Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

T1 sind vollkommen überbewertet, nicht nur preislich.
  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich die im Artikel aufgeführten Preise bestimmt nicht zahlen.

 

Der T1 ist ein Klassiker, der die Welt erobert hat. Und die Retro-E-Version aus dem Artikel finde ich zumindest sehr gelungen.

Aber der Schalthebel geht gar nicht:redface:
Unerwartet parkte dort dieses Exemplar. 1764fff15638711374346cd32fd96f6e.jpg

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

 

Tolles Foto :top:

Feststellbremse würde ich mal sagen. Wie bei Benz usw.

 

 

Korrekt. Feststellbremse in aktivierter Position.

Der T1 - nett anzuschauen, beschissen zu fahren, eine echte Wanderdüne. Die Preise sind hauptsächlich durch die kalifornischen DOTCOM Millionäre die sich nach ihrer Hippiezeit sehnten so hochgegangen.

 

PS: Ich freue mich, dass die notorischen Nörgler meine Bilder trotz zahlreicher Aufrufe nicht mehr benörgeln. Sehr gut! :biggrin:

 

Hier noch ein Scheundenfund aus Frankreich, ein Mercedes Ponton Cabriolet, unberührt und ewig gestanden. Ursprünglich aus Regensburg mit den Originalpapieren und dem Originalnummernschild. Der französische Erstbesiitzer, ein Hotelier in Regensburg, nahm ihn nach Frankreich mit und lagerte ihn dort ein. Ebenfalls an einen Restaurator verkauft.

101_4687.thumb.JPG.cf7cae3f29af3cf813b25af33a043228.JPG

101_4764.thumb.JPG.7bb8f86baa6c381322edf415f998cdaa.JPG

101_4688.thumb.JPG.652f4c2026588629c6f3e2ae0bf3c465.JPG

101_4766.thumb.JPG.627571feccf06f08aa1006fefbbfdb36.JPG

101_4685.thumb.JPG.171fad15d4f083111ab8b51fd07b3523.JPG

101_4697.thumb.JPG.e837469c897679940bd7ddde389025a5.JPG

101_4700.thumb.JPG.4684701adf31af0cb0afc1901fef592b.JPG

101_4691.thumb.JPG.11d7a71b6696b1f991bbbddacb0b3511.JPG

101_4692.thumb.JPG.048b54afc6e787da8ffe6921ad664a1f.JPG

Schicke zweifarben Lackierung:top:
Also ich finde das Ding ja häßlich.

 

Ja.

Wegen der Schönheit erwirbt man sowas nicht.

Wobei mich - zu meiner eigenen Überraschung - die Passanten auf der Strasse und an der Tankstelle ständig auf das "schöne Auto" ansprachen.

Beinahe noch irritierender die Häufung von Thumbs-up ausgerechnet aus eleganten Jaguars heraus.

 

Bevor ich wieder Ordnungsrufe riskiere, beende ich meinen Murano-Schwerpunkt demnächst und zeige vorher noch ein paar vergleichende Fremdsichtungen.

 

Hier bereits mit optimierter Rädergarnitur:

EvoqueND.thumb.jpg.396f5325a1413d5b2dcb74f818a5d6fb.jpg KA.thumb.JPG.2dc598c8e007d88ef2ca3da156ae75bf.JPG Lotus.thumb.jpg.e232f98ff2b66a06dd87a64ab425f431.jpg P8220838.thumb.JPG.44af3818177a6907fa500166ad59761d.JPG .

Hm...der GS ist eindeutig die bessere Alternative.

Und vielleicht noch die Elise dazu.

Wenn schon Rover und --offen-- dann den aufgeschnittenen Jagdwagen von Honnecker.

Sieht m.E. deutlich besser aus.

Puuh, was für ein Monster der Murano ist. Die Elise wirkt wie ein RC -Car dagegen.....
Hm...der GS ist eindeutig die bessere Alternative.

Und vielleicht noch die Elise dazu.

 

Als reine Fahrmaschine ist der GSA für mich viel besser, ja.

Beim Murano gings aber auch noch ums Offenfahren und vor allem um zeitgemässe Sicherheit.

Letzteres ein Thema, das man besser verdrängt als Youngtimerfahrer.

 

Die Elise möchte nicht geschenkt, so schön und leicht sie auch ist.

Nicht einmal für ein Wochenende.

Ich kann harten Fahrwerken nichts abgewinnen und dem extrem beengten Innenraum ebensowenig. Ich war froh, als ich nach 60 min Probefahrt wieder aussteigen konnte.

