September 16, 20195 j Eher nicht, das gezeigte Auto ist eine Erstauslieferung aus Deutschland... Eben, deshalb musste der Listenpreis möglichst gering sein.
September 16, 20195 j Eben, deshalb musste der Listenpreis möglichst gering sein. Wobei die Vector-Ausstattung schon einigermaßen komplett war!
September 16, 20195 j Es sind damals und heute nicht nur Autos unterwegs, die ursprünglich auf Kundenwunsch so konfiguriert wurden. Es wurden zeitweise auch einige Autos aus vorhandenen Komponenten produziert, um die vermeintliche erste Nachfrage von Kunden oder die Händler mit ihrem Wunsch nach einem Vorführfahrzeug vorerst zufrieden zu stellen. Mir ist mindestens ein Fall bekannt, in dem ein Händler so ein Fahrzeug abgenommen hat, bis das nach eigenen bzw. nach Kundenwünschen konfigurierte Fahrzeug produziert und ausgeliefert werden sollte. Nur ist es dazu leider nicht mehr gekommen.
September 16, 20195 j Eher nicht, das gezeigte Auto ist eine Erstauslieferung aus Deutschland... Einfach mal solche Kommentare sparen, wenn man nichts produktives beitragen kann. meine Saab habe ich immer komplett bekommen- die Grundausstattung war halt so bis es keine Saab-Scania mehr gab.
September 29, 20195 j Hallo zusammen, ich suche für beginnend ab kommendem Jahr ein Fahrzeug, welches mich über viele Autobahnkilometer bringen kann. Geschätzt sind es wohl 40.000 bis 50.000 Kilometer im Jahr und deswegen kommt im Grunde nur ein Diesel in Frage, da ich LPG Nachrüstungen irgendwie nicht traue. Da ich mit dem Saab Cabrio gute Erfahrungen gemacht habe, kann es gerne auch ein Saab sein, somit spucken die Filter in den Autobörsen einige 9-3 II/III, wenige 9-5 I aber auch dieser 9-5NG aus Stralsund auf: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-0-ttid-stralsund/279149552.html?action=parkItem Optik ist mir da erst einmal zweitrangig, der fantastisch schlecht reparierte Schaden vorne links wäre mir insofern egal, wenn alles dort vorne funktioniert: also die Xenons, die Nebelscheinwerfer, die Scheinwerferreinigungsanlage (und die Parkpiepser) und man somit nicht deswegen die HU Plakette versagt bekommt. Natürlich auch nur, wenn dies kein substantieller Schaden ist. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob es überhaupt Möglichkeiten der Reparatur in diesem Bereich gibt, also ob die Fronstschürze (und zu welchem Kurs, wenn ja?) noch käuflich erwerbbar ist. Was mich wundert ist das Fehlen der Originalfelgen, aber das kann ja auch andere Gründe haben, auch das die Reifen, welche aufgezogen sind, meiner Meinung nach Sommerreifen (Uniroyal RainSport) sind und die beigelegten ja auch, aber das kann ich ja erfragen. Insgesamt macht er außen nicht den besten Eindruck, dafür finde ich Ihn innen noch recht gepflegt, könnte ein Leasingfahrzeug von mir sein :-) Was sagt Ihr dazu oder hat den jemand schon einmal betrachtet? Ich würde morgen mal dort anrufen, auch um zu klären, ob der Verkauf nur für Gewerbe/Export wirklich unverhandelbar ist.
September 29, 20195 j so ganz spontan, der hat ja schon 195 TKM drauf, bei der Jahreslaufleistung die du angeben hast würde ich nach einem Angebot mit deutlich weniger KM schauen. Eher was mit so um 80-100.000 KM, soll ja auch ne Zeit heben oder?
September 29, 20195 j Der kann durchaus nach 2-3 Jahren am "Motor"-Lebensende sein, aktuell ist die Finanzplanung da schon eher etwas angespannter, in zwei Jahren bin ich wahrscheinlich deutlich flexibler.
