Veröffentlicht Oktober 17, 20168 j Dachhimmel ist (noch) in Ordnung, jedoch löst sich die Bespannung an genannten Verkleidungen. Ich möchte nicht neu bespannen, sondern unbedingt den originalen Stoff wiederverwenden und nur neu verkleben – so würde ich das auch beim Dachhimmel versuchen wollen, wenn es soweit ist. Was für ein Kleber ist zu verwenden? Gibt es da bereits Langzeiterfahrungen?
Oktober 17, 20168 j Das wird kaum klappen. Die Schaumgummikaschierung ist zerbröselt und übrig bleibe ein hauchdünner Stoff, wo man jeden Kleber und den Untergrund durchscheinend sehen wird....
Oktober 17, 20168 j Das wird kaum klappen. Die Schaumgummikaschierung ist zerbröselt und übrig bleibe ein hauchdünner Stoff, wo man jeden Kleber und den Untergrund durchscheinend sehen wird.... Ich weiß, dass ich die Schaumstoffkaschierung ersetzen muss, dass will ich versuchen, so gehört es auch. Ich will es versuchen und muss mir erst selbst beweisen, dass das nicht ordentlich zu machen geht.
Oktober 17, 20168 j Du möchtest also den alten Stoff auf eine neue Schaumstoffschicht kleben und dann das Ganze dann an den Dachhimmel..... Das was nach Entfernung der Schaumstoffkaschierung übrig bleibt hat mit einem Stoff eigentlich nichts mehr zu tun. aber Du wirst es ja selbst sehen. weezle
Oktober 17, 20168 j ... Das was nach Entfernung der Schaumstoffkaschierung übrig bleibt hat mit einem Stoff eigentlich nichts mehr zu tun.... Das ist genau das Problem.
Oktober 17, 20168 j Du möchtest also den alten Stoff auf eine neue Schaumstoffschicht kleben und dann das Ganze dann an den Dachhimmel..... Das was nach Entfernung der Schaumstoffkaschierung übrig bleibt hat mit einem Stoff eigentlich nichts mehr zu tun. aber Du wirst es ja selbst sehen. weezle Das ist genau das Problem. Ok, ich bin darauf eingestellt, dass es weniger einfach wird, als ich mir das erhoffen wollte. Ich werde berichten.
Oktober 19, 20168 j Eine Alternative habe ich bei meinem 900 angewandt, habe mir aus einem Stoffhaus einen Stoff für Autohimmel geholt und habe A und C Säule in Anthrazit bezogen, der Kontrast passt super zu dem beigen Himmel. Den selben Stoff habe ich auch in den Türpappen und bei der Hutablage benutzt, sieht aus wie vom Werk!
Oktober 20, 20168 j Das wird kaum klappen. Die Schaumgummikaschierung ist zerbröselt und übrig bleibe ein hauchdünner Stoff, wo man jeden Kleber und den Untergrund durchscheinend sehen wird.... So scheint es an meiner einen A-Säule zu sein. Man kann den Stoff auf dem Untergrund verschieben. Wenn der sich vorne großflächig abgelöst hat, dann bekommt man ihn vermutlich auch heil von der Rückseite ab. Und dann müsste man auch neuen dünnen Schaumstoff dahinter und das ganze dann wieder auf die Abedckung kleben können. @ R4G3: Würd mich sehr intressieren ob du das hinbekommst. Ich würde wohl 3M™ Scotch-Weld™ Sprühklebstoff 74 probieren (der bleibt elastisch und soll nicht durchschlagen) und einen dünnen Poyurethan Schaumstoff, z.B. so was hier was speziell für Autos sein soll: https://www.amazon.de/Meterware-Schaumstoff-Rollenware-140cm-breit/dp/B00A0BZYMS Schreib doch mal wenn es funktioniert.
Oktober 20, 20168 j Ich verstehe nur nicht warum die dünne Stoffschicht alleine unbedingt gerettet werden soll... was hat sie, was andere Stoff einschließlich Schaumstoffunterlage nicht haben?
Oktober 20, 20168 j @ R4G3: Würd mich sehr intressieren ob du das hinbekommst. Beim 900 hats wunderbar funktioniert, finde nur leider die Bilder nicht mehr...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.