Februar 6, 20178 j In meinen Augen ist gerade der Testarossa SEHR prollmäßig. Man müsste mal herausfinden, wer den gekauft hat. Da dürfte ein gewisses Milieu eine führende Rolle spielen.
Februar 6, 20178 j In meinen Augen ist gerade der Testarossa SEHR prollmäßig. Man müsste mal herausfinden, wer den gekauft hat. Da dürfte ein gewisses Milieu eine führende Rolle spielen. ...... das finde ich nicht - welches Milieu hat denn Lancia gekauft.... etabliert und gesättigt..... alles Vorurteile - die Mischung macht´s - wir wollen doch nicht Tr... nacheifern...
Februar 7, 20178 j In meinen Augen ist gerade der Testarossa SEHR prollmäßig. Man müsste mal herausfinden, wer den gekauft hat. Da dürfte ein gewisses Milieu eine führende Rolle spielen. klar... Mir ist es völlig egal, wenn ich mir ein Auto kaufe, welches Milieu den bevorzugt fährt oder gefahren hat. Eher im Gegenteil: Je anrüchiger so eine Kiste ist, desto begehrenswerter finde ich sie. Gerade deshalb ist so ein Testarossa schon 'mal zumindest interessant. Autos, in denen vernünftige Vertreter mit Hornbrille ihren Hintern 'reingepflanzt haben, sind ebenso langweilig wie ihre Besitzer. Und, inwiefern müssen Mitglieder "eines gewissen Milieus" dem Proletariat angehören? Neulich meinte hier auch irgend jemand, dass er einen Jaguar XJS u.a. deshalb unattraktiv finden würde, weil den früher "Zuhälter" gefahren hätten. Dazu kann man nur zwei Dinge sagen: -leider war dem nur für kurze Zeit so, weil die Karren ewig kaputt waren und die Klientel 'nen Riesenhals hatte -wenn es so gewesen wäre, na und...? Der XJS ist in meinen Augen eh ein reines, filigranes Frauenauto, ein schneller hocheleganter Reisewagen für die Fahrt 'gen Süden in die "Sommerfrische".
Februar 7, 20178 j Lange Zeit hatte ich auch immer Autos nach dem Aussehen gekauft . Bis ich zufällig einen SAAB fahren konnte . Es ist ja nicht so, dass ich jetzt nur nach der Marke schaue , aber zuerst reinsitzen und eine Probefahrt machen . Dass dann außer SAAB meist alles durchfällt ist dann ja eine andere Geschichte .
Februar 7, 20178 j Ja, der Saab 900 I hat für mich einen totalen Gemütlichkeitsfaktor und sitzen tut man, für die damalige Zeit, auch sehr gut. Optik gefällt mir, nach Handanlegung (!), auch. Sonst hätte ich auch keine...Aber nun, zum absoluten Brüller fehlt den Autos halt einiges. Schöne Fahrzeuge für die dunkle Jahreszeit, in denen man sich wohl und geborgen fühlt. Das Cabrio ist natürlich für den Sommer und somit die Ausnahme.
Februar 7, 20178 j Mir hatte mal ein SAAB Händler einen SAAB 96 2 Takter angeboten . Zu dieser Zeit fuh r ich einen 99 EMS . Den hatte ich damals ausgelacht und gesagt, ich suche schon etwas mit mehr Power , nen 900 TU oder sowas in der Art . Heute muss ich sagen, wäre ich nur mal auf die Idee gekommen, eine Probefahrt zu machen, dann hätte ich ihn nämlich heute noch . Die Kiste macht nämlich soviel Fahrspaß , dass kann man sich ja so nicht vorstellen . Dies behaupte ich, obwohl ich auch einen Deauville Hirsch Performance Cabrio habe .
Februar 7, 20178 j [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] : Einen Deauville hätte ich auch gern, aber den von De Tomaso. ;-) Meine Aussage zum Testarossa bezog sich natürlich darauf, dass behauptet wurde, der sei weniger prollmäßig als andere Ferrari-Modelle. Auch wenn alles irgendwo auf dem persönlichen Geschmack beruht, ist das doch eine sehr gewagte Behauptung gewesen. Was typische Lancia-Fahrer sind, kann man überhaupt nicht feststellen. Die Marke ist immerhin fast 111 Jahre alt und vom innovativen Oldtimer mit technischen Lösungen, die tatsächlich oft um Jahrzehnte voraus waren, über diverse Klassiker, Nachkriegsmodelle der 50-er und 60-er, die im Wert inzwischen im 6-stelligen, bei der Aurelia Spider sogar im 7-stelligen Bereich liegen, bis zu den Rennwagen (Stratos, 037, Integrale usw.) und den teils gelungenen, teils misslungenen Fiat-Derivaten geht das bis zu umgepfriemelten Chrysler-Modellen. Die Anhänger dieser Bereiche trennt oft mehr als Mercedes von BMW oder Audi. Es ging ja auch eher darum, dass jener Testarossa von bestimmten Leuten bevorzugt wird, was auch auf Corvette und Camaro zutrifft. Ein Versicherungsvertreter hat mir mal erzählt, dass der Testarossa und diverse Amischlitten abgelehnt werden, weil die sich nachts z.B. in Frankfurt illegale Autorennen geliefert haben. Da werden sicher auch einige unschuldig in den selben Topf geworfen, aber das betrifft uns ja alle auch bei den Typklassen. Nicht jeder GTI-Fahrer ist ein Chaot, aber er zahlt trotzdem für die mit, die eine Marke oder ein Modell in Misskredit bringen.
