Veröffentlicht 1. Juni 20169 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Diesen Motor mache ich gemeinsam mit Momix selbst in aller Ruhe, zum fahren hab ich(hoffentlich) erstmal einen. Nicht der erste den wir machen:smile::smile:
1. Juni 20169 j Hm, was ist denn da schief gelaufen? Ich mein das Ölsieb bzw. deine Bilder davon hab ich ja letztens gesehen. War das dann doch nicht mehr rechtzeitig?
2. Juni 20169 j Autor Lässt sich sicher erst nach der Zerlegung sagen. Der Motor hat seit Renovierung durch EuW 155000km gelaufen, "obenrum" ist das für n v4 schon ordentlich! Der Kurbetrieb ist einiges standfester.
2. Juni 20169 j OK, ich hätte jetzt weniger Laufleistung getippt. Was ist denn die Schwachstelle der Zylinderköpfe bzw. des Ventiltriebs?
2. Juni 20169 j Autor Die Ausgleichswellen Lager halten~ 100000km Nockenwellen Lager~ 20000 mehr. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
2. Juni 20169 j [mention=3711]Meki[/mention] Ziehst du die Nockenwellenlager selbst ein oder lässt du machen ? Bei mir sind die Nockenwellenlager nach dem Einziehen (mit Alu-Stempel und Gewindestange) einige Hundertstel zu eng und die Nockenwelle dreht schwer. Bei der Anprobe der Lager auf der Nockenwelle im ausgebauten Zustand war es eher Klappermass. Skandix und Motomobil liefern leider die gleichen (amerikanischen) Lager, original Ford Ware war nicht zu bekommen. Evtl sollte ich das Ganze vorher in die Gefriertruhe tun... Die Ausgleichswellenlager gingen problemlos, hier ist alles bestens. MfG Yves
3. Juni 20169 j Autor Einziehen staucht immer etwas! Ich verwende immer das original Werkzeug. Solltest Du auf Maß aufreiben \ lassen (Motorenbauer).
3. Juni 20169 j Hast du ein Bild vom original Einzieh-Werkzeug ? Ich habe es in den Abbildungen des Service-Manuals nicht entdeckt.
3. Juni 20169 j Autor Habs noch nie Fotografiert. Liegt im Lager 170km weg. Wenn ich da mal hin muss mach ich n Foto. Ist aber ähnlich dem für die Ausgleichswellen Lager nur länger. Zuerst setzt man das mittlere ein und danach die äuseren.
5. Juni 20169 j Autor So, Motor ist getauscht!! Raus: 35 Min. Anderen einbauen mit Zündverteiler Benzinpumpe Vergaser wechseln, alles einstellen Probefahrten, nachstellen: 3 Stunden:biggrin: Der Ausgebaute hat einen Kapitalen Kurbelwellen/Nockenwellenschadenasdfasdfasdf
5. Juni 20169 j Autor Möglich das da was durchgegangen ist (war ne gelartige Masse) und einen oder mehrere Ölkanäle zugesetzt hat.
5. Juni 20169 j Schöner Mist. Weißt du schon wie du weiter machen willst? Kann man die Wellen schleifen/gibt es Untermaßlager? Oder gibt es noch neue Kurbel-/Nockenwellen?
5. Juni 20169 j Autor Nee, der Motor der nun drin ist läuft gut, hat nach Angabe erst 3000KM weg. Ist von Motomobil renoviert worden. Ich werde in Ruhe mit Momix zusammen einen Motor komplett neu aufbauen. Der geht dann auf "Stand by" bis einer von uns beiden einen braucht:biggrin:. Neu is da nichts mehr zu kriegen, aber schleifen neu lagern ist kein Problem!!
5. Juni 20169 j Respekt - für die Schrauber-Leistung und die Unterstützenden. Sehen wir uns dann in Meppel? - Würde uns freuen! :-)
5. Juni 20169 j Die Hofeinfahrt kenn ich doch... Aber echt krass, daß das Sieb so dermaßen zu ist. Was für ein Öl hast du gefahren? Wechselintervall? Unglaublich. Was ich vom V4 (und auch von Ford V6-Fahrern gehört) kenne ich das öfters mal einer der Ölkanäle hoch Richtung Nockenwelle und Kipphebel verstopft ist.
5. Juni 20169 j Autor Das ist wahrscheinlich Curil das zum dichten der Ölwanne verwendet wurde und nach und nach im Öl gelandet ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.