2. November 20168 j Autor Stimmt, so ähnlich hat mein anderer auch ausgesehen, war aber nach einem halben Tag geschweisst und am nächsten Tag konserviert
6. November 20168 j Autor So erster Zwischenbericht: Auto am Samstag geholt und auf eigenen Rädern überführt. Keine wesentlichen Auffälligkeiten - mit kleinen Ausnahmen - Rückfahrhilfe geht nicht, Fehlermeldung kommt im SID (schon deaktiviert) - Regler des Intervallschalters vom Scheibenwischer spinnt ab und zu, manchmal geht die Feineinstellung, manchmal läuft er ganz normal ohne Tempoänderung weiter Auto ist schon an den Schwelkern gestrippt und auf der Bühne. Besser als erwartet: Links bin ich nocht nicht ganz sicher ob ich schweissen muss, oder ob noch sanieren geht. Rechts bin ich definitiv noch rechtzeitig dran. Schwellerenden sind noch nicht durch. Lediglich an der Heckklappe gibt es noch zwei Roststellen, aber nichts dramatisches. Sonst ist das Auto rostfrei bzw. hat nur den üblichen Flugrost am Unterboden. Bremsen mache ich komplett, Auspuff ab Flexrohr. Dann noch alle Flüssigkeiten und die Ölwanne runter. Ein echter 9-5 nach dem Facelift 2001/2002, mit elektrisch verstellbaren Sportsitzen. Innen tip top ohne Mängel, Motorraum auch super gepflegt.
6. November 20168 j ... - Rückfahrhilfe geht nicht, Fehlermeldung kommt im SID (schon deaktiviert) - Regler des Intervallschalters vom Scheibenwischer spinnt ab und zu, Schlachten? Im Ernst: Die gezeigten (Rost-)Bereiche lassen sich ohne Schweissarbeiten nicht sanieren.
6. November 20168 j Was ja aber auch nicht das Problem ist da die wesentlichen Teile später wieder unsichtbar sind.
6. November 20168 j Autor Stimmt, werde das gründlich sanieren, das Auto ist aber sonst in einem genialen Zustand. Mache noch Fotos.
6. November 20168 j da würde ich mir wenig Gedanken machen, bisschen säubern, schauen wieviel Blech noch übrig bleibt, bearbeiten u dafür sorgen das die Verkleidung nicht wieder anliegt u an der frischen Farbe scheuert. Ferner mit dem Antennenlochbohrer an den gekennzeichneten Stellen jeweils ein Daumendickes Loch, so kann der angesammelte Dreck gut wieder ablaufen/trocknen.
6. November 20168 j ach fast vergessen, warum auch immer diese Gummilippe nur beim 6Ender Diesel zu finden?......seitdem ich unseren diese Lippe verbaut habe (dachte dabei eher an einem Bordsteinalarm ;-))..) verdreckt es auch seitlich zw. Schweller u Verkleidung nicht mehr so viel !
6. November 20168 j [mention=7566]Cameo[/mention]: Auf deinen Bildern sind die Radhausschalen noch montiert. Wie sieht's dahinter aus? Da sind in der Regel die Löcher...
6. November 20168 j Autor [mention=7566]Cameo[/mention]: Auf deinen Bildern sind die Radhausschalen noch montiert. Wie sieht's dahinter aus? Da sind in der Regel die Löcher... Sieht super aus dahinter
6. November 20168 j für die Plastikblende am Heckdeckel gab es für MY ab 2001 eine Rückrufaktion. Da gehören Abstandhalter ran - sonst klappert die Blende am Heckdeckel... Wenn der bei Dir sichtbare Schaden am Heckdeckel eintritt, ist die Rückrufaktion idR (noch) nicht durchgeführt worden (keine fsh-Pflege?)....
