Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Weihnachten haben ja alle hoffentlich gut überstanden und nun eilen wir mit großen Schritten auf das neue Jahr zu.

Für mich hat das alte noch eine spontane Änderung auf dem Plan gehabt:

ich habe mich am Donnerstag vor Weihnachten von dem 9-5 NG 2.0 TiD Hirsch getrennt (man soll immer aufhören, wenn es am schönsten ist) und zu einem japanischen Tausendfüßler (Subaru Outback) gewechselt.

Fazit nach fast sechs Jahren und 97'km:

Sehr zuverlässiges Auto: Defekte während der gesamten Laufzeit: AGR-Ventil und Sitzheizung Fahrerseite

Verbrauch 7,1l Diesel

Fahrverhalten und Handling: Auf Langstrecken bei höheren Geschwindigkeiten souverän, Langsamfahrkomfort gegen 0 gehend, Motor ein recht rauher Geselle, in Städten und Parkhäusern recht unhandlich.

Verarbeitung: Außen und innen wie neu!

 

Und bei jedem Kilometer im Outback bereue ich den Schritt immer weniger!

 

Wünsche Euch weiterhin viel Glück, Spaß und problemlose Kilometer und Jahre!

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Adieu, schade.

Aber das Handling in Städten und Parkhäusern ist wirklich gewöhnungsbedürtig - wie halt mit allen so "großen Schiffen", egal welcher Marke. Meine zusätzliche Alternative ist ab 2017 mein neues "Mopped".

  • Autor

Ja schon.

Allerdings habe ich das Auto als Firmenfahrzeug genutzt, im März kommenden Jahres wäre er aus der Abschreibung raus und hat 97' km auf der Uhr - man weiß ja nie, was dann so alles kommt. Der Kultfaktor lässt auch langsam nach und der erzielte Inzahlungnahmepreis in Verbindung mit dem Neuwagenrabatt war auch ordentlich.

Und an Schnäppchergeier "volle Hütte zum Schleuderpreis" wollt ich ihn auch nicht irgendwann verhökern müssen.

Außerdem spare ich ab jetzt Sprit, weil ich direkt über die Felder hoppeln kann!

Ja, Abschreibungsthema habe ich auch. Mal sehen, wie ich mich dann entscheide. Habe noch etwas Zeit. Los lassen will ich eigentlich nicht.

Subaru Outback ist sicher auch eine gute Entscheidung. Subarus sind auch eher selten auf deutschen Strassen.

 

Ich persönlich habe auch kürzlich von meinem 93er mit 245.000km losgelassen und ich vermisse ihn :-(

Auch wenn mein aktueller Firmenwagen (C-Klasse T-Modell) sicher das modernere Auto ist, so kommt der in Sachen Leistung und Fahrspass nicht an den Saab ran. Speziell auf der Autobahn vermisse ich die Spritzigkeit meines TTIDs.

 

Schreib uns doch nach 6 Monaten mal Deine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Outback.

  • Autor

Bis jetzt sind die Erfahrungen sehr gut.

Super solide und wertig verarbeitet, ein richtiger Panzer, obwohl 200kg leichter als der 9-5. Nichts klappert. scheppert oder dröhnt. Laufruhiger Boxer-Diesel, ein Gedicht im Vergleich zu dem Trecker im 9-5 und an Ausstattung alles drin und dran, was Nützlich ist und Spaß macht.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Und wie mein Händler richtig zum Umgang mit Spöttern bemerkte: mitfahren lassen, dann sind die sehr schnell ruhig!

Mhm ... da kann man nur hoffen, dass der Subaru nicht so rumnervt wie so viele neue Autos und außerdem nicht so ein krasser Datendieb ist ...

 

Ich bin im 9-5 immer schon vom Blinkgeräusch genervt und vom Piepen, wenn nicht angeschnallt ... In aktuellen Neuwagen (3er, A4 usw.) gibt's dazu oft genug nervige Armaturenbeleuchtung usw.. Mein näxtes Auto wird eher ein älteres .... ;)

 

Viel Spaß mit dem Subaru!

  • Autor

Danke. Piept und gongt zwar auch, aber noch relativ dezent im Vergleich!

