Veröffentlicht September 15, 20168 j Moin moin liebe Saabianer, mein gehirschter Turbo X (insgesamt ~155.000km gelaufen) bereitet mir erneut Sorgen, nachdem es gerade wieder viel Spaß gemacht hat, ihn zu fahren. Vor einem halben Jahr / ~ 8.000km wurde ein kompletter neuer Motor, inkl. Turbo, aller möglichen Anbauteile, sowie eine verstärkte Kupplung von Sachs und ein neues Ausrücklager verbaut. Nach der Einfahrphase wurde er wieder mit Bedacht normal belastet. Ich achte darauf, dass der Wagen einige Kilometer fährt und somit auch das Öl mutmaßlich warm genug ist, bevor der Turbo auch mal etwas mehr Ladedruck aufbauen darf. Nun zu meinem Problem: Es ist mir am Sonntag nach der Rückfahrt von Kappeln nach Hamburg (~160km Landstraße, Autobahn und Stadt) das erste mal aufgefallen. Vorhin habe ich auf dem Weg zur Arbeit (~40km Stadt, Land, Autobahn) mal etwas genauer hingehört. Direkt nach dem Start ist eigentlich alles normal. Die ersten 5km / 10 Minuten ist nichts auffälliges. Dann war das erste mal ein "schleifendes", "rasselndes" oder auch "schepperndes Geräusch beim Beschleunigen zu hören. Ich kann das Geräusch nicht genauer beschreiben, es hört sich aber metallisch an. Das Geräusch trat bei einer Motordrehzahl von ca. 1.500 - knapp unter 2.000 U/min auf. War sofort verschwunden, als ich die Kupplung getreten habe. Über 2.000 konnte ich das Geräusch meiner Meinung nach nicht mehr wahrnehmen. Eine Situation, in der das Geräusch auftrat, war zum Beispiel, dass ich an eine Ampel ran gerollt bin, dritter Gang und dann bei knapp über 1.000 U/min wieder normal Gas geben konnte, da die Ampel auf grün umsprangt. Dann hörte ich das Geräusch, als die Motordrehzahl die genannten U/min erreichte. Das Geräusch lies sich beliebig reproduzieren. Dabei war es nicht relevant, welcher Gang oder welche Geschwindigkeit gefahren wurde. Bei höherer Geschwindigkeit war es jedoch auf Grund der Windgeräusche weniger deutlich zu hören. Auf der A24 in der Baustelle nach der Auffahrt Jenfeld konnte man aber nochmal deutlich das Geräusch wahrnehmen, da die Leitplanke auf der rechten Seite das Geräusch gut reflektierte. 6. Gang bei ca. 80/km/h und die Umdrehung lag bei ~1.500 U/min. Beim Beschleunigen kam das Geräusch erneut. Es war dabei auch nicht relevant, ob ich das Gaspedal voll durch drückte oder nur halb. Eine weitere Situation, die das Problem nochmals beschreibt: Fahrt durch ein Dorf. Tempomat bei ~ 50km/h eingestellt im 4. Gang. Drehzahl erneut um die 1.500 U/min. Die Straße ging zunächst leicht bergab. Hier war fast nichts zu hören. Als es leicht bergauf ging und durch den Tempomat die 50km/h gehalten werden sollten trat das Geräusch bei nahezu gleichbleibender Drehzahl erneut auf, bis es wieder bergab ging, bzw. ich den Tempomat vor einer Ampel ausgeschaltet habe. Ich glaube, dass das Geräusch eher von vorne kommt. Ob links oder rechts, kann ich nicht genau sagen. Ich glaube aber, dass es auf der rechten Fahrzeugseite etwas lauter zu hören ist. Gesichert ist das aber nicht. Im Stand und bei getretener Kupplung ist nichts zu hören. Ich hoffe ich konnte das Problem präzise genug beschreiben. Die Suchfunktion ergab nicht wirklich was, was mir helfen konnte. Vielleicht noch als kleine Randnotiz: Die Servopumpe scheint einen kleinen Knall zu haben. Zumindest hört man sie im Leerlauf recht deutlich "summen". Der Riemen war vor knapp 2 Monaten schon mal runter, da war das "summen" weg. Was anderes wurde vom FSH nicht gefunden. Ich sollte zunächst abwarten und dann bei Veränderungen nochmal vorstellig werden. Könnte sich hier der endgültige Tod der Servopumpe ankündigen? Jetzt die alles entscheidende Quizfrage: Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen könnte nach zu forschen? Ich habe das Gefühl, dass der FSH langsam glaubt, dass ich Stimmen höre oder so ähnlich. Ständig höre ich neue Geräusche, die dann natürlich nie wieder auftreten! :rolleyes: Viele Grüße aus dem Büro in Geesthacht bei Hamburg Bearbeitet September 15, 20168 j von hansetroll
September 15, 20168 j Mach bitte mal folgendes: Schlage das Lenkrad voll ein und im Rückwärtsgang etwas züger Gas geben beim zurücksetzen. Hörst Du dann Geräusche ? Eine Vermutung habe ich, leider.
