Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/111773-acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart-image5.jpeg

 

bei herraus genommenen Handschufach ...so zu sehen.

 

Danke, ich schaue/suche da morgen noch einmal. Bei meinem 9-3 sieht es da aber (leider) etwas enger aus, da der Wagen ja eine besondere Vergangenheit hat....

  • Antworten 72
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Habe den Stecker gefunden, Lüftungskanal rausnehmen, dann kann ich ihn sehen und komme auch gut dran!
  • Autor
Glück gehabt: Neuen Lüfter eingebaut, alles läuft wieder!

Cool. Der Regler hat eine Strombegrenzungsfunktion. Dann hat die in diesem Fall offensichtlich mal richtig funktioniert und den Transistor geschützt und der Motor ist einfach aufgrund der Schwergängigkeit stehen geblieben. Oder nicht los gelaufen. Trotz Maximalstrom. Glück gehabt. Denn man weiter gute Fahrt mit dem Schätzchen.

 

Flemming

  • Autor
Ohne den Regler tauschen zu müssen?

 

Ja, Regler ist alles noch original!!!!!

 

Übrigens ist die komplette Auspuffanlage auch noch original - nicht schlecht für ein 14 Jahre altes Auto, oder?!?!!?

  • Autor
Liegt an den sauberen Abgasen des Diesels.

 

Der Auspuff ist innen schön schwarz, Ruß scheint also gut zu konservieren

Bei meinem Bj.2001 und 304tkm ist auch alles noch original, bei Freundins TiD musste bei 280tkm der Endtopf getauscht werden, jetzt hat der um die 340tkm.........
  • Autor
Bei meinem Bj.2001 und 304tkm ist auch alles noch original, bei Freundins TiD musste bei 280tkm der Endtopf getauscht werden, jetzt hat der um die 340tkm.........

 

Klingt gut! Wenn es nach Kilometern geht, haben wir dann also noch viiiieeeel Luft - sind ja erst bei knapp 160.000 ;-)

Klingt gut! Wenn es nach Kilometern geht, haben wir dann also noch viiiieeeel Luft - sind ja erst bei knapp 160.000 ;-)

:eek: der ist ja nicht mal eingefahren (meiner hatte soviel als ich ihm 2008 gekauft habe) :biggrin:

  • 1 Jahr später...
War bei mir auch mal, war dann nur ein Kontaktproblem am Kabelschuh, also relativ schnell und billig.

 

-also #4

 

http://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/F9860.jpg

 

zum Zerlegen:

 

http://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/C0733.jpg

 

 

Geil

Wo hast die bilder her

Und gibts ds ne legende zu den nummern?

und bitte verlinken und nicht kopieren und und ohne Erlaubnis hier rein stellen!
und bitte verlinken und nicht kopieren und und ohne Erlaubnis hier rein stellen!

 

 

Wie meinst das?

Weiss ich auch, dass das nicht ganz sauber ist, Problem ist nur, dass in ein paar Jahren die Links ziemlich wahrscheinlich nicht mehr funtionieren und wenn man dann jmd. die Suchfunktion nutzt... ist es echt nervig!!

Hab mich selber schon oft genug darüber geärgert!

und bitte verlinken und nicht kopieren und und ohne Erlaubnis hier rein stellen!

 

Ich kenne es so, dass immer eine Quellenangabe gesetzt werden muss, wenn man sich Bilder zu eigen macht. Und keine Bilder teilen, die per Rechtsklick oder sonstigem gesichert sind.

Ich habe mal in einem anderen Forum Grafiken geteilt (nix mit Autos), das gab auch mit Quelle Rückfragen der ADMs. Ich habe den Inhaber der Rechte angeschrieben und bekam die Info, dass das was ich getan habe, ausdrücklich erwünscht ist.

Und ich war selbst mal ADM mit eigenem Forum, da wurden kostenpflichtige Dateien/Dokumente gescannt und von Mitgliedern geteilt. Das habe ich sofort gelöscht und mit viel Konsequenz Verbote durchgesetzt.

 

Aber die Seite ist in dem Fall echt gut:top:

oha, nu wird es kompliziert. Da ist ein nicht unerheblicher Unterschied zwischen zitieren und kopieren. Man zitiert in Auszügen um etwas in einem eigenen Werk weiter zu bearbeiten/behandeln. "Sp-und-so sagt, was ich aber anders sehe, ...". Die Bilder wie oben sind aber wohl eher als kopiert anzusehen. Was ohne eine entsprechende Freigabe durch den Rechteinhaber aber nicht zulässig ist. Und der Übergang ist vermutlich fliessend. Von daher, auf der sicheren Seite ist man, wenn man einen Link auf die Seite (und nicht auf das Bild direkt) setzt. Bei Seiten mit etlichen Bildern natürlich eine Herausforderung.
  • Moderator
Weiss ich auch, dass das nicht ganz sauber ist, Problem ist nur, dass in ein paar Jahren die Links ziemlich wahrscheinlich nicht mehr funtionieren und wenn man dann jmd. die Suchfunktion nutzt... ist es echt nervig!!

Hab mich selber schon oft genug darüber geärgert!

Ja, das ärgert in der Tat! Ich versuche mich meist (wenn ich dran denke) da durchzulavieren, indem ich Bild und Link einsetze.
  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

Nachdem mein 9.5er wegen Motorschaden ausgedient hat musste kurzfristig ein neuer Saab her.

 

Auch ich habe nun seit drei Tagen das Gebläseproblem. Ich habe den Lüfter auf volle Leistung gestellt und dann kam aus! Könnte das denn eher am Wiederstand liegen oder muss ich die gesamte Suchaktion durchführen?

 

Gruß aus dem Noeden

Wenn der Widerstand bei der AC kaputt ist, läuft der Lüfter noch in der höchsten Stufe.

Wenn er dann nicht mehr läuft, sind die Kohlen soweit runter, das auf den Rotor kein Strom mehr übertragen wird. Die abgenutzten Kohlen sind in der Regel auch die Ursache für das Verglühen des Vorwiderstands.

Bearbeitet von KSR9519

Danke für die Antwort, also Kohle tauschen, bzw? Neues Gebläse einbauen, dann mal sehen ob es läuft?!

 

Also Wärne kommt noch, nur eben ohne geregelten Luftstrom.

Du brauchst aber auch noch einen neuen Vorwiderstand.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.