Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Keine Ahnung was das bedeuten,soll aber ab morgen früh fahre ich mit sowas in der Gegend von Köln rum und hoffe auf schönes Wetter,denn beim Dach hatten sie kein Blech mehr, nur noch Stoff.

Mein Name ist Frank und nach einer kurzen Umstellung der Lebensphilosophie musste mein Kombi weichen und ich wollte wieder ein Cabrio.

Nur was sollte es werden?

Wieder BMW oder Fiat?

Mercedes? Niemals...

Und dann sah ich per Zufall genau vor unserer Türe einen 2000er Saab in Grau-Metallic... Das was Liebe auf den ersten Blick.

Viel gesucht, gelesen und dann einen in Frankfurt erspäht der zwar nicht so gut war wie vll gewünscht aber aus 2001 mit 111K auf der Uhr, 150PS und sonst wenig Schnickschnack.

Dafür kam ich mit der Hälfte des Bugdet aus und für so manche Spielerei bleibt Futter im Beutel.

 

So einiges wird sich direkt ändern, denn das alte Radio ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß, vll passt ja mein Naviceiver rein, dazu Carbonoptik raus und heimeliges Holz her (schon bestellt).

 

Dann noch mal richtig schön Lederpflege betreiben und ich denke dass dann der Sommer kommen kann.

 

Auf eine entspannte und informationsreiche Zeit.

 

Frank

Willkommen hier im Forum……:smile:……

 

Gruß aus dem Vorgebirge nach Köln……Thomas

Hallo und willkommen.

Viel Spaß beim oben ohne Cruisen.

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Willkommen und viel Spaß mit dem neuen offenen!

Wenn du die Zeit zwischen deiner Anmeldung und deinem gestrigen Post zum Lesen hier genutzt hast, dann bist du ja sicher auch schon über die Punkte gestolpert, die man bei so einem Neuerwerb berücksichtigen und prüfen sollte - Stichwort Kaufberatung.

Dass noch Taler im Beutel geblieben sind, ist schon immer mal eine gute Vorausetzung für längerfristige Freude...

 

Gruß,

patapaya

Und je nachdem wo du wohnst ist vielleicht auch der eine oder andere Stammtisch des Forums in Reichweite.

 

Jetzt brauch ich aber erstmal anderes Wetter für das Cabrio.

 

Flemming

Willkommen und viel Spaß mit Deinem Saab!

Vielleicht hast Du ja mal Lust und Zeit, Dich mit Gleichgesinnten in lockerer Runde zu treffen.

Hier findest Du die Termine

http://www.saab-cars.de/threads/stammtischgruendung-saabfreunde-koeln-bonn.42524/page-72#post-1100940

und hier die allgemeinen Informationen zum Köln / Bonner Stammtisch

http://www.saab-cars.de/threads/stammtischgruendung-saabfreunde-koeln-bonn.42524/

 

Vielleicht bis bald mal,

viele Grüße,

Sacit

...dazu Carbonoptik raus und heimeliges Holz her...

 

Hallo Frank,

 

genauso hab ich es auch in meinem 2003er YS3D gemacht, ich finde einfach Holz passt besser zu so einem "alten Auto" :top:

  • Autor

Danke für die nette Begrüßung.

Ja, ich hab hier viel gelesen, leider klappt das mit der Suchfunktion bei mir nicht so richtig, evtl bin ich mittlerweile "zu alt für so nen Scheiss" :biggrin:

Stammtisch ist schon notiert, passt evtl auch in den Kalender.

Ich hatte in allen meinen Fahrzeugen Holz, egal ob E38 oder Mitsubishi Galant oder oder oder.

Ihr merkt, ich bin da sehr markenoffen, am besten kenne ich mich allerdings mit alten BMW und Ford Hecktrieblern aus.

Ja, ich hab hier viel gelesen, leider klappt das mit der Suchfunktion bei mir nicht so richtig, evtl bin ich mittlerweile "zu alt für so nen Scheiss" :biggrin:

Zumindest mag die keine kurzen Suchbegriffe, mindestens 4 Zeichen müssen es wohl sein.

 

Alternative: Google mit der Eingrenzung auf die Seite füttern: "WIS site:www.saab-cars.de" => https://www.google.de/search?q=WIS+site:www.saab-cars.de

  • Autor

Ja, danke,

hab mich langsam durchgewühlt.

Einzig um einen neuen Schlüssel für den Dicken komm ich nicht rum, nur einer ist definitiv zu wenig, aber die kann man ja noch neu nachbestellen.

Mein 2-Din Naviceiver passt nach leichten Anpassungsarbeiten auch und funktioniert, natürlich sind die Lenkradschalter nun außer Funktion, aber das stört mich nicht. Gute Navigation ist wichtiger und jetzt höre uich auch erstmal was die Boxen so können.Der hängende Innenhimmel wird wohl mit Kabelbinder erstmal repariert, auf der anderen Seite ist eine Art Plastikstöpsel drin.

Ist bei den 2001ern auch alles vorverkabelt? ZB. für E-Sitze mit Sitzheitung usw..

Ölwanne schon gereinigt?

Stoßdämpfer vorne noch da?

  • Autor

Schrauber meines Vertrauens fährt selber Saab und guckt alles nach.