September 15, 20168 j Autor Ich ahne, was deine Vermutung ist. Ich werde mir heute nach Feierabend mal eine geeignete Fläche suchen.
September 15, 20168 j Das Differentialgetriebe hinten?? Macht das wirklich solche Geräusche?? Naja ich denke an etwas ganz anderes, bzw. ich habe auch solche Geräusche an meinem Turbo X und um es vorweg zunehmen ... nicht so wild!! Ich habe ein blechernes Geräusch, vor allem im untertourigen Bereich (zumindest höre ich sie dann deutlicher) und auch nur wenn der TX warm ist. Ich habe um das Geräusch zu lokalisieren, den Wagen auf die Hebebühne genommen im laufenden Zustand = das Flexrohr von der Abgasanlage ist ein wenig locker bzw. die Ummantelung, diese vibriert im warmen (ausgedehnten) Zustand an das Hitzeblech. Gerade im untertourigen Bereich sind die Schwingungen ausgeprägter und grösser als im hochtourigen Bereich. Ich habe es versucht mit Schellen in den Griff zu bekommen, aber ohne wirklichen Erfolg! Habe es nun so hingenommen und meide den Bereich einfach ;-) Gute Fahrt weiterhin !!
September 15, 20168 j Gebrochenes Flexrohr hatte ich auch schon mal, das klonkt eher als das es scheppert. Gescheppert hats im Sommer, als das Wärmeschutzblech unter dem Mitteltopf einseitig losgerissen war und mit der Hirsch-Auspuffanlage fröhlichen Kontakt hatte. Je nach Lastzustand leichtes bis starkes Scheppern unter dem Vorder-/Mittelwagen....
September 15, 20168 j Das Differentialgetriebe hinten?? Macht das wirklich solche Geräusche?? Naja ich denke an etwas ganz anderes, bzw. ich habe auch solche Geräusche an meinem Turbo X und um es vorweg zunehmen ... nicht so wild!! Ich habe ein blechernes Geräusch, vor allem im untertourigen Bereich (zumindest höre ich sie dann deutlicher) und auch nur wenn der TX warm ist. Ich habe um das Geräusch zu lokalisieren, den Wagen auf die Hebebühne genommen im laufenden Zustand = das Flexrohr von der Abgasanlage ist ein wenig locker bzw. die Ummantelung, diese vibriert im warmen (ausgedehnten) Zustand an das Hitzeblech. Gerade im untertourigen Bereich sind die Schwingungen ausgeprägter und grösser als im hochtourigen Bereich. Ich habe es versucht mit Schellen in den Griff zu bekommen, aber ohne wirklichen Erfolg! Habe es nun so hingenommen und meide den Bereich einfach ;-) Gute Fahrt weiterhin !! hatte genau das selbe. habe dann eine midpipe ohne kat verbaut :) mega sound und bissel mehr leistung. scheppern ist auch weg
September 15, 20168 j Autor Mach bitte mal folgendes: Schlage das Lenkrad voll ein und im Rückwärtsgang etwas züger Gas geben beim zurücksetzen. Hörst Du dann Geräusche ? Eine Vermutung habe ich, leider. Ich habe es heute in der Mittagspause einmal auf einem Parkplatz probiert. Untergrund war Rasen bzw. fester Sand. Ich habe nichts Auffälliges gehört. Ich habe nen paar Runden gedreht, mir wurde achon etwas schwindelig. Aus dem Stand habe ich mal ein bisschen mehr Gas beim Anfahren gegeben bzw. bei komplett eingekuppelter, langsamer Rückwärtsfahrt etwas zügiger Gas gegeben. Ich bin der Meinung nichts gehört zu haben. Zu dem Zeitpunkt bin ich ab starten des Motors lediglich 2km zum Parkplatz gefahren. Der Wagen war also vergleichsweise kalt. Während der Fahrt trat das Geräusch auch nicht auf. Auf dem Heimweg habe ich das ganze auf einem asphaltierten Wendehammer wiederholt, nachdem das Geräusch während der Fahrt bereits wieder aufgetreten ist. Gleiches Prozedere auf dem Wendehammer und wieder kein auffälliges Geräusch. Besteht eventuell Hoffnung, dass die Haldex/das eLSD nicht defekt ist?! Ich habe während der Fahrt ein Video gemacht. Es ging mir aber nur allein darum, den Sound zu kriegen. Ich fuhr jeweils 50km/h im vierten Gang und habe dann normal beschleunigt. Durch die Leitplanke ist es natürlich ziemlich laut. Also dreht zunächst den Ton etwas leiser. