Veröffentlicht August 27, 20168 j Nabend, Heute Mittag ging bei mir meinem Saab die rote Warnleuchte für die Bremse an, im Infodisplay stand. Die Bremsflüssigkeit sei zu niedrig. Interessanterweise passierte Das beim Abbiegen. Die Lampe ging auch einige 100m später wieder aus. Habe dann kontrolliert, stand ist mittig zwischen Min und Max. Also alles gut oder? Heute Abend ging sie dann nochmal an, wieder beim abbiegen. Einige 100m später wieder aus. Wir fahren in 10 Stunden in den Urlaub nach Österreich, ich bin echt verunsichert was ich tun soll? Gerade in den Bergen ist ja viel mit bremsen angesagt. Morgen ist dazu noch Sonntag, damit hat keine Werkstatt auf wo ich das prüfen lassen kann. Könnt ihr mir helfen? VG Turni
August 27, 20168 j nicht viel. a) Wackel mal am Kabel, lässt sich damit die Meldung provozieren? b) ist bei deinem Model der Sensor noch im Schraubdeckel? Wenn ja dann den mal raus drehen und leer laufen lassen. Vorsicht, dass Zeug ist aggressiv gegen Lack,etc. Wann wurde die das letzte mal getauscht?
August 28, 20168 j Autor Wenn ich am Kabel wackelt passiert gar nichts. Das Kabel sitzt am unteren Teil des Behälters, da wird dann wahrscheinlich auch der Sensor sitzen? Im Deckel ist jedenfalls nichts verbaut. Wechsel ist Ca. 5-6 Monate und 4-5t Kilometer her. Der Flüssigkeitsstand ist genau mittig zwischen Min und Max. Soll ich da noch was auffüllen oder meint ihr eher das es eine "technische" Sache ist?
August 28, 20168 j Moderator Ich würde bis auf "Max" auffüllen …… Leckagen hast Du keine bemerkt? Gruß, Thomas
August 28, 20168 j Autor Ich muss meine Aussage revidieren. Der Behälter war doch fast leer. Er ist in zwei Kammern aufgeteilt. Die hintere war Auch halbvoll. Als ich jetzt aber nachgekippt habe, bemerkte ich das der vordere Teil leer war. Es sind gut 180ml reingegangen. Doch nen Leck? Gesehen habe ich so noch nichts. :(
August 28, 20168 j An allen vier Rädern die Schläuche und Bremseinheiten auf Dichtheit kontrollieren. Wie gut sind deine Bremsklötze? Wurden die mal kontrolliert? Mit zunehmendem Verschleiss der Klötze sinkt der Flüssigkeitsstand im Behälter auch ab? Hast Du ein Schalt- oder Automatikgetriebe? Wenn Schalter auch mal die Kupplungshydraulik auf Dichtheit prüfen, falls da was undicht sein sollte sinkt der Flüssigkeitsstand auch ab.
August 28, 20168 j Moderator Wenn ich am Kabel wackelt passiert gar nichts. Das Kabel sitzt am unteren Teil des Behälters, da wird dann wahrscheinlich auch der Sensor sitzen? Im Deckel ist jedenfalls nichts verbaut. Wechsel ist Ca. 5-6 Monate und 4-5t Kilometer her. Der Flüssigkeitsstand ist genau mittig zwischen Min und Max. Soll ich da noch was auffüllen oder meint ihr eher das es eine "technische" Sache ist? Also wenn das so ist und korrekt gemacht wurde kann ich mich [mention=4351]onin94[/mention] nur anschließen, dann ist irgendwas im Argen…… Gruß, Thomas
August 28, 20168 j Autor Hinten links, ist die Leitung etwas schmierig. Könnte sein das es also da weg kommt. Jetzt nur meine Frage was tun? Wollen gleich in den Urlaub nach Österreich! Gut 800km... :(
August 28, 20168 j Moderator Ganz ehrlich……? Damit würde ich nicht fahren……das wäre mir zu ungewiss……und gerade Bremsen…………und Autobahn …………800km…………nein, nicht wirklich…… Nur meine Meinung …… Gruß, Thomas
August 28, 20168 j Wer mit sowas Fährt ohne zu prüfen was wirklich los ist gefährdet nicht nur sich sondern viel schlimmer auch unbeteiligte!!!!
