Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Idee bzw. der Hinweis auf das Fahrzeug stammt hier aus dem Forum. Danke dafür!

Bin heute rund 350 KM (eine Strecke) ins Bayernland gefahren und habe mir das Auto näher angesehen.

9-5 Sportkombi Aero von 2002 mit ca. 130.000 km. Steht seit rund 1 1/2 Jahren im Freien und setzt schon Moos an.

Innen im guten Zustand, aussen eher nicht so gut: Rost an der Heckklappe (nicht so schlimm), aber auf beiden Seiten kräftiger Rost an den Schwellerenden. Auf einer Seite zumindest so, dass geschweisst werden muss. Die Schwellerenden und Abläufe am Unterboden sehen dagegen noch relativ gut aus.

Auspuff und Bremsen komplett verrostet und kaputt (muss neu) - restlicher Unterboden braucht gründliche Entrostung. Einparkhilfe meldet Fehler (kriegt man die Sensoren noch?).

 

Bin eigentlich schon fast so weit, dass ich das Auto holen will. Schwellerverkleidungen müssten in diesem Fall komlett runter (hat jemand eine Anleitung, wie das zerstörungsfrei geht?)

 

Was meint ihr - preislich werde ich wohl knapp über 2000 Euro kommen.

 

Uwe

  • Antworten 99
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann Kauf doch lieber den 9-5er vom Wolfi und richte den Motor wieder her,

Dürfte am Ende genau so viel kosten und Du hast neb besseren Wagen...

 

Was du beschrieben hast klingt nach komplett schrott,

2000€ ?

Lass es bloß sein, dafür gibt's fahrbereite, oder 2 mittelmäßige aus denen man einen guten machen kann......

Da ist ein großes Risiko im Spiel. Am Ende laufen doch immer noch Kosten für vorab unentdeckte Mängel auf.

Klingt als wäre es eine ziemlich verlebte Grotte. Da würde ich auch eher einen guten mit Technik-Schaden vorziehen und diesen beheben (lassen).

 

Ich finde eine gute Karosserie / Gesamtzustand immer wichtiger als ggf. malade Technik-Komponenten.

ist wohl auch ein wenig die Frage, was man ([mention=7566]Cameo[/mention] ) selber kann und mag. Schweißen und lackieren?

 

Geht imho nur nach eigenem Bauchgefühl, du hast dir den Wagen angesehen. Und ein wenig Glück gehört bei Wagen in dem Preissegment sowieso dazu. Also wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • Autor

Also ich sehe im Wagen eigentlich mehr Chance als Risiko. Die Laufleistung ist nachweisbar und zur Aero Ausstattung muss ich hier ja nichts sagen.

Schweissen kann ich leider nicht selbst - wird mir einKumpel ggf. machen.

(...) Was meint ihr - preislich werde ich wohl knapp über 2000 Euro kommen.

 

Ich würde es auch lassen - wer weiß, was da noch alles auf Dich zukommt....

Insbesondere, wenn die Hütte eineinhalb Jahre bewegungslos im Freien verbracht hat.

Ich finde eine gute Karosserie / Gesamtzustand immer wichtiger als ggf. malade Technik-Komponenten.

 

stimmt.

 

Bin eigentlich schon fast so weit, dass ich das Auto holen will. Schwellerverkleidungen müssten in diesem Fall komlett runter (hat jemand eine Anleitung, wie das zerstörungsfrei geht?)

 

 

 

Uwe

 

 

Hallo,

 

die Schweller und die Radhausschalen abbauen ist eigentlich nicht schwer, das "Problem" sind die kleinen Stehbolzen , mit den Kunststoffmuttern, da die wohl beim Aufschrauben abreißen werden, dann kannst entweder neue Stehbolzen einschweißen oder eben Nieten oder Blechschrauben eindrehen...

 

Gruß Thomas

  • Autor

Habe mich entschlossen: Werde das Auto am Freitag holen. Wurde ja schon mal ca. 3 Stunden lang von einem Forumsmitglied inspiziert mit positivem Ergebnis. Glaube nicht, dass es eine Rostkiste ist. Auspuff kriegt er einen gebrauchten Originalen. ATE-Scheiben und Beläge sind z.B. bei Mr. Auto ca. 280 Euro.

Unterboden mit Stahlbürste bzw. Kunststoffscheibe entrosten, mit Ovatrol versiegeln und Kortux Nitrofest über die Metallteile.

