Zum Inhalt springen

ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?

Empfohlene Antworten

  • Autor
...und das nach gefühlten 485 Beiträgen...:top:

Wenn ich sehe, wie wenig im 9k-Unterforum los ist, könnte man da ja fast froh drüber sein.

  • Antworten 153
  • Ansichten 15k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Also selber nachgemessen hast Du die Sensoren nicht :confused:

Da ich die keinesfalls selbst wechseln kann und will und wegen des TÜV sowieso in die Werkstatt musste, habe ich mir auch das Testen gespart.

Der TÜV lief im August ab und da bin ich auch erstmalig vorgefahren. Die Nachbesichtigung war erst heute, was aber leider nichts daran ändert, dass die zwei Jahre nur ab dem Ablauf des TÜVs gerechnet werden und nicht ab dem Zeitpunkt der Nachbesichtigung. Daher nur 8/18. Früher konnte man jedesmal einen Monat gewinnen.

@ Barista: Du bist nicht ganz auf dem laufenden: Schon seit 2012 ist man zur alten Regelung zurück gekehrt, wonach der Zeitpunkt der erstmaligen Vorführung zählt. Es wird nicht mehr rückdatiert wie früher, nicht mal in BW :biggrin:. Bei der Wiedervorführung allerdings schon, so wie bei dir geschehen!

Du kannst also locker bei jeder HU einen oder bei etwas Mut auch zwei Monate raus schinden. Mache ich auch immer so :smile:.

Der TÜV lief im August ab und da bin ich auch erstmalig vorgefahren. Die Nachbesichtigung war erst heute, was aber leider nichts daran ändert, dass die zwei Jahre nur ab dem Ablauf des TÜVs gerechnet werden und nicht ab dem Zeitpunkt der Nachbesichtigung. Daher nur 8/18. Früher konnte man jedesmal einen Monat gewinnen.

 

 

Es wird nicht mehr rückdatiert! Dieses Jahr bereits 4x praktiziert mit unseren Fahrzeugen. Bin immer einen Monat nach Ablauf zur HU. Bei dir lag das dann daran, daß du bereits im August zur HU warst, wenn auch ohne sie zu bestehen. Ob das dann aber wirklich richtig ist, daß du mit Bestehen im September trotzdem rückdatiert wurdest? So wirklich sicher bin ich da nicht.

Aber am Ende auch egal, wichtig ist, Plakette ist dran. :top:

In der Tat, so ist es. Die Nachbesichtigung betrachtet ja nur die beanstandeten Mängel, Plakette kommt zum Zeitpunkt der HU, ob bestanden oder nicht. Dafür kostet die Nachbesichtigung auch nur ein paar Euros.
  • Autor
Mein Hu-Bescheinigung besteht aus dem Mängelbericht vom August zusammen mit der Nachbesichtigungsbestätigung. Daher denke ich,cdass August korrekt ist.
  • 4 Wochen später...

Oh mann! Bis die Teile alle da sind, und ichwollte ja nicht alles auf einmal Tauschen, damit ich noch feststellen kann was den eigentlich defekt war.

ABER:

Nun hab ich noch den letzten Sensor hinten links getauscht.

Und:

ein anders Steuergerät eingebaut. Jetzt regelt die Kiste aber immer noch im letzten Meter. asdf

 

Was könnte ich noch machen? Was gibts noch zu messen?

 

Grüße aeroflott

Kabelbaum?! Und die Zahnringe sind wirklich alle OK.

Tausch gegen einen von Schwedent***. => ABS-Lampe schweigt seitdem und HU bestanden.

 

"Fast" weil immer noch ein Störung vorliegt. Denn beim ranbremsen an die Ampel regelt das ABS, was es ja unter 15(?) km/h nicht sollte.

Also, wenn ich das richtig verfolgt habe, ging das Problem mit dem Regeln bei langsamer Fahrt bereits hier mit dem Tausch des hinteren rechten Sensors los, und auch der Tausch der übrigen Sensoren änderte nichts dran.

Für dieses seltsame Verhalten habe ich nur eine Erklärung: Die Amplitude des des neuen Sensors ist anders als die der anderen Sensoren.

Dafür gibt es gleich 3 Erklärungen:

1.: Die Windungszahl des Sensors ist anders

2.: Das Magnetfeld des Dauermagneten ist anders

3.: Der Abstand des Sensors zum Zahnkranz ist anders. Ev. hat ja der neue Sensor eine etwas andere Länge.