September 29, 20195 j Ich würde bei dem Fahrprofil zu einem Automaten tendieren und vermutlich auch nach einem 9-3 schauen und den dann runter rocken. Nicht einen 9-5 NG
September 29, 20195 j Deswegen hier die Frage. Euro 4 spielt keine Rolle, weder für Umweltzonen noch mein ökologisches Gewissen, denn lieber ein "altes" Auto zum Lebensende führen als ein neues produzieren lassen. [mention=2503]Flemming[/mention]: exotisch? Weil 9-5 NG oder wegen dem Motor? Ich dachte es wäre ein A20DTR, der ja zumindest bei Opel auch verbaut wurde. Gepflegt wird er auf jeden Fall in einem ehemaligen Saab Zentrum, da ist ein gewisses Vertrauensverhältnis entstanden. [mention=11305]Jan aus R[/mention]: ich weiß, es ist nicht wahnsinnig populär hier, einen seltenen 9-5 doch so zu belasten, im Grunde widerstrebt es mir auch. Aber im Inneren will ich aber lieber Saab fahren als gleich teuer Skoda Superb oder Passat oder ähnliches und ganz sicher wird der gute vernünftig gepflegt. Und wahnsinnig beliebt und erhaltenswert sind die Diesel egal in welcher Saab Modellreihe bisher sowieso nicht. Was würde sonst mit Ihm passieren? Mit dem Schaden und der Laufleistung eher Polen/Baltikum, so taucht er vielleicht hier im Forum unter Saabsichtungen auf :-) Beim Automaten, ja, gebe ich dir Recht, obwohl ich im Grunde hoffe, dass 90% der Laufleistung in Gang Nummer 6 erfolgen können. Nochmal ein Edit: Wikipedia sagt Euro 5, haben die Recht?
September 29, 20195 j Hallo aus Berlin, bin mit dem 9-5 NG als aktiver Fahrer - Schaltung! - sowohl mit TTID als auch TID (beider Euro 5!) unterwegs. Aus meiner Sicht stimmen Fahrleistungen + Verbrauch und bei regelmäßigem Service halten die Motoren viel aus (habe schon welche mit über 350 Tsd km im Netz gesehen). Der TTID ist laufruhiger und hat mehr PS, der TID verbraucht weniger und lässt sich mit Hirsch-Tuning aufrüsten. Außerdem gibt es bei diesen Motoren keine Ersatzteilprobleme, da weitestgehend identisch mit dem Insignia A. Der angebotene Vector hat zwar eine magere Ausstattung und nicht die Originalfelgen, aber wenn die Wartungsbelege stimmen und der Schönheitsfehler mit der Stosstange nicht stört, kann er bei kleinem Budget schon interessant sein... Ansonsten empfehle ich Saab Kiel für eine Kaufberatung :)
September 29, 20195 j [mention=2503]Flemming[/mention]: exotisch? Weil 9-5 NG oder wegen dem Motor? Ich dachte es wäre ein A20DTR, der ja zumindest bei Opel auch verbaut wurde. Gepflegt wird er auf jeden Fall in einem ehemaligen Saab Zentrum, da ist ein gewisses Vertrauensverhältnis entstanden.Nein, schon der Wagen. Wobei der Motor dadurch auch ein wenig zum Exot wird, da man bei Opel den dann "nicht mehr kennt".
