Zum Inhalt springen

Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

IMG-20160607-WA0009.thumb.jpg.808c7667a6407cdca5e4478c3db7882c.jpg IMG-20160607-WA0011.thumb.jpg.4ddf4c5268d9e95853e2e70b4d64f51a.jpg IMG-20160607-WA0013.thumb.jpg.ca02ad9a6bcf1ccc0ff3b6cc11ece51d.jpg IMG-20160607-WA0014.thumb.jpg.483fe96f894faa6f2aab0456976b6df6.jpg IMG-20160607-WA0016.thumb.jpg.6772f104c6d09022478cf48597ed08e3.jpg IMG-20160607-WA0019.thumb.jpg.6634ff98df11bced75255b1c5ef83a54.jpg IMG-20160607-WA0021.thumb.jpg.ec3019fe82bb90a3aa5be91a278545f5.jpg IMG-20160607-WA0027.thumb.jpg.b9b20c938a46668d73b885374d0b6324.jpg Moin an alle, :ciao:

 

Der Ein oder Andere wird es sicher schon wissen oder mitbekommen haben. Ich habe mir einen Saab 900i MY1986 Sedan zugelegt.

Jetzt ist er endlich bei mir in Kiel und ich kann das Projekt starten!

Das gute Gefährt stand bei "Strudel" rum und benötigt dringend Zuwendung.

Ich liebäugelte schon recht lange mit 900 Sedans, habe mich jedoch nie überwinden können einen zu kaufen.

Nach vergangenen zwei 9-5 und einem 9-3, wird der 900 meinen aktuellen 9-3 Aero zwar nicht ablösen aber ergänzen. Er ist damit der fünfte Saab (wenn auch nicht gleichzeitig) in meinem Besitz und mein erstes "Alteisen".

Der Wagen hat nachweislich nur etwa 142.000Km auf der Uhr und wurde bis 2009 in erster Hand bewegt.

 

Zum Fahrzeug selber:

Saab 900i MY 1986 (118Ps)

Farbe: Malachit Grün Metallic (hoffe ich hab das richtig geschrieben)

Innen: Beiges Velour

 

Ausstattung:

-US-Turbo Felgen

-Elektrische Fenster vorne und hinten

-"großes" Radiosystem mit 6 Lautsprechern

-Kopfstützen und Mittelarmlene hinten

-ZV

-S-Paket (Front und Heckspoiler)

-Elektrisch verstellbare Spiegel

 

Ich werde im Laufe der Zeit hier die Restauration dokumentieren und mit Bildern berichten.

 

Soweit erst mal der Anfang...

Und natürlich die Ersten Bilder

 

Beste Grüße an Alle

 

RomanIMG-20160607-WA0009.thumb.jpg.808c7667a6407cdca5e4478c3db7882c.jpg IMG-20160607-WA0011.thumb.jpg.4ddf4c5268d9e95853e2e70b4d64f51a.jpg IMG-20160607-WA0013.thumb.jpg.ca02ad9a6bcf1ccc0ff3b6cc11ece51d.jpg IMG-20160607-WA0014.thumb.jpg.483fe96f894faa6f2aab0456976b6df6.jpg IMG-20160607-WA0016.thumb.jpg.6772f104c6d09022478cf48597ed08e3.jpg

  • Antworten 262
  • Ansichten 33,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehr schön. Der Zigarettenanzünder steckt verkehrt…
Sehr schön. Der Zigarettenanzünder steckt verkehrt…

Ordnung muß sein!

 

Gratuliere zum Kauf, der wird gut!

Schöne Farbe.

Viel Erfolg!

Wird die Arbeit Lafrentz komplett übernehmen?
  • Autor
Ich plane einen Teil der Reparaturen selber zu machen. Aber schweißen muss natürlich Lafrentz machen. Das kann ich selber nicht.
Haben die einen guten Karosseriebau?
  • Autor
ja den haben die. Lafrentz restauriert auch öfters Fahrzeuge. Da gibts einen etwas älteren Mechaniker der sich sehr gut mit 900ern auskennt.