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das Geräusch eher von vorne kommt. Eventuell ist auch Folgendes interessant: Ich war auf dem Rückweg noch fix einkaufen. Bei der Fahrt durch die Stadt war das Geräusch präsent. Nach fünf Minuten parken vorm Supermarkt, war das Geräusch auf den knapp 1500m in die heimische Tiefgarage nicht mehr zu hören. Bearbeitet September 15, 20168 j von hansetroll
September 15, 20168 j Ich habe es heute in der Mittagspause einmal auf einem Parkplatz probiert. Untergrund war Rasen bzw. fester Sand. Ich habe nichts Auffälliges gehört. Ich habe nen paar Runden gedreht, mir wurde achon etwas schwindelig. Aus dem Stand habe ich mal ein bisschen mehr Gas beim Anfahren gegeben bzw. bei komplett eingekuppelter, langsamer Rückwärtsfahrt etwas zügiger Gas gegeben. Ich bin der Meinung nichts gehört zu haben. Zu dem Zeitpunkt bin ich ab starten des Motors lediglich 2km zum Parkplatz gefahren. Der Wagen war also vergleichsweise kalt. Während der Fahrt trat das Geräusch auch nicht auf. Auf dem Heimweg habe ich das ganze auf einem asphaltierten Wendehammer wiederholt, nachdem das Geräusch während der Fahrt bereits wieder aufgetreten ist. Gleiches Prozedere auf dem Wendehammer und wieder kein auffälliges Geräusch. Besteht eventuell Hoffnung, dass die Haldex/das eLSD nicht defekt ist?! Ich habe während der Fahrt ein Video gemacht. Es ging mir aber nur allein darum, den Sound zu kriegen. Ich fuhr jeweils 50km/h im vierten Gang und habe dann normal beschleunigt. Durch die Leitplanke ist es natürlich ziemlich laut. Also dreht zunächst den Ton etwas leiser. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das Geräusch eher von vorne kommt. Eventuell ist auch Folgendes interessant: Ich war auf dem Rückweg noch fix einkaufen. Bei der Fahrt durch die Stadt war das Geräusch präsent. Nach fünf Minuten parken vorm Supermarkt, war das Geräusch auf den knapp 1500m in die heimische Tiefgarage nicht mehr zu hören. Meinst Du das helle sirrende Geräusch, welches ab und an zu hören ist ? Falls ja, das klingt nicht nach der Haldex. Wenn die Haldex sich verabschiedet klingt es dumpfer und tiefer vom Ton. Hab das noch gut im Ohr, bevor sich meine verabschiedet hatte. Ich würde dennoch mal versuchen ihn auslesen zu lassen, vielleicht ist ja etwas im Fehlerspeicher hinterlegt. Wäre doch schade drum, wo er doch gerade erst wieder schicki ist.
September 15, 20168 j Autor Meinst Du das helle sirrende Geräusch, welches ab und an zu hören ist ? Falls ja, das klingt nicht nach der Haldex. Wenn die Haldex sich verabschiedet klingt es dumpfer und tiefer vom Ton. Hab das noch gut im Ohr, bevor sich meine verabschiedet hatte. Ich würde dennoch mal versuchen ihn auslesen zu lassen, vielleicht ist ja etwas im Fehlerspeicher hinterlegt. Wäre doch schade drum, wo er doch gerade erst wieder schicki ist. Ja genau. Das helle Geräusch, das dreimal deutlich zu hören ist. Ich werde mal gucken, dass ich ihn auslesen lasse. Das wäre bitter, wenn es was gravierendes ist. Ich werde auch auf jeden Fall die Bleche und Abgasanlage checken.