Februar 7, 20178 j Ja, das stimmt. Typische Lancia-Fahrer gibt's eigentlich nicht, bzw. lassen sich die nicht irgendwie einordnen. Vielleicht kommt's da auch ein wenig auf die Baujahre an. Aber, sollten wir nicht jetzt lieber zwischendurch wieder ein paar Sichtungen, dem Thema entsprechend, tätigen?!
Februar 7, 20178 j Leider ohne Foto. Heute 16:00 Uhr in Kassel, Alfa Romeo Spider 2000 mit Gummilippe. H-Kennzeichen aber Laternenparker, da voller Vogelkot und Dreck.
Februar 7, 20178 j nicht in freier Wildbahn aber trotzdem interessant: haben sich allesamt heute bei uns ins Studio "verirrt" :-) Der K70 könnte mir schon gefallen.....
Februar 7, 20178 j Sowas ist auch schön Und das jetta Cabrio hat auch was Bearbeitet Februar 7, 20178 j von saab-peter
Februar 7, 20178 j war wohl ein Prototyp von Karnmann... in Sahara Beige, wie die "Neubausiedlungs Badezimmer" zu jener Zeit ;-)
Februar 7, 20178 j Ja, das stimmt. Typische Lancia-Fahrer gibt's eigentlich nicht, bzw. lassen sich die nicht irgendwie einordnen. Vielleicht kommt's da auch ein wenig auf die Baujahre an. Aber, sollten wir nicht jetzt lieber zwischendurch wieder ein paar Sichtungen, dem Thema entsprechend, tätigen?! Man muß sich ja nicht auf den Thema beschränkcen, es gibt noch andere interessante Lancia:biggrin:
Februar 7, 20178 j Der K70 erinnert mich an meine Kindheit, in Hamburg fuhren viele davon herum. Genauso wie der Prototyp des K70: der NSU Ro80. K wie Kolben und Ro wie Rotationskolben. Solche Autos fahren heute leider nicht mehr ...
Februar 8, 20178 j Man muß sich ja nicht auf den Thema beschränkcen, es gibt noch andere interessante Lancia:biggrin: :biggrin:
Februar 8, 20178 j Der K70 wurde von NSU entwickelt. Auf der Messe wollten viele den K70 quasi blanko bestellen. Trotz diverser Probleme war der RO80 da (noch) ganz gut angesehen, was die Leute auf den K70 übertrugen. Aber die Übernahme durch VW kam dazwischen und man brachte den K70 mit Volkswagen-Logo heraus. Er war dann viel schwerer zu verkaufen. Den RO80 hätte man auch weiter entwickeln können, evtl. mit Hilfe Mazdas, die beim Wankelmotor schon etwas mehr Erfahrung hatten. Aber da stand ja bereits der Audi 100 in den Startlöchern. Der RO80 sollte deshalb verschwinden. Dieser Audi wirkte nun überhaupt nicht avantgardistisch. In ams wurde damals eine Zielgruppenanalyse gemacht. Mercedes für den etablierten und erfolgreichen Firmenchef, BMW für den Juniorchef oder dynamische Jungunternehmer, Audi für Beamte bis max. mittlere Laufbahn. Das Hosenträger-Wackeldackel-gehäkelte Klorollen - Image lag zu der Zeit (Anfang 70er) vor allem bei diesen Audis. Schade, dass man den RO80 nicht weiter entwickelt hat.
Februar 8, 20178 j Aber die Übernahme durch VW kam dazwischen und man brachte den K70 mit Volkswagen-Logo heraus. Er war dann viel schwerer zu verkaufen. Die Übernahme der Auto-Union durch VW von Mercedes Benz erfolgte 1964. Da hat noch kein Mensch an den K70 gedacht. Der K70 kam zu VW, weil man den drastisch fallenden Verkaufszahlen der Luftkühlerflotte schnellsten was modernes entgegenstellen mußte. Und der K70 im eigenen Konzern war produktionsbereit. Man hat die Marke NSU für das Überleben von VW geopfert
Februar 8, 20178 j Die Übernahme der Auto-Union durch VW von Mercedes Benz erfolgte 1964.Das liest sich hier (https://de.wikipedia.org/wiki/NSU_Motorenwerke#1969_.E2.80.93_Audi_und_NSU) anders:Am 21. August 1969 fusionierten die damalige NSU AG und die zum Volkswagen-Konzern gehörende Auto Union GmbH mit Sitz in Ingolstadt zur Audi NSU Auto Union AG mit Sitz in Neckarsulm.
