Veröffentlicht Juli 9, 20169 j Hallo, ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Service: Gestern kam das Paket mit dem Tempomaten aus GB (SAABit). Ich hatte auch gleich ein Service Set für meinen 1997er 2.3i Cabrio mit bestellt. Enthalten waren: Luftfilter Ölfilter mit Kupferdichtung! Innenraumfilter Zündkerzen NGK Luftfilter wechseln ging noch einfach. Klappe auf alten Filter raus, neuen Filter rein, Klappe zu. Dann Zündkerzen: Deckel abgeschraubt, Zündkerzen gewechselt. Alles zusammen gebaut. Test: springt normal an, geht aber sofort wieder aus. Orgeln brachte auch nichts. Also alles nochmal auf, Kabel geprüft, an allen Steckern, am Verteiler und auch am Luftmassenmesser gewackelt. Test: springt an, läuft kurz, geht aus. Also alte Zündkerzen wieder rein. Test springt an, läuft kurz, geht wieder aus. Dann die Idee: Mit dem Fröschchen verriegelt und wieder geöffnet. Test: läuft und läuft und läuft. Es muss sich im Lauf der Arbeit die Wegfahrsperre aktiviert haben. Dann Innenraumfilter: Ich hatte Respekt davor, die Scheibenwischer Arme abzubauen. Aber das erwies sich als ganz einfach. Sie waren nicht mal handfest angezogen und ließen sich mit leichtem Rütteln abziehen. Dann nach Abnehmen der Abdeckungen der Schock: Da ist wohl ewig nichts gemacht worden. Na jedenfalls ist er jetzt wieder weiß. Bevor ich den alten Filter ausgebaut habe, habe ich erstmal den ganzen Schmutz herausgeräumt, und den zentralen Ablauf gereinigt. Ist das echt so gedacht, dass der direkt auf das Lenkgetriebe sabbert ? Der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge war dann ebenso problemlos. Nur 20 Min. für die Filterwechsel. Aber ein verdammt gutes Gefühl das Mensch und Maschine wieder frei atmen können. Das Zündkerzen Wechseln hat eine Stunde gedauert. Nur das mit der Wegfahrsperre hätte mir früher einfallen sollen. Dann wären es nur 20 Minuten gewesen. LG Reinhard Bearbeitet Juli 9, 20169 j von stiftchen
Juli 9, 20169 j zentralen Ablauf gereinigt. Ist das echt so gedacht, dass der direkt auf das Lenkgetriebe sabbert ?Das hab ich mich auch schon mal gefragt.
Juli 9, 20169 j Dann Innenraumfilter: Ich hatte Respekt davor, die Scheibenwischer Arme abzubauen. Aber das erwies sich als ganz einfach. Sie waren nicht mal handfest angezogen und ließen sich mit leichtem Rütteln abziehen. Dann nach Abnehmen der Abdeckungen der Schock: Da ist wohl ewig nichts gemacht worden. Naja, geht doch noch, rechts und links ist doch noch reichlich Platz für Kompost. Ist das echt so gedacht, dass der direkt auf das Lenkgetriebe sabbert ? Naja, so viel läuft da ja nicht durch. Ist ja nicht wie beim 9-5 wo da der Ablauf von darüber auch da durch geht. Für normal eher trocken beim 900 da drunter. Sonst wäre da auch mehr Kompost als trockene Blätter PS: Den unteren Ablauf für das Kondenswasser der Klima auch geprüft?
Juli 9, 20169 j Autor Hallo [mention=2503]Flemming[/mention], Mir war nicht klar, das da dafür auch ein Ablauf ist. Wo müsste ich da gucken? Geprüft habe ich die seitlichen Abläufe in die Kotflügel rechts und links, und den besprochenen in der Mitte. Gruß Reinhard
Juli 9, 20169 j das Wechseln des Innenraumfilters ist eine viel zu oft unterlassene Sache. Ich selbst bin auch viel zu spät darauf gekommen, das regelmäßiger zu machen. Beim letzten mal habe ich da 3 Stunden für gelassen. Immer wieder gereinigt, gesäubert, trocknen gelassen, desinfiziert, zusammengebaut. Nebenbei immer wieder was anderes gemacht. Beim alten 900er ist das besser gelöst!
