Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Habe heute festgestellt, daß Benzin aus dem Benzindruckregler austritt, wenn man den Unterdruckschlauch abzieht. Nur ein paar Tropfen, aber immerhin. Läßt das darauf schließen, daß das Ding defekt ist (Membran?) ?

 

Scheint mir eindeutig.

  • Antworten 55
  • Ansichten 3,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wo sitzt der beim 99er mit B20 Motor? Habe dort ein ähnliches Problem...

Der B20 Motor Deines 99ers hat eine mechanische Benzinpumpe und keinen Druckspeicher oder Druckregler.

Falls die Pumpe nicht oder schlecht fördert kostet der Austausch nur ein paar EUR und ist rasch erledigt (2 Schrauben M8, oder waren es drei...?)

Sind 2. Marcel meinte, dass bei dem Teilekonvolut bei dir vielleicht noch eine neue ist, bei der jetzt suppt Öl aus dem Anschluss, kein Benzin, das ist sicher. Wie ist es da eigentlich mit der Pumpe von Skandix? Ich habe dort eine neue Dichtung bestellt, die laut Skandix nur mit dem Flansch passt, wozu ist dieser eigentlich da? Sprit ist auch nicht das Problem, denke ich. Die Zündspule ist neu, allerdings habe ich den Rest noch nicht genauer angeschaut, Verteiler und Kabel sowie Zündkerzen sind als nächstes dran, obwohl eigentlich alles oberflächlich noch recht gut aussieht. Kabel sind schon etwas älter, die Zündspule war einfach fertig und durchrostet, 30,-€ sind ja nun wirklich nicht die Welt. Wenn der Wagen warm ist, springt er sofort an, ist wirklich erstaunlich. Kalt ist es, als wenn er auf nur 2-3 Töpfen läuft. Das fängt sich aber nach ein paar 100 Metern und ein paar Verschluckern.

Vielleicht "nur" ein Problem des Chokes und dessen Nutzung?

Versuche doch mal den etwas früher zurückzunehmen oder nicht zu weit herauszuziehen, nur soweit, dass gerade die Kontrolleuchte angeht.

Danke. Wie gesagt, Benzin tritt aus dem Anschluß für den Unterdruckschlauch aus. Also hinüber?

Ja, hatte ich auch mal.

 

Dann säuft der Wagen ab, bzw. läuft völlig überfettet, weil der sich durch den Unterdruckschlauch das Benzin reinzieht...

 

BDR tauschen.

So,

habe heute mal den Benzindruck gemessen, bei laufendem Motor bzw. fördender Pumpe ist er konstant bei 3bar, allerdings fällt er anschließend schnell ab...

Motorseitig ist alles in Ordnung, es ist eindeutig das Rückschlagventil im Kofferraum! Eigentlich eine gute Nachricht, ist ja nicht sooo euer das Teil. Allerdings ist die Reparatur nicht so einfach da alter Schrumpfschlauch und in der Nähe des Tanks.

Welche Art der Reparatur ist eurer Meinung nach am einfachsten: Ventil "zerlegen" und mit neuen Teilen reparieren, den alten Schlauch kappen und neu aufschrumpfen oder neues Ventil mit Schlauchstück mit dem alten Schlauch verbinden?

Das Ventil kann meines Wissens nicht zerlegt werden.

Und "Anflicken " würde ich nichts, also neues Ventil auf die abgeschnittene Leitung.

War nicht meine Idee, aber hat geholfen:

Ich habe aus einem Schlachter das Ventil mit ca. 10cm Schlauch abgeschnitten und mit Hilfe eines "Steckverbinder Edelstahl gerade" z.B. sowas in der Art http://www.ebay.de/itm/like/152206149757?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

an den vorhandenen Schlauch angebunden.

 

Bei mir ist das seit ca. einem halben Jahr dicht.

Das aufschrumpfen des Schlauches auf das Ventil ist doch ein arges Geraffel.

 

Gruß aeroflott

Der BZD-Regler ist vercrimpt. Wenn da aus dem Gehäuse selbst Benzin entweicht, ist er hinüber...

Moin, habe auch das "Orgelproblem".

Ist der BZD-Regler gleichbedeutend mit Rückschlagventil? Kann im EPC nur Rückschlag finden... :confused:

Bitte um Erleuchtung :biggrin:

Der Benzindruckregler BDR sitzt im Motor auf der Einspritzleiste und wird mit Unterdruck gesteuert.

In dem Umfeld kann es auch undichte Stellen geben. Und auch Rückschlagventile: eins zum Ventildeckel und eins zur Unterdruckdose für die Gebläsesteuerung im Innenraum. Die müssen auch funktionieren.

 

Dann gibt es hinten im Kofferraum auf dem Tank die Benzinpumpe. Dort sind 2 Eckventile Rückschlag dran. Das eine meist weisse ist dafür zuständig , daß der Druck nach Abschalten der Pumpe stehen bleibt. Damit wird das Startverhalten beeinflusst.

