Veröffentlicht Mai 30, 20169 j Hallo! Zu meinem frisch erworbenen Saab 9-5 sind bei mir noch einige Fragen zur Ausstattung offen, auf welche ich bisher keine Antworten gefunden habe. Wie erkenne ich, ob eine Alarmanlage verbaut ist? Wie erkenne ich, ob ein Regensensor verbaut ist? Mein Kühlergrill ist mattschwarz gehalten. Ist dies serienmässig, oder hat hier einer der Vorbesitzer selbst Hand angelegt? Lässt sich das kurze Hupsignal der Doppelverriegelung abschalten? Spät abends kommt dies bei den Nachbarn nicht so gut an... Lassen sich anhand der VIN möglicherweise noch weitere Geheimnisse zum Fahrzeug entlocken (wie es beispielsweise bei Peugeot der Fall ist)? Und dann noch etwas, was Richtung Motorraum tendiert: In der Ecke, wo sich auch der Wischwasserbehälter befindet (also vorne links), baumelt ein Schlauchende mit mutmasslich abgebrochenem Anschluss herum. Das andere Ende des Schlauchs geht bis unter die Stossstange, wo der Schlauch als Ablauf aufhört. Wo sollte dieser Schlauch angeschlossen sein?
Mai 30, 20169 j 1. Alarmanlage: auf Fahrerseite ist oben unter Motorhaube ein Schalter verbaut.Oder reinsetzen, Tür zu, mit Fernbedienung verschließen, 10 sek warten & Motorhaubenverriegelung ziehen 2. Regensensor: siehste in Frontscheibe Sensor hinterm Innenrückspiegel von aussen 3. Kühlergrill: müsste eigentlich Chromfarben sein !? 4. Hupsignal: war bei mir nur bei versehentlichem zweimaligem Drücken der Fernbedienung!? 5. VIN: eigentlich nur was bei http://saabvin.com/ Dir angezeigt wird
Mai 31, 20169 j Ich ergänze mal die eigentlich schon vom Kollegen korrekt beantworteten Fragen 1. multiple Möglichkeiten, wenn eine Alarmanlage verbaut und aktiv ist, blinkt 10 Sekunden nach dem Verschließen des Fahrzeugs die rote Diode in der Scheibe immer Blink.........Blink.........Blink........Blink, ohne Alarmanlage im Doppelsignal Blink-Blink.........Blink-Blink.........Blink-Blink. Zum Testen ins Fahrzeug setzen, Abschließen per Fernbedienung, nach >10 Sekunden warten den Türnippel ziehen und die Fahrertür öffnen - dann muss der Alarm losgehen 2. Scheibenwischer auf Intervallschaltung stellen, Wasser auf das schwarze Feld der Scheibe, Höhe Rückspiegel sprühen/laufen lassen, läuft der Wischer dann je nach Wassermenge schneller (=Regensensor) oder bleibt das Intervall gleich (kein Sensor) 3. Kühlergrillumrandung und mittlere Spange waren immer chromfarben, nie mattschwarz 4. Bei Nichtgefallen beim Saab-/GM-Händler mit TechII Diagnosegerät deaktivieren lassen 5. Bei fast allen Herstellern, BMW, Mercedes, etc. lässt sich sogar der Tag der Fertigung, alle bestellten Extras, etc. abrufen, kostenlos. Bei Saab bekommst Du im Grunde gar keine Infos, nur Modelljahr, Motor, Getriebe, Fertigungsort... Zur Zusatzfrage : Das ist der Anschluss für die Batterie-Entgasung. Deine Batterie hat an den schmalen Seiten jeweils eine runde Öffnung, ACHTUNG : nur eine Seite ist offen, an der anderen Seite steckt ein Blindstopfen in der Öffnung. Wahrscheinlich ist bei Dir auch nichts abgebrochen, am Schlauchende ist ein L-förmiger Kunststoffnippel, der gehört in die vorgesehene Öffnung der Batterie. Ist der Nippel tatsächlich abgebrochen, notfalls im Aquariumhandel nachfragen, Durchmesser beachten. Bearbeitet Mai 31, 20169 j von Saab_owl
Mai 31, 20169 j noch was zum Hup Signal. Dieses ist mitnichten eine Bestätigung für eine vorhandene Alarmanlage- wie fälschlicherweise oft angenommen wird. Auch die blinkende Lampe auf dem Armaturenbrett sagt gar nichts aus. Diese schreckt allerhöchstens Diebe ab. Die Alarmanlage erkennt man auf die Schnelle nur- wie schon gesagt- am Kontaktschalter im Motorraum....oder gerne auch durch die Fehlermeldung im SID (Batterie Alarmanlage leer) Durch das 2 malige Verriegeln der Tür mit anschließendem Piepton, erreichst du nur die Aktivierung des Dead Lock's. Dadurch ist ein öffnen der Türen weder von innen, noch von außen - auch bei eingeschlagener Scheibe- und gezogenen Türpin / und Türgriffen möglich. Öffnen kann man das Auto dann nur noch durch den originalen Schlüssel, bzw. mit der Fernbedienung.