Februar 8, 20178 j Entscheidend ist doch, dass NSU als Marke noch existierte, obwohl erst Daimler-Benz und dann Volkswagen schon mehrheitlich beteiligt waren. Der K70 stand als NSU auf der IAA und wurde vom Publikum sehr gut angenommen. Aber da man ihn dann als Volkswagen verkaufen wollte, lief bei weitem nicht mehr so viel. NSU hatte einen ganz guten Namen, während VW vom Image her deutlich unter Ford und Opel rangierte. Der Käfer hatte sich totgelaufen. Alle Hersteller brachten neue Modelle, VW dokterte an der Heckscheibe und den Heckleuchten herum. Es gab mal eine Werbung von VW, die auf die Kritik der Presse antworten sollte. Da wurden drei undefinierbare Kleinteile abgebildet. Unterschrift: Dies sind die einzigen Teile, die der aktuelle Käfer mit der Urversion noch gemein hat. Was die damit aussagen wollten: Der aktuelle Käfer ist eigentlich auch neu. Meine Meinung dazu: Wer Ersatzteile brauchte, musste immer ganz genau wissen, wann was geändert wurde und die Händler waren über das Ersatzteillager auch nicht gerade erfreut. Volkswagen galt zu der Zeit als ewig gestrig, eine Firma, die die Entwicklung verpennt hat. Halbherzige Versuche, etwas modernere Autos zu bauen, waren auch nicht gerade der Renner. Einzig die Karmann Ghia - Modelle und mit Abstrichen das Käfer Cabrio hatten ein etwas besseres Ansehen. Wer sich vom VOLKSwagen distanzieren wollte, fuhr Opel oder Ford und träumte vom Aufstieg zu Mercedes, später auch BMW. Auch ein Fiat Millecento (hierzulande Neckar) war angesehener als ein Käfer.
Februar 8, 20178 j Der K70 stand als NSU auf der IAA ...Auch dies findet sich bei Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/VW_K_70) anders:Die Vorstellung des K 70 war für März 1969 anlässlich des Internationalen Automobilsalons in Genf geplant. Kurz vorher wurde die NSU AG von VW übernommen und die Vorstellung in Genf abgesagt.Das liest sich für mich eher so, als wäre er nie irgendwo offiziell als NSU vorgestellt worden.
Februar 8, 20178 j 2CV Sahara 2 Motoren, halbe Geschwindigkeit. Durfte sogar selbst ans Steuer, was aber kein Vergnügen ist: Fährt sich wie ein Traktor.
Februar 8, 20178 j Das liest sich für mich eher so, als wäre er nie irgendwo offiziell als NSU vorgestellt worden. Wurde er auch nicht. Diese Blamage wollte man sich ersparen. Das Werk in Salzgitter wurde auch nicht extra zur Produktion des K70 errichtet, sondern war als reines Motorenwerk geplant. VW hat damals einen riesen Rummel veranstaltet, um zu vertuschen, daß die kleine NSU Entwicklungsabteilung ihnen weit voraus war. Genutzt hat es trotzdem nichts. Spätestens mit der Präsentation des Polo (Audi 50) und Passat (Audi 80) war klar, das VW sehr viel Unterstützung von seiner kleinen Tochter brauchte, bei der zu dieser Zeit ein Hr. Piech technisch das Sagen hatte.
Februar 8, 20178 j Aber der Brüller war der K70 ja nicht gerade . Ich kann mich noch gut an den Tag erinnern , als uns ein K70 in die Spenglerei vor die Vermessungsbühne gestellt wurde . Dies ist nun unser neustes Produkt , den solltet Ihr mal genauer betrachten - Aussage des Meisters . Viel ausgehalten hat der K70 dann ja nicht, weil ich ab Abend zuvor das Drahtseil am Träger gegenüber angesägt hatte, an welchem wir Unfallwagen angebunden und gezogen hatten . Ich konnte ja nicht ahnen, dass die den K70 genau in die Flucht stellten . Lange Rede kurzer Sinn , Morgens kam der Meister rein und fragte : habt Ihr den Käfer schon gezogen ? Hau ruck und schon isser auf den K70 geknallt . Da war dann was los , aber dass gehört ja nicht hier her . Jedenfalls wurde daraufhin der K70 wirklich begutachtet und ich hör noch die Stimmen : der hat sogar Wasserkühlung , ja son Mist :biggrin: . VW war doch wirklich allem hinterher , Diesel is nur was für Mercedes Taxi , von sowas hatten wir überhaupt keine Ahnung . VW baut die besten Autos , der VW der läuft und läuft und läuft sagte dann noch der Meister und als ich ihn dann daraufhin fragte, warum wir so viele Tauschmotoren denn einbauen müssen , hab ich noch eine gescheuert bekommen mit dem Hinweis : vorlauter Bengel :biggrin:
Februar 8, 20178 j und als ich ihn dann daraufhin fragte, warum wir so viele Tauschmotoren denn einbauen müssen , hab ich noch eine gescheuert bekommen mit dem Hinweis : vorlauter Bengel Das kenne ich, so spielt das Leben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.