September 30, 20195 j 6900 ist eine Ansage bei der man über einige Schönheitsfehler hinwegsieht. Dass der Wagen keine Navi hat, würde mich nicht im Geringsten stören - sofern der IPOD Anschluss in der Mittelkonsole liegt. Der Wagen hat keine Sitzheizung. A20DTH und A20DTR sollten Euro 5 sein. Spielt aber keine Rolle. Ich traue bei vernünftiger Vorwartung (und das lässt mich beim optischen Eindruck eher zweifeln) deutlich höhere Laufleistungen als den 1.9ern zu. Das ist aber rein subjektiv. Felgen? Egal! Wer ein wenig sucht, findet Originalfelgen zu einem vernünftigen Preis. Schalter? Für mein Empfinden bei der Jahresfahrleistung - ich würde es bereuen - auch wenn der Preis lockt. Wichtig wäre mir zu prüfen, ob alles Weitere der Ausstattung funktioniert (Bremsleuchte, Lightbar, heizbare Heckscheibe und Spiegel, Beleuchtungen (Handschuhfach z. B.), Klima, Fernbedienungen... Und: Wie verhält sich der Wagen bei einer Probefahrt? Mein Wagen hat 190000 km runter und da rappelt nichts im Innenraum. Einzig ein Poltern von den Stoßdämpfern nehme ich nun wahr... Ich weiss nicht, wie sich der Motor beim Neuwagen anhörte, aber meinem Gefühl nach sollte meiner ohne Probleme nochmals 190000 ohne Zicken durchhalten - wenn der Angebotene diesen 'Eindruck sonst auch vermittelt - warum nicht?
September 30, 20195 j Danke erst einmal an alle, da alle Einwände konstruktiv waren. Hab auch den recht netten und offenen Verkäufer befragt: der 9-5NG war laut Aussage von Ihm scheckheftgepflegt anfangs in Kiel, später in Rostock bei den dortigen Saab Vertretungen, auch bis zuletzt. Ich finde, da kann es einem Saab deutlich schlechter gehen. Der Preis ist so wie er ist, nur an Gewerbetreibende bzw. Export, da keine Gewährleistung gegeben werden kann/will. Der Schaden vorne links ist nicht substantiell, d.h. es funktioniert alles, nur die Reparatur selbst ist eben wie auf den Bildern zu sehen, schlampig ausgeführt, d.h. das komplette Teil müsste eigentlich neu, daher auch meine Frage, ob die Frontschürze käuflich zu erwerben ist. Die 8-fach Bereifung ist wie gesehen natürlich nur sommerbereift, die Mille-Miglia-Felgen im Kofferraum tragen nur zwei länger nutzbare Reifen und sind vor allem nicht wintertauglich, die montierten Proline PXE wären wintertauglichaber eben auch sommerbereift. Danke [mention=1090]desu[/mention] für den Hinweis mit der Sitzheizung, die anderen Stellen müssten sich bei einer Besichtigung bzw. Probefahrt sowieso dem wachsamen Betrachter erschliessen. Motor, Getriebe funktioniert, er erklärte die Zurückhaltung insgesamt mit ungefähr den Worten: "weil wegen SAAB, kennen wir uns nicht aus." [mention=1090]desu[/mention]: Ich bin 100% bei Deinen Aussagen, es muss alles funktionieren, es dürfen nur Kleinigkeiten im maximal zweistelligem Euro Bereich dazu kommen. Navi ist mir grundsätzlich "egal", jedes Handy kann es in der Zwischenzeit fast gleichwertig. Danke auch für die Aussage [mention=11165]speco[/mention] und die lobenden Worte zum TTID und den Hinweis auf Lafrentz, die haben mir auch schon sehr unbürokratisch geholfen. [mention=2503]Flemming[/mention] es bleibt ein Exot, ich glaube egal in welcher Motorkombination, aber genau das macht doch den Reiz aus.
September 30, 20195 j ... es muss alles funktionieren, es dürfen nur Kleinigkeiten im maximal zweistelligem Euro Bereich dazu kommen. ... Bei einem GW mit 190.000 km ??
