Juni 13Jun 13 Entschuldigt das gespamme, aber eins noch: wo habt ihr durchgebohrt um das Kabel der Buchse durchzulegen? Beim anschauen dachte ich irgendwo hier an der Stoßstange. Etwas vorgestanztes finde ich nicht, aber auch für das Legen des Kabels erscheint mir das am sinnvollsten, oder? Und wie kriegt ihr das Loch dann wieder dicht, wenn das Kabel durch ist? Irgendeine Gummimannschette? Bearbeitet Juni 13Jun 13 von orlando
Juni 13Jun 13 Das sollte der hier sein, richtig? Ich finde die Idee den universellen in so ein Adapter zu pinnen ganz charmant, habe aber keinen Schimmer wo ich sowas kriege oder vor allen danach suchen könnte… Nää. Ich hab dir den Anschluss oben doch verlinkt. Der hat weniger Pins. Das hier ist der für den CD-Wechsler. Und mal wieder typisch mit Grünspan. Gut sauber machen und in eine trockene Ecke binden. Denn der Grünspan kann üble Störung auf dem Bus verursachen!
Juni 13Jun 13 Jo, hab ihn. Jetzt muss ich mal überlegen wie ich da jetzt am sinnvollsten vorgehe. Wenn ich da jetzt keinen passenden Stecker, quasi zum selberbauen finde, kann ich mir die Kabel einfach vor dem Stecker anzapfen, richtig?
Juni 13Jun 13 Eigentlich müsste sich das passende Teil finden lassen. Vielleicht kann hier jemand anhand von Bildern helfen. Notfalls Flachstecker und Sika. Oder wenn du selber 3D druckst, selber machen. Ansonsten Stoßverbinder als feste Verbindung oder Amp-Superseal wenn du eine Zange dafür hast.
Juni 13Jun 13 Hm, den fahrzeugseitigen hab ich wohl gefunden. https://www.esaabparts.com/saab/parts/9124090 Nur wie heißt das Gegenstück?
Juni 13Jun 13 Demnach müsste der im 902 weiter vorne nochmal verwendet sein. Fragt sich was das Gegenstück ist. Finde ich auf dem kleinen Schirm hier nicht. https://www.esaabparts.com/saab/parts/9124090 als #10
Juni 17Jun 17 Löcher gebohrt und geweitet. Jetzt habe ich noch eine etwas dumme Frage: setzt ihr die Mutter unters Auto oder in den Kofferraum? Und da kommt unters Auto keine richtige unterlegscheibe, sondern nur diese kleinen Sicherungsringe, richtig? Ich hab hier noch zwei riesige Scheiben, aber ich nehme an, die sind für die Halterung an der Stoßstange…?
Juni 17Jun 17 Ich kenne deine Kupplung nicht. Ich kann aus eigener Erfahrung aber nur vor einem warnen: U-Scheiben sind relativ weich. Wenn in der Kupplung ein größeres Loch ist oder gar ein Langloch wie in der bei meinem 9-5 verbauten, dann drücken sich die U-Scheiben mit der Zeit in das (Lang-)Loch. Und damit verliert die Verbindung an Festigkeit. Wenn dann müssen da die doppelt dicken großen Scheiben dran (keine Ahnung ob man die noch als Karosseriescheiben bezeichnet). Und selbstsichernde Muttern wäre besser als Sicherungsscheiben. Passend zur Festigkeit der Schrauben. Was hast du mitgeliefert bekommen, 8.8 oder 10.9?
Juni 17Jun 17 Das ist die ahk von gdw Die muttern sind unters Auto gekommen. Sind 8.8 Schrauben. Ich werde die nach jeder Fahrt kontrollieren und gegebenenfalls durch selbstsichernde ersetzen. Wo habt ihr das Loch für die Kabelführung gesetzt?!
Juni 17Jun 17 An der Stoßstange durch müsste aber eigentlich auch gehen, oder spricht was dagegen? Da ich die gerade ab habe, wäre das easy. Und die Kabel könnte ich innen unter der Plastikverkleidung legen
Juni 17Jun 17 Ich denke dem Kabel ist es herzlich wurscht, wo es durch geht. Mach halt wie es dir am besten passt und gefällt. Es gibt keine festgeschriebene Regel daß es an Punkt x durch muß.
Juni 23Jun 23 Ich denke dem Kabel ist es herzlich wurscht, wo es durch geht. Mach halt wie es dir am besten passt und gefällt. Es gibt keine festgeschriebene Regel daß es an Punkt x durch muß. Es hat mich ein bisschen schräg angeschaut, ist aber schließlich durchgewandert. Kupplung sitzt. Jetzt habe ich noch das nervige Problem, dass eine der vier Schrauben in der Mitte, die die die Kupplung schließlich halten, nicht durch die FESTGESCHWEIßTE Mutter will. Ich bin morgen zum Klimaanlagencheck in der Werkstatt und hoffe die kriegen die Schraube rein. Gar keine Lust die wieder auszubauen und zurückzuschicken... Jetzt zur Elektrik und da bin ich etwas unsicher. Ich habe den Stecker 258 durchgemessen, Buchse 2 und 6 ist Licht, 3 und 4 Blinker r/l und 8 Nebel. Gibt es einen dämlichen Grund, warum ich Rückwärtsgang und Bremslicht nicht finde? Nochmals danke ich euch für jeden Tipp und Ratschlag
Juni 23Jun 23 Bremse sollte Pin 1 sein, violett-weiß. Laut Plan : https://saabwisonline.com/images/9-3-9400/img-dl/dl04y.svg Rückfahrscheinwerfer gab es IMHO nicht auf dem 7-poligen Stecker.
