Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
?? Du meinst das weiße Rückschlagventil...?! :confused: :redface:

 

Achso ... ja klar. Dachte da sei auch ein kleiner Filter drin :rolleyes:.

  • Antworten 206
  • Ansichten 25,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da muss außen ein Pfeil drauf sein.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Am Samstag hab ich mich auf den Weg nach Koblenz gemacht und ein paar Vordersitze aus dem 9-3 I abgeholt. Die Konsolen sind bereits angepasst worden für den 900 II. Gestern dann direkt verbaut :biggrin:

 

sitze_01.thumb.jpg.c08b9f5b3569584b3d25fe8c45cfdcbd.jpg sitze_02.thumb.jpg.5bc22fcf8822be7fecc65a45539c9e5d.jpg sitze_03.thumb.jpg.ce7ba96e6175bd43dfdb43b2f501a0a4.jpg sitze_04.thumb.jpg.a1ead7cf21011fa0dba680d9df026849.jpg

  • 4 Monate später...
  • Autor

Am Wochenende mal dem schwarzen Coupe wieder etwas Zeit gewidmet ... leider 2 mal enttäuscht worden.

Die elektrische Antenne funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Der Motor läuft noch, sie fährt aber nicht mehr ein und aus. Also ausgebaut und geöffnet:

 

antenne.thumb.jpg.55e9dd0c78d463c2d955725de97b4591.jpg

 

Nun gut, das Geräusch ging mir eh auf den Keks, also alles wieder zusammengebaut und den Stecker nicht mehr eingesteckt :rolleyes:.

 

Außerdem habe ich vor Längerem schon einen Dachgepäckträger besorgt, welcher aber leider für den 5-Türer ist. Die hintere Halterung passt daher beim Coupe nicht asdf. Falls jemand tauschen möchte, einfach melden.

Antenne: Wo ist das das Problem? Die Stäbe gibt es doch einzeln neu.
  • Autor
Antenne: Wo ist das das Problem? Die Stäbe gibt es doch einzeln neu.

 

Ich weiß, aber ich brauche die elektrische Antenne eigentlich nicht :rolleyes:

...

Die elektrische Antenne funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Der Motor läuft noch, sie fährt aber nicht mehr ein und aus. Also ausgebaut und geöffnet:

 

[ATTACH]142082[/ATTACH]

 

Nun gut, das Geräusch ging mir eh auf den Keks, also alles wieder zusammengebaut ...

 

 

..und die Brocken hoffentlich nicht drin gelassen?:cool:

Falls Du Alles gereinigt, gefettet und wieder richtig zusammengebaut hast, brauchst Du nur noch den o.g. Stab für ca. 25 EUR,

dann funktioniert das Ding wieder wie neu.

:ciao:

 

Verstehe: Deshalb hast Du es zum Testen ausgebaut und zerlegt :cool:

Ist doch eh nur Ballast auf der falschen Achse
  • Autor

Gestern hab ich angefangen, die Anhängerkupplung zu montieren. An Stoßstange und Reserveradmulde ist sie bereits befestigt, fehlt noch die Verkabelung. Dazu komme ich aber morgen erst ... und tu mich noch etwas schwer. Es scheint zwar ein kompletter fahrzeugspezifischer E-Satz mit dabei zu sein, aber ich habe noch keine Anleitung gefunden...

 

ahk_01.thumb.jpg.96a8786b68f8b57cecc3849f9ce43a52.jpg ahk_02.thumb.jpg.b72ce6edc7a4ef78ced595b66348a5cd.jpg ahk_03.thumb.jpg.e0803b17e29a8b32aa21da0d5ae931ae.jpg ahk_04.thumb.jpg.91d0ad822e4bdf1d27466ff6dba3329d.jpg

  • Autor
Danke, ich werd mich heute Abend mal auf die Suche nach dem Stecker im Kofferraum machen :top:
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Letzte Woche fing der schwarze an, beim Bremsen recht stark / laut zu wummern. Es vibriert dann auch durch die komplette Karosse und im Lenkrad spürt man es auch.

Ich hab dann kurzerhand mal den Rat des TÜV-Prüfers von letztem Jahr beherzigt und gestern die Querlenker und Koppelstangen erneuert. Die Buchsen und Gummis waren am Ende...

 

querlenker.thumb.jpg.62067e7ba61f9fb04f7f850ef2e81cd7.jpg

 

Nach dem Einbau fährt er sich nun bedeutend besser. Das Wummern ist allerdings noch nicht komplett verschwunden und tritt jetzt nur noch dann auf, wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten (>80 km/h) etwas stärker bremse.

Die Bremsen hinten (Bremsscheiben und Beläge) hatte ich letzten Sommer neu gemacht (ATE), Bremsscheiben und Beläge vorne sehen augenscheinlich noch ok aus.