August 28, 20168 j Wohl war. Bremsflüssigkeit ist nicht schmierig. Bei den Temperaturen hier eher dünnflüssiges Öl. Wobei DOT4 auf Glycolbasis ist. Entweder Werkstatt wenn du da selber nicht der Schrauber für bist (wonach es sich anhört), was natürlich im Sonntag schlecht ist, oder gezielter suchen. Also alles Ölige reinigen (Bremsenreiniger, Silikonentferner) und dann (im Stand) Kräftig auf die Bremse treten. Und wenn es ein Schalter ist (?), dann auch die Kupplungsglocke unten sauber machen und mehrmals die Kupplung ganz durchtreten. Und dann wieder alles kontrollieren. Wenn anfangs nur auf Min gefüllt war und inzwischen die Beläge einigermaßen runter sind, dann kann sowas vorkommen. Spricht dann aber für nicht so dollen Service. Und ohne das belegen zu können, dass das die Ursache war/ist, würde ich nicht empfehlen damit auf Tour zu gehen. Edit: Da fehlt ein nicht vor der Schrauber. Bearbeitet August 28, 20168 j von Flemming
August 28, 20168 j Hab das WIS grad etwas gequält. Primärbremskreis: VL und HR, lt. Abbildung hintere Kammer im Behälter Sekundärbremskreis: VR und HL, lt. Abbildung vordere Kammer im Behälter Also könnte das ggf. hinten links doch was im Argen sein. Aber wenn so viel Flüssigkeit fehlt, ist die Leitung, bzw. das Umfeld der Undichtigkeit mehr als nur etwas schmierig. Wie schon Flemming und Brose sagten: Fahren, bzw. noch voll geladen in den Urlaub würde ich so nicht fahren. Ist für alle (dich und andere) zu gefährlich!!!
August 28, 20168 j Autor Damit fahren ist für mich auch keine Option :( Habe schon über die SOS Liste versucht hier den lokalen Ansprechpartner zu erreichen. Leider ohne Erfolg. Ich bin selbst kein Schrauber und wage mich an so etwas auch nicht dran. Bin jetzt auf der Suche nach einem Leihwagen. In der Familie hat leider auch keiner ein Auto übrig. :( Werde dann wohl oder übel nach meinem Urlaub (wenn wir den wegkommen) mal weiterforschen lassen. LG Basti
August 28, 20168 j Moderator Damit fahren ist für mich auch keine Option :( Habe schon über die SOS Liste versucht hier den lokalen Ansprechpartner zu erreichen. Leider ohne Erfolg. Ich bin selbst kein Schrauber und wage mich an so etwas auch nicht dran. Bin jetzt auf der Suche nach einem Leihwagen. In der Familie hat leider auch keiner ein Auto übrig. :( Werde dann wohl oder übel nach meinem Urlaub (wenn wir den wegkommen) mal weiterforschen lassen. LG Basti Richtig so…… Gruß, Thomas
August 28, 20168 j [mention=6215]turnirocker[/mention] Die einzig richtige Entscheidung, so übel es auch ist. Grüße Markus
Juni 12, 20205 j War bei mir genauso vorderer Behälter leer,in der Werkstatt aufgefüllt ,nächste Woche Termin zur Prüfung.Auto bleibt stehen ist mir zu gefährlich damit zu fahren. Gruß Christian
Juni 17, 20205 j Hatte das gleiche Problem. Beim Abbiegen ging die Warnung an. Am nächsten Tag war bis zum scharfen Abbiegen alles gut. Dann gings wieder los. Bremsflüssigkeit aufgefüllt und es war für einige Tage Ruhe bis es wieder losging. Problem war im Endeffekt, dass ein hinterer Bremssattel fest war und sich die Bremsklötze über einen kurzen Zeitraum abgebaut haben, wodurch der Bremskolben immer stärker rausmusste. Neue Bremsklötze und das Freimachen des Sattels haben das Problem gelöst. Undicht war nichts.
Januar 20, 20214 j Ich habe genau das gegenteilige Problem. Der Behälter ist mehr als max gefüllt. und es scheint sich Flüssigkeit aus dem Deckel zu drücken. Der Behälter ist auf der Oberseite leicht feucht. Hat es da evtl. jemand zu gut gemeint? VG
Januar 20, 20214 j Wurden in letzter Zeit zufällig mal Bremsbeläge erneuert? Falls ja, dann ist der Bremsflüssigkeitsstand durch das zurück drücken der Bremskolben im Behälter angestiegen und der ausführende Mechaniker war zu faul den Bremsflüssigkeitsstand zu kontrollieren und zu korrigieren. Da hätte er dann etwas aus dem Behälter absaugen müssen.
Januar 20, 20214 j ja sowas hatte ich schon vermutet. Ich bringe dann den Füllstand selber in Ordnung.
Januar 20, 20214 j Also wurde was an der Bremse gemacht, Bremsbeläge? Deckel auf und mit Spritze absaugen.
Januar 20, 20214 j Scheiben und Beläge vorne. Am WE kommt dann mal was raus. Das sind locker 30ml zu viel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.