Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Offenbar lohnt sich das für die Hersteller, für manche zumindest für einige. Bugatti kann z.B. von ihren Kleinserien gut leben, die Käufer sind i.d.R. konjunkturunabhängig und es juckt sie nicht, ob die edlen Teile eine halbe Million teurer sind oder nicht.

Komm jetzt bitte keiner damit, dass man so ein Fahrzeug braucht oder nicht. Würde nur produziert was gebraucht wird, wären wir die DDR Wirtschaft 2.0 und es wäre trist und leer, die Parks voller Arbeitsloser und Geringstgverdiener...............

Wie Oscar Wilde schon sagte: "Das Gewöhnliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Reiz"

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Inflationär ist nur die Flut der Bilder, Ausstellungen auf Messen und Berichte darüber, die Autos sind nach wie vor selten. Ehrlich gesagt, schaue ich mir die Wagen eben deshalb nicht mehr an, weil ich sie halt schon zu oft gesehen hab.

Da schau ich mir auch lieber einen alten Kadett oder ein Fuldamobil an, wenn`s um das Habenwollen geht, sieht die Sache aber anders aus. Ich hatte mal ein kleines Autochen von OSCA (eine Gründung der Maserati Brüder nach dem sie pleite waren und auch ihre Namensrechte abgaben) Dieses kleine Teil existierte nur noch ein einziges Mal! Auf dem Bild sieht es viel größer aus, als es in Wirklichkeit war

 

http://www.wasserweg2.de/cms/uploads/pics/PC300008.JPG

 

Sieht sehr nach Touring aus. Wohl eine Art Miniatur des Maserati 3500 GT/GTI

bzw. Lancia Flaminia Touring Coupé. Hat der hinten einen extremen Sturz?

ja, den extremen Sturz hatte er, war auf Fiat Basis. OSCA baute ja hauptsächlich Rennwagen und immer nur eine Handvoll Straßenmodelle. Hab noch einige Bilder, die müsste ich allerdings erst mal einscannen.
Vielen Dank Kuhno, den OSCA kannte ich nicht. Sehr schönes Auto: Das muss man erstmal hinbekommen, einen so kleinen Wagen so ausgeglichen zu proportionieren...
sehr nettes Auto, aber nicht ganz mein Geschmack, einer meiner absoluten Lieblinge ist das Lancia Florida Coupé und auch die Limousine.

Hat jemand Kontakt zum SAAB Club Norge? Vielleicht könnte man

da mehr Bilder und Infos bekommen.

Saab Club norge, ja via Facebook hatte ich denen schon geschrieben....kannst du direkt Anfragen.
Saab Club norge, ja via Facebook hatte ich denen schon geschrieben....kannst du direkt Anfragen.

 

Nein, kann ich nicht, da FB und Konsorten für mich tabu sind. Sorry.

Persönlich mag ich auch lieber die Oldtimer, die Corniche ist einfach wunderbar. Ich hatte vor der Corniche ein W111 280 SE Cabrio, sicher auch ein luxuriöses und kommodes Cabriolet, aber die Corniche toppt das Ganze nochmal in Richtung Fahrkomfort deutlich.

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/07bc9f1341.jpg

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/a99d3e694c.jpg

Ich bin absolut kein MB-Fan aber das war und wird immer mein Lieblings-MB-Modell bleiben. Das erste mal habe ich ihn vor rund 30 Jahren in Bremen in dunkelblau mit dunkelblauen Dach wahrgenommen (erinnere mich wie heute daran) und hatte mich schlagartig in die „Aristokratie“ dieses Modells verliebt. Absolute Eleganz und von allem genau nur so viel, dass es nicht zu viel ist. Meine Tante fuhr dieses Model zu der Zeit als Limo in silberblau aber da viel er mir nie auf. Ist aber auch sehr schön, nur das Coupé mag ich garnicht.

Bearbeitet von AeroCV

Vorhin i8 auf dem Lidl Parkplatz in F, vorher in ländlicher schweizerischer Gegend RR Cabriolet und Ferrari Cabrio... :top:
Es gibt Museen die der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, so hat Hans Günther Zach in Mülheim am Main ein kleines aber sehr feines Museum, das hauptsächlich der Marke Rolls Royce und antiken Möbeln in sehr liebevoll gestalteter Umgebung gewidmet ist. Da ich ihn persönlich kenne und er Clubmitglied im RREC ist, öffnet er ab und zu für einen kleinen Kreis. Hier ein paar kleine Impressionen:

