Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Folgende Nummerierung sollte beim Stirnrad beachtet werden:

69tm gute Qualität

79tm Top Qualität

Beides sind Verbundräder.

 

wie bereits berichtet sind die Aluräder nicht schlecht, aber singen recht laut und unangenehm.

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 422
  • Ansichten 44,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So langsam stelle ich die Teile zum Wiederaufbau des Originalmotors zusammen:

IMG_20161001_201730(1).thumb.jpg.e270667c1a34156608686b5220f43ad2.jpg

  • Autor

Heute Teile eingekauft und an dem Altmotor gehts auch weiter!

 

IMG_20161007_095210.thumb.jpg.35c7959195e71ddb2c695e76dcd45fbc.jpg IMG_20161007_101949.jpg.486bb40d4d599ab38dc2982abd19a45d.jpg IMG_20161007_101955.thumb.jpg.23b481113265dac0f612f36d4ea2ce4c.jpg IMG_20161007_102156.jpg.89120abe8dabb1f5fa2218cb444ef768.jpg IMG_20161007_102206.thumb.jpg.c8f904fa3bfc559fa192b2f4c5861db5.jpg IMG_20161007_102723.jpg.462a8aeee50a41296888195fbea32fbf.jpg IMG_20161007_103215.jpg.860d770932bc5f060677f21170bdbe4c.jpg

Wenn der Kram sauber ist macht die Arbeit gleich doppelt Spaß:biggrin:

:top:
Ich beneide euch, daß ihr derartige Puzzle funktionstüchtig zusammensetzen könnt, echt stark. Weiter gutes Gelingen. :top:
  • Autor
Der V4 hält durchaus einige Fallen bereit:tongue:
Heute Teile eingekauft und................. gleich doppelt Spaß:biggrin:

ergeben die Puzzelteile den 1700...:confused::smile:

  • Autor

Rischdisch:top:

Und zwar mit 10,4:1:biggrin:

Bearbeitet von Meki

Ich beneide euch, daß ihr derartige Puzzle funktionstüchtig zusammensetzen könnt, echt stark. Weiter gutes Gelingen. :top:

 

Ich staune auch immer und wünsche mir dann, dass ich da auch mal hinkomme, zumindest ansatzweise.

 

@ Meki: Ich wünsche auch weiterhin gutes Gelingen, auf das Götte ein neues, starkes langlebiges Herz bekomme.

Rischdisch:top:

Und zwar mit 10,4:1:biggrin:

[mention=3711]Meki[/mention] nur aus ganz tiefen Erinnerungen, gab es eventuell zwei unterschiedliche Kolben (Ausführungen)??

ich meine mich zu erinnern, das es zwei unterschiedliche Kolbenschaftlängen bei dem 17ner gab.

  • Autor
Die Schafthöhe unterscheidet den 15 vom 1700 er

Der Abstand der Kolbenbolzenbohrung zur Kolbenoberkante unterscheidet sich bei 1500 und 1700, wie Meki schon sagt.

 

Es gibt aber auch noch jeweils LC und HC Kolben für 1500ccm und 1700ccm.

LC = Low Compression / niedrige Kompression

HC = High Compression / hohe Kompression

 

Die LCs kamen entsprechend mit schlechterer Spritqualität (niedrigere Oktanzahl) zurecht. Ein 1700ccm LC hat wie ein 1500ccm HC 65PS, aber auch ein wenig mehr Drehmoment. Der 1700ccm HC hat dann schon 75PS.

[mention=3711]Meki[/mention]

Ziehst du die Nockenwellen-Lager selbst ein oder lässt du machen ?

 

Die auf deinen Photos gezeigten Wildcat-Bearings Nockenwellen-Lager sind nicht quer geschlitzt wie die Originale (mit der Art eines "Puzzle-Verschlusses")

Ich hatte Probleme beim Einziehen dieser Lager, die Ausgleichswellen-Lager gingen ohne Probleme.

 

Sogar Liebl-Motosport hat seinen Aussagen nach hin-und-wieder Schwierigkeiten beim Einziehen der mittleren Nockenwellen-Lager besonders beim Ford V6.

Seine Empfehlung war eine dickerere Gewindestange beim Einziehen zu verwenden um das Risiko zum Verkanten des Lagers zu minimieren.

Im Extremfall nach mehreren Versuchen würde er sogar etwas von der Nockenwellen-Lauffläche abtragen.

Die Schafthöhe unterscheidet den 15 vom 1700 er

Der Abstand der Kolbenbolzenbohrung zur Kolbenoberkante unterscheidet sich bei 1500 und 1700, wie Meki schon sagt.

 

Es gibt aber auch noch jeweils LC und HC Kolben für 1500ccm und 1700ccm.

LC = Low Compression / niedrige Kompression

HC = High Compression / hohe Kompression

 

Die LCs kamen entsprechend mit schlechterer Spritqualität (niedrigere Oktanzahl) zurecht. Ein 1700ccm LC hat wie ein 1500ccm HC 65PS, aber auch ein wenig mehr Drehmoment. Der 1700ccm HC hat dann schon 75PS.

Hallooo Ihr beiden..........Danke!