4.: Der neue Sensor hinten rechts hat eine Macke - halte ich aber für eher unwahrscheinlich.

 

Das Problem könnte gelöst sein, wenn du vom selben Lieferanten und Hersteller auch den linken Sensor kaufst und austauscht. Kann natürlich jetzt sein, dass die Sensoren der Vorder- und Hinterräder ein unterschiedliches Signal erzeugen, aber das sollte meiner Meinung nach kein Problem sein. Aber die vorderen hast du ja auch schon getauscht, und die waren vermutlich vom selben Hersteller wie der eine hinten rechts. Wemm dem so ist, hast du also 3 neue Sensoren und einen alten (hinten links), und dann sollte meine Theorie stimmen.

Viel Erfolg

 

Kabelbaum?!

Glaube ich weniger, sonst hätte er auch die ABS-Meldung weiter.

Bearbeitet von Saabfreund

Gut, dann tausche ich wohl den ersten Sensor HR ebenfalls gegen einen baugleichen aus der gleichen Quelle wie die anderen 3.

Das hätte ich nicht in Erwägung gezogen.

 

Den ersten Sensor hab ich halt den teuren genommen, als es dann in die Richtung ging alle zu tauschen, hab ich die 27€ Variante gewählt.

Nachdem sich aber nichts geändert hatte, liegt es nah, daß der erste getauschte Sensor nicht zu den anderen 3 passt. Und die waren zumindest optisch noch die ersten und von Ate.

 

Ich werde berichten, wenn ich nächste Woche meine Arbeit getan hab, ....

  • 2 Wochen später...

Sodele. Bremst wieder richtig, ohne stottern. Mann das war jetzt echt nervig auf die Dauer.

 

Hätte ich nicht gedacht: es war der notwendigerweise zuerst getauschte Sensor HR.Offenbar hat der eine sich nicht mit den andern 3 vetragen.

Egal, nun hab ich 4 neue baugleiche günstige.

 

gruß aeroflott

Danke für das Feedback! Freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte und meine Theorie gestimmt hat. Könnte man das nicht ins Knowledge-Base aufnehmen?

Offenbar hat der eine sich nicht mit den andern 3 vetragen.

Das kommt also ganz sicher von einer unterschiedlichen Signalamplitude der Sensoren.

  • 10 Monate später...
Sodele. Bremst wieder richtig, ohne stottern. Mann das war jetzt echt nervig auf die Dauer.

 

Hätte ich nicht gedacht: es war der notwendigerweise zuerst getauschte Sensor HR.Offenbar hat der eine sich nicht mit den andern 3 vetragen.

Egal, nun hab ich 4 neue baugleiche günstige.

 

gruß aeroflott

 

 

Hallo aeroflott,

da ich z.Z. ein sehr ähnliches Problem an meinem 9000er Bj.1996 habe (zeitweises Leuchten der ABS Warnanzeige, teils überraschende Stotterbremsung beim Anhalten -> neue Sensoren, Sensorzuleitungen geprüft, zweites ABS Steuergerät, neue Relais, Sicherungscheck, Kabelbaumprüfung, Massekontakte unter Verdacht und gesäubert, habe sogar ein Tech2 angeschafft -> teils widersprüchliche Diagnosen ...), würde mich interessieren ob der Fehler durch 2 verschiedene Sensoranbieter wirklich nachhaltig durch die Vereinheitlichung beseitigt wurde. Ich kann mir das nach all den Messungen und Beobachtungen kaum vorstellen, weiß aber nichts besseres (werde noch wahnsinnig asdf) ...

Kann auch sonst jemand hierfür ein dauerhaftes Erfolgserlebnis geben??

Ist möglicherweise doch ein systematischer Defekt älterer ABS-Steuergeräte denkbar?

Vielen Dank im Voraus !!!

Bearbeitet von Odin

Mein 29€ - Sensor hat bis 3 Wochen nachm TÜV gehalten...immerhin.

Gebrauchte Steuergeräte gibt's zu Hauf bei Ebay.

Bei mir ist seitdem Ruhe.

 

Aber "oh", es ist ja fast ein Jahr rum, mal sehen, ob es die Garantiezeit überlebt, ....