 

Der Murano liess sich übrigens sehr freudvoll bewegen:

Den sahnigen, seidigen Antrieb habe ich schon erwähnt, das überaus komfortable Fahrwerk auch, bleibt noch zu berichten, wie wunderbar ausbalanciert der Koloss durch die Kurve ging.

Eine schwungvolle Fahrt über Serpentinen konnte richtig Spass machen.

Auf einer leeren Strasse mit genügend Auslauf nach Lee konnte ich einmal erproben, was sich bei der Annäherung an den Grenzbereich abspielt: Gleichmässiges Schieben über alle vier Räder, sachte beginnend, wunderbar kontrollierbar, selbst für mich.

Was für ein Fortschritt gegenüber dem kopflastigen und vergleichsweise hart gefederten SL500 den ich für kurze Zeit besaß:

 

Wotan1.jpg.e92c4b1df1c6375074b59edb821c6293.jpg

 

wunderschön, nicht?

Schönheit muss leiden ...

Bearbeitet von kingofsweden

Die Elise möchte nicht geschenkt, so schön und leicht sie auch ist.

Warum ? Bist Du so dick :rolleyes: :biggrin::biggrin::biggrin: . Ich hatte mal einen Lotus Europa Twin Cam , Ende der 70ziger , der war noch enger als die Elise .

Warum ? Bist Du so dick :rolleyes: :biggrin::biggrin::biggrin: ..

 

Wetten hätte ich können, daß das kommt. :top:

Ist man mit 85kg auf 1,90 dick?

Ich mags einfach nicht, so beengt im Auto zu sitzen, reine Geschmackssache.

Die Größe ginge ja noch , aber wehe man hat dann noch 100 kg , dann kommt man ohne Hilfe nicht mehr raus :eek: :biggrin: . Bei meinem hat sich mal einer so reingesetzt , da mussten wir nachdem ich das Lenkrad abmontiert hatte, ihn zu zweit rausziehen :biggrin: , sein Kommentar : das ist kein Auto, das ist ein Sarg :biggrin: . Aber Du hast schon Recht, ein SAAB ist halt schon bequemer , keine Frage , drum fahren wir ja auch SAAB :smile: :top: . Um Deine Frage zu beantworten : dick bist Du deshalb nicht, nur für nen Lotus ist das grenzwertig ungünstg . Du müstest halt immer dort parken, wo gerade zwei kräftige Männer rumlungern , dann geht's :-)))
.

[ATTACH=full]175508[/ATTACH]

 

wunderschön, nicht?

 

Formal gibt es aus dieser Ecke Schlimmeres, aber das Fahren damit macht keinen Spass.

Mein Abarth Scorpione war bezüglich Raumangebot noch schlimmer.

Würde ich mir heute nicht mehr antun. Auch die Alpine A110 war nicht

viel besser.

Der Lotus ist eine auf das Wesentliche reduzierte Fahr- und Spaßmaschine.

Wer ihn mag wird seeehr viel Spaß haben.

Und spät bremsen... :tongue:

Mal ein absolutes Unikat:

 

Unikat.thumb.jpg.0d82d954c7e1c707b16744c4bcfa9e56.jpg

Mein Abarth Scorpione war bezüglich Raumangebot noch schlimmer.

Würde ich mir heute nicht mehr antun. Auch die Alpine A110 war nicht

viel besser.

Ich hatte mal zwei aus den USA importiert, einen Abarth Scorpione 1300 und einen Lombardi Grand Prix 850. Der Abarth fuhr nicht schlecht, der Lombardi war mehr zum anschauen. Bei einem fehlte die Frontscheibe, Leo Aumüller der "Abarth Papst" hatte zum Glück noch eine, die er mir für kleines Geld überliess. Meine Alpine 1300 hatte ich leider auf einem Rundkurs komplett in zwei Teile geschrottet.

 

L1020138.thumb.JPG.a461fe94fe5a47619750012c0d817ce4.JPG

Mein Vater war lange Kunde beim Leo. Man kann auch eine ganz nette Sammlung durchs Fenster erblicken.
Mein Vater war lange Kunde beim Leo. Man kann auch eine ganz nette Sammlung durchs Fenster erblicken.

 

Ich habe mir mehrfach seine ganze Sammlung angesehen, sehr beeindruckend was er im Lauf der Jahrzehnte zusammengetragen hat. Die ganzen Rennwagen hat er oft für recht kleines Geld bekommen als die Homologation abgelaufen war.

..aber das Fahren damit macht keinen Spass.

Ich würde sagen, sportwagenmäßiges Fahren macht damit keinen Spaß. Als Cruiser mit üppigen Kraftreserven hat mich der R129 500SL sehr überzeugt. Und so gefahren, macht er auch viel Spaß. Formal sowieso ein sehr schönes Auto (für meinen Geschmack).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.