September 30, 20195 j [mention=2503]Flemming[/mention] es bleibt ein Exot, ich glaube egal in welcher Motorkombination, aber genau das macht doch den Reiz aus.Ja klar, Reiz und Risiko. Wenn dir das bewusst ist, dass manche Sachen eben etwas länger dauern oder von der Beschaffung kritischer sein können (Gleichteile mit Opel muss man nur wissen, dann sind sie kein Problem), dann ist das völlig OK. Ist halt wenn man täglich auf den Wagen angewiesen ist, keinen zum ausweichen hat und das Geld auch nicht so locker sitzt (und das war das, was ich bei dir raus gelesen habe) dann nicht das Fahrzeug, was mir als erstes in den Sinn kommt. Aber ein schöner Wagen. Zwar nichts für mich (weder Kombi noch Cabrio), aber das ist ja egal, geht ja um dich.
September 30, 20195 j Bei dem Preis solltest Du noch noch 3-5 Tausend in Reserve haben und mit kalkulieren. Dann ist alles gut
September 30, 20195 j Hinsichtlich der Verfügbarkeit der Teile für den Frontschaden: Stand Mai war alles lieferbar, aber geht richtig ins Geld. Die Frontschürze kostet brutto 1.414,42 €, jedes Rähmchen und Zierteilchen darfst Du mit durchschnittlich 100 € pro Stück kalkulieren. Das ist echt happich, allerdings war ich sehr froh, alles mit 1-2 Wochen Lieferzeit überhaupt bekommen zu haben. Dafür ist der Einstandspreis verlockend, wenn denn alles funktioniert . . . .
September 30, 20195 j [mention=75]klaus[/mention] Ich gehe da wahrscheinlich immer von mir aus: das Cabrio auf dem Bild war beim Kauf in einem eher schlechten technischen Zustand, nach 4 Jahren und 50.000km, mit ziemlich genau der Laufleistung des diskutierten 9-5, funktioniert alles und es fährt deutlich besser als bei Kauf. Und auch bei einem KFZ mit 190.000km kann man erwarten, dass alles noch recht gut funktioniert, wenn hier und da ein Birnchen durch ist oder die Batterie nicht mehr so kann, dann kann ich das schon verstehen. Ich hab vor knapp einem halben Jahr einen BMW 2er GranTourer zurück gegeben mit rund 150.000km Laufleistung nach 3 Jahren (alles bei mir bzw. uns in der Familie), der sah bis aufs Lenkrad neu aus und auch dort funktionierte alles (bis auf alle 50.000km das AGR-Ventil). Nicht falsch verstehen, der NG ist 9 Jahre alt, aber für mich kein Grund, dass das Auto nun gar nicht funktioniert. Und die "wenigen" Extras haben einen Vorteil: es geht auch weniger kaputt. [mention=533]raser[/mention] bzw. [mention=2503]Flemming[/mention] ich teile 100% eure Meinung, der Zustand des "Ich-brauche-unbedingt-ein-eigenes-Auto" kommt für mich doch recht plötzlich und war nicht unbedingt geplant, da ich bisher einen Firmenwagen hatte und zusätzlich dieses Jahr die Investition Sonderzahlung "Eigenheimkredit" Spuren hinterlassen hat am Kontostand. Im Grunde bin ich auch nur einen Monat zu früh mit der Suche dran, aber ich kann auch warten, nur schaut man eben doch schon in die Portale um sich zu informieren. Täglich brauche ich den Saab nicht, aber alle zwei Wochen brauchen meine Frau und ich zwei Autos, da ich in die Schweiz (~1100km Hin- und Rück, leider absolut indiskutable Bahnverbindung) muss und sie normal arbeiten fährt. Insgesamt, wenn der dazu gekaufte entsprechend genutzt wird, kommt man dann auf die Laufleistung, die ich oben genannt habe. Ich hab mich nicht versteift auf diesen einen, aber zumindest auf die schwedische Marke mit dem Greif im Logo. [mention=5426]jayjay[/mention] Danke für die Info, überrascht mich vom Preis her eher nicht, von der Verfügbarkeit eher positiv. Danke für eure rege Teilnahme und den Input, ich werde mich bei Vollzug entsprechend melden. Und wenn Ihn jemand haben will, kauft Ihn ruhig, dann brauch ich nicht mehr drüber nachdenken. :-)
September 30, 20195 j Funktion Klimaanlage überprüfen. Hatte einen Haarriss in einer Leitung parallel zur Stirnwand, da schlecht gehaltert und somit Vibrationen ausgesetzt. Leitung war bei Opel nicht aufzutreiben und kam sehr teuer aus Schweden.
