Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

so sollte das aussehen, oder?

 

Ja. Zumindest bei den CS(E)-Modellen. War das bei den CC-Modellen evtl. anders gelöst? Wobei bei #24 ein kleiner Stutzen für den Schlauch im oberen Bereich des Radhauses zu sehen ist / zu sein scheint ...

  • Antworten 52
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Schlauch vom Filter verläuft durch die C-Säule und mündet durch eine Gummidurchführung im Radhaus ( beim CSE )
  • Autor

Danke für eure Mühe.:smile:

Beim CC scheint es anders zu sein. Aufgeschreckt wegen des Schläuchleins habe ich nun bei meinem anderen CC nachgesehen und der sieht genauso wie auf meinem Foto aus! Kein Anschluß für das Schläuchlein. Der kleine schwarze Nippel oben gehört zur Befestigung am Tankdeckel. Das positive an der ganzen Geschichte ist, das alle Schlauchschellen von der Tankklappe bis zum Tank so verrostet sind, das sie bereits beim Anfassen zerbröselten oder kurz davor sind!! Also kann ich mich demnächst an das Auswechseln der Schlauchschellen machen und das bei beiden CC!! :frown:

  • 1 Jahr später...
so sollte das aussehen, oder?

 

29380309344_bb8f45991e_b.jpg

 

Nochmal wegen meiner nicht funktionierenden Tankentlüftung - ich versuche gerade zu verstehen, wo welches Teil sitzt. Ist auf dem Photo oben das Entlüftunsgventil zu sehen? Oder sitzt das direkt auf dem Filter, wie hier skizziert?

am Kohlefilter
Danke für die schnelle Info! Was man auf dem Photo sieht, ist dann nur ein Nippel zur Befestigung?
...ja, mit Rückschlagventil.
Ok, verstanden; das Rückschlagventil sitzt auf dem Einfüllstutzen.

So, neuer (gebrauchter) Filter inkl. Unterdruckventil verbaut, die Tankentlüftung funktioniert wieder. Der Tank hatte sich durch den Unterdruck etwas zusammengezogen (nach 250km Fahrt ohne Entlüftung; siehe Bild), zum Glück offenbar noch alles im Rahmen, nach Volltanken sieht er wieder schön prall aus...

 

http://up.picr.de/32194265cl.jpg

upload_2018-3-24_20-42-45.thumb.jpeg.de33a4ebbd89f836595ebc292fefd066.jpeg

Bearbeitet von aiix

Ich habe beide Filter geöffnet, um zu vergleichen - die Kohlestückchen des Filters, der ersetzt wurde, schienen leicht feucht und hafteten etwas aneinander. Nicht dramatisch, aber definitiv mehr als beim Ersatzfilter - kann das dazu geführt haben, dass die Entlüftung nicht funktioniert hat? Das Ventil habe ich nicht geprüft, das kann es natürlich theoretisch auch gewesen sein.

Bearbeitet von aiix

... zum Glück offenbar noch alles im Rahmen, nach Volltanken sieht er wieder schön prall aus...

 

http://up.picr.de/32194265cl.jpg

 

Die Tankbänder lässt Du so?

Die Tankbänder lässt Du so?

Noch ein paar Male Volltanken, dann wird er es merken...

 

Das Handbremsseil liegt eigentlich auch nicht richtig.

Du meinst das Tank-fang-Seil? :-))
Die Tankbänder lässt Du so?

Nein, neue Bänder sind bestellt, zusammen mit Achsmanschetten vorne - habe ich erst gesehen, als ich den 9000er auf der Bühne hatte.

Noch ein paar Male Volltanken, dann wird er es merken...

 

Das Handbremsseil liegt eigentlich auch nicht richtig.

 

Und wie liegt es eigentlich richtig? Mein Mechaniker hat da nix zu gesagt, für mein Empfinden sah es erstmal nicht falsch aus, dass es in der Aussparung im Tank entlang läuft.

Aber nochmal zurück zum eigentlichen Thema, dem Aktivkohlefilter - hat da jemand sachdienliche Hinweise zu?
Und wie liegt es eigentlich richtig? Mein Mechaniker hat da nix zu gesagt, für mein Empfinden sah es erstmal nicht falsch aus, dass es in der Aussparung im Tank entlang läuft.

Sieht aus, ala wäre das im Bereich des Tankbandes dadrunter eingeklemmt. Wenn es komplett in der Aussparung verläuft, ist es gut.

 

Das Tankband an sich sollte eiligst erneuert werden.

Dann ist alles gut - das sieht nur auf dem Photo wegen des zusammengezogenen Tankes so aus.

Zum Aktivkohle filter - dem Wissen der Auto-Doktoren nach zersetzt sich die Aktivkohle und kann dann nichts mehr aufnehmen. Suche immer noch eine neue Füllung für meine. Wollte Malin Aquarium Zubehör mal nachschauen.

Hat aber nicht die Priorität als Gasfahrer.

Suche immer noch eine neue Füllung für meine.

 

...Aktivkohle führt jeder halbwegs gut sortierte Aquarisitk-Laden. Kannst auch in einen gut sortierten "Headshop" gehen, die haben ebenfalls Aktivkohle.

  • 2 Jahre später...
so sollte das aussehen, oder?

 

29380309344_bb8f45991e_b.jpg

Mal eine Frage: was passiert eigentlich, wenn dieser Schlauch gebrochen ist? Ich habe bei meinem 9000er CSE heute nämlich festgestellt, dass er entzwei ist. Scheint ja öfter vorzukommen, aber können dadurch langfristig irgendwelche weiteren technischen Probleme entstehen? Ich denke, ich fahre schon länger so durch die Gegend. Und bis jetzt schnurrt mein 9000er immer noch wie ein Kätzchen.

Mal eine Frage: was passiert eigentlich, wenn dieser Schlauch gebrochen ist? Ich habe bei meinem 9000er CSE heute nämlich festgestellt, dass er entzwei ist. Scheint ja öfter vorzukommen, aber können dadurch langfristig irgendwelche weiteren technischen Probleme entstehen? Ich denke, ich fahre schon länger so durch die Gegend. Und bis jetzt schnurrt mein 9000er immer noch wie ein Kätzchen.

Offene Verbindung zum Tank (sollte man eigentlich riechen).

 

Theoretisch könnten sich entweichende Benzindämpfe entzünden. Und der Sprit zieht Feuchtigkeit (bei langen Standzeiten kritisch)

Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich den Schlauch mal schnell erneuern.
  • 2 Wochen später...

Aber anschließend kontrollieren ob der im Tank auch belüftet wird.

Sonst zieht der sich zusammen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.