautos.

Etliche DS, CX, XM, Xantias, C5. In der Familie gab es noch GS und BX.

Mit gammeligen DS fing alles an.

Probleme hatte ich im Laufe der Jahre viele...

Zwei poröse Motorblöcke am CX Turbo Diesel. Mit dem dritten Block war Ruhe. Lief zum Glück auf Garantie. Der arme Citroenhändler...

Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung fiel einmal aus. Maximale Lenkhilfe auch bei höheren Tempi. Eine schweißtreibende Fahrt. Angstschweiß...

Nervige Einspritzung an der DS, literweise Sprit im Auspuff...

Die Borg Warner - Automatik in der DS war ein Desaster...

Eine abgescherte Antriebwelle am GS beschädigte das Getriebegehäuse gleich mit. Der Austausch war... lassen wir das.

Bei einem XM platzte die Kupplung in voller Fahrt. Die Getriebeglocke hat es nicht überlebt. Eine größere Operation folgte.

Beim Xantia und an den ersten C5 sorgte Kontaktkorrosion für schiefsitzende hintere Bremssättel. Die Beobachtungen der Herren Galvani und Volta wurden beharrlich ignoriert.

Fehlt etwas? :hmmmm:

Stimmt, Hydraulikprobleme!:smile:

Okay, nur damit die Erwartung nicht enttäuscht wird und das Weltbild wieder stimmt: Ja, ich hatte Hydraulikprobleme. Eine Servolenkung am Xantia hat beim Wenden den Geist aufgegeben. Eine Riesensauerei auf dem Parkplatz...

Mein letzter XM Break mit über 350tkm und aufgrund sozialer Veränderungen ( Beginn und Ende sog. Lebensbunde sind halt kostspielig) nicht mehr anständig gewarteter Break streckte mit gebrochener Hydralikleitung die Flügel. Die defekte Drehmomentstütze hätte ich mal lieber doch getauscht...

Und ganau das ist der Punkt. Schäden an den Leitungen sind meistens die Konsequenz anderer Mängel. Im Falle des XM sorgte der wackelnde Motorblock für den Garaus. Fehlerhafte Befestigungen, Materialschwächung durch Korrosion - sorry, aber eine derart geschwächte Leitung würde auch am gelobten Saab nicht lange halten.

 

Tja, und wenn der Hydraulikcitroen auf seinen Gummilagern ruht, dann liegt er dort sehr tief. Aber ein Abschleppunternehmer mit Erfahrung hat immer etwas Holz im Auto. Das braucht er auch. Zum Beispiel für Saabs. Ohne Holz unter der Rampen hätte ich mir an meinem 900er vor zwei Wochen den Spoiler abgefahren. Und mit ein paar Brettern habe ich bislang noch jeden Citroen auf den Anhänger oder Transporter bekommen.

 

Aber genau dieses, doch eher seltene, Szenario stellt eine Eigenschaft immer in den Hintergrund.

Die Hydraulik bietet nicht nur Komfort, sie bietet Sicherheit! Und zwar sehr aktiv.

Mit den Hydraulikautos hatte ich auch Reifenschäden. Ein geplatzter Schlauch an der DS in einer schnell gefahrenen Rechtskurve. Es flogen ein paar Brocken durch die Gegend, aber wir hielten Spur, was angesichts des Gegenverkehrs auch besser war.

Ein Platzer hinten an einem SM bei über 200 Km/h. Wir rollten völlig ruhig auf die Standspur. Nein der SM war nicht meiner, schade eigentlich... :rolleyes:

An einem CX verabschiedete sich ein teurer TRX mit viel Lärm. Nur den CX hat das nicht sonderlich beeindruckt.

Außerdem fand ich es immer sehr beruhigend, wenn an Ende des Urlaubs der Weinvorrat für ein Jahr transportiert werden konnte, ohne das die Fuhre kaum noch Bodenfreiheit hatte. Auch dies ein echter Sicherheitsaspekt. Ein vollgepackter Hydrauliker bleibt manövrierbar. Und nein, ein vollgepackter 900er macht das nicht vergleichbar gut, doppelte Dreieckslenker in allen Ehren...

 

Naja, vielleicht hatte ich mit meinen Doppelwinklern ja auch immer nur Glück.

Oder vielleicht habe ich einfach mit Autos Glück - mein B235R hält ja auch schon einige Zeit.

Kann ja eigentlich gar nicht sein,

denn laut Pawlow...

B 235R - Ölschlamm, immer kaputt :smile:

 

Und wenn man bedenkt, wieviel Hydraulik in einem Flugzeug steckt, bloß nicht einsteigen... :biggrin:

Ein Auto ist nur so gut wie seine Werkstatt , sagte mir mal ein ganz alter Meister :cool: und er hatte Recht . Bei all den neueren Autos mit ihrem Firlefanz sagt doch keiner, er hätte einen Mistbock gekauft , gibt doch keiner gerne zu . Und wenn er sich so zufrieden über die Fuhre auch immer äußert, er wird kaum sagen, was er andauernd in der Werkstatt an Geld liegen lässt .

