Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

sicher das das kein Kondenswasser ist?

Ölverbrauch ist allerdings beim 9k nicht normal

  • Antworten 64
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Das Kondenswasser wäscht den Ruß sozusagen raus. Nach 2 min hört das auch auf, aber die Finger sind schwarz davon. Vermute , dass der Turbolader Öl in das Hosenrohr durchlässt....
::Erhőhter Őlverbrauch ist auch....

Definiere "erhöhter Ölverbrauch"

  • Autor
Genaue Menge kann ich noch nicht sagen. Auto steht seit einer Woche. Muss leider damit 200 km zurück fahren. Dann werde ich unterwegs kontrollieren. Ersatzturbolader habe besorgt und Termin in der Werkstatt mach ich heute. Wenns nicht der Turbo ist kann's ja nur Kolben und -Ringe sein , was ich nicht hoffe. Also Kompressionstest...

Kann auch andere Ursachen haben.

 

Bei warmem Fahrbetrieb qualmt der auch? Im Standgas, beim Beschleunigen, beim Schiebebetrieb?

  • Autor
Ist mir nur aufgefallen wenn ich mal kurz umgeparkt habe. Nach dem 2. Start gab es eine blaue Wolke. Vermute durch den Temperaturanstieg beim Turbo wurde er undicht. Hatte mein anderer TD04 auch schon mal . Kam aber nie wieder trotz 450tkm. Sonst nix. Würde man eigentlich riechen . Ölgeruch ist ja sehr auffällig.

Wenn er kalt qualmt, glaube ich nicht, dass es am TL liegt, denn der Krümmer und das Abgasrohr sind noch kalt, da würde es nicht qualmen.

 

Wenn der TL Richtung Abgasanlage tropft, qualmt das, wenn der heiss ist.

 

Wenn der Öl verbrennt (egal welche Ursache), riecht man das. Und 1 Tropfen Öl macht schon viel Qualm....

 

Bei Kaltstart eher Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen....

  • 3 Jahre später...
  • Autor

So, weiter gehts mit "anderen Mängeln"

 

Nach und nach geben die Türgriffe an den Fahrertüren meiner 9000er auf.

Das liegt an dem kleinen Hebel.

Der ist aus Guss und bricht dann einfach.

Und natürlich passen die von den anderen Türgriffen nicht.

Irgendjemand eine Idee wie man die ersetzen kann ?IMAG4850.thumb.jpg.a343a6d7a48a6e6427017855a552d0a8.jpg IMAG4851.thumb.jpg.c5e3ffaf8e5d02b2daf435804cea2e72.jpg

Das Problem gibt es bei anderen Autos auch. In der Corradoszene gibt es zwischenzeitlich Nachfertigungen aus Edelstahl - vielleicht kann man in der Saabszene ähnliches anstossen ?
...und vorher brauchbare Teile aus Schlachtern nutzen und nicht immer Alles komplett in die Presse schieben...
Ich bin mir sicher, dass Saab--Fan diesen Rat schon vielfach berücksichtigt hat!
  • Autor

Ja, das ist tatsächlich mal ein Verschleissteil. Nach einer 1/2 Million km sind die alle hin.

Hatte mal an einen 3D Drucker gedacht. Aber wird wohl nicht stabil genug sein, nehme ich an.

Habe ich mit entsorgt - wollte ja keiner haben.....
So, weiter gehts mit "anderen Mängeln"

 

Nach und nach geben die Türgriffe an den Fahrertüren meiner 9000er auf.

Das liegt an dem kleinen Hebel.

Der ist aus Guss und bricht dann einfach.

Und natürlich passen die von den anderen Türgriffen nicht.

Irgendjemand eine Idee wie man die ersetzen kann ?[ATTACH=full]183668[/ATTACH] [ATTACH=full]183669[/ATTACH]

Hmmm... das hatte ich noch an keinem 9000er egal wie alt...

