Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber das Klopfen hört sich an wie auf Block gehende Dämfungsfedern?

nach gaaanz langer Abstinenz auch von mir mal wieder eine Beitrag.

Mein erster Gedanke war gebrochner Kolben- oder Ölabstreifring. Ich meine ein ähnliches Geräusch schon mal bei einer Yamaha gehört zu haben und da war es ein gebrochener Kolbenring.

 

Bis denne

Henning

Aber das Klopfen hört sich an wie auf Block gehende Dämfungsfedern?

Das Ding hat aber kein ZMS.

Nein , die letzten drei Kupplungen aus einem Benziner die ich in der Hand hatte waren ohne ZMS,

aber evtl. klingt das Geräusch ja so als ob, nur damit man weiß wie´s klingt.

  • Autor
nach gaaanz langer Abstinenz auch von mir mal wieder eine Beitrag.

Mein erster Gedanke war gebrochner Kolben- oder Ölabstreifring. Ich meine ein ähnliches Geräusch schon mal bei einer Yamaha gehört zu haben und da war es ein gebrochener Kolbenring.

 

Bis denne

Henning

Danke [mention=6796]leihwagenfahrer[/mention] alles in dieser Richtung führende ist zuvor abgearbeitet gewesen..;-)sorry hätte ich anführen können/müssen!

Kompression alle 13bar, Kettenspanner okay, Kette okay, Nockenwellenräder okay u festen sitz, Hydros okay, Zyl abgegossen, Drucklufttest u Besichtigung mit dem Endoskop (soweit möglich) unauffällig!

Kerzen, DI-Box gegengetauscht, also soweit alles erdenkliche erledigt bzw behoben.

Bei einer vorherigen Probefahrt nicht zu hören, ich denke das es unter Last auch nicht wirklich wahrnehmbar ist.

 

Da es mir eher darum ging, (wobei es mir schon klar war, Soundfile u Geräusche erkennen/erraten immer problematisch) ob jemand das Geräusch (er)kennt .

 

Also ist der jetzige Stand: Ölwanne runter u geschaut........Rückmeldungen folgen!

 

ich danke euch für die netten Hinweise!

 

wünsche allen wunderschöne Feiertage!

... ich habe zum Auto wenige Hintergrundwissen, kann nur das wieder geben, was mir mit auf dem Weg gegeben wurde.

Ich oute mich mal als Besitzer der Klapperkiste. Wenn Fragen zur Historie sind dann nur raus damit, versuche doch immer nach bestem Wissen zu antworten!

... werde berichten wenn es soweit ist und ich es darf!!

du darfst selbstverständlich!

Tach auch,

 

hatte son seltsames Geräusch auch mal... Hab auch gesucht wie ein Blödmann dann mit zweitem Mann und Stethoskop abgehört und eine lockere Luftfiltereinlage gefunden.

Hätte ich ohne Stethoskop auch eher in Richtung Motor verortet.

 

Gruß

  • Mitglied
Danke für den Tip! - Du hast schon recht, wenn man gar nicht mehr weiter weiß, sind ja auch die vermeintlich abwegigsten Gedanken manchmal die zielführenden. Ich gehöre zu denen, die dieses Geräusch hören "durften" - aber nein, losen Luftfiltereinsatz schließe ich aus, so stark kann der Luftstrom nicht sein, den Filter anzusaugen und wieder fallen zu lassen, und das mit einem wirklich harten Klonk. Oder sollte sowas wirklich gehen... :confused:
Mitlaufende Nebenaggregate schon ausgeschlossen?
Danke für den Tip! - Du hast schon recht, wenn man gar nicht mehr weiter weiß, sind ja auch die vermeintlich abwegigsten Gedanken manchmal die zielführenden. Ich gehöre zu denen, die dieses Geräusch hören "durften" - aber nein, losen Luftfiltereinsatz schließe ich aus, so stark kann der Luftstrom nicht sein, den Filter anzusaugen und wieder fallen zu lassen, und das mit einem wirklich harten Klonk. Oder sollte sowas wirklich gehen... :confused:

 

Nu lässt sich bei der Aufnahme leider nicht so richtig raushören, wenn es natürlich ein richtisch metallisches Klong ist wird es bestimmt nicht vom Lufi kommen.:smile:

Mitlaufende Nebenaggregate schon ausgeschlossen?

In die Richtung würde ich auch weiter suchen. Lima fest?

Prins - Okay - hab ich nicht vor Augen, aber auch dort gibt es, wenn ich mir das Schema anschaue, ebenfalls 2 Leitungen in Richtung Gasinjektoren - und doch eine davon ist eine Druckleitung - oder ist es die Rückleitung?
Nö, siehe letzte Seite in http://www.prinsautogas.com/view_attachment/1/VSI-LPG_Deutsch.pdf

Einzige "zusätzliche" Leitung ist die Druckleitung vom Saugrohr, die den Druck am Verdampfer nachregelt.

 

Anders sieht das erste bei den LPI-Anlagen aus, aber die haben dann auch keinen Verdampfer mehr.

 

[mention=2503]Flemming[/mention] ----> was mir nachdem die Kiste ca 5min im Gasbetrieb im Leerlauf lief, er fängt an zu humpeln und läuft gefühlt auf 3,5 Pötten ich denke das dieses eher etwas für einen Gasprofi ist !
Jo. Und wie immer, aber das ist ja nix neues, erstmal muss der Wagen auf Benzin sauber laufen bevor man an den LPG Teil geht. Denn der hängt ja sozusagen hinten dran, benutzt auch nur die Einspritzsignale, die von der Trionic kommen, und macht dann natürlich auch alles Fehler mit. Auf Gas Fehler zu suchen wenn schon bekannt ist, dass auf Benzin nicht alles rund läuft, ist vergebene Liebesmüh.

 

CU

Flemming

 

PS: Hast du mal am Kabelbaum gewackelt? Insbesondere an den Teilen, die die Adern zu DI enthalten und sich bei Lastwechseln bewegen?

Und schon die Ursache gefunden?
  • Autor
Und schon die Ursache gefunden?

ich melde mich dann, zZ keine Zeit, für Dieses Spiel!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.