Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

 

ich fahre einen Saab 93 Bj. 98 2.0l, mit 154 PS.

 

Ich habe das Problem das ich Kühlwasser verliere. Was mich irritiert ist das es mal mehr mal weniger ist. Ich fahre 3 Wochen und muss 1 L nachfüllen, dann ist es in 3 Tagen weg und dann plötzlich in ein paar Kilometer auf der Autobahn. Dann hält es wieder was länger. Ich konnte nur letztens ein qualmen auf der linken Seite des Motorblocks sehen aber kein direkter Austritt war zu sehen.

 

Ich hoffe jemand weiß rat.

 

Danke

Schau dir mal als erstes den Schlauch zur Heizung an, der auf der Fahrerseite am Zylinderkopf angeschlossen ist und dann gleich einen 90°-Bogen macht. Der reißt da gerne an der Stelle...
Und wie immer die Frage, wo ist links? Also an der Fahrerseite, zur Batterie hin?!
  • Autor
Also der Ich hatte das Gefühl der Es ist auf der Batterie Seite. Was mich einfach nur stutzig gemacht hat das es mal mehr mal weniger Verbrauch ist.
Also das richtige links. Der Temperatursensor ist meine ich noch dort an der Seite. Und gerne übersehen der Deckel des Ausgleichsbehälters selber. Der auch beim Abdrücken nciht mit abgedrückt wird. Schwankende Verlustraten wundern mich nicht. Kenne ich auch. Was auch immer da alles mit rein spielt.

Bei mir war's der Temperatursensor. Nicht schwer zu wechseln und für wenig Geld lieferbar.

Auf Empfehlung habe ich der "Wasserleitung" des Turbos - Anschluß darüber - gleich mit neue Dichtungen verpaßt. Dann hats a Ruah.

Schau dir mal als erstes den Schlauch zur Heizung an, der auf der Fahrerseite am Zylinderkopf angeschlossen ist und dann gleich einen 90°-Bogen macht. Der reißt da gerne an der Stelle...

meist unterhalb.

erwähnter Kühlerverschluß.

klemmendes Thermostat, dazu reicht ein intensives Beobachten der Tempanzeige

die kleinen Schläuche der Drosselklappenvorwärmung

zu guter Letzt die Zyl-Kopfdichtung m Austritt an der Ecke des 4ten Zyl. nach außen, zum Getriebe.

  • Autor

Erstmal danke für die Tipps.

 

Die Tempanzeige bleibt unverändert in der Mitte hier schwankt nichts.

 

Wir haben jetzt den Schlauch der vom Zylinderkopf zur Heizung geht ins Visier genommen, da hat es etwas getropft und man sagte mir wenn da druck drauf ist kann es auch kräft rauslaufen. Der Schlauch war ziemlich Porös und abgenutzt wir haben das Stück gekürzt, jetzt hoffe das beste. Ich konnte jetzt 2 Strecken ca. 30 km fahren ohne das sich der ganze Kühlbehälter leert(Hab extra zwischendurch was mehr Gas gegeben). Ich hoffe das es das Problem löst bin mir aber nicht 100%ig sicher, ich werde den Behälter im Auge behalten. Hab auch einen neuen Verschluss bestellt für den Kühlerbehälter hab gelesen der kann auch Schuld sein.

Mach den Schlauch neu! Der wird nicht besser, und gekürzt bekommt er Spannung, was sein Versagen noch beschleunigt. Der Schlauch kostet nicht viel und ist einfach zu tauschen.
  • Autor
Ersetzen will ich den auch noch ist nur provisorisch aber ich habe bis jetzt nirgendwo den richtigen gefunden.
  • Autor
Leider wieder Wasserverlust also geht die Suche weiter
Leider wieder Wasserverlust also geht die Suche weiter

Hast 'ne PN.

Gruß Tom

  • 2 Wochen später...
Gibts schon was neues bei dir, [mention=10645]Kaneda22[/mention] ? Ich hab auch Kühlwasserverlust und mache mich gleich mal auf die Suche...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

nachdem ich den Deckel vom Wasserbehälter ausgetauscht habe war ruhe.

Dank der Rückmeldung...:top:
  • 1 Monat später...

Hallo Saab-Fahrer. bin seit heute stolzes neues Mitglied und habe das gleiche Problem bei unserem "Elch" (9-3 II, EZ 2004 Aero-Cabrio 210 PS).

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Der Kühler wurde schon zweimal in der Werkstatt abgedrückt, ohne negativen Befund. Gleiches Phänomen, der Kühlwasserverlust variiert. Ansonsten seit drei Jahren ein tolles Auto im Stall. Überlege mir derzeit die Nachrüstung von Hirsch-Tuning auf 230 PS und 350 NM. Hat hier zu dieser Tuningstufe jemand Erfahrungen? Ach so, vergessen: der Motor geht gerade erst auf die 60 TKm zu!

Danke für die Antworten im Voraus!

 

Norbert alias Molski!

Hat hier zu dieser Tuningstufe jemand Erfahrungen?
Nein, denn du bist hier verkehrt, dieses Unterforum hier endet 2003 - stelle deine Frage doch nochmal im richtigen Bereich 9-3II, oder lies dich dort am besten vorher nochmal durch, dazu ist mit Sicherheit schon was geschrieben.

 

Ansonsten erstmal willkommen im Forum!

uns Ansonsten verweise ich nochmal auf meinen Beitrag da oben vom 26. Dez.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.