Veröffentlicht August 28, 200321 j Hallo, ich würde gern die Stoßstange hinten meines Saab 9000 abmontieren! Ich weiß nur nicht wie! Ich finde weder von unten noch von der Kofferraumseite Schrauben. Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet!! MfG Burkhard Fischer
August 28, 200321 j Wenn ich mich irre sind die Schrauben im Kofferraum unter dem Teppich rechts und links dann noch die Schrauben aussen an den Seiten. Mfg
August 28, 200321 j Autor Hm, sind das tatsächlich nur 4 Schrauben?? Die Schrauben, die sich aussen, an den Seiten befinden hab ich schon abgeschraubt, nach den inneren werde ich mal suchen! MfG
September 30, 20213 j Ich hatte die letzten Tage das Problem, dass ich nicht verstanden habe wie ich die Heckstoßstange abschrauben kann bei meinem 9000 CSE von 1996. Im Werkstatthandbuch steht nur was zum alten Modell. Ich dachte erst an die 4 kleinen Schräubchen auf jeder Seite die man von unten erkennen kann. Aber die sind ziemlich stark korrodiert. Aus Erfahrung lass ich da lieber die Finger von. In der Reserveradmulde habe ich auch nichts gefunden. Die Lösung war dann, das Stück Teppich hoch zu ziehen das Links und Rechts hinter den Rückleuchten am Kofferraumboden ist. Um das machen zu können muss aber erst mal das Dichtgummi der Kofferraumöffnung unten abgezogen werden und auch das schwarze lange Blech der Ladekante. Dann lässt sich der Teppich hochklappen. Sieht dann so aus: Unter der Ratsche seht ihr ein Loch. Da habe ich einen hellgrauen Deckel abgenommen. Und da unten sieht man dann die zweite Schraube mit Mutter: Dann kann man den Stoßfänger nach hinten abziehen. Vorausgesetzt man hat die kleinen Schräubchen der Schürze unten schon vorher abgeschraubt. Nur eine pro Seite. Das ist wohl eine Problemstelle beim 9000. Ich habe das mit der Wabbelscheibe der Flex alles großzügig entfernt und dann mit Fertan Rostumwandler behandelt. Ich bin halt ein Fertan Fan. Die zu behandelnde Stelle nass mit einem Tuch abwischen, dann Fertan aufpinseln, nach 3 Std. nass abwischen. Man hat dann viel blankes Metall und in den Poren schwarze Punkte, was vorher Rost war. Danach mit Rostgrund weiter arbeiten wie gewohnt:
September 30, 20213 j Das ist wohl eine Problemstelle beim 9000.Als Problem würde ich sie eher nicht bezeichnen, wenn man sie nach >20 Jahren durch Konservieren beheben kann, und das an einer recht gut zugänglichen Stelle - aber typisch ist sie wohl, an meinem hab ich sie auch gerade konserviert, allerdings mit Kovermi.
September 30, 20213 j Immerhin war die Falz noch vorhanden. Den Ausbau der Stosstange halte ich für selbsterklärend. Die Öffnungen lassen sich übrigens sehr gut zur Konservierung nutzen. Bearbeitet September 30, 20213 j von klaus
September 30, 20213 j Auf das Blech mache ich immer erst OWATROL. [mention=10270]Rennsemmel[/mention] - bei dir sehe ich gar nicht die Festzurrösen und das lange Winkelblech. Das Winkelblech ist mit zwei Schrauben am Kofferraumblechboden angeschraubt und muß bei mir weg, sonst komme ich nicht an die untere Mutter.
September 30, 20213 j [mention=10270]Rennsemmel[/mention] - bei dir sehe ich gar nicht die Festzurrösen und das lange Winkelblech. Das Winkelblech ist mit zwei Schrauben am Kofferraumblechboden angeschraubt und muß bei mir weg, sonst komme ich nicht an die untere Mutter. Du hast eine AHK...
September 30, 20213 j Die Festzurröse Links hatte ich schon ab und dann nur für's Foto die Ratsche nochmal drauf gesteckt Gut erkannt!
Oktober 1, 20213 j [mention=10270]Rennsemmel[/mention] - super, daß Du Deine Arbeiten auch fotografisch dokumentierst - :top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.