RCPI6317.thumb.jpg.697e58f9437f1bd6d9c5afa671935d34.jpg

FARJ3937.thumb.jpg.bcc28f94f1f25f45d26a3350b847aa87.jpg

DVVS9196.thumb.jpg.ee02b56f77437d66bb2f558754d60913.jpg

IMG_4273.thumb.jpg.25c2193a79e7c81b6138ca2e3a8dfb6e.jpg

IMG_4292.thumb.jpg.6f871b254abbb94e0fbe291862f0be82.jpg

QMNZ4825.thumb.jpg.627b6835c14ab46116041527924f032a.jpg

IMG_4271.thumb.jpg.eef771b7571de20b71a03c6ab7f2cca8.jpg

VGZG2339.thumb.jpg.dbad82663592b8cf151dfa8937d19008.jpg

IMG_2134.thumb.JPG.2f4703530a4281ba438888b4a15029c8.JPG

GRFO4045.thumb.jpg.791c7200a5f02ac96f87794ba4666070.jpg

Das war der Star seiner Sammlung, ein Rolls Royce Phantom von 1934, der "Star of India" den sich der Maharadscha von Rajkot anfertigen liess. Mittlerweile hat ihn Zach für rund eine Million Dollar verkauft.

Rolls-Royce-Phantom-40-50-Cabriolet-Star-Of-India-II-1934-Photo-04.thumb.jpg.0721c255ed650589ace1dfdf6e6bf015.jpg

Rolls-Royce-Phantom-40-50-Cabriolet-Star-Of-India-II-1934-Photo-02.thumb.jpg.7888eff33f8ed9a9278782db0a2bfb87.jpg

Rolls-Royce-Phantom-40-50-Cabriolet-Star-Of-India-II-1934-Photo-01.thumb.jpg.e8da4fcdef12d5f195e2093088a8f1cb.jpg

Ein Traum von einem Auto. So majestätisch.
... Hans Günther Zach in Mülheim ...:

 

Da haben wir vor zig Jahren unsere Modellbaumaschinen gekauft... als man an 3D Drucker noch nicht dachte.:cool:

Sein Wachhund hatte damals seinen Zwinger im Verkaufsbüro.:smile:

Beeindruckende Sammlung, trotz des in meinen Augen etwas sehr kitschigen Ambientes.
Beeindruckende Sammlung, trotz des in meinen Augen etwas sehr kitschigen Ambientes.

Wieso .... meine Saabs stehen auch im Wohnzimmer :biggrin:..... Modellautos:tongue:

Wieso .... meine Saabs stehen auch im Wohnzimmer :biggrin:..... Modellautos:tongue:

 

Meine stehen jetzt ganz alleine im Büro :bawling:

Das geht gar nicht, das sind doch Familienangehörige:frown:
weiter mit nicht öffentlichen Privatsammlungen, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Hier in Siegen beim Garagentreffen letzten Sommer das wir auch zu einer Ausfahrt durch das Siegerland nutzten. Hauptsächlich Rolls Royce, aber auch andere Marken, fast alle Autos sind zugelassen und werden regelmäßig gefahren:

IMG_0994.thumb.jpg.76088997ca5426752989180efa40c04b.jpg

IMG_0997.thumb.jpg.57d0f18de7b731d40a3fb4a7bc47e31b.jpg

IMG_1001.thumb.jpg.3a5e87dc97804b775ee165cc2049dd48.jpg

IMG_1003.thumb.jpg.4376cec4555bd05d7018e7fcaa59e636.jpg

IMG_1009.thumb.jpg.f50772c547dfc6266e585c52bfd97644.jpg

IMG_1010.thumb.jpg.9f68ec0f58e7a00444b09f1fdac06d75.jpg

L1030400.thumb.JPG.c6b30f28279e42636049d3282262b60b.JPG

IMG_1028.thumb.jpg.05f4ea47e984f368a57636567576c437.jpg

L1030393.thumb.JPG.e2ad5dea794ea73ccccb8eb9aec98b24.JPG

Das Bild mit dem dritten Scheinwerfer vorne ist interessant aber auch irgendwie cool - war da der Tüvprüfer kurzfristig erblindet? ...nicht dass da nachts jemand Angst bekommt dass ein Zug entgegenkommt...

bis zu den späten 50er Jahre Autos sind die Mittelscheinwerfer erlaubt, der "Star of India" war da bestens bestückt. Übrigens, Zachs Wagen wurde an den Enkel des Erstbesitzer Maharadschas verkauft und ist wieder zurück in der Familie

 

staatstragend.JPG.e796f8f6bad7a4081e0f5246e10e0987.JPG

Die DS ist wundervoll...Auf dem Bild mit den Wagen auf dem Parkplatz wirken die modernen Bentley (der rechte zweifarbige, Mulsanne?) gegenüber der so schön gezeichneten Corniche richtig grobschlächtig....

Als Liebhaber geschmeidiger Fahrkultur wäre ich neugierig, wie sich ein richtig guter RR/Bentley wohl fährt.

Sollte dann wohl keines der ganz neuen Modelle sein, wenn ich die Fahrberichte richtig interpretiere.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.