Schwelkerenden und Abläufe am Unterboden sind gut. Werde aber auch gleich die ganzen Schweller versiegeln, so wie ich es auch bei meinem aktuellen 9-5er gemacht habe - daher müssen die Schwelkerverkleidungen weg.

Eine Seite am Übergang vom Radlauf schweissen und verzinnen. Die andere Seite abschleifen und konservieren. Alles beilackieren - gut, dass das Auto schwarz ist. Ach so, den Rostfleck (kleiner Fingernagel) am Kofferraumdeckel auch.

Weiteren Rost habe ich trotz sorgfältiger Suche auf dem Boden und auf der He bebühne nicht gefunden.

 

KGE nachrüsten, Ölwanne checken (gibts irgendwo eine Anleitung). Lack und Innenraum aufbereiten - und hoffentlich fertig.

 

Geht der Plan auf, dann habe ich einen guten 9-5er für die nächsten Jahre mit niedriger bewegter Laufleistung und ebenso belegter Saab-Wartungshistorie (bis auf die letzten 18.000 km)

  • Autor
Gibt es es eigentlich eine WIS Anleitung für den schonenden Abbau der Schwellerverkleidungen. Habe das schon mal gemacht und einige Schrauben abgerissen. Auch die Abschlussbefestigung vorne am Radlauf hatte sich mir nicht richtig erschlossen. Will das dieses Mal besser machen.

Zum Stichwort Radhausschalen und Schwellerverkleidung noch ein Hinweis, dich wird der Schlag treffen

wenn du sie demontiert hast. Auf jedenfall nach deiner Beschreibung der Schwellerenden und des Unterbodens.

Laß die Finger davon......

  • Autor
Zum Stichwort Radhausschalen und Schwellerverkleidung noch ein Hinweis, dich wird der Schlag treffen

wenn du sie demontiert hast. Auf jedenfall nach deiner Beschreibung der Schwellerenden und des Unterbodens.

Laß die Finger davon......

Danke, mache Fotos wenn ich so weit bin

  • Moderator
Gibt es es eigentlich eine WIS Anleitung für den schonenden Abbau der Schwellerverkleidungen. Habe das schon mal gemacht und einige Schrauben abgerissen. Auch die Abschlussbefestigung vorne am Radlauf hatte sich mir nicht richtig erschlossen. Will das dieses Mal besser machen.

Hast PN.......

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Hast PN.......

 

Gruß, Thomas

Danke wie Sau

Uwe

  • Moderator

Gerne……

 

Gruß, Thomas

Hast PN.......

 

Gruß, Thomas

Hallo Thomas, bei mir steht das Ganze aktuell auch an. Könntest Du bitte nochmal aufs Mailknöpfchen drücken? Danke vorab schonmal...

  • Moderator
Hallo Thomas, bei mir steht das Ganze aktuell auch an. Könntest Du bitte nochmal aufs Mailknöpfchen drücken? Danke vorab schonmal...

Mache ich……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator
Hallo Thomas, bei mir steht das Ganze aktuell auch an. Könntest Du bitte nochmal aufs Mailknöpfchen drücken? Danke vorab schonmal...

Hast PN……

 

Gruß, Thomas

Hätte auch vitales Interesse an der Anleitung:top:
  • Moderator
Hätte auch vitales Interesse an der Anleitung:top:

Schicke ich Dir morgen……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator
Hätte auch vitales Interesse an der Anleitung:top:

Hast PN........

 

Gruß, Thomas

Eine Seite am Übergang vom Radlauf schweissen und verzinnen. Die andere Seite abschleifen und konservieren.

Zum Stichwort Radhausschalen und Schwellerverkleidung noch ein Hinweis, dich wird der Schlag treffen

wenn du sie demontiert hast. Auf jedenfall nach deiner Beschreibung der Schwellerenden und des Unterbodens.

 

Oh - sowas dachte ich auch, und auch mein FSH hat nach Herumstochern sowas gesagt. Bei mir hat der Schlag nach Demontage dann ziemlich getroffen:

IMG_0118.jpg.b3835296dea116ba5659d85153cd98f8.jpg IMG_0120.jpg.1b5c4c76f4c7ec65defc5ccde2d0faed.jpg weitere Bilder hier: Rost am 9-5 I

 

:eek: - gespannt auf Deine Bilder

Bei mir hat der Schlag nach Demontage dann ziemlich getroffen (...)

 

Ist nun mal normal bei den alten Hütten und lässt sich beheben.

Ich denke, der TE hat sich darauf eingestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.