 

Gruß aeroflott

Mein billigding hält auch immer noch
  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

zur Bestätigung kann ich jetzt zusammenfassen:

Sporadisch aufleuchtende ABS Anzeige meines Saab 9000 CSE 1993 war aufgrund zweier neuer, aber offenbar leicht unterschiedlicher, ABS Sensoren. Nachdem ich den gleichen Zulieferer für beide Sensoren vorn (und einen anderen Zulieferer für die Hinterachse) genommen habe ist das Thema wohl gegessen! Unabhängig von verschiedenen ABS Steuergeräten läuft alles einwandfrei. Die Sensoren sind allesamt preiswert (~30€/Stück) - also bitte auf Symmetrie an jeder Achse achten!

Ursache des Ganzen ist wohl eine Alterungserscheinung des Sensor-Kernmaterials durch Wärmeeinwirkung oder ggf. ein partieller Windungsschluss wegen mangelhafter Lackisolation gewesen. Einen Windungsschluss könnte man ggf. mit dem Multimeter nachweisen, wenn er den Toleranzbereich überschreitet. Die Feldstärke des Kernmaterials lässt sich jedoch nur dynamisch als induzierte Signalspannung nachweisen - und diese muss dann auch noch im Vergleich links/rechts gemessen werden. Thermische Einflüsse können die sog. Koerzitivfeldstärke reduzieren und so die Signalamplitude verringern. Diese Alterung kann durchaus unsymmetrisch an einer Achse sein.

Für Interessierte hier ein Bild eines aufgeschnittenen Sensors (die Pole des Kerns zeigen in der Hülse zur Zahnscheibe am Rad):

P1060299.thumb.JPG.9389f05b0c2c80db0e88c97df8331ff8.JPG

Die Windungszahl ist sehr sehr hoch und der Drahtdurchmesser scheint bei 0.03mm zu liegen. Der gezeigte aufgeschnittene Sensor ist ein Saab Original.

Viel Erfolg euch allen ... mich hat es viel Nerven gekostet und insgesamt 5 neue Sensoren inkl. Einbau, 2 Steuergeräte, 2 Relais (und ein Tech2 Diagnosegerät)!

MfG, Odin

Nachdem ich den gleichen Zulieferer für beide Sensoren vorn (und einen anderen Zulieferer für die Hinterachse) genommen habe ist das Thema wohl gegessen! Unabhängig von verschiedenen ABS Steuergeräten läuft alles einwandfrei.

Danke für das Feedback, bestätigt meine Theorie in #87 :smile:

Viel Erfolg euch allen ... mich hat es viel Nerven gekostet und insgesamt 5 neue Sensoren inkl. Einbau, 2 Steuergeräte, 2 Relais (und ein Tech2 Diagnosegerät)!

Hättest halt gleich meinen obigen Rat beherzigen sollen :biggrin:

  • 3 Monate später...

Hallo zusammen,

habe heute beide hinteren ABS Sensoren getauscht, da sie seltsame Werte anzeigten. Leider geht die ABS Lampe nicht aus, habe bei allen 4Sensoren +/- 1070Ohm gemessen.

Muss dann erst der Fehlerspeicher ausgelesen werden???? Ist ein 97Modell!

 

Was kann ich nochsinnvolles tun?:confused:

 

Gruss und Danke Rainer

Danke, ist da etwas mit 901er Relais kompatibel?

Relais vom 901er haben gleiche Nummern, Lampe geht aber leider nicht aus.

 

Also Auslesen muss nicht sein!?

 

Bleibt dann nur noch das Steuergerät?

Also, bevor hier weiter viel gebastelt und probiert wird, wäre ich an der Stelle dann doch schon sehr für 's Auslesen.

Das sollte dann zumindest einen brauchbaren Anhaltspunkt liefern.

OK Schade, ich hab nur im Moment leider kaum Zeit und dachte es klappt auf diesem Weg, dann muss ich mich doch mal auf die Suche nach einem "Ausleser" machen.

 

Grüße und Danke erstmal für die Antworten.

 

Ich werde berichten was es war!

So, Rat befolgt und war an 3 verschiedenen Stellen zum auslesen, leider konnte niemand eine Verbindung zum ABS-System herstellen!!!!!!!!:mad:

 

Was tun?:confused:

 

Grüsse Rainer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.