Veröffentlicht 26. Dezember 20168 j Hallo Habe einen Saab 9-3 2.0t 150ps Bj.02 Benzin ohne Ladedruckanzeige. Und jetzt meine Frage kann ich von einen anderen Saab 9-3 das Kombiinstrument umbauen mit Ladedruckanzeige . Ist das möglich? Die Anschlüsse wären gleich lt Fotos die ich im Internet gesehen habe. mfg
26. Dezember 20168 j Moin bei der Leistung also Trionic 7. Für eine echte Ladedruckanzeige also ein externes Instrument. Das normale Instrument zeigt wenn ich jetzt nichts durcheinander bringe "nur" einen gerechneten Wert. CU Flemming
26. Dezember 20168 j Autor Hallo Der Erechnete wert kommt wahrscheinlich von Saugrohrdruckfühler einen Anschluß ( Schlauch ) am Kombiinstrument gibt es nicht wie beim alten 900er. Wenn ich ein anderes Kombiinstrument einbaue mit Ladedruckanzeige funktioniert das? Oder muß das neue Kombiinstrument anlernen.
26. Dezember 20168 j Oder muß das neue Kombiinstrument anlernen. Ob und wie das mit der Ladedruckanzeige funktionieren könnte, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich bin sicher, da kriegst du noch qualifizierte Antwort. Nur soviel: sollte es mit einem anderen Hauptinstrument mit Anzeige funktionieren, muss dieses auf jeden Fall mit Tech2 angelernt werden.
26. Dezember 20168 j Der Erechnete wert kommt wahrscheinlich von Saugrohrdruckfühler einen Anschluß ( Schlauch ) am Kombiinstrument gibt es nicht wie beim alten 900er.Nein, eben nicht. Es ist ein berechneter Wert, der grob das Drehmoment anzeigt. Eben keine Druckanzeige. Saab nennt es selber auch Turboanzeige und nicht Ladedruckanzeige.
26. Dezember 20168 j Ist grundsätzlich machbar, aber nicht plug&play. Irgendwo im Netz hatte ich mal dazu eine Anleitung gefunden, weil ich das gleiche vorhatte. Grob zusammengefasst muß man wohl den Tacho vom originalen Instrumentencluster umstöpseln auf die neue Einheit mit der Ladedruckanzeige. Dann muß man auch noch mit Tech2 das ganze irgendwie verkuppeln, sonst tut sich nichts.
26. Dezember 20168 j Ist grundsätzlich machbar, aber nicht plug&play. Irgendwo im Netz hatte ich mal dazu eine Anleitung gefunden. http://www.saab-cars.de/threads/tacho-lpt-gegen-fpt-tauschen.22949/
27. Dezember 20168 j Kleiner Tipp für einen genaueren Wert: In die Aussparung des Lichtschalters passt (mit ein klein wenig Anpassungsarbeit) eine 52mm Anzeige. Bei mir kommt da z.B. eine Ladedruckanzeige rein, da hat man sie auch gut im Blick . Wenn ich mit dem Umbau soweit bin, lade ich gerne Bilder hoch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.