Juli 9, 20169 j Hallo [mention=2503]Flemming[/mention], Mir war nicht klar, das da dafür auch ein Ablauf ist. Wo müsste ich da gucken?Ich muss immer mehr aufpassen, dass ich 902 und 9-5 nicht verwechsle. Der 9-5 hat zwei sehr dünne Ablaufschläuche aus dem Lüftungskasten die am Wagenunterboden ungefähr Sitzvorderkante enden. Beim 902 gibt es die nicht, dafür ist meine ich im Bereich wo die Rohre Klima-Kühlkreis durch die Spritzwand gehen noch ein dünnerer Rüssel. Nicht so breit wie der oben. Eher Daumendick.
Juli 9, 20169 j 3 Stunden für gelassen. Immer wieder gereinigt, gesäubert, trocknen gelassen, Was den Filter...?!
Juli 9, 20169 j ja, erstmal alle Erde, Blätter raus, mit Wasser und Bürste alles ausspülen, trocknen lassen. Dann alles desinfiziert, zusammengebaut... habe aber nebenbei im Büro gearbeitet, während das Biotop trocknete... ich wette, dass die meisten Werkstätten hier "hopp-hopp" schnell-schnell grob das Laub rauskratzen, alles mit neuem Filter zusammenbauen und weiter...
Juli 11, 20169 j Ich glaub er meinte ob du den alten Filter gereinigt und wiederverwendet hast. im Leben nicht, einmal im Jahr einen neuen!
Juli 11, 20169 j Ja, die Frage wr schon so gemeint, aber ich konnte es mir auch nicht vorstellen - deshalb auch der entsprechende Smilie, aber es las sich ein bißchen so...
Juli 12, 20169 j ja, allgemein sehr vernachlässigte Baustelle. Alle 20.000 oder einmal im Jahr ist angebracht.
Juli 12, 20169 j ja, allgemein sehr vernachlässigte Baustelle. Alle 20.000 oder einmal im Jahr ist angebracht. Wieviele Kilometer hat denn Dein Highmiler aktuell auf'm Zählwerk?
Juli 12, 20169 j Wieviele Kilometer hat denn Dein Highmiler aktuell auf'm Zählwerk? Danke der Nachfrage. Wollte demnächst da mal was posten. Es sind noch ein paar Kilometerchen bis 460.000. Heute gabs komplett neue Bremsen hinten. Mann-o-Mann, haben die durchgehalten! Alles neu von Skandix - Zimmermannscheiben. Mal sehen, wie sie sich machen.
Juli 13, 20169 j Na das ist doch mal eine Zahl.... Ich würde mich über einen kleinen Zwischenstand echt freuen, da ich meinen 902 jetzt mit knapp 250.000 km auch wieder auf die Straße gebracht habe. Mal sehen, wie lange der jetzt durchhält.... Wie lange waren die Bremsen drin?
Juli 13, 20169 j bei knuts waren es beim letzten Mal meiner Erinnerung nach mehr als 200TKM, bei meinem 900II hatte ich es nicht ganz geschafft, nur 190TKM, schäm!
Juli 13, 20169 j Na das ist doch mal eine Zahl.... Ich würde mich über einen kleinen Zwischenstand echt freuen, da ich meinen 902 jetzt mit knapp 250.000 km auch wieder auf die Straße gebracht habe. Mal sehen, wie lange der jetzt durchhält.... Wie lange waren die Bremsen drin? Ist hier wohl etwas OT, aber erlauben wir uns mal, liebe Mods? Ist wirklich wahr - es waren 370.000. Und die vorderen sind noch fit. Wohl, weil ich endlose Kilometer auf Autobahnen abreiße und möglichst nur mit Tempomat rauf, Tempomat runter agiere. Auch ich empfinde diese Zahl als beinahe "unanständig" Bearbeitet Juli 13, 20169 j von knuts
Juli 13, 20169 j Ist hier wohl etwas OT, aber erlauben wir uns mal, liebe Mods? Ist wirklich wahr - es waren 370.000. Und die vorderen sind noch fit. Wohl, weil ich endlose Kilometer auf Autobahnen abreiße und möglichst nur mit Tempomat rauf, Tempomat runter agiere. Auch ich empfinde diese Zahl als beinahe "unanständig"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.