November 23, 20168 j http://www.saab-cars.de/data/attachments/120/120615-fb6d73fc02f15270228bdc9bcd1ff4a1.jpg Geiler Funkenschutz...
November 27, 20168 j ..ach was, Papier, das brennt nur ganz kurz.. Und ich Dödel guck die ganze Zeit auf die Schürze und frage mich: was hat Patapya nur?
November 27, 20168 j Funkenschutzpapier vorher anfeuchten! Dann brauchst Du auch kein Klebeband. Dann pappt das üüüüüberall! Und: Du machst aktuell das, was ich noch vor mir habe... ich bin neidisch! Mach bitte weiter gute Fotos! Danke!!
November 27, 20168 j Autor Ok, mache von den Schwellerenden Fotos wenn wir fertig sind. Links muss ich noch mal genau Mass nehmen wegen dem Knick oberhalb des Schwellers im Blech, damit der im neuen Blech richtig sitzt. Konservieren dauert mit Ovatrol und Brantho Korrux. Dann noch im sichtbaren Bereich beilackieren. Schwellerverkleidungen wieder anschrauben, hinten Bremsschläuche wechseln (auch neue Bremsflüssigkeit), Ölwechsel und fertig ist die Kiste. Den Rest habe ich schon gemacht.
November 27, 20168 j Neues rostfreies Blech ist aber nix für Owatrol, da kriegst du keine ordentliche Haftung hin! Wenn, dann nur ringsrum, wenn es da noch Stellen mit Restrost gibt - das neue Blech mit normalem Lackaufbau!
November 28, 20168 j was hat Patapya nur? schlimm wäre eine Beschwerde das es über Kopf hängt u so nicht zu lesen.............
November 29, 20168 j Autor Habe ich noch nicht runter gemacht. Erst mal TÜV und dann Ölwanne und neue KGE. Geht alles nicht auf einmal, muss das Auto auf die Strasse bringen.
Dezember 5, 20168 j Autor Neuer Zwischenstand: Schweller sind beidseitig geschweisst und konserviert. Im Moment sind die Radläufe noch geklammert, bis das Sikaflex ausgehärtet ist. Habe das Auto gestern schon innen geputzt (auf der Hebebühne) und bin begeistert. Ohne Übertreibung: Innen wie neu und nach Lederpflege glänzt das Leder wieder wie ehemals bei der Auslieferung. Heute Abend steht Flüssigkeitswechsel an. Dienstag mache ich die Schwellerverkleidungen wieder ran. Freitag, 08.00 Uhr, habe ich TÜV (drückt die Daumen).
Dezember 6, 20168 j Neuer Zwischenstand: Schweller sind beidseitig geschweisst und konserviert. Im Moment sind die Radläufe noch geklammert, bis das Sikaflex ausgehärtet ist. Habe das Auto gestern schon innen geputzt (auf der Hebebühne) und bin begeistert. Ohne Übertreibung: Innen wie neu und nach Lederpflege glänzt das Leder wieder wie ehemals bei der Auslieferung. Heute Abend steht Flüssigkeitswechsel an. Dienstag mache ich die Schwellerverkleidungen wieder ran. Freitag, 08.00 Uhr, habe ich TÜV (drückt die Daumen). Ich freue mich schon auf die Bilderserie!
Dezember 7, 20168 j Autor Gestern fertig geworden, jetzt nur noch aussen putzen - innen habe ich das Auto ja schon gründlich aufbereitet. Wunderheilung gibt es auch: Plötzlich funktioniert das PDC auch wieder! Freitagmorgen TÜV - hoffe, ich habe nichts übersehen bzw. dass keine versteckten Mängel auftreten. By the way: Würde noch gerne die Handbremse etwas nachstellen. Konnte aber bislang keine Einstellmöglichkeit am Zug finden. Wo geht das?
Dezember 7, 20168 j An der Rändelmutter in der Radnabe (von der Aussenseite aus betrachtet).http://patrikhermansson.se/?q=node/493
Dezember 7, 20168 j Würde noch gerne die Handbremse etwas nachstellen. Konnte aber bislang keine Einstellmöglichkeit am Zug finden. Wo geht das? Ansonsten: Mittelkonsole öffnen und den Gummiboden herausnehmen. Die Mutter siehst du dann. Die Rändelschmutter ist ja nur dafür da, wenn die Bremsen ungleichmäßig ziehen.