Juni 23Jun 23 Bremse sollte Pin 1 sein, violett-weiß. Laut Plan : https://saabwisonline.com/images/9-3-9400/img-dl/dl04y.svg Rückfahrscheinwerfer gab es IMHO nicht auf dem 7-poligen Stecker. Aber muss da nicht die Lampe am Fahrradgepäckträger anspringen wenn ich den Rückwärtsgang einlege? Und noch mehr am Womo oder Hänger (was in meinem Fall nicht geplant ist)?
Juni 23Jun 23 Belegung AHK Elektro Saab 9-3: Stecker 258 1 violett weiß Bremslicht 2 grün weiß Licht rechts 3 schwarz grün Blinker rechts 4 schwarz grau Blinker links 5 braun blau NSL 6 blau weiß Licht links 7 leer 8 = 5 (trennen) Rückfahrscheinwerfer musst Du Dir separat holen, z. B. von den Steckverbindern H3-20 oder H4-3, Aderfarbe weiß, die beide mit Gewebeband umwickelt in der C-Säule in der Nähe liegen. Dauerplus und Zündungsplus am besten von vorne holen. Motorantenne oder Kofferraum leuchte gehen auch, aber auf zusätzliche Sicherung achten.
Juni 23Jun 23 Aber muss da nicht die Lampe am Fahrradgepäckträger anspringen wenn ich den Rückwärtsgang einlege? Und noch mehr am Womo oder Hänger (was in meinem Fall nicht geplant ist)? Schon richtig. Stecker 258 ist vorkonfiguriert für 7-polige Anhängersteckdose. Da gibt es Rückfahrscheinwerfer, Dauerplus und Ladeleitung nicht. Dafür gilt dann was ich oben schrieb.
Juni 23Jun 23 Rückfahrscheinwerfer musst Du Dir separat holen, Zumindest wenn die 13-polige Dose installiert wird. Bei der 7-poligen gibt es eben keinen Rückfahrscheinwerfer am Hänger oder Fahrradträger. Dauerplus/Ladeplus sind IMHO optional.
Juni 24Jun 24 Dauerplus/Ladeplus sind in der Tat optional und in der Regel nur für Wohnwagen interessant. Rückfahrscheinwerfer am Anhänger sind gem. StVZO ebenfalls optional, allerdings gilt beim TÜV der Grundsatz: Was installiert ist muss funktionieren. Meistens hat der TÜV auch ein Prüfgerät, wenn das Zugfahrzeug nur eine 7-polige Steckdose hat und der Hänger mit seinem 13-poligen Stecker per Adapter angeschlossen ist. Wie auch immer: Die Leitung für den Rückfahrscheinwerfer ist im Saab leicht zu finden. 😉
Juni 24Jun 24 Ich danke euch! Wagen steht gerade wegen Kühlflüssigkeit und Klimacheck in der Werkstatt (und weil ich wirklich inständig hoffe, dass sie diese eine Schraube auf der Bühne und mit großem Gerät reinbekommen und ich nicht wieder ausbauen und umtauschen muss) und dann mache ich mich an die Elektrik. Wegen Rückfahrlicht melde ich mich bestimmt nochmal ;) und auch wenn ich die Kupplung dann endlich abgeschlossen dran habe
Juni 24Jun 24 Ist vielleicht einfach nur das Gewinde in der angeschweißten Mutter (ggf. durch den Anschweißprozess) nicht in Ordnung? Dann Gewindeschneider und nachschneiden. Bevor man da die Schraube mit Gewalt rein würgt und das Gewinde komplett versaut...
Juni 25Jun 25 Ja, genauso ist es. Das Gewinde war von Anfang an im A***. Gewindeschneider habe ich, glaube ich, sogar noch welche. Aber noch nie benutzt. Gibt es da irgendwas zu beachten?
Juni 25Jun 25 Ja, man sollte in der Benutzung der Gewindebohrer firm sein, sonst reißt man die schonml ab und hat dann das größere Problem.
Juni 25Jun 25 Mitglied Zu allererst sollte es der passende sein, einschließlich Gewindesteigung, d.h. für Normal- oder Feingewinde. Eine Gewindelehre gehört zur Grundausstattung fürs Gewindeschneiden daher ebenso dazu wie eine Tabelle mit den üblichen Gewindemaßen.
Juni 27Jun 27 Beim Gewinde kriege ich Hilfe von einem erfahrenen Schrauberfreund. Aber gestern habe ich die Dose angeschlossen, das hat sich alles wunderbar geklappt. Heute Morgen ist die Batterie leer und die Lichter hinten sind tot. Was kann da über Nacht passiert sein?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.