Mai 31, 20169 j Die Alarmanlage erkennt man auf die Schnelle nur- wie schon gesagt- am Kontaktschalter im Motorraum...Und selbst da kann man sich nicht sicher sein, denn wie du ja gleich im Anschluss schreibst gibt es da ein Problem .oder gerne auch durch die Fehlermeldung im SID (Batterie Alarmanlage leer)das sich am einfachsten durch ausprogrammieren/entfernen der Alarmanlage lösen läßt. Und der Kontakt bleibt dann vermutlich drin.
Mai 31, 20169 j Autor Besten Dank für Eure Antworten! Im Grunde heisst dies also "Probieren geht über Studieren" . Bezüglich dem Kühlergrill werde ich mich mal gelegentlich nach einem anderen umsehen.
Mai 31, 20169 j Jo, einfach mal wo es keinen Stört testen. Siehe 1. in #2. Wobei das bei mir nicht reicht um den Kontakt frei zu geben. Entriegeln der Haube, dann abschließen, LED 10s Dauerlicht abwarten, dann Haube auf. Kofferraum mechanisch aufschließen und öffnen müsste auch reichen.
Juni 1, 20169 j Autor Hier noch ein Foto des besagten Schlauchs. Das Anschlussstück passt allerdings nicht zum Loch der Batterie... http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160601/ac65f056d23fd582eda756736a022969.jpg Gruss Martin
Juni 1, 20169 j Komischer Anschluss. Habe die Scheinwerfer beim 9-5 nicht auch Ent-/Belüftungsschläuche die nach unten weg gehen? Ich meine ich hatte da sowas gesehen. Ist mir aber gerade zu naß um nachzusehen.
Juni 1, 20169 j Autor Ja, die Scheinwerfer haben auch Abläufe, aber diese sind sowohl links als auch rechts noch da. Gruss Martin
Juni 1, 20169 j Gut. Dann kommt, wenn der Schlauch nach unten frei endet, wohl nur ein Adapter einer mal verbauten Batterie in Frage.
Juni 2, 20169 j Gut. Dann kommt, wenn der Schlauch nach unten frei endet, wohl nur ein Adapter einer mal verbauten Batterie in Frage. Dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Dort in der Gegend ist sonst nichts, was einen Schlauch in der Größe benötigt. Es gibt Batterien die haben ein Loch für die Entlüftung, andere entlüften sich selbst durch kleine Löcher im Deckel. Der bei dir vorhandene Anschluss wird u.a. bei Moll Batterien verwendet.
Juni 3, 20169 j Es gibt Batterien die haben ein Loch für die Entlüftung, andere entlüften sich selbst durch kleine Löcher im Deckel. [ATTACH=full]112184[/ATTACH] Ich hatte in den letzten zehn Jahren noch nie eine Batterie ohne die beiden, runden Entlüftungsöffnungen. Die Gase sollen ja auch eigentlich nach unten abgeleitet werden und es soll nichts irgendwie an der Batterie herunterlaufen. Daher fänd' ich kleine Löcher im Deckel nicht sonderlich durchdacht...
Juni 3, 20169 j Mit kleinen Löchern im Deckel,sind die alten Batterien gemeint.Die haben ja noch aufschraubbare Verschlüsse gehabt,da waren kleine Löcher drin,sehr kleine.
Juni 4, 20169 j Ich hatte in meinen 23 Autofahrerjahren noch nie eine Batterie MIT so einem entlüftungsschlauch:confused: Weder Bosch, Varta, noName oder original Saab. Weder in Fords, Opel, Golf 1 Cabrio noch in meinen Saabs? Was mache ich falsch? Vor diesem Thread wusste ich nichtmal das es sowas gibt......
