Juni 6, 20205 j Die EDUs der letzten Baujahre scheinen nicht mehr das gelbe vom Ei zu sein - meins ist auch wieder dunkel. Seltsam, wie auf Kommando Wenn man einen Schaltplan hätte, könnte man ggfs. mal schauen, was daran optimierungsbedürftig ist
Juni 6, 20205 j Die EDUs der letzten Baujahre scheinen nicht mehr das gelbe vom Ei zu sein - meins ist auch wieder dunkel. Seltsam, wie auf Kommando Wenn alles andere funktioniert, kann das auch der Lichtsensor in der Uhr sein...kann man da auch nichts sehen, wenn es dunkel (Nacht) ist?
Juni 6, 20205 j Autor Die Baustelle hab ich geschlossen; bei Dunkelheit dimmt der nur mehr oder weniger runter (je nach Sensor)
Juni 6, 20205 j Die EDUs der letzten Baujahre scheinen nicht mehr das gelbe vom Ei zu sein - meins ist auch wieder dunkel. Seltsam, wie auf Kommando Nur dunkel oder fallen die Zeiger auch zurück ? Denn dann wird der Lüfter vom Kühler nicht mehr angesteuert !
Juni 7, 20205 j Seziert habe ich es heute, aber optisch ist da nichts zu sehen. Und zum Nachlöten wirds schwer, da die Lötpunkte klein und dicht beieinander sind.... Wenn Du das schon draußen hast würde ich die Steckerleiste nachlöten, diese Lötpunkte sind mechanisch belastet. Der Rest sollte was die Lötstellen angeht eher unproblematisch sein. Lötverbindungen von Leistungsbauteilen oder angelöteten Kabeln sind weitere Kandidaten zum nachlöten, die sehe ich hier aber nicht. Bearbeitet Juni 7, 20205 j von maasel
Juni 7, 20205 j Lötverbindungen von Leistungsbauteilen oder angelöteten Kabeln sind weitere Kandidaten zum nachlöten, die sehe ich hier aber nicht. Doch, gegenüber dem Stecker am anderen Ende der Leiterplatte sitzt ein Leistungsteil (Transistor, Spannungsregler?) mit TO-220 Gehäuse. Das ist zwar durch einen Verguss fixiert, aber die 3 Pins kann man ja trotzdem mal nachlöten.
Juni 7, 20205 j Ich hatte diesen Ausfall auch ständig. Oft war die Tankuhr minutenlang auf leer, mit leuchtender Reserveanzeige und check Radiator. Ein beherzter Schlag auf die Armatur brachte wieder Leben in die Anzeige. Die Verbrauchsanzeige hat sich auch zurückgesetzt. Alle Kontakte am Kombiinstrument mit Glasfaserstift gereinigt, an allen Steckern und Leitungen gewackelt und gezogen, nicht reproduzierbar. Das Org.-Radio hat auch oft gesponnen, hat sich oft mit lautem Tock in den Boxen verabschiedet und ließ sich nicht mehr einschalten, bis es komplett ausfiel. Hab es jetzt rausgeworfen und ein anderes verbaut. Seitdem ist der Fehler am Kombiinstrument nicht mehr aufgetreten. Ich sehe da auch kaum einen Zusammenhang, ist aber so. Sch… Elektriktrick
Juni 7, 20205 j Autor Nur dunkel oder fallen die Zeiger auch zurück ? Denn dann wird der Lüfter vom Kühler nicht mehr angesteuert ! Zeiger sind lebendig, bei Kabelunterbrechung zum Sensor läuft der Lüfter - soweit so gut. Steckerleiste und Leistungsteile schau ich mir an.
Juni 7, 20205 j Wenn Du das schon draußen hast würde ich die Steckerleiste nachlöten, diese Lötpunkte sind mechanisch belastet. Der Rest sollte was die Lötstellen angeht eher unproblematisch sein. Lötverbindungen von Leistungsbauteilen oder angelöteten Kabeln sind weitere Kandidaten zum nachlöten, die sehe ich hier aber nicht. Leider habe ich momentan keinen Lötkolben mit so einer feinen Spitze. Und mit einer größeren gehe ich nicht da dran sonst mache ich mir Lötbrücken
Juni 8, 20205 j Leider habe ich momentan keinen Lötkolben mit so einer feinen Spitze. Und mit einer größeren gehe ich nicht da dran sonst mache ich mir Lötbrücken Heißluft-Lötkolben ist das Zauberwort. Vielleicht hat jemand einen im Bekanntenkreis. Könntest die Platine auch zu mir schicken. Mehr gern per PN.
Juni 8, 20205 j Höre ich das erste Mal. Es gibt ja auch die "US - Variante" - "ab in den Ofen" zum "Nachlöten"...Erfahrung habe ich mit beiden nicht...
Juni 8, 20205 j Heißluft-Lötkolben ist das Zauberwort. Vielleicht hat jemand einen im Bekanntenkreis. Könntest die Platine auch zu mir schicken. Mehr gern per PN. Ok, melde mich später per PN bei Dir.
Juni 9, 20205 j Höre ich das erste Mal. Es gibt ja auch die "US - Variante" - "ab in den Ofen" zum "Nachlöten"...Erfahrung habe ich mit beiden nicht... das sind Lötkolben auf Heißluftbasis, es gibt verschiedene Spitzen, bzw. Düsen und regelbare Temp-Einstellung. Ofen geht auch, nur welche Temperatur? Da trau ich mich eher nicht ran.
Juni 13, 20205 j Doch, gegenüber dem Stecker am anderen Ende der Leiterplatte sitzt ein Leistungsteil (Transistor, Spannungsregler?) mit TO-220 Gehäuse. Das ist zwar durch einen Verguss fixiert, aber die 3 Pins kann man ja trotzdem mal nachlöten. Der sitzt aber nicht auf einem Kühlkörper und ist festgeklebt. Da würde ich nichts erwarten. Leider habe ich momentan keinen Lötkolben mit so einer feinen Spitze. Und mit einer größeren gehe ich nicht da dran sonst mache ich mir Lötbrücken Da Deine Lieblingsautos nicht jünger werden solltest Du über diese Anschaffung nachdenken...
Juni 13, 20205 j das sind Lötkolben auf Heißluftbasis, es gibt verschiedene Spitzen, bzw. Düsen und regelbare Temp-Einstellung. Ofen geht auch, nur welche Temperatur? Da trau ich mich eher nicht ran. Die Heißluft pustet dir im blödesten Fall aber die SMD-Bauteile runter...also mit aller vorsicht und bedacht. Ggfs. zum basteln die Platte maximal10 minuten in den auf max. gestellten Backofen legen https://praxistipps.chip.de/grafikkarte-backen-so-reparieren-sie-ihre-hardware_18582 Die Jungs gehen in 30er Schritten hoch...allerdings wird gängiges Lötzinn erst bei mindestens 180Grad flüssig (wenns bleihaltig ist), viel kann man da auch mit flüssigem Flussmittel machen, allerdings kann das auch viel versauen ;-)
Juni 13, 20205 j Hab die Platine auf herkömmlich Art nachgelötet. Mit feiner Spitze und Lupenbrille ging das sehr gut. Die SMDs sind nicht arg klein, eben erste Generation. Auf der Unterseite haben die nicht mit Lot gespart, aber auf der Oberseite war sie sehr mäßig benetzt. 2 SMDs sind mir auch, kaum dass ich mit der Lötzspitze eine Seite berührt habe, weggerollt. Waren mit Sicherheit auf der anderen Seite kaum bis gar nicht mit Lot auf der Platine fixiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.