September 15, 20168 j Ich bin kein Mechaniker... aber für mich hört sich das ganz stark nach einem vibrierendem Blech an! Das mit dem Hitzeschutzblech klingt für mich plausibel. Könnte auch eine lose Schelle sein, die auf einem Rohr "tanzt".
September 16, 20168 j Ich bin kein Mechaniker... aber für mich hört sich das ganz stark nach einem vibrierendem Blech an! Das mit dem Hitzeschutzblech klingt für mich plausibel. Könnte auch eine lose Schelle sein, die auf einem Rohr "tanzt". Genau so sehe ich das auch. Kann auch eine Schraube oder eine Mutter irgendwo reingefallen sein (z.B. in den Auspuff) wo sie nicht hin soll und tanzt dort jetzt fröhlich vor sich hin. Oder eben Hitzeschutzblech, das erzeugt auch so hochfrequente Töne. Mfg Martin Bearbeitet September 16, 20168 j von martin@saab9-3
September 16, 20168 j Bin zwar auch kein Mechaniker, aber ein sehr ähnliches Geräusch hatte ich auch an meinem 9-3 Cabrio. Es war dann schliesslich das Spritz- oder Hitzeschutzblech am rechten Hinterrad, welches sich verzogen hatte und diese Geräusche bei gewissen Geschwindigkeiten und je nach Temperatur verursachte. Ein bisschen dran herum gebogen und weg war das Geräusch. Gruss Stefan
September 16, 20168 j Autor Moin moin, schon mal danke für die Hinweise und Tipps. Ich hatte anfangs auch an irgendein Blech, dass vibriert gedacht. Ich werde die Punkte mal nacheinander begutachten. Komme aber wahrscheinlich erst nächste Woche dazu. Ich halte euch auf dem Laufenden.
November 26, 20168 j Autor Ich hole das Thema einfach mal wieder hoch,weil ich euch ja noch Antworten oder Zwischenstände schuldig bin. Trotz eurer ganzen Hinweise konnte ich die Quelle des Geräusches bisher nicht lokalisieren. Dreimal wurde jetzt schon von verschiedenen Leuten drunter geschaut. Mein FSH hat mich nur fragend angesehen auf der kurzen Demonstrationsfahrt, als das Geräusch zu hören war. Er hat daraufhin die komplette Abgasanlage abgesucht/abgeklopft. Er hat nichts gefunden. Seine Vermutung ist ein Resonanzblech innerhalb der Schalldämpfer, dass sich leicht gelöst hat. Je wärmer der Schalldämpfer wird, desto stärker dehnt er sich aus und das Blech kann mehr vibrieren. Da kommt man ja aber nicht wirklich ran. Ich fahre erstmal weiterhin mit dem Geräusch umher. Heute im Parkhaus konnte man es wieder deutlich hören. Im ersten Gang bei 1.500 U/min die Rampe hoch. Ein bisschen frustrierend ist das schon, weil es ziemlich bescheiden klingt. Gibt es noch Ideen seitens der Gemeinde hier?
November 26, 20168 j Ich würde mit dem Fahrzeug mal auf eine Hebebühne fahren und zu Zweit schauen. Einer im Auto der Andere drunter. Fahrzeug anheben, laufen lassen und versuchen das Geräusch zu reproduzieren
November 27, 20168 j Moin, hatte mal ähnliche Probleme- bei unserem Auto war es das Abdeckblech der Scheibenbremse die geschliffen hatte. Gruß Ilchi
November 27, 20168 j Undankbares Problem. Da kann man mit Pech einiges an Zeit und/oder Geld rein stecken um es zu finden. Wenn man das ganze nicht im Stand reproduzieren kann, dann bleibt ja fast nur mit kleinen Mikrophonen zu arbeiten wenn man nicht wild auf Verdacht Komponenten tauschen will. Was den Auspuff angeht, so habe ich das derzeit am Aero umgekehrt, wenn er kalt ist rasselt der Vorschalldämpfer, ist der heiß, dann ist Ruhe.