Herzlichen Glückwunsch, gefällt mir!

Das Angebot fand ich auch sehr interessant. Ein toller 900er, schön, dass Du Dich dem annimmst.

Viel Freude und viele frohe friedvolle km wünsche ich!

LG Marten

Gratuliere zum 900i Sedan!

Schönes Auto, seltene Farbe. Wäre auch mein Fall gewesen, doch mein Einkommen wird schon an einen Restaurator in HH durchgereicht.

In einer Zeit der Hektik bringt der 900i Frieden und Ruhe ins Leben... wenn er denn mal fertig restauriert ist. :smile:

Konserviert ihn auch gut und dann viele schöne entspannte Ausfahrten!

Gruß, Andreas.:hello:

[mention=24]KGB[/mention] : Immerhin ist er nicht kaputt! ;-) ;-) ;-)

 

[mention=1419]ThePraetor[/mention] : Ein wirklich sehr schickes Wägelchen! Willkommen im

kleinen exklusiven Club der 8VSteilischnautzers-paketsedans!

Ich freue mich schon auf deine Berichte.

 

Gruß

 

P.S. Hey, wie ich gerade sehe, eine ganz ganz seltene Version mit 2. Rückbank ;-))

Auf die weiteren Berichte bin ich auch sehr gespannt.

Gerade wegen Lafrentz. Als ich vor gut 20 Jahren mit einem über 10 jahre alten 900 EMS an der Eckernförder Str. aufkreuzte, gab mir der damalige Juniorchef (oder hatte er den Laden gerade übernommen?) recht deutlich zu verstehen, dass er keine Lust auf so eine alte Karre in seinen Werkstätten hatte. Schön wenn er inzwischen seine Ansichten geändert hat.

 

Ich fühle mich im 8Vi übrigens nicht entschleunigt, auf den Landstraßen macht er immer noch unheimlich Spaß. Natürlich geht das Überholen mit einem Turbo einfacher, und auf der Autobahn hat man auch ein niedrigeres Geschwindigkeitsniveau. Aber das Fahren macht einfach gute Laune.

  • Autor

[mention=9732]saapido[/mention]

Ja es ist ein Einzelstück mit der zweiten Rückbank :biggrin:

 

[mention=2006]B20-Fan[/mention]

Was früher war weis ich leider nicht. Ich kann nur positiv berichten von Lafrentz, auch im Vergleich zu anderen Saab-Händlern. Bin dort gerne und darf auch wie selbstverständlich in die Werkstatt. Der etwas "ältere" Meister dort wird auch meinen 900 auf Stand bringen. Hab dort alle meine Fahrzeuge in der Pflege gehabt. :top:

Gratulation! Die Investitionen werden sich, abseits jeglicher Ökonomie oder Zeitwerte, ganz bestimmt lohnen...

 

PS: Ich hätte [mention=4656]StRudel[/mention] die zu beigem Velours absolut passenden Fußmatten vorher abknöpfen sollen, fallen mir jetzt erst auf :wink:

  • Autor

Nun wieder zum 900.

Wir hatten ihn heute gleich mal zur Erstaufnahme auf der Bühne.

 

Erstes Ziel ist es ihn über den TÜV zu bekommen und anzumelden. Da ist schon mal genug Arbeit für die Nächste Zeit.

 

Geschweißt werden muss dafür:

Beide Endspitzen (dringend), AWT (nicht dringend, wird aber trotzdem gemacht weil schon leichter Rostbefall) und kleine Bereiche in beiden Innenkotflügeln.

Die Türen werden zu einem späteren Zeitpunkt angegangen, da erstmal nicht primär relevant.

