Juni 19, 20214 j Das Problem mit dem Warnblinker ist bei meinem nach wie vor ungelöst - egal welches Relais ich verwendet habe. Hast du auch das Hella Relais versucht? Ich habe auch noch ein Warnblinkschalter hier vom 900er liegen, den würde den gerne testweise einbauen, nur wie bekommt man beim 9000er diesen Schalter raus?
Juni 19, 20214 j Ich würde mir dann sonst das Relais von skandix bestellen. Aber den Test, ob es der Warnblinkschalter selbst ist, würde ich gerne vorher noch machen. Kann aber nicht erkennen, wie der Schalter beim 9000er ausgebaut wird?
Juni 19, 20214 j such mal nach 4DB 006 716-031 Die wurden auch bei BMW verbaut und die gab es auch von Siemens bzw diversen anderen Herstellern. Bearbeitet Juni 19, 20214 j von rpe 9000
Juni 19, 20214 j Genau, diese meinte ich. Sicher dass die nicht doppelt so schnell blinken? Weil für BMW gibt es das Teil von diversen Hersteller. Mit identischer Pin Belegung. Aber irgendwie muss es eine Abhängigkeit zur Anzahl der Birnen geben?
Juni 19, 20214 j So wie ich es kenne, bin aber kein Profi auf diesem Gebiet, wird die Taktfrequenz vom Stromverbrauch (Watt) der Anzahl der intakten Glühfäden/Birnchen bestimmt. Was macht den das Relais? Das ist ja ein kombinertes Blinker und Warnblinkerrelais. Ich hatte mal im Urlaub das Problem, das nur die linke Seite geblinkt hat und rechts war tot. aber als Warnblinker gingen dann wieder beide Seiten. Auf der Rückfahrt habe ich dann den Trick herausgefunden, dass ich zuerst den Warnblinker kurz angemacht habe, dann nach rechts geblinkt und den Warnblinker wieder abgewählt habe. Dann funktierte die rechtes Seite als Blinker. Zuhause dann das Relais ausgebaut und geöffnet. Da war dann ein kleiner Haarriß an einer Lötstelle im Übergangsbereich zu den Kontakten. Kurz mal alle diese breiten Lötstellen nachgelötet und alles war wieder in Ordnung.
Juni 19, 20214 j Danke, ich möchte nicht löten. Aber zum Vergleich, hier ist mein geöffnetes Blinker/Warnblinker Relais: Wo ist denn der typische Problempunkt bei dem Teil? Ich will das Teil einfach neu kaufen (können); es wäre doch auch klasse, wenn man das hier im Thread (oder in einem eigenen) einfach für die, die das Problem auch noch bekommen werden, festhalten kann. Einfach die Info, welche Teile passen und welche Teilenummern die dann haben. Ich bestelle bei Skandix und werde berichten. Aber wenn jemand sagen kann, wie sich Saab den Ausbau des Warblinkschalter im 9000er vorgestellt hat, dann hätte ich diese Info gerne. Bearbeitet Juni 19, 20214 j von euro
Juni 19, 20214 j Skandix und schwedenteile hat es bei mir nicht gebracht. Der Warnblinkschaltert muss von hinten rausgedrückt werden, der Ring vorne ist sehr fragil.
Juni 19, 20214 j Dann sehe ich keine Möglichkeit diesen Schalter auszubauen, denn von Hinten komme ich da nicht hin?! Oder muss die Uhr aka Bordcomputer raus? Falls ja, wie geht die raus?
Juni 19, 20214 j Ja, das wäre ein Weg. Oder den Deckel des A-Bretts abnehmen - der Aufwand ist kaum größer, der Zugang aber schon und man hat die Möglichkeit, gleich weitere Arbeiten mit zu erledigen (Beleuchtung, Massepunkte).
Juni 19, 20214 j Ja, das wäre ein Weg. Oder den Deckel des A-Bretts abnehmen - der Aufwand ist kaum größer, der Zugang aber schon und man hat die Möglichkeit, gleich weitere Arbeiten mit zu erledigen (Beleuchtung, Massepunkte).
Juni 19, 20214 j Danke Euch! Beim 900/2 und 9-3I ist der Ausbau Weg über entfernen der anderen Schalter und Blindstopfen. Hier beim 9000er wäre ja die Uhr (BC) in der unmittelbaren Nähe. Geht das Teil denn nach vorne raus? In der Zwischenzeit habe ich noch das Thema Gebläsewiderstand defekt zu bearbeiten. ... Meine Neuerwerbung ist offenbar ein typischer 9000er ;-)
Juni 20, 20214 j So, den Warnblinkerschalter habe ich zum Testen gegen einen nachweislich funktionierenden getauscht. Das Problem mit dem Blinker/Warnblinker besteht trotzdem noch. Das Relais habe ich nachgelötet und seither funktioniert auch der rechte Blinker nicht mehr ;-) ;-) ;-) Also vorher nur kein Warnblinken, jetzt kein Warnblinken und kein rechter Blinker... Also Ersatz für das Relais muss her.
