Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin.

Da der TÜV die Stoßdämpfer moniert hat, bin ich gerade dabei diese zu wechseln. Da ich schon länger wußte, dass die Federteller quasi nicht mehr vorhanden waren, wollte ich diese gleich mitwechseln. Ausbau ging flott. Aber jetzt hakt es. Ich bekomme die Federn einfach nicht in den oberen Federteller rein. Der Federteller biegt sich halt immer zur Seite und rutscht nicht weiter rein. Ab einem gewissen Punkt hebe ich das Fahrzeug dann komplett an.

Wie habt ihr das gemacht?

Bearbeitet von hanswurst

  • Autor
Ich Dussel habe die falschen Begriffe eingegeben. Federteller ist ja nun mal was anderes. Danke. Hattte mich auch schon raufgestellt, aber nix passiert. Dann werde ich wohl nochmal ein wenig üben müssen.

Bearbeitet von hanswurst

Ich Dussel habe die flaschen Begriffe eingegeben. Federteller ist ja nun mal was anderes. Danke. Hattte mich auch schon raufgestellt, aber nix passiert. Dann werde ich wohl nochmal ein wenig üben müssen.

Da ich in letzter Zeit des öfteren..............................:biggrin:

 

Hier ergänzend neue Methode

den Gummianschlag auf den Boden legen

die Feder auf den gut eingeschmierten Bobbel drücken.

mit druck auf dem Bobbel die Feder entgegen Uhrzeigersinn drehen, die Feder schraubt sich sozusagen auf den Bobbel.

 

klappt super so!......jeh rauher der Bodenbelag desto besser..:smile::top:

  • Autor
Danke auch dir majoja02. Aber ich kriegs nicht hin. Da dreht sich auch nix rein. Sobald ich zuviel Druck ausübe, rutscht mir die Feder an der Seite weg. Für heute geb ichs auf. Denke ich fahr morgen mal zur Werkstatt um die Ecke und schmeiß den mal was in die Kaffeekasse. Danke euch Beiden!
Feder richtig rum? Und womit hast du geschmiert? Ich hatte techn. Vaseline genommen, Fett zum Reifen aufziehen sollte aber genau so gehen. Die erste/innerste Windung geht doch über das obere Ende des Knubbel. Ich fand es einfacher nicht am anderen Ende der Feder zu drücken sondern von der Seite weiter unten beidseitig in die Windungen zu greifen, vor über gebeugt. (oben/unter für alles kopfüber auf dem Boden liegend betrachtet).
So wie Achim sagt. Ist immer etwas widerspenstig. Ich sprühe immer etwas Silikonspray oder Gummipflege auf den Anschlagpuffer. Dann feste draufdrücken und drehend geht das Ding dann rein. Ist ein wenig Gefühlssache, auch wenn es eher mit Kraft geht.
  • Autor
Yo. Richtig rum. Und ich habe ebenfalls Vaseline genommen. SInd allerdings Eibach Federn. Sollte aber keinen Unterschied machen oder? Der Rest vom Vorgänger sah jedenfalls auch so aus. Soweit man es noch beurteilen konnte. Der Bobbel ist ja vorne abgewinkelt. Aber ich komme ja nicht mal darüber. Deswegen wohl morgen Werkstatt.
Nö, waren bei mir auch Eibach. Allerdings 902 und nicht 931. Kann sein, dass der Anschlagdämpfer etwas anders ist. Prinzip aber gleich. Bist du nicht schwer genug :tongue:?

ich hatte auch neue Bobbel u eibach, anfänglich probierte ich wie gewohnt mit hebel'n usw kein erfolg

 

erst wie oben beschrieben mit druck auf rauhen Beton, spülmittel u die Feder dabei links herrum drehen auf dem Boppel..........ging recht einfach war selbst erstaunt u ärgerte mich über die Jahrelang falschen Kämpfe......asdf:biggrin:

  • Autor
Ich bin grazil wie eine Feder.:tongue: Wohl eher normale Statur. Daran kann es also nicht wirklich liegen. Habe jetzt nochmals deine Methode draußen auf dem Gehweg porbiert. Keine Chance. Vielleicht nachher ein letztes Mal. ABer erstmal Schnauze voll.asdf

Bearbeitet von hanswurst

leg den Bobbel zuvor mal ins warme wasser,........vielleicht einen Passanten fragen ob er helfen könnte deinen Boppel reinzudrehen könnte sich auf drauf setzen wärend du die feder drehst............:biggrin::vroam:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.