 

Gruß aeroflott

Vielen Dank!

Dann ist wohl die erste Station die B.-Pumpe.

Da habe ich über Nacht kräftigen Benzingestank beim Öffnen des Kofferraums.

An dem Benzingeruch könnte auch die Verschraubung der Benzinpumpe schuld sein.Das hatte ich in dem Zusammenhang auch.

Ich hatte schon einen neuen O-Ring besorgt. Bin dann aber überredet worden zunächst nur die Verschraubung "auf Soll" anzuziehen.

Wichtig ist dabei das richtige Werkzeug, denn das klang nach recht vielen NM stand aber so im WHB.

 

Seit dem ist Ruhe, ....

an der Stelle, denn ich gehe heute mal an die Fehlersuche bei der Klima, aber erst tausche ich den ABS Sensor am 9000.

 

Gruß aeroflott

An dem Benzingeruch könnte auch die Verschraubung der Benzinpumpe schuld sein.Das hatte ich in dem Zusammenhang auch.

Ich hatte schon einen neuen O-Ring besorgt. Bin dann aber überredet worden zunächst nur die Verschraubung "auf Soll" anzuziehen.

Wichtig ist dabei das richtige Werkzeug, denn das klang nach recht vielen NM stand aber so im WHB.

Seit dem ist Ruhe, ....

Gruß aeroflott

Moin,

weißt Du noch den NM-Wert und wie das Werkzeug aussieht/welches braucht der Mann?

Danke & Gruß

  • Autor
So, Problem gelöst. Es war der Benzindruckregler. Skanimport (wo ich seit 20 Jahren bestelle) hatte keinen mehr, also bei Skandix den LETZTEN ergattert. Jetzt springt er wieder prolemlos an. Danke an alle für ihre Tips!
hast DU mal gefragt ob der laengerfristig nichtmehr lieberbar ist ?
Vielen Dank!

Dann ist wohl die erste Station die B.-Pumpe.

Da habe ich über Nacht kräftigen Benzingestank beim Öffnen des Kofferraums.

Evtl. hat Du auch einen Riss in einem der Eckventile. Kommt auch schonmal vor.

 

Wenn Du die freigelegt (Kofferraumplatte und Deckel) hast Motor mal anmachen und laufen lassen. dann siehst Du, ob es da tropft oder sifft...

Evtl. hat Du auch einen Riss in einem der Eckventile. Kommt auch schonmal vor.

 

Wenn Du die freigelegt (Kofferraumplatte und Deckel) hast Motor mal anmachen und laufen lassen. dann siehst Du, ob es da tropft oder sifft...

Du meinst die beiden KS-Winkel, die in das Pumpengehäuse hinein bzw. hinausführen und einen aufgeschrumpften Schlauch haben...

Du meinst die beiden KS-Winkel, die in das Pumpengehäuse hinein bzw. hinausführen und einen aufgeschrumpften Schlauch haben...

 

Ja

Oder der grosse Dichtring der Pumpe erfüllt seinen Zweck nicht mehr.

 

Sieht man dann nach dem Volltanken schon von unten...an den Laufspuren auf der linken Tankoberfläche

Bearbeitet von klaus

Muss sowieso tanken. Die Abdeckung habe ich bereits raus. Also liegt alles frei zur Begutachtung.

Bei se weh: Deckel lösen mit Holzklotz und Hammer?

Muss sowieso tanken. Die Abdeckung habe ich bereits raus. Also liegt alles frei zur Begutachtung.

Bei se weh: Deckel lösen mit Holzklotz und Hammer?

 

Hatten wir doch kürzlich.

Bilder zu den verschiedenen Werkzeugen sollten sich hier im Forum finden lassen.

:redface: Nicht mitbekommen.

Werde nachher Spürhund spielen.

Moin,

beim Tanken die Benzinpumpe/Sitz beobachtet (ist ja alles offen) und keine Feuchtigkeit. Auch nach dem Anlassen. Die beiden Winkelanschlüße trocken.

Es riecht deutlich links (also Benzinpumpe) nach Sprit.

Zu den Dichtungen:

Gemäß EPC gibt es #10 = Dichtung 4156469

und auch noch

#3 = 7591902

Beide tauschen?

Danke

Bei se weh: Hier ist zur Zeit noch ein weiterer Fred offen => Tanken bei laufendem Motor

Vielleicht zusammenlegen?!

So,

ich habe mein Problem jetzt auch gelöst!

Heute eine neues Rückschlagventil verbaut, gebrauchtes Ventil mit Schlauch und einem Ermeto-Verbinder an den Benzinschlauch gehängt, passt wunderbar. Benzindruck wird nun gehalten und Auto springt immer gut an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.