7. November 20168 j Ein echter 9-5 nach dem Facelift 2001/2002, mit elektrisch verstellbaren Sportsitzen. Innen tip top ohne Mängel, Motorraum auch super gepflegt. Sehr schön. Dann hast Du ja die richtige Entscheidung getroffen
7. November 20168 j u dafür sorgen das die Verkleidung nicht wieder anliegt u an der frischen Farbe scheuert. das halte ich (ebenfalls) mit für DEN Grund, warum es dort rostet. feuchtbiotop sollte einer rissfreien lackierung eigentlich nichts anhaben. hat in dem Zusammenhang schon jemand von euch schon mal so was ausprobiert: https://www.amazon.de/3M-Schutz-Folie-Meterware-1000mm/dp/B0017SBH10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1465294417&sr=8-1&keywords=steinschlag schutzfolie
7. November 20168 j für die Plastikblende am Heckdeckel gab es für MY ab 2001 eine Rückrufaktion. Da gehören Abstandhalter ran - sonst klappert die Blende am Heckdeckel... Wenn der bei Dir sichtbare Schaden am Heckdeckel eintritt, ist die Rückrufaktion idR (noch) nicht durchgeführt worden (keine fsh-Pflege?).... Hast du das Dokument oder zumindest die Kampagnennummer?
7. November 20168 j für die Plastikblende am Heckdeckel gab es für MY ab 2001 eine Rückrufaktion. Da gehören Abstandhalter ran - sonst klappert die Blende am Heckdeckel... laut meines Saab-Meisters tun es auch vier handgeformte Kugeln Karosseriedichtmasse, um die Blende auf Abstand zu halten
7. November 20168 j Autor für die Plastikblende am Heckdeckel gab es für MY ab 2001 eine Rückrufaktion. Da gehören Abstandhalter ran - sonst klappert die Blende am Heckdeckel... Wenn der bei Dir sichtbare Schaden am Heckdeckel eintritt, ist die Rückrufaktion idR (noch) nicht durchgeführt worden (keine fsh-Pflege?).... Stimmt, man sieht deutlich, dass eher Abschabung als Rost das Problem ist. Wenn ich das saniert habe, will ich Moosgummi dazwischen machen. Kann mir jemand sagen, wie man das Plastikteil ausbaut (WIS?)
7. November 20168 j Autor Sehr schön. Dann hast Du ja die richtige Entscheidung getroffen Ja, aber mein Alter wird auch wieder gerichtet
7. November 20168 j Autor laut meines Saab-Meisters tun es auch vier handgeformte Kugeln Karosseriedichtmasse, um die Blende auf Abstand zu halten Auch ne Alternatve, muss das Teil aber erst mal heil ausgebaut bekommen
7. November 20168 j Ja, aber mein Alter wird auch wieder gerichtet ich würde mein Alter auch gerne richten, nur werde ich täglich älter!
7. November 20168 j Autor ich würde mein Alter auch gerne richten, nur werde ich täglich älter! Ich schliesse mich an
11. November 20168 j Autor So, gestern abend gings los mit den Schwellerenden. Wie von euch vermutet: Links muss ein relativ grosses Stück Blech neu, rechts deutlich weniger. Links wird es leider etwas aufwendiger wegen der Wölbung und den Kanten. Kriegen wir hin - wird nach dem Schweissen alles ordentlich konserviert und hält dann bestimmt wieder einige Jahre. Schade, dass Saab so eine üble Sollbruchstelle in den 9-5er gebaut hat!
18. November 20168 j Autor Mittleweile ist das Auto unten rum konserviert, neue Bremsen und neuer Auspuff sind verbaut, passende Bleche geschnitten und heute abend gehts los mit Schweissen. Was noch zu tun bleibt sind eher kleinere Sachen: Hintere Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit, Öl und Zündkerzen und natürlich einiges an Lackierarbeiten. An der Heckklappe habe ich schon angefangen - leider mit recht bescheiden Ergebnis (muss kräftig schleifen).
18. November 20168 j Autor S Nicht verzagen, das wird jedesmal besser! Stimmt, peile übernächste Woche für den TÜV an
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.