Außerdem wird der Kotflügel Beifahrerseite ausgedellt und der Blinker wieder montiert. (siehe Foto)

Des Weiteren wird folgendes angegangen:

-Neue Reifen (die Alten sind total Schrott)

-Spur einstellen

-Flammrohr Neu

-Mittelschalldämpfer Neu

-Inspektion mit Motoröl, Getriebeöl und alle Filter

 

Wenn das alles erledigt ist, wird erneut begutachtet und über nächste Schritte nachgedacht...

 

Im Anhang noch ein Paar Fotos von Unten:

P6080010.thumb.JPG.0198aa34daf64333db6c8ff4ee86a3ac.JPG

P6080011.thumb.JPG.415b93e34b8bc26ce282e4590d15710d.JPG

P6080012.thumb.JPG.2b2dfba50a961f30e0fea6bb30cd1ccb.JPG

P6080013.thumb.JPG.bd5205de1b39316cbb83c14af4cab07c.JPG

,,,

-Spur einstellen

:

 

 

Lasse das Fahrwerk komplett vermessen und ggf. einstellen.

Die Daten dafür findest Du hier im Forum.

 

Das setzt allerdings voraus, dass sich die Verschraubung der oberen Querlenker lösen lassen.

Die Werkstatt soll deshalb die Schrauben ein paar Tage vorher intensiv mit Rostlöser behandeln...

 

 

Gibts ein Spenderfahrzeug für die Endspitzen oder werden die Reparaturbleche selbst gedengelt?

  • Autor
Guter Hinweis. Ich werde das mal ansprechen!

Oh da ist er also gelandet!!!

Sehr schönes Fahrzeug - und mit nur 142k auf der Uhr wirst du sicherlich noch viel Freude haben!

 

Hätte ich nicht bereits einen Sedan ;-) - hätte ich glatt hier zugeschlagen.

 

Viele Grüße und lass uns bitte weiter teil haben an Deiner Restauration bzw. an Deiner Freude mit dem Fahrzeug.

 

VG,

HansB.

Moin,

die AWT sahen ja auf den ersten Blick auch nicht wirklich schlimm aus.

Die relevanten Rostfehler bestimmt auch schon gemacht?

  • Autor

Hab jetzt schon sehr viele Ersatzteile bestellt... Der Wagen wurde ja letztens begutachtet (siehe weiter oben). Nächsten Freitag (24.06.) beginnen nun die Arbeiten am Fahrzeug. Ich werde natürlich berichten wie es voran geht.

 

In der Zwischenzeit hab ich schon mal ein neues Zuhause für den 900 organisiert. War gar nicht so leicht eine Garage zu finden. Wie es der Zufall so will, gab es nach langen Verhandlungen tatsächlich sogar eine in der Nähe meiner Wohnung (2-3 Min mit dem Auto). Fiese UV-Strahlung oder sonstiges böses Wetter können ihm ab dem 1.8.16 nun nix mehr anhaben :top:

Im Zweifelsfall könnte der 9-3 ja draussen campieren.:cool:
  • Autor
Das muss er sowieso... Für den gibts nur den Privatstellplatz unter freiem Himmel, dafür aber direkt vor der Haustür :biggrin:

Sehr schönes Auto, meinen Glückwunsch zum Kauf! Neben der 2. Rückbank sind auch die nach vorne klappbaren Vordersitze erwähnenswert. Dienen wahrschinlich dem leichteren Erklimmen der Rückbank, falls mal die hinteren Türen klemmen sollten. Saab hat damals echt an alles gedacht. :biggrin:

Wo finden sich denn die Lautsprecher 5 und 6? Hochtöner im Armaturenbrett oder Lautsprecher in den Türen?

  • Autor
Im Augenblick liegen Lautsprecher 5 und 6 in einer Kiste mit Teilen die noch am Fahrzeug fehlen... Ansonsten kommen die später mal in die Hutablage montiert, wo sie original auch rein kommen :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.