Dezember 7, 20168 j Da die Feststellbremse nicht selbst nachstellend ist, muss sie von Zeit zur zeit von Hand nachgestellt werden. Die Randeilmutter in der Mittelkonsole ist dafür um die richtige länge der Bremsseile einzustellen. Spätestens bei der 4e Raste müssten die Räder blockiert sein. (WIS) Bearbeitet Dezember 7, 20168 j von kaffeesatt
Dezember 7, 20168 j Würde noch gerne die Handbremse etwas nachstellen. Konnte aber bislang keine Einstellmöglichkeit am Zug finden. Wo geht das? Am Seil stellt man die Handbremse nicht ein u auch nicht nach! Alles gangbar machen u wie in #65 Am Seil wird wenn überhaupt nur der H-Bremshebelweg korrigiert, dieses erfolgt nur nach wechseln des Seil oder nach vollständigen Wechsel der kompl Handbremsanlage. (Backen, Anbauteile, Versteller, Umlenkhebel meist festgerostet ) Die Rändelschmutter ist ja nur dafür da, wenn die Bremsen ungleichmäßig ziehen. ach...und was macht die Wippe, die sich am Übergang von zwei auf einem Seil..??.... gleicht das Elend der Radeinstellung wieder aus?.. Handbremseinstellung beginnt am Rad! und sollte sich mal ein Seil gelängt haben, wird es eh zeit es zu wechseln, bevor es reißt !
Dezember 7, 20168 j Gestern fertig geworden, jetzt nur noch aussen putzen - innen habe ich das Auto ja schon gründlich aufbereitet. Wunderheilung gibt es auch: Plötzlich funktioniert das PDC auch wieder! Freitagmorgen TÜV - hoffe, ich habe nichts übersehen bzw. dass keine versteckten Mängel auftreten. By the way: Würde noch gerne die Handbremse etwas nachstellen. Konnte aber bislang keine Einstellmöglichkeit am Zug finden. Wo geht das? Hast PN dazu......... Gruß, Thomas
Dezember 7, 20168 j Die Warnung von majoja02 kann ich nur unterstreichen, die Hebelwirkung des kleinen Spreizstücks ist nicht zu unterschätzen! Ist der fest oder wird die Handbremse eben am Seil nachgestellt, so dass der Handhebelweg passt, reicht die Kraft des Seils, wenn der TÜV-Prüfer unbedingt die Blockiergrenze erreichen will, um die Aufnahme der Seilhülle am Unterboden herauszureißen - so passiert an meinem 900II mit gleicher Handbremse (und nein, da war nix durch Korrosion geschwächt!)!
Dezember 8, 20168 j ach...und was macht die Wippe, die sich am Übergang von zwei auf einem Seil..??.... gleicht das Elend der Radeinstellung wieder aus?.. Handbremseinstellung beginnt am Rad! und sollte sich mal ein Seil gelängt haben, wird es eh zeit es zu wechseln, bevor es reißt ! Hab ja nichts anderes geschrieben: die Rändelmutter (also die in der "Bremstrommel") sind/ist dafür da, dass die Räder gleichmäßig eingestellt werden können. Ich ging davon aus, dass das Cameo schon gemacht hat. Bliebe eben nur noch die Möglichkeit, dass Seil zu spannen. Und das geht nur durch das Loch in der Mittelkonsole. Ich weiß gar nicht wo meine Handbremse ist. Hab nen Automatik....
Dezember 8, 20168 j Ich weiß gar nicht wo meine Handbremse ist. Hab nen Automatik.... ..................und dann beim TÜV, zum ersten mal seit 2 Jahre wird wieder die Handbremse gezogen?
Dezember 8, 20168 j Autor Wenn ich die Handbremse ganz hochziehe mit Kraft kriege ich volle Bremswirkung. Beläge der Trommeln sind gut. Werde die Räder nochmal runter machen und durch das Loch nachjustieren. Müsste dann passen - oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.