 

Was ich dringend noch machen muss, ist die Bremsflüssigkeit wechseln, die hat es dringend nötig.

Wo kann ich jetzt weitersuchen? Hat es die Bremsscheiben verzogen? Stark oder übermäßig viel gebremst hab ich in den letzten Monaten nicht...

Zum Bremsenrubbeln: Am besten einfach mal die Scheiben vorne kontrollieren. Hitzeflecken da? Eventuell Materialübertrag zu sehen? Falls ja, Bremse freigängig oder schon bisschen zu? Schiebestücke frei, Kolben gängig?

Falls nix zu sehen, mal Schlag und Scheibendicke sprich Unterschiede in der Dicke kontrollieren. Falls auch da nix zu sehen, Lagerung Sattel zu Halter kontrollieren. Sitzt der Sattel schon etwas ausgenudelt am Halter und kann sich übermäßig bewegen, führt das manchmal auch zu Rubbeln.

  • 2 Monate später...
  • Autor
Gestern hab ich angefangen, die Anhängerkupplung zu montieren. An Stoßstange und Reserveradmulde ist sie bereits befestigt, fehlt noch die Verkabelung. Dazu komme ich aber morgen erst ... und tu mich noch etwas schwer. Es scheint zwar ein kompletter fahrzeugspezifischer E-Satz mit dabei zu sein, aber ich habe noch keine Anleitung gefunden...

 

[ATTACH]142144[/ATTACH] [ATTACH]142145[/ATTACH] [ATTACH]142146[/ATTACH] [ATTACH]142147[/ATTACH]

 

Seit gestern ist die Anhängerkupplung nun auch ordnungsgemäß verkabelt und getestet :top::top:.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute hab ich mich mal unters Auto gelegt um die Ölwanne abzunehmen. Der Ölwechsel war sowieso fällig. Die Ölwanne selbst war scheinbar schon mal demontiert worden, es sind (zum Glück) keine originalen Torx-Schrauben mehr verbaut worden.

 

oelwanne_01.thumb.jpg.4b5f65e3b3c232ae16f220925725190c.jpg oelwanne_02.thumb.jpg.b1cb21fb605cd313a1396cfdb34e7873.jpg

 

Also Downpipe demontiert und Hilfsrahmen auf der Beifahrerseite gelockert und die Ölwanne abgenommen. Mit Dichtungsmittel wurde offensichtlich nicht gespart :eek:. Es hing ein kompletter Strang in der Ölwanne und unterm Sieb hat sich auch was angesammelt :mad:.

 

oelwanne_03.thumb.jpg.78f23389e23d69fb80f7835e34bd6959.jpg oelwanne_03.thumb.jpg.78f23389e23d69fb80f7835e34bd6959.jpg oelwanne_04.thumb.jpg.1d2906c8e06bda188a60b03d303ec5ea.jpg

 

Also alles gesäubert, neue Dichtungen eingesetzt und mit wenig Dichtmittel wieder eingebaut.

 

oelwanne_05.thumb.jpg.8e4048d76958d41618d6bb53f2966968.jpg oelwanne_06.thumb.jpg.c37db9d6ec8813b50ae5a3bab45b1f5d.jpg oelwanne_07.thumb.jpg.e075eb8ad3f454315b062aa7c876924f.jpg

 

Auf die nächsten 322000km :biggrin:.

So wie es aussieht, war es ein sehr guter Entschluß, die Wanne zu reinigen. Wie weit war denn das Ölsieb zugesetzt?
  • Autor
So wie es aussieht, war es ein sehr guter Entschluß, die Wanne zu reinigen. Wie weit war denn das Ölsieb zugesetzt?

 

Das war es auf jeden Fall! Das Ölsieb selbst war nicht soo extrem zu. An meinem blauen Turbo aus 1995 mit 234000km war es weitaus schlimmer...da war die Ölwanne vermutlich aber auch noch nie demontiert worden. Hier am schwarzen hingegen schon. Aber ja ... trotzdem hing die Dichtmasse und etwas Schlamm unterm Sieb.

...und jetzt mit dem sicheren Gefühl unterwegs sein, dass dort alles i.O. ist!
  • 1 Monat später...
  • Autor

Da ich mit dem Wagen übernächste Woche wieder 1100km zurücklege, müssen bis dahin noch ein paar Reparaturen durchgeführt werden.

 

Heute hab ich das Leerlaufregelventil mal ausgebaut und gereinigt. Außerdem braucht der Gute einen neuen Mittel- sowie Endschalldämpfer. Ich werde kurzer Hand kommende Woche die Auspuffanlage vom blauen drunterhängen, weil die noch fast wie neu aussieht.

  • 2 Monate später...
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.