Juni 20, 20214 j Mach doch mal ein gutes Bild von den Stellen die du nachgelötet hast und poste das hier. Am besten auch noch eines von dem verwendeten Lötkolben.
Juni 20, 20214 j Wenn du ein neues Relais hast und es damit immer noch nicht funktioniert, zieh mal den Instrumentendimmer raus und klemme ihn ab. Bin gespannt, was du dann berichtest... https://www.saab-cars.de/threads/warnblinker.59987/page-2#post-1434189 Bearbeitet Juni 20, 20214 j von patapaya
Juni 20, 20214 j Ich habe deine Frage zum Warnblinker mal aus deinem anderen Thread hierher verschoben - zum einen, weil über den Titel des anderen Threads Leute, die sich mit diesem Problem auskennen, dieses Problem übersehen, und zum anderen, weil hier schon das meiste, was zu dem Warnblink-Problem zu berichten ist, zusammengetragen ist.
Juni 20, 20214 j Nur zur Dokumentation, ich habe den Warnblinkschalter ausgebaut indem ich die Uhr/BC zuvor nach vorne ausgebaut habe. Die Öffnung reicht dann locker aus um den Warnblinkschalter von hinten nach vorne raus zu drücken.
Juni 20, 20214 j Mein Anni liest wohl wieder mit ? ! Gerade eben ist mir schon wieder der filigrane Rand des Warnblinkschalters abgebrochen und der Druckschalter ins nicht mehr tastbare Nirwana reingerutscht. Dat Dingens hat hinter dem Ring ca. 23 mm Durchmesser, mal sehen, ob ich den Ring des jetzt 3. oder schon 5. Schalters mit einer passenden Unterlagscheibe dauerhaft verstärken kann (auch wenn mans dann auf dem Wurzelholz sieht).
Juni 20, 20214 j [mention=10086]euro[/mention], hast Du schon einmal daran gedacht, Dir das WIS herunterzuladen ?! Dort findest Du einiges sofort und ist auch bebildert.
Juni 21, 20214 j Grundsätzlich eine lohnende "Investition" - nur leider nicht für den 9k zielführend. Aber auch für den gab es ja verschiedentlich entsprechende Tipps...
Juni 21, 20214 j [mention=10086]euro[/mention]: Schon wieder mal: Wer das WHB für den 9000 (mit unterschiedlicher Aktualität), nur mit geistiger Investition, auf englisch haben will, könnte es z.B. hier runterladen: https://drive.google.com/drive/folders/0Bw9mFfRZIubucVBtWlZxa1AwQ1U?resourcekey=0-F2taYZ7ZNaOm0u-ZFzKTKw
Juni 21, 20214 j Danke für den Link! In den Tiefen der Dokumentation dort habe ich gesehen, dass man das Relais für den Blinker/Warnblinker offenbar nicht NUR nach BJ, sondern auch nach der Karosserieform auswählen muss!? Oder was sonst könnte mit "5CS" gemeint sein? Dort ist die Teilenummer für das Relais nach 1995 (ohne weitere Einschränkung) die "41 11 522" Die Teilenummer für das Relais nach 1995 (mit der Einschränkung "5CS" die "41 14 971" Ob Skandix und co das berücksichtigen?
Juni 21, 20214 j Mal ins Blaue vermutet: 5CS = 5-türiger CS ggü. dem Sedan "4D" mit 4 Türen? Bestätige mich selbst, habe 5CS gegoogelt und gesehen dass die Unterscheidung gemacht wird. 5CS steht für 5-türige Variante. Bearbeitet Juni 21, 20214 j von truk13
Juni 21, 20214 j Wie unterschieden sich die beiden Varianten der Karosse, bezogen auf die Blinker/Warnblinker? So richtig einleuchten will mir das nicht...
Juni 21, 20214 j [ATTACH=full]201000[/ATTACH] Wie unterschieden sich die beiden Varianten der Karosse, bezogen auf die Blinker/Warnblinker? So richtig einleuchten will mir das nicht... Der Unterschied wird in der dritten Bremsleuchte liegen, die beim 5CS vorhanden ist und vom Relais überwacht wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.