Und Griffe habe ich natürlich immer mit den Türen entsorgt

  • Autor

Naja, das macht sich bemerkbar in dem das Betätigen des Türgriffes die Tür nicht gleich aufspringen lässt. Manche reissen dann daran um die Tür aufzubekommen.

Letztens musste eine ältere Dame den Wagen weggeben da sie mit Arthrose in den Fingern nicht mehr die Tür öffnen konnte.

Jetzt überlege ich ob nicht Hartlöten bei Guss in frage kommt?

Ich schaue mir noch mal die Griffe an die ich so im Keller liegen habe. Aber so oxidiert und korrodiert wie auf deinem Bild habe ich noch nie einen gesehen
Alu-Spritzguss habe ich noch nie hart oder weichlöten können bzw. gehört. Wenn es ein Mittel dafür geben sollte- wär doch mal was:confused:
Nochmal Beispiel Corrado: Hier wurden ca. 100.000 Stück gebaut, hiervon sind ca. 20.000 Stück übrig. Ich kenne drei Anbieter der Nachfertigungen. Dies müsste sich doch auch bei Saab lohnen ?! Einfach mal die Anbieter kontaktieren. Ich habe vor acht Jahren einen Satz (ca. 20,-) verbaut - hält immer noch.
Alu-Spritzguss habe ich noch nie hart oder weichlöten können bzw. gehört. Wenn es ein Mittel dafür geben sollte- wär doch mal was:confused:

Vielleicht hält das ja auch an dieser Stelle (eigene Erfahrung mit der Anwendung an so einer Stelle hab ich noch nicht, aber es ist ja nun auch kein sicherheitsrelvantes oder im Versagensfall verkehrsgefährdendes Teil)?

Wobei Guss u.U. problematisch sein kann...

Dann bliebe noch schweißen...

Bearbeitet von patapaya

Wollte mal eine Alu-Ölwanne löten lassen, hat einfach nicht klappen wollen. Spezialist meinte, evtl. Magnesiumanteil, Öldurchsetzung im Guss oder anderes Fremdmaterial (Land Rover). Also von außen mit besagten Flüssigmetall bearbeitet, hielt min. 5 Jahre... eben bis zum Verkauf. Wie diese "Kleber" allerdings mechanisch belastbar sind....?????
Wollte mal eine Alu-Ölwanne löten lassen, hat einfach nicht klappen wollen. Spezialist meinte, evtl. Magnesiumanteil, Öldurchsetzung im Guss oder anderes Fremdmaterial (Land Rover). Also von außen mit besagten Flüssigmetall bearbeitet, hielt min. 5 Jahre... eben bis zum Verkauf. Wie diese "Kleber" allerdings mechanisch belastbar sind....?????

Als Alternative zum Löten bietet sich auch die die Verwendung eines Metallklebers, z.B. 2-Komponentenkleber der Marke U..(wie "Eule"), an. Habe vor ca. 6 Monaten damit an einem unteren Ecklage einer Alu-Fenstertür, eine Schraube in ein ausgeleiertes Gewinde eingeklebt - sitzt bislang immer noch fest trotz der hohen Belastung.

So, weiter gehts mit "anderen Mängeln"

 

Nach und nach geben die Türgriffe an den Fahrertüren meiner 9000er auf.

Das liegt an dem kleinen Hebel.

Der ist aus Guss und bricht dann einfach.

Und natürlich passen die von den anderen Türgriffen nicht.

Irgendjemand eine Idee wie man die ersetzen kann ?[ATTACH=full]183668[/ATTACH] [ATTACH=full]183669[/ATTACH]

So,

 

hier mal (extra abmontiert den kleinen Hebel) ein Griff aus einem 88er CC. Keine Korrosion, kein Riss...

Griff.png.ec2b9368be67493791a06ad6d9d9f28f.png

  • Autor

Jetzt wäre noch der Kilometerstand interessant.

Meine haben beide über 500 000 km runter.

PS: verkaufst du das Teil?:-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.