Ich meine Nr. 2 .....http://www.kfz-tech.de/Biblio/Kurbeltrieb/Kolbenmasse.htm

Ich meine Nr.5. Nr. 2 ist entsprechend anders bei abweichendem Nr5.
  • Autor
Der Abstand der Kolbenbolzenbohrung zur Kolbenoberkante unterscheidet sich bei 1500 und 1700, wie Meki schon sagt.

 

Es gibt aber auch noch jeweils LC und HC Kolben für 1500ccm und 1700ccm.

LC = Low Compression / niedrige Kompression

HC = High Compression / hohe Kompression

 

Die LCs kamen entsprechend mit schlechterer Spritqualität (niedrigere Oktanzahl) zurecht. Ein 1700ccm LC hat wie ein 1500ccm HC 65PS, aber auch ein wenig mehr Drehmoment. Der 1700ccm HC hat dann schon 75PS.

Ich verwende HC = 98 Oktan verwenden und Zündung leicht später einstellen!

Genau, ist ja auch die Regel bei den V4-Motoren im 96. :smile:
Ich meine Nr.5. Nr. 2 ist entsprechend anders bei abweichendem Nr5.
... weil 5+2=6 und die 6 ist bei allen (hier für diesen Motor) identisch? Womit dann kleines 5 das gleiche meint wie größeres 2? Oder gibt es auch unterschiedlichen Kolbenhöhen (6)?

wir reden doch von einem zum 1700er mutierenden Motor oder?

 

hier Meki's......kolben

 

upload_2016-10-10_14-7-54.thumb.png.30352930f2885c8af8cbf600c1e9999d.png

und ich rede davon

kolben.jpg.f43b7e4b46250be720602f465669b7ce.jpg

von dieser Seite

http://www.oldtimer-motorenteile.com/product_info.php?info=p6879_kolben-ford-capri-1700--68---72.html

 

wenn ich mich nur noch erinnern könnte warum ewig bei den P7 Taxi's die Kolbenschäfte weggebrochen sind......:confused::confused::confused:

  • Autor
[mention=3711]Meki[/mention]

Ziehst du die Nockenwellen-Lager selbst ein oder lässt du machen ?

 

Die auf deinen Photos gezeigten Wildcat-Bearings Nockenwellen-Lager sind nicht quer geschlitzt wie die Originale (mit der Art eines "Puzzle-Verschlusses")

Ich hatte Probleme beim Einziehen dieser Lager, die Ausgleichswellen-Lager gingen ohne Probleme.

 

Sogar Liebl-Motosport hat seinen Aussagen nach hin-und-wieder Schwierigkeiten beim Einziehen der mittleren Nockenwellen-Lager besonders beim Ford V6.

Seine Empfehlung war eine dickerere Gewindestange beim Einziehen zu verwenden um das Risiko zum Verkanten des Lagers zu minimieren.

Im Extremfall nach mehreren Versuchen würde er sogar etwas von der Nockenwellen-Lauffläche abtragen.

 

Wie bereits geschrieben, :Das Richtige Werkzeug verwenden!! Etwas von der Nockenwellen-Lauffläche abtragen???? Da ist wohl auf Sollmaß aufreiben des Lagers gemeint:confused:

  • Autor
wir reden doch von einem zum 1700er mutierenden Motor oder?

 

hier Meki's......kolben

 

[ATTACH]118447[/ATTACH]

und ich rede davon

[ATTACH]118448[/ATTACH]

von dieser Seite

http://www.oldtimer-motorenteile.com/product_info.php?info=p6879_kolben-ford-capri-1700--68---72.html

 

wenn ich mich nur noch erinnern könnte warum ewig bei den P7 Taxi's die Kolbenschäfte weggebrochen sind......:confused::confused::confused:

 

Bei den von mir verwendenden Mahle Kolben ist das was immer weggebrochen ist erst garnicht dran:ciao:

 

IMG_20161007_095210-Kopie.jpg.35476cad934b1f11d17996bc8c66dd6a.jpg

Den Bildern in #94 nach haben die Hemden der Kolben sozusagen einen unterschiedlich breiten Kragen. Oder wie auch immer man den Richtung KW verlängerten Bereich des Hemdes nennen soll. Meintest du das, Achim?
Wie bereits geschrieben, :Das Richtige Werkzeug verwenden!! Etwas von der Nockenwellen-Lauffläche abtragen???? Da ist wohl auf Sollmaß aufreiben des Lagers gemeint:confused:

 

Ich bin mir nicht sicher ob man Dreistoff-Lager aufreiben sollte, so dünn wie die Schichten sind bleibt nicht mehr viel von der obersten übrig.

Schieb mal die Wildcat-Lager über deine Nockenwelle und berichte. Bei mir hatten die Lager im ausgebauten Zustand gehörig Klappermaass. Im eingebauten Zustand drehte die Nockenwelle nur schwer.

  • Autor
Dreistoff- Lager????:stupido3:
Den Bildern in #94 nach haben die Hemden der Kolben sozusagen einen unterschiedlich breiten Kragen. Oder wie auch immer man den Richtung KW verlängerten Bereich des Hemdes nennen soll. Meintest du das, Achim?

schaust du gerade wieder Bilder auf deinem Handy?

deutlicher kann man das doch nicht einkreisen!:mad:

Bei den von mir verwendenden Mahle Kolben ist das was immer weggebrochen ist erst garnicht dran:ciao:

klingt fast logisch, wenn die 1500 Kurbelwelle bleibt...:ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.