Oktober 2, 20195 j Hinsichtlich der Verfügbarkeit der Teile für den Frontschaden: Stand Mai war alles lieferbar, aber geht richtig ins Geld. Die Frontschürze kostet brutto 1.414,42 €, jedes Rähmchen und Zierteilchen darfst Du mit durchschnittlich 100 € pro Stück kalkulieren. Das ist echt happich, allerdings war ich sehr froh, alles mit 1-2 Wochen Lieferzeit überhaupt bekommen zu haben. Die Teile für die Front sind theoretisch alle lieferbar, zumindest nach Auswertung der Websites von u.a. esaabparts & Co. Ich mache das Teilethema gerade durch, da meine Kiste letzten Samstag leicht umgebördelt wurde. Am Freitag habe ich Termin beim Gutachter. Mal sehen... Einziges größeres Problem ist das Seitenteil hinten links bzw. rechts. Da ist nichts mehr lieferbar, deswegen habe ich in Holland angefragt und eine Seitenwand reserviert. Die flexen die mir aus einem Schlachter raus. Gerade diese Teile sollte man aktuell sichern, wenn machbar. Mir fällt nur auf, dass die Preise bei den wirklich gut erhaltenen und sehr ordentlich ausgestatteten TTiD's wieder anziehen - zwischen 14.000 € und 21.000 € liegen da aktuell einige Preise. Da wird eine Wiederbeschaffung wahrscheinlich kompliziert, wenn man keine keine Kompromisse eingehen will, was Zustand, Ausstattung und Kilometerleistung angeht.
Oktober 2, 20195 j Hinsichtlich der Verfügbarkeit der Teile für den Frontschaden: Stand Mai war alles lieferbar, aber geht richtig ins Geld. Die Frontschürze kostet brutto 1.414,42 €, jedes Rähmchen und Zierteilchen darfst Du mit durchschnittlich 100 € pro Stück kalkulieren. Das ist echt happich, allerdings war ich sehr froh, alles mit 1-2 Wochen Lieferzeit überhaupt bekommen zu haben. Dafür ist der Einstandspreis verlockend, wenn denn alles funktioniert . . . . Hattest Du einen Unfall? Oder wurde auf AERO umgerüstet?
Oktober 2, 20195 j Es war und ist ein originaler Aero, der ursprünglich nach Belgien ausgeliefert wurde. Keine 1.000 km, nachdem ich das Auto hatte, ist mir eine Dame mit ihrem rostigen Twingo an der die Front entlanggefahren. Kein struktureller Schaden, aber Haube (gerade eben noch erwischt), Frontmaske, Scheinwerfer, diverse Zierteile zzgl. Lackarbeiten waren fällig. Die Kotflügel waren nicht betroffen. Ist alles wieder professionell instandgesetzt worden, gleichwohl habe ich gekocht vor Wut . . . Ich hatte insofern Glück, als dass sich die Werkstatt vernünftig mit dem Gutachter zusammengesetzt und alle Kosten minutiös mit ihm abgestimmt hat. Der war aber sehr aufgeschlossen. Bei der Begrüßung hat er direkt mal klargestellt, dass er früher auch lange einen 9000er Aero hatte und es sei ein Jammer, dass es SAAB nicht mehr gebe. Bearbeitet Oktober 2, 20195 j von jayjay
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.