November 28, 20168 j Autor Ich würde mit dem Fahrzeug mal auf eine Hebebühne fahren und zu Zweit schauen. Einer im Auto der Andere drunter. Fahrzeug anheben, laufen lassen und versuchen das Geräusch zu reproduzieren Daran habe ich auch schon gedacht. Ich werde mal schaun, ob ich da irgendwie ne Möglichkeit finde. Moin, hatte mal ähnliche Probleme- bei unserem Auto war es das Abdeckblech der Scheibenbremse die geschliffen hatte. Gruß Ilchi Die Bleche habe ich schon am Anfang mal kontrolliert. Ich werde aber nochmal genauer schauen. Undankbares Problem. Da kann man mit Pech einiges an Zeit und/oder Geld rein stecken um es zu finden. Wenn man das ganze nicht im Stand reproduzieren kann, dann bleibt ja fast nur mit kleinen Mikrophonen zu arbeiten wenn man nicht wild auf Verdacht Komponenten tauschen will. Was den Auspuff angeht, so habe ich das derzeit am Aero umgekehrt, wenn er kalt ist rasselt der Vorschalldämpfer, ist der heiß, dann ist Ruhe. Das ist ein richtig nerviges Problem. Wenn dich schon der FSH anschaut, als wenn du ihm gerade ne fiese Matheaufgabe gestellt hast, dann heißt das schon mal Nerven behalten und alle Punkte nacheinander prüfen. "Herr J was haben Sie mir denn da mitgebracht? So was habe ich ja noch nie gehört."
November 28, 20168 j Die Bleche habe ich schon am Anfang mal kontrolliert. Ich werde aber nochmal genauer schauen. Da brauchst du nichts kontrollieren, einfach mit einem dicken Schraubendreher oberhalb der Bremsscheibe das Blech nach hinten (zum Motorraum) drücken Mache ich alle paar Monate auch mal
November 28, 20168 j es kommt vor, dass bei Reparaturen Teile in die offene Abgasanlage (bspw. Flammrohr o.ä.) fallen, schon erlebt. Da Du ja einen neuen Motor bekommen hast, kannst Du das jetzt estmal nicht ausschließen. Wenn Du garnicht weiterkommst, könnte man das ja vielleicht mal angehen. Vielleicht könntest Du auch erstmal an einer Steigung probieren, ob Du das Geräusch simmulieren kannst; wenn da ne Schraube drin rumwandert, hört es (vielleicht jemand zweites) von außen...
November 28, 20168 j Autor Da brauchst du nichts kontrollieren, einfach mit einem dicken Schraubendreher oberhalb der Bremsscheibe das Blech nach hinten (zum Motorraum) drücken Mache ich alle paar Monate auch mal Das wäre mein Vorgehen gewesen.
November 28, 20168 j Autor es kommt vor, dass bei Reparaturen Teile in die offene Abgasanlage (bspw. Flammrohr o.ä.) fallen, schon erlebt. Da Du ja einen neuen Motor bekommen hast, kannst Du das jetzt estmal nicht ausschließen. Wenn Du garnicht weiterkommst, könnte man das ja vielleicht mal angehen. Vielleicht könntest Du auch erstmal an einer Steigung probieren, ob Du das Geräusch simmulieren kannst; wenn da ne Schraube drin rumwandert, hört es (vielleicht jemand zweites) von außen... Daran hatte ich auch mal gedacht. Nur müsste es dann nicht eher dauerhaft zu hören sein. Wie gesagt tritt das Geräusch nach einiger Zeit erst auf. Vom Gefühl her, wenn irgendwas auf Betriebstemperatur ist. Wobei sich ja auch dann noch was verteilt haben kann,was im warmen Zustand "frei" bewegen kann. An einer Parkhausrampe die ich Samstag hoch gefahren bin, wurde das Geräusch deutlich hörbar von der Wand reflektiert. Meine Frau konnte es da auch hören. Ich werde das nochmal bei der heimischen Tiefgarage probieren.
November 28, 20168 j ...wenn dem so wäre, müsste das Teil im Auspuff bei augeschaltetem Motor und runterrollen dann ja auch Ri Vorderwagen klöddern, oder? Vielleicht hört Ihr da ja was....
November 28, 20168 j Ich habe mir das nun nochmal 2-3x intensive durchgelesen. Es scheint immer nur bei niederen Drehzahlen aufzutauchen. Da der Motor ja unheimlich elastisch ist und sich auch gut untertourig fahren läßt - grummelt er doch mehr im untertourigen Bereich, wenn man ab niedriger Drehzahl herausbeschleunigt, kommt eine kurze Phase wo er brummiger wird. Das klingt eher nach nem Resonanzproblem. Hast Du dir mal die Hitzeschutzbleche angeschaut, gerade hinten am T-Stück wo es zweiflutig wird ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.