Armaturenbeleuchtung ist standard blau, lässt sich aber in 12 Farben einstellen. Find ich bis jetzt recht angenehm.

Bei mir kam ein VW Passat Tdi zum Zug , also den 9-3 steht er nichts nach und vom Verbrauch einfach sparsam .

Meine SÄÄBE habe ich ja trotzdem alle noch , aber Ersatz wächst auch nicht mehr auf den Bäumen . Folglich werden die SÄÄBE nur noch zum Vergnügen bewegt .

Passat?! Schönes Auto, aber als Kombi ne Frechheit, da keine ebene Ladefläche - die haben echt einen an der Waffel!!
  • Autor

Das mit der Ladefläche ist bei Subaru clever gelöst: rechts und links gleich hinter der Heckklappe sitzt jeweils ein Hebel, mit dem man die Sitzbankteile umlegen kann, ohne in die Ladefläche kriechen zu müssen oder sich über die Rücksitze die Arme zu verbiegen.

Auch der Preis beim Passat ist eine Frechheit, mal ganz abgesehen von den getürkten Verbrauchs- und Abgaswerten. Letztere sind schlicht und ergreifend Steuerhinterziehung!

Das mit der Ladefläche ist bei Subaru clever gelöst: rechts und links gleich hinter der Heckklappe sitzt jeweils ein Hebel, mit dem man die Sitzbankteile umlegen kann, ohne in die Ladefläche kriechen zu müssen oder sich über die Rücksitze die Arme zu verbiegen.
Und ich dachte das wäre heute standard. Blöd nur, dass die Sitzflächen dabei nicht vorher hochklappen. Und die Vordersitze nach vorne rutschen weil das sonst nicht passt. Ach ja, der gute alte V70 I.

 

Auch der Preis beim Passat ist eine Frechheit,
Ist das bei den PKW genauso wie bei den Transportern? Für gewerblich eine andere weit

günstigere Preisliste?

Ist das hier ein Behandlungsprogramm für SAAB-Aussteiger oder was ?
Passat?! Schönes Auto, aber als Kombi ne Frechheit, da keine ebene Ladefläche - die haben echt einen an der Waffel!!

Ich benötigte nur einen Kombi , wo die Hundebox Platz hat und die geht einwandfrei in den Passat Kombi , mehr brauch ich nicht . Selbst im Volvo V70 war da nicht mehr Platz für die Box und im Volvo 850 auch nicht . Also von daher alles kein Problem .

Ist das hier ein Behandlungsprogramm für SAAB-Aussteiger oder was ?

Nee, wir behalten ja unsere SAAB trotzdem weiterhin , aber man wird sich an solche Umstände wohl gewöhnen müssen , da die Angebote für SAAB sich ja nicht mehr vermehren .

  • Autor
Ist das hier ein Behandlungsprogramm für SAAB-Aussteiger oder was ?

Irgendwie muss man den Entzug ja bekämpfen!:biggrin:

Irgendwie muss man den Entzug ja bekämpfen!:biggrin:

Jawoll! Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Nebenbei bemerkt: Ich finde, Du hast da ein probates Gegenmittel zur teilweise vorhandenen Saabbesessenheit angeschafft.

  • Autor
Jawoll! Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Nebenbei bemerkt: Ich finde, Du hast da ein probates Gegenmittel zur teilweise vorhandenen Saabbesessenheit angeschafft.

Danke - die Freude wächst mit jeder Tour!

Und die Zulassungszahlen sind ähnlich homöopathisch wie bei SAAB, allerdings nicht vom Konkurs bedroht!

Hab mal eben die Suche bemüht. Leider hat der ja auch "nur" 1800/2000 kg Anhängelast - wie mein 9-5 (I) SC auch...

...ansonsten nicht schlecht...

ja, das wird tendenziell eher immer weniger. Bei VW dann Bus oder der Sharan tut es bei uns auch, weiss aber gerade nicht wie viel genau.
Ist das hier ein Behandlungsprogramm für SAAB-Aussteiger oder was ?

 

Was spricht dagegen sich neben dem Subaru noch einen Saab anzuschaffen?

Er hat ja noch das Cabrio...
  • Moderator
Für ein bischen Spaß würde mir ein M2 reichen……:smile:……

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.