Stoßdämpfer sind noch da, anscheinend schon mal getauscht worden.

Auto wurde im Saab Centrum gepflegt, Checkheft incl. Ersatzschlüssel sind abhanden gekommen, Fahrzeug wurde aber dort gelistet und alle Wartungen durchgeführt.

Ölwanne werde ich trotzdem noch mal reinigen lassen.

dazu Carbonoptik raus und heimeliges Holz her (schon bestellt).

 

 

Na dann, herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Cabrio, und, siehe oben: ich als bekennender Carbonfreund bin der Meinung, dass man Holz zum Hausbau oder fürn Kamin nimmt und würde mich aktiv an der Entsorgung Deiner Carbonausstattung beteiligen... :five: (ich schäme mich zwar für diese überfallartige Grußerwiderung, aber die Chance muss ich nutzen!) Gute Fahrt, -Thilo-

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So,

Einiges ist gemacht...

Anderes noch in Planung. ...

Aber das Viggen Paket kommt nicht dran.

Habe gestern mal in Ruhe das hier liegende Heck angesetzt und nein.. nicht mein Fall.

Werde ich also in die Bucht werfen.

 

Ich finde nirgends eine Auflistung ob oder welche Verkabelung ab Werk schon vorgerüstet ist.

Möchte noch gerne E-Sitze mit Sitzheizung verbauen obwohl...

Der Turbo Schriftzug sieht schon gut aus.

Die nächsten Tage werden wohl auch noch Bilder folgen, aber nach Umzug ist die Kamera noch vergraben und mit Handy find ich nicht so prickelnd.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So,

auch mal ein erstes Foto von meinem Schätzken...

Und ja, die Felgen könnten mal wieder eine Reinigung vertragen, aber der ist jeden Tag in Betrieb. :rolleyes:

20160725_115453.thumb.jpg.03f48bd16ff8a91252fe216356f49725.jpg

So,

auch mal ein erstes Foto von meinem Schätzken...

Und ja, die Felgen könnten mal wieder eine Reinigung vertragen, aber der ist jeden Tag in Betrieb. :rolleyes:

Kenne ich... wenn man viel fährt kann man die jede Woche sauber machen...

 

 

Gesendet von meinem Tab2A7-10F mit Tapatalk

  • 2 Monate später...
  • Autor

So,

gerade wieder Ölwechsel machen lassen, mit der Sonde mal den Innenraum wieder betrachtet, nächstes Frühjahr wird der Motor beim Großreinemachen auch auseinander genommen (Ölwanne etc).

Winterreifen sind auch jetzt drauf, weiter gehts in die kalte Jahreszeit...:top:

20161011_1406361.thumb.jpg.51767917b5ed1fba0da38f7dc39d2647.jpg

Ich musste heute morgen auch bereits Eiskratzen :eek:

Stoßdämpfer sind noch da, anscheinend schon mal getauscht worden.

Auto wurde im Saab Centrum gepflegt, Checkheft incl. Ersatzschlüssel sind abhanden gekommen

 

Es tut mir leid, aber das klingt in meine Ohren überhaupt nicht gut.

Mit der Frage nach den Stoßdämpfern waren wohl die vorderen Federbeine gemeint --> "Noch da?"

 

Willst Du von mir eine Meinung hören? > Ich würde die Ölwanne sofort abnehmen (lassen)! Schade um den frischen Ölwechsel. 111tkm in 15 Jahren klingt nach einer tödlichen Mischung für einen B205E aus 2001 - das ist wirklich - und es tut mir leid! - die schlechtmöglichste Kombination.

 

To Do wäre für mich vorm Winter:

-Ölwanne (-> Ölsieb kannst Du mit dem Endoskop so gut wie nicht sehen)

-Check Federbeine --> Rostschutz

-Dito mit Servoleitung

-Poly-V-Riemen (wenn es noch der erste ist) samt Rollen

-hintere Bremssättel auf Freigängigkeit überprüfen, ggf. neue Dichtsätze verbauen

 

Das alles schmerzt erstmal, aber Du rettest evtl. Deinen Motor und hast längerfristig einen guten Wagen dastehen.

 

Good Ride!

  • Autor

Bis auf die Abnahme der Ölwanne (Termin kommt nach dem Run Winterreifen-Wechsel) ist alles gemacht und doch, man kann das Sieb eigentlich ganz gut erkennen, dauert nur etwas und man muss die Geduld haben das Öl abtropfen zu lassen und den Rest mit Lappenstreifen aufsaugen. ;-) Außerdem hilft es ungemein ein nur 2,5mm dickes Endoskop nutzen zu können.

Da der Wagen über die Mittagspause sowieso ruhen musste (Kriechstrommessung/Kontrolle aufgrund leerer Batterie), hatten wir genug Zeit und Muße bei einer leckeren Tasse Suppe immer mal wieder ein Stückchen Lappen in den Sumpf zu schubsen.

In einer "normalen" Werkstatt natürlich unbezahlbar und da wird dann schneller die Ölwanne demontiert.

  • Autor
Da bist du ja pünktlich mit dem Wechsel!

Naja,

Kumpel sagt mir wann er etwas Luft hat und ich fahr dann schnell hin.

Ist der Vorteil wenn man einen Gutachter/Werkstattbesitzerin als Freunde hat. ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.