 

Wer an seinen Autos alles selbst machen kann und dies dann auch tut, wird mit keinem der alten Kisten unzufrieden sein - gleich welche Marke er fährt :top: :smile:

 

Nee Leute, diese Hydraulikmythen der Doppelwinkler... Immer gerne genommen, ich weiß.

Ich fahre seit den Achtzigern Hydraulikautos.

 

Boah...........hoffentlich habe nicht ich das ausgelöst, .......ich bin unsere CX en immer gern gefahren!

 

Und beim Break brauchte ich nie einen Anhänger, selbst mit einer Tonne Eichenholz im Kofferraum konnte ich damit über den Acker....:top:

Selbst im Winter immer Top .......dort wo der Schnee zu hoch war, wurde sich einfach drauf gesetzt.............:biggrin::biggrin::ciao:

Was habt Ihr denn mit den Hydraulikanlagen gemacht?? GS, 3BXe und XM V6, zusammen ca. 500k Kilometer Probleme. Und die Karren haben so gut wie nie eine Werkstatt gesehen haben:smile: Das Schrauben am GS war aber schon eine echte Herausforderung:cool:

Jetzt redet mal das Jackfass nicht schön.

TRD TurboIi Fensterrahmen Türen vorn in Einem Jahr durch.

Motor nach 30K fertig, Ersatz 2 Monate Wartezeit.

Schlechteste Auto was wir hatten

Boah...........hoffentlich habe nicht ich das ausgelöst, .......ich bin unsere CX en immer gern gefahren!

 

Und beim Break brauchte ich nie einen Anhänger, selbst mit einer Tonne Eichenholz im Kofferraum konnte ich damit über den Acker....:top:

Selbst im Winter immer Top .......dort wo der Schnee zu hoch war, wurde sich einfach drauf gesetzt.............:biggrin::biggrin::ciao:

Nein, keine Sorge, Du warst es nicht. Aber ich mußte einfach mal eine Lanze für die Hydrauliker brecben. Immer dieses Hydrobashing... :smile:
Jetzt redet mal das Jackfass nicht schön.

TRD TurboIi Fensterrahmen Türen vorn in Einem Jahr durch.

Motor nach 30K fertig, Ersatz 2 Monate Wartezeit.

Schlechteste Auto was wir hatten

Wie alt war der Wagen? Und was kann die Hydraulik dafür? Nochmal, die Citroën sind bei weitem nicht fehlerfrei, das habe ich auch nicht behauptet. Aber das Herumgereite auf der Hydraulik ist zu weiten Teilen einfach überzogen.
zusammen ca. 500k Kilometer Probleme
Jetzt fällst Du mir in den Rücken... :cool:
Wie alt war der Wagen? Und was kann die Hydraulik dafür? Nochmal, die Citroën sind bei weitem nicht fehlerfrei, das habe ich auch nicht behauptet. Aber das Rumgereite auf der Hydraulik ist zu weiten Teilen einfach überzogen.

Steht doch da:smile:

1Jahr:ciao:

An der Hydraulik war dann in der Laufzeit von dann 2,5 Jahren aber wirklich nix:biggrin:

Der neue AAN danach war aber besser

Da steht in einem Jahr. In einem Jahr Besitz, Standzeit, usw...:dontknow:

Aber egal, schön, daß wenigstens die Hydraulik störungsfrei lief...Wartezeit auf die Motorennhatte ich auch, wobei der dritte Block für den CXdann zügiger kam...:tongue:

Zwei Ikonen des Automobilbaus! :biggrin:

 

IkonendesAutomobilbaus.jpg.6878b8ddebd72899af2ed5506aa6b7ac.jpg

 

(Bei der Erstabfahrt der anstehenden Köln-Aachener Ausfahrt am Startpunkt getroffen)

Zwei Ikonen des Automobilbaus! :biggrin:
Den 900er und den Ford erkenne ich. Aber was ist das für eine scheußliche Karre in der Mitte? :biggrin:
Irgend so ein indisches Auto. Tata Motors Typ E glaube ich.
Irgend so ein indisches Auto. Tata Motors Typ E glaube ich.

Völlig unpraktisch. Damit zum Baumarkt?

Gestern DSC_2144.thumb.JPG.06af90e57a931aae35af32f5ab823c47.JPG in Palma
Völlig unpraktisch. Damit zum Baumarkt?

Die dafür geeignete Version kenne ich nur von Harold

Gestern in HRO ein 190E Evo2 an der Ampel mit ordentlich Sound davon gesaust. Geiles Teil. 90er Jahre DTM Erinnerungen kamen hoch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.