Juni 4, 20169 j Bei Wagen mit Batterie im Innenraum hatte ich das bisher immer. Macht ja auch Sinn ggf. entstehendes Knallgas nach außen abzuleiten.
Juni 4, 20169 j Ich hatte in meinen 23 Autofahrerjahren noch nie eine Batterie MIT so einem entlüftungsschlauch:confused: Weder Bosch, Varta, noName oder original Saab. Weder in Fords, Opel, Golf 1 Cabrio noch in meinen Saabs? Was mache ich falsch? Vor diesem Thread wusste ich nichtmal das es sowas gibt...... Kenne ich bisher auch nur von meinen Motorrädern.
Juni 5, 20169 j Kenne solche Batterien eigentlich schon recht lange. Immer wenn die Batterie nicht im gut durchlüfteten Motorraum sitzt, brauch man eine Ableitung der Gase ins Freie. Viele Batterien haben übrigens ein kleines Loch zum Anschluss ander Seite. Für diverse Auto in der Familie brauchte man so etwas und es war nie ein Problem passende zu finden... Aber was anderes: Habe auch einen solchen Schlauch gefunden und dachte er gehört zur (defekten) Waschanlage für die Heckscheibe. Zumindest kommt er aus der richtung des WiWa-Behälters...
Juni 5, 20169 j Autor Vielen Dank für die Aufklärung mit dem Schlauch und Anschluss. Es ist in der Tat so, auch ich hatte bei meinen bisherigen Autos noch nie einen solchen Ableitschlauch zur Batterie gehabt, deshalb schien mir der Schlauch ein bisschen quer in der Gegend...
Juni 7, 20169 j ...weil ich keine Lust habe extra einen neuen Thread zu eröffnen: Gibt es für die Innentürgriffe beim 9-5 ab 2006 (Chrombrille) eine eigene Teilenummer? Falls ja, gibt es hier sicher jemanden der mir die für beide Seiten mitteilen kann 2. Frage: Ist es richtig, dass man bei Bedarf nach einem neuen Schlüssel (also kompl. neuer Funkschlüssel) einfach die VIN bei einem Saabpartner durchgibt, dieser einen fertig geschliffenen Schlüssel bei Orio bestellt und dann mit dem Auto anlernt? Danke!
Juni 7, 20169 j Mitglied 1. Du meinst sicher die Abdeckung des Griffs: links 12756542, rechts 12756543. 2. Ja. Aber sicher nicht telefonisch...
Juni 7, 20169 j ... 2. Frage: Ist es richtig, dass man bei Bedarf nach einem neuen Schlüssel (also kompl. neuer Funkschlüssel) einfach die VIN bei einem Saabpartner durchgibt, dieser einen fertig geschliffenen Schlüssel bei Orio bestellt und dann mit dem Auto anlernt? Danke! Einige stellen sich quer....bei anderen wiederum ist das kein Problem. Ich hatte damals 160 € bezahlt. Majoja hatte irgendwo eine Alternative für weniger gefunden. Ansonsten: einen alten Schlüssel besorgen Dazu einen neuen Rohling bei beispielsweise Ebay besorgen. Beides zusammenbauen. Mit dem Originalschlüssel und dem umgebauten Rohling zu einen Schlüsseldienst gehen (nicht Mister Minit oder Baumarkt) und Schlüssel fräsen lassen. Dann mit dem originalen und fast fertigen Schlüssel zu einem Saab Händler und den umprogrammieren lassen. Kosten gesamt zw. 50 und 80 Euro.
Juni 8, 20169 j Gibt es noch Bezugsquellen für Alupedale für die Chrombrille? Scheint überall ausverkauft zu sein.
Juni 8, 20169 j Einige stellen sich quer....bei anderen wiederum ist das kein Problem. Ich hatte damals 160 € bezahlt. ... . Hat das schon mal Jemand bei Schwedenteile oder Skandix durchgezogen? Beide sind ja letztendlich Orio-Händler.
Juni 8, 20169 j Hat das schon mal Jemand bei Schwedenteile oder Skandix durchgezogen? Beide sind ja letztendlich Orio-Händler. Schwedenteile habe ich bzgl. des 900I Schlüssels angefragt und er würde ihn in Schweden geschliffen bestellen. In Sachen 9-5I weiß ich das leider nicht. Einfach mal nachfragen hilft. Bekommt man den 9-5I Schlüssel eigentlich demontiert wenn